Dozenten
Rétyi, Andreas von
Ab 21.30 Uhr erscheinen allmählich die Sternbilder des Frühlings. Im leistungsfähigen Teleskop sind bei guten Bedingungen auch einige faszinierende Himmelsobjekte schön zu sehen. An diesem Abend geht es vor allem um wichtige Konstellationen und die einfache Orientierung am Firmament, sodass sich jedermann bald leicht zurechtfindet. Die junge Mondsichel mit ihrer Kraterlandschaft bietet durchs Teleskop ebenfalls einen interessanten Eindruck. Diese Praxis-Veranstaltung eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab etwa 12 Jahren, kann aber nur bei klarem Himmel durchgeführt werden.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Jetzt sind die Tage bald am längsten. Deshalb wird nun die Sternwarte kurzfristig in ein Sonnenobservatorium verwandelt. Die in einem 11-Jahreszyklus schwankende Aktivität unseres Tagesgestirns erreicht nun ihren Höhepunkt. So zeigen sich immer wieder größere Fleckengruppen und andere Phänomene der Sonnenoberfläche. Sie lassen sich nicht vorhersagen, aber mit Glück sind interessante Beobachtungen möglich. In der Volkssternwarte finden sie unter den dringend erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen statt. Immer gilt: Niemals mit bloßem Auge in die Sonne schauen! Bereits ohne optische Verstärkung drohen irreparable Augenschäden und sogar Erblindung! In der Sternwarte stehen sichere Beobachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Sonderführungen für Erwachsenen-Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung. Sonderführungen zur Sonne finden in der Sternwarte unter gesicherten Bedingungen statt. Achtung: Bitte sehen Sie niemals und unter keinen Umständen ohne Spezialgeräte in die Sonne! Schon ein direktes Anpeilen der Sonne mit bloßem Auge kann irreparable Augenschäden zur Folge haben. Und selbst ein kurzer Blick durch kleinste Teleskope führt zur unmittelbaren Erblindung! In der Sternwarte wird das Sonnenbild entweder projiziert oder aber mittels eigens dafür konstruierter Geräte und Frontfilter auf eine ungefährliche Helligkeit gedrosselt, um dann problemlos durch ein Fernrohr betrachtet zu werden.
70.00 Euro ab 10 Personen, 70 € Gruppengebühr, max. 15 Personen, ohne Ermäßigung
Die tollsten Himmelsereignisse mit einem hochauflösenden Spiegelteleskop beobachten und viel Interessantes über die Sterne und unser Sonnensystem erfahren – das ist der Kindergeburtstag bei den Sternen. Unter fachkundiger Anleitung organisieren wir einen Kindergeburtstag, an dem es viel zu entdecken gibt: Es können zum Beispiel Sternbilder, der Mond, unsere Nachbarplaneten, die Milchstraße und vieles mehr beobachtet werden. Auch ist tagsüber eine Sonnenführung, unter professionellen Schutzmaßnahmen für die Augen, möglich. Gemeinsam erkunden wir geheimnisvolle Kraterwelten, Sternennebel und leuchtend schöne Sterne.
70.00 Euro ab 5 Personen, , ohne Ermäßigung