Dozenten
Rétyi, Andreas von
In diesen Tagen befindet sich der Rote Planet in Erdnähe. "Nähe" ist in der Astronomie natürlich relativ und dieses Jahr kommt der Mars auf nicht mehr als rund 96 Millionen Kilometer an uns heran. Doch kann er nun die ganze Nacht über beobachtet werden. Bei guter Sicht zeigt er im Sternwartenteleskop bereits einige Details auf seiner Oberfläche. Weiteres Ziel dieses Abends ist der Riese Jupiter, später dann auch unser Mond mit seinen Kratern. Die Veranstaltung kann nur bei klarem Himmel stattfinden und eignet sich für Interessierte ab 12 Jahren.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Gibt es Leben im Weltraum? Wie sieht der Mond aus der Nähe aus? Kann man Sterne fotografieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Kinder und Erwachsene an diesem Abend in der Sternwarte Coburg. Bei klarem Himmel können die Kinder einen Blick durch das große Hauptteleskop auf die beeindruckende Kraterlandschaft des Mondes, ferne Welten und funkelnde Sternhaufen werfen. Bitte warme Kleidung anziehen!
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Was können wir schon im Fernglas am Sternenhimmel sehen? Wie bedient man ein astronomisches Fernrohr? Wie lassen sich ohne Aufwand schöne Mondfotos machen und wie bekommt man Sterne, Galaxien und Nebel aufs Bild? Wie ist das Universum entstanden, was sind Schwarze Löcher und gibt es Leben irgendwo „dort draußen“? Natürlich werden wir bei klarem Himmel auch am leistungsstarkem Teleskop der Sternwarte beobachten. Dann stehen viele Ziele auf dem Astro-Programm! Bei klarem Himmel sind Mond, Venus, Mars und Jupiter zu sehen, außerdem faszinierende Sternbilder. Ein Abend rund um die „junge Astronomie“. Die Veranstaltung findet unabhängig von der Witterung statt.
5.00 Euro ab 1 Personen, Schutzgebühr - Anmeldung erforderlich!, ohne Ermäßigung
Gibt es Leben im Weltraum? Wie sieht der Mond aus der Nähe aus? Kann man Sterne fotografieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Kinder und Erwachsene an diesem Abend in der Sternwarte Coburg. Bei klarem Himmel können die Kinder einen Blick durch das große Hauptteleskop auf die beeindruckende Kraterlandschaft des Mondes, ferne Welten und funkelnde Sternhaufen werfen. Bitte warme Kleidung anziehen!
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
In dieser Nacht stehen einige astronomische "Highlights" auf dem Programm - sprichwörtlich "Lichter in der Höhe": Bei klarer Sicht sind wunderbare Blicke auf den berühmten Großen Orionnebel möglich, auf die Plejaden im Stier und den Doppelsternhaufen im Perseus. Außerdem sind auch die Planeten Jupiter und Mars gut zu beobachten. Die Veranstaltung kann nur bei wolkenlosem Himmel stattfinden und eignet sich ab etwa 12 Jahren.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Gibt es Leben im Weltraum? Wie sieht der Mond aus der Nähe aus? Kann man Sterne fotografieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Kinder und Erwachsene an diesem Abend in der Sternwarte Coburg. Bei klarem Himmel können die Kinder einen Blick durch das große Hauptteleskop auf die beeindruckende Kraterlandschaft des Mondes, ferne Welten und funkelnde Sternhaufen werfen. Bitte warme Kleidung anziehen!
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Diese Veranstaltung richtet sich an interessierte Jugendliche ab 12 Jahren! Thema ist die Himmelsfotografie mit dem Handy. Heute haben alle jungen Astrofreunde die Gelegenheit, ihr eigenes Foto von der Mondoberfläche zu schießen. Mit ein wenig Geduld gelingen am leistungsfähigen Teleskop der Sternwarte schon mit einfachen Mitteln Top-Bilder der außerirdischen Krater und Berge! Und mit Glück klappt es auch, den Jupiter und seine Monde „einzufangen“. In dieser Nacht sind außerdem die Planten Venus und Mars zu sehen. Die Veranstaltung kann nur bei wolkenlosem klarem Himmel stattfinden.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr - Anmeldung erforderlich!, ohne Ermäßigung
Fast versteckt findet man unter dem Dach des Volkshochschul-Gebäudes in der Löwenstraße 15 die Coburger Sternwarte. An diesem Abend geben die Sternenfreunde, die sich dort regelmäßig treffen, den Teilnehmern eine Einführung in die Welt der Astronomie. Sie erzählen unter anderem vom Aufbau des Universums, von Galaxien und Sternen und davon, wie sich die anderen Welten unseres Planetensystems voneinander unterscheiden. Bei klarem Himmel können die Teilnehmer einen Blick durch das große Hauptteleskop auf die beeindruckende Kraterlandschaft des Mondes, ferne Welten und funkelnde Sternhaufen werfen. Bitte warme Kleidung anziehen!
5.00 Euro ab 5 Personen, , ohne Ermäßigung
Wer den Weltraum zu seinem Hobby machen will, ist heute buchstäblich gut beraten: An diesem Freitag öffnet die Sternwarte speziell für Jugendliche, die mehr über den Kosmos erfahren und selbst beobachten oder auch fotografieren wollen. Das Sternwartenteam freut sich auf junge Interessierte und steht für alle Fragen zur Verfügung. Astronomie geht auch ohne teure Ausrüstung! Wer tief ins All eintauchen will, findet in der Sternwarte Coburg jede Hilfe, viele Möglichkeiten und eine Menge Anregungen! Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei einigermaßen klarem Himmel ist natürlich Astro-Praxis am großen Sternwartenteleskop geplant, mit einem Ausflug zu den Mondlandschaften und dem Riesenplaneten Jupiter.
5.00 Euro ab 1 Personen, , ohne Ermäßigung
Derzeit setzt die Dunkelheit bereits später ein. Um 21.00 Uhr herrscht noch Dämmerung, aber der zunehmende Mond kann gut beobachtet werden. Unser Erdbegleiter hat jetzt eine günstige Phase erreicht, um die fantastischen Kraterlandschaften besonders gut beobachten zu können. Im Lauf des Abends gibt es noch einiges am Himmel zu sehen, vor allem den Planetenriesen Jupiter. Auch Mars und die schönsten Sternbilder werden gezeigt und erläutert. Diese Praxisveranstaltung eignet sich für alle Interessierten ab etwa 12 Jahren, kann aber nur bei klarem Himmel durchgeführt werden.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Nach dem nun schon späten Eintritt völliger Dunkelheit geht die astronomische Reise bei guter Sicht hin zu einigen faszinierenden Objekten außerhalb unseres Sonnensystems. Das Teleskop wird an diesem Abend seine Fühler bis in eine Entfernung von mindestens 27 000 Lichtjahren ausstrecken, bei guten Bedingungen sogar noch wesentlich weiter, um im Sternbild Löwe eine Galaxien-Gruppe aufzusuchen. Auch die wichtigsten Sternbilder werden erläutert. Zuvor, während der Dämmerungsphase, bietet aber auch unser Planetensystem noch ein eindrucksvolles Ziel. So ist ein letzter Blick auf den Riesen Jupiter und seine Monde möglich. Die Veranstaltung kann nur bei wolkenlosem Himmel durchgeführt werden. Sie eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab ca. 12 Jahren.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Ab 21.30 Uhr erscheinen allmählich die Sternbilder des Frühlings. Im leistungsfähigen Teleskop sind bei guten Bedingungen auch einige faszinierende Himmelsobjekte schön zu sehen. An diesem Abend geht es vor allem um wichtige Konstellationen und die einfache Orientierung am Firmament, sodass sich jedermann bald leicht zurechtfindet. Die junge Mondsichel mit ihrer Kraterlandschaft bietet durchs Teleskop ebenfalls einen interessanten Eindruck. Diese Praxis-Veranstaltung eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab etwa 12 Jahren, kann aber nur bei klarem Himmel durchgeführt werden.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Jetzt sind die Tage bald am längsten. Deshalb wird nun die Sternwarte kurzfristig in ein Sonnenobservatorium verwandelt. Die in einem 11-Jahreszyklus schwankende Aktivität unseres Tagesgestirns erreicht nun ihren Höhepunkt. So zeigen sich immer wieder größere Fleckengruppen und andere Phänomene der Sonnenoberfläche. Sie lassen sich nicht vorhersagen, aber mit Glück sind interessante Beobachtungen möglich. In der Volkssternwarte finden sie unter den dringend erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen statt. Immer gilt: Niemals mit bloßem Auge in die Sonne schauen! Bereits ohne optische Verstärkung drohen irreparable Augenschäden und sogar Erblindung! In der Sternwarte stehen sichere Beobachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Sonderführungen für Erwachsenen-Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung. Sonderführungen zur Sonne finden in der Sternwarte unter gesicherten Bedingungen statt. Achtung: Bitte sehen Sie niemals und unter keinen Umständen ohne Spezialgeräte in die Sonne! Schon ein direktes Anpeilen der Sonne mit bloßem Auge kann irreparable Augenschäden zur Folge haben. Und selbst ein kurzer Blick durch kleinste Teleskope führt zur unmittelbaren Erblindung! In der Sternwarte wird das Sonnenbild entweder projiziert oder aber mittels eigens dafür konstruierter Geräte und Frontfilter auf eine ungefährliche Helligkeit gedrosselt, um dann problemlos durch ein Fernrohr betrachtet zu werden.
70.00 Euro ab 10 Personen, 70 € Gruppengebühr, max. 15 Personen, ohne Ermäßigung
Die tollsten Himmelsereignisse mit einem hochauflösenden Spiegelteleskop beobachten und viel Interessantes über die Sterne und unser Sonnensystem erfahren – das ist der Kindergeburtstag bei den Sternen. Unter fachkundiger Anleitung organisieren wir einen Kindergeburtstag, an dem es viel zu entdecken gibt: Es können zum Beispiel Sternbilder, der Mond, unsere Nachbarplaneten, die Milchstraße und vieles mehr beobachtet werden. Auch ist tagsüber eine Sonnenführung, unter professionellen Schutzmaßnahmen für die Augen, möglich. Gemeinsam erkunden wir geheimnisvolle Kraterwelten, Sternennebel und leuchtend schöne Sterne.
70.00 Euro ab 5 Personen, , ohne Ermäßigung