Dozenten
Droschke, Martin
Martin Droschke, geboren 1972 in Augsburg, lebt in Coburg in Oberfranken. Er betreibt dort nebenbei mit Oliver Heß das brotlose Kunstlabel »Verwertungsgesellschaft« (www.verwertungs-gesellschaft.de). Er arbeitete als freier Autor, Herausgeber mehrerer Literaturzeitschriften, Journalist und Literaturkritiker u.a. für den »Tagesspiegel«, die »taz« und die »Süddeutsche Zeitung«. Dem hehren Kulturbetrieb und seiner Attitüden überdrüssig, Wechsel in das Genre Werbetext, diesem bald ebenfalls überdrüssig, worauf er sich systematisch zunächst durch die Bierkulturen Böhmens und Frankens trank, bevor er sich dem Süden Bayerns und Österreich zuwandte. Darüber hinaus durchstreift er bevorzugt Regionen, die zu Unrecht ins Abseits geraten sind, immer auf der Suche nach unscheinbaren Kuriositäten.
Red Ale, Bitter, Stout - die Bierkultur der Britischen Insel hat einen ganz eigenen Weg eingeschlagen. Sie ist so eigenwillig und andersartig, dass wir Kontinentaleuropäer lange gebraucht haben, bis wir sie wertzuschätzen wussten. Das Warum des Sonderwegs ist ein Thema dieses Degustationsnachmittags. Neben drei in Großbritannien gebrauten Musterbeispielen stellt der Coburger Martin Droschke, Autor zahlreicher Bierbücher, aber auch drei Interpretationen aus Franken vor. Dort haben mittlerweile etliche Sudstätten den einen und anderen Exzentriker heimisch werden lassen. Für den Gaumen ist es ein Segen. Inkl. sechs Bierproben je ca. 0,1 l.
43.80 Euro ab 14 Personen, 51,00 EUR ab 12 Personen, 61,30 EUR ab 10 Personen, incl. Bier, zzgl. 1,00 € für Snacks - vor Ort zu bezahlen, ohne Ermäßigung