Skip to main content

Dozenten

Rétyi, Andreas von

Loading...
Die lange Mond- und Planetennacht
Fr. 06.10.2023 21:30
Coburg

Saturn, der berühmte Ringplanet steht zum Beobachtungsbeginn gut sichtbar über dem Horizont. Zum späteren Abend folgt Jupiter im Osten. Er ist der größte Planet des Sonnensystems und eine faszinierende Welt. Um eine Reise zu diesen Gestirnen zu unternehmen, muss niemand Astronaut sein. Mit Hilfe des leistungsfähigen Spiegelteleskops der Sternwarte können Besucher an diesem Abend die bizarren Welten auch direkt vom Herzen Coburgs aus erleben. Der abnehmende Mond geht erst nach 23 Uhr auf. Vorher können sogar lichtschwache Objekte wie die Andromedagalaxie beobachtet werden. Auch die wichtigsten Sternbilder sollen nicht zu kurz kommen. Die Veranstaltung kann nur bei sternklarem Himmel stattfinden und eignet sich für Besucher ab etwa 12 Jahren.

Kursnummer 1411CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Außerirdische(s) von Mars bis Andromeda - Astroabend für Jugendliche -
Fr. 20.10.2023 19:00
Coburg
- Astroabend für Jugendliche -

Die teleskopische Reise durchs All findet heute in der Volkssternwarte Coburg unter dem Motto Außerirdische(s) statt. Neben der Beobachtung spektakulärer Himmelsobjekte wie Jupiter, Saturn und Andromedagalaxie wird es vor allem um die Frage nach außerirdischem Leben in unserem Sonnensystem, der Galaxis und dem gesamten Universum gehen – um Signale fremder Intelligenzen und Spuren unbekannten Lebens aus dem All. Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Jugendliche ab 12 Jahren. Bei Bewölkung lässt sich das Sternwartenteam gerne (Schwarze) Löcher in den Bauch fragen. Geplant ist je nach Beteiligung auch eine kleine Bildershow.

Kursnummer 6141CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr - Anmeldung erforderlich!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Ein Besuch bei den Sternen - 5 bis 8 Jahre Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land
Fr. 27.10.2023 18:00
Coburg
Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land

Gibt es Leben im Weltraum? Wie sieht der Mond aus der Nähe aus? Kann man Sterne fotografieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Kinder und Erwachsene an diesem Abend in der Sternwarte Coburg. Bei klarem Himmel können die Kinder einen Blick durch das große Hauptteleskop auf die beeindruckende Kraterlandschaft des Mondes, ferne Welten und funkelnde Sternhaufen werfen. Bitte warme Kleidung anziehen!

Kursnummer 6131CO11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi, Anja Hartmann
Ein Besuch bei den Sternen - 5 bis 8 Jahre Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land
Fr. 10.11.2023 18:00
Coburg
Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land

Gibt es Leben im Weltraum? Wie sieht der Mond aus der Nähe aus? Kann man Sterne fotografieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Kinder und Erwachsene an diesem Abend in der Sternwarte Coburg. Bei klarem Himmel können die Kinder einen Blick durch das große Hauptteleskop auf die beeindruckende Kraterlandschaft des Mondes, ferne Welten und funkelnde Sternhaufen werfen. Bitte warme Kleidung anziehen!

Kursnummer 6131CO12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi, Anja Hartmann
Ein Besuch bei den Sternen - 5 bis 8 Jahre Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land
Fr. 17.11.2023 18:00
Coburg
Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land

Gibt es Leben im Weltraum? Wie sieht der Mond aus der Nähe aus? Kann man Sterne fotografieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Kinder und Erwachsene an diesem Abend in der Sternwarte Coburg. Bei klarem Himmel können die Kinder einen Blick durch das große Hauptteleskop auf die beeindruckende Kraterlandschaft des Mondes, ferne Welten und funkelnde Sternhaufen werfen. Bitte warme Kleidung anziehen!

Kursnummer 6131CO15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi, Anja Hartmann
Nächster Halt: Andromeda
Fr. 17.11.2023 20:30
Coburg

Die Andromeda-Galaxie Messier 31 ist die nächstgelegene, eigenständige Nachbargalaxie, größer als unsere heimatliche Sternenspirale, das Milchstraßensystem. Rund 3 Millionen Jahre benötigt das Licht, um von M31 zu uns zu gelangen. Die Galaxie gilt als das entfernteste Objekt, das wir noch mit bloßem Auge sehen können. An diesem mondlosen und daher relativ dunklen Astroabend wird es um einige auffallende Sternbilder und Himmelsobjekte der Herbstsaison gehen. In der gleichen Nacht sind außerdem die Planeten Jupiter und Saturn gut sichtbar. Die ab 12 Jahren geeignete Veranstaltung kann nur bei klarem Himmel stattfinden.

Kursnummer 1411CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Mond und Planeten im Handy - ab 12 Jahren
Fr. 24.11.2023 19:30
Coburg

Heute haben alle jungen Astrofreunde die Gelegenheit, ihr eigenes Foto von der Mondoberfläche zu schießen. Mit ein wenig Geduld gelingen am leistungsfähigen Teleskop der Sternwarte schon mit einfachen Mitteln Top-Bilder der außerirdischen Krater und Berge! Und mit Glück klappt es auch, den Jupiter und seine Monde einzufangen. In dieser Nacht sind außerdem die Planeten Jupiter und Saturn zu sehen. Die Veranstaltung kann nur bei wolkenlosem klarem Himmel stattfinden.

Kursnummer 6141CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr - Anmeldung erforderlich!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Die Nacht der schönsten Sternbilder
Fr. 15.12.2023 19:30
Coburg

Zu dieser Jahreszeit stehen am frühen Abend immer noch auffallende Sommer-Konstellationen am Westhimmel, während sich am östlichen Horizont bereits einige helle Sterne als Vorboten des Winterhimmels ankündigen. Dazwischen liegen Perseus und Andromeda mit ihren faszinierenden Beobachtungsobjekten. Bei klarer Sicht gibt es einige der schönsten Ziele fürs bloße Auge, den Feldstecher und natürlich das leistungsfähige Sternwarten-Teleskop. Besonders beeindruckend: der Große Orionnebel, die Plejaden im Stier und der Doppelsternhaufen im Perseus. Außerdem sind auch die Planeten Jupiter und Saturn gut zu beobachten. Die Veranstaltung kann nur bei sternklarem Himmel stattfinden und eignet sich ab etwa 12 Jahren.

Kursnummer 1411CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Sonderführungen - Bildung auf Bestellung
nach Vereinbarung
Coburg

Sonderführungen für Erwachsenen-Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung. Sonderführungen zur Sonne finden in der Sternwarte unter gesicherten Bedingungen statt. Achtung: Bitte sehen Sie niemals und unter keinen Umständen ohne Spezialgeräte in die Sonne! Schon ein direktes Anpeilen der Sonne mit bloßem Auge kann irreparable Augenschäden zur Folge haben. Und selbst ein kurzer Blick durch kleinste Teleskope führt zur unmittelbaren Erblindung! In der Sternwarte wird das Sonnenbild entweder projiziert oder aber mittels eigens dafür konstruierter Geräte und Frontfilter auf eine ungefährliche Helligkeit gedrosselt, um dann problemlos durch ein Fernrohr betrachtet zu werden.

Kursnummer 1411CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
70.00 Euro ab 10 Personen, Gruppengebühr, max. 15 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Kindergeburtstag bei den Sternen - Bildung auf Bestellung -
Termin auf Anfrage
Coburg
- Bildung auf Bestellung -

Die tollsten Himmelsereignisse mit einem hochauflösenden Spiegelteleskop beobachten und viel Interessantes über die Sterne und unser Sonnensystem erfahren – das ist der Kindergeburtstag bei den Sternen. Unter fachkundiger Anleitung organisieren wir einen Kindergeburtstag, an dem es viel zu entdecken gibt: Es können zum Beispiel Sternbilder, der Mond, unsere Nachbarplaneten, die Milchstraße und vieles mehr beobachtet werden. Auch ist tagsüber eine Sonnenführung, unter professionellen Schutzmaßnahmen für die Augen, möglich. Gemeinsam erkunden wir geheimnisvolle Kraterwelten, Sternennebel und leuchtend schöne Sterne.

Kursnummer 6141CO30
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
70.00 Euro ab 5 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Kindergeburtstag bei den Sternen - Bildung auf Bestellung -
Termin auf Anfrage
Coburg
- Bildung auf Bestellung -

Die tollsten Himmelsereignisse mit einem hochauflösenden Spiegelteleskop beobachten und viel Interessantes über die Sterne und unser Sonnensystem erfahren – das ist der Kindergeburtstag bei den Sternen. Unter fachkundiger Anleitung organisieren wir einen Kindergeburtstag, an dem es viel zu entdecken gibt: Es können zum Beispiel Sternbilder, der Mond, unsere Nachbarplaneten, die Milchstraße und vieles mehr beobachtet werden. Auch ist tagsüber eine Sonnenführung, unter professionellen Schutzmaßnahmen für die Augen, möglich. Gemeinsam erkunden wir geheimnisvolle Kraterwelten, Sternennebel und leuchtend schöne Sterne.

Kursnummer 6141CO30
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
70.00 Euro ab 5 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Reise in den Orion
Fr. 12.01.2024 20:30
Coburg

Eines der faszinierendsten Wintersternbilder ist der Orion, im Januar besonders gut zu sehen. Unterhalb der leicht erkennbaren Gürtelsterne befindet sich der legendäre, 1350 Lichtjahre von uns entfernte Orion-Nebel, Messier 42, dessen geheimnisvoll glühende Nebelmassen im Teleskop ein faszinierendes Bild abgeben. Diese interstellare Wolke ist eines der größten und aktivsten Sternentstehungsgebiete unserer kosmischen Umgebung. Besucht werden an diesem Abend auch noch andere beeindruckende Objekte sowie Konstellationen unserer Galaxis, außerdem der größte Planet des Sonnensystem, Jupiter, mit seinen vier Monden. Die Veranstaltung eignet sich für Jugendliche und Erwachsene, kann aber nur bei klarem, wolkenlosem Himmel stattfinden.

Kursnummer 1411CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Der Mond im Ersten Viertel
Fr. 19.01.2024 20:00
Coburg

Unser Erdtrabant hat nun bereits das Erste Viertel erreicht, es ist kurz nach Halbmond. In dieser Phase lassen sich nun Krater und andere Merkmale der öden Mondlandschaft besonders gut beobachten, da sie lange Schatten werfen. Bei klarer Sicht zeigt das große Spiegelteleskop der Sternwarte unzählige Einzelheiten auf der Oberfläche der uns nächstgelegenen, aber doch so fremden Welt. Die Veranstaltung eignet sich für Jugendliche und Erwachsene, kann aber nur bei wolkenlosem Himmel stattfinden.

Kursnummer 1411CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Einführung in die Astronomie
Fr. 26.01.2024 18:00
Coburg

Die älteste aller Wissenschaften ist so modern wie nie. Gigantische Teleskope auf der Erde und im Orbit dokumentieren das Universum in atemberaubenden Bildern, Messdaten kosmischer Ereignisse revolutionieren unser Weltbild, Raumsonden durchstreifen das Sonnensystem. Dieser Vortrag vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der Astronomie: Wie ist das Universum entstanden, wie ist es aufgebaut? Welche Arten von Galaxien und Sternen gibt es? Wie unterscheiden sich die anderen Welten unseres Planetensystems voneinander und wie ermitteln Astronomen überhaupt Entfernungen im All? Der Referent gibt auch Tipps für den Einstieg in das Hobby Astronomie und zur Auswahl des richtigen Teleskops. Hinweise auf kommende Himmelsereignisse runden den Vortrag ab.

Kursnummer 1411CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Astro-Praxis für Jugendliche - 12 bis 15 Jahren – ein spannendes Hobby!
Fr. 02.02.2024 19:00
Coburg

Zwei Abende rund um die "junge Astronomie". Das Sternwartenteam steht Astro-Einsteigern ab zirka 12 Jahren bei allen Fragen zur Verfügung, ob zur Hobby- oder Profi-Astronomie, Beobachtung oder Fotografie. Wie bedient man eigentlich astronomische Fernrohre? Wie lassen sich ohne Aufwand schöne Himmelsfotos machen und welche Technik wird eingesetzt, um Sterne, Galaxien und Nebel abzubilden? Natürlich darf bei klarem Himmel die Beobachtung am leistungsfähigen Teleskop der Sternwarte nicht zu kurz kommen. Dann stehen faszinierende Objekte auf dem Programm! Die Veranstaltung findet unabhängig von der Witterung zuerst am 2. Februar 2024 statt und wird, um die Beobachtungschancen zu erhöhen, am 09. Februar wiederholt.

Kursnummer 6141CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: , kostenfrei
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Loading...
zurück zur Übersicht
03.10.23 02:39:19