Dozenten
Donth,, Dr. Stefan
Die Durchsetzung der sozialistischen Gesellschaft in der DDR war eng mit einer drastischen Beschneidung der persönlichen Freiheitsrechte verbunden. An diesem Abend zeigt der Referent, Dr. Stefan Donth, dass die DDR aber auch ein Land war, in dem sich immer wieder Menschen gegen die Einschränkungen ihrer Freiheitsrechte zur Wehr setzten: Bürgerliche Politiker widersetzten sich der Gleichschaltung ihrer Parteien, hinzu kam der Widerstand gegen die Jugendweihe, die Wehrdienstverweigerung, die Proteste gegen den Mauerbau und in den 80er Jahren die Friedens- und Umweltbewegung. Verschwiegen wurden in der DDR die Opfer von Rassismus und Rechtsextremismus - die es aus ideologischen Gründen auf Geheiß der SED-Führung nicht geben durfte. Dr. Stefan Donth stellt mutige Frauen und Männer vor, die sich der kommunistischen Herrschaft nicht unterordneten.
13.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung