Skip to main content

Dozenten

© ---

Fuchs, Lydia

Meine Leidenschaft für Pflanzen und Wildpflanzen im Speziellen wurde durch meine Familie und das Aufwachsen auf einem Bauernhof in Baden-Württemberg geprägt. Meine Mutter war sehr experimentierfreudig was Gartenarbeit anbelangt. Das Studium von Landwirtschaft/Pflanzenbau in Göttingen und die Ausbildung zur Landwirtin und später zur Kräuterpädagogin haben mein Interesse vertieft.
Mein Wissen gebe ich gerne weiter und freue mich, wenn Menschen sich für Wildpflanzen interessieren – ihre Bestimmung und ihre Verwendung, sei es in der Ernährung, als Mittel zur Linderung, in der Kosmetik oder für das allgemeine Wohlbefinden.
Bei Kräuterspaziergängen, Treffen im Freien, bei unterschiedlichen Wetterverhältnissen und dem Entdecken von unscheinbaren Pflänzchen werden viele Sinne des Menschen angesprochen und das tut uns allen gut. Gerne arbeite ich auch mit Kindern, ich finde ihre Aufgeschlossenheit, Neugierde, Unbefangenheit und ihren Wissensdurst sehr motivierend. (Foto: Frank Wunderatsch)

Loading...
Räuchern für´s Wohlbefinden mit heimischen Wildpflanzen
Mo. 24.11.2025 18:00
Ebersdorf

Tauchen Sie ein in die alte Kunst des Räucherns und entdecken Sie, wie heimische Wildpflanzen Körper, Geist und Seele in Einklang bringen können. Beim Räuchern werden durch das Feuer die wertvollen Inhaltsstoffe von Kräutern, Harzen und Hölzern freigesetzt - ihre Duftstoffe gelangen über die Nase zum limbischen System und entfalten dort ihre wohltuende Wirkung. Pflanzen wie Heckenrose, Johanniskraut, Zitronenmelisse und Lavendel wirken entspannend und harmonisierend, während sogenannte „Sonnenkräuter“ wie Alant, Dost oder Waldmeister die Stimmung heben und neue Energie schenken. In diesem Workshop erfahren Sie u.a. auch die Geschichte und Bedeutung des Räucherns bei traditionellen Festen, verschiedene Räuchermethoden (z.B. mit Kohle, Sieb oder Stövchen) und die Wirkung heimischer Kräuter, Harze und Hölzer. Zum Abschluss stellen Sie sich ihre individuelle Räuchermischung für den eigenen Bedarf zusammen - sei es zur Entspannung, Reinigung oder zur Förderung der Konzentration. Bitte mitbringen: kleines Schraubglas oder Gefäß für die eigene Mischung, Schreibmaterial für Notizen (optional).

Kursnummer 1311ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,60
10.60 Euro ab 10 Personen, 13,20 EUR ab 8 Personen, 17,60 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten 5,00 EUR (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Lydia Fuchs
Loading...
zurück zur Übersicht
03.11.25 17:33:31