Red Ale, Bitter, Stout - die Bierkultur der Britischen Insel hat einen ganz eigenen Weg eingeschlagen. Sie ist so eigenwillig und andersartig, dass wir Kontinentaleuropäer lange gebraucht haben, bis wir sie wertzuschätzen wussten. Das Warum des Sonderwegs ist ein Thema dieses Degustationsnachmittags. Neben drei in Großbritannien gebrauten Musterbeispielen stellt der Coburger Martin Droschke, Autor zahlreicher Bierbücher, aber auch drei Interpretationen aus Franken vor. Dort haben mittlerweile etliche Sudstätten den einen und anderen Exzentriker heimisch werden lassen. Für den Gaumen ist es ein Segen. Inkl. sechs Bierproben je ca. 0,1 l.
43.80 Euro ab 14 Personen, 51,00 EUR ab 12 Personen, 61,30 EUR ab 10 Personen, incl. Bier, zzgl. 1,00 € für Snacks - vor Ort zu bezahlen, ohne Ermäßigung
Lehrbuch: Orientierungskurs, Aktuelle Ausgabe A2/B1, Grundwissen Politik, Geschichte und Gesellschaft in Deutschland, ISBN: 978-3-06-123212-2. Der Orientierungskurs dient der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte in Deutschland. Insbesondere lernen die Teilnehmenden die Werte des demokratischen Staatswesens der Bundesrepublik Deutschland und der Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit, Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit kennen.
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
In diesem Tanzkurs ist kein Tanzpartner erforderlich. Jeder tanzt für sich alleine - in einer Linie neben – und hintereinander. Die Kursleiterin zeigt den Teilnehmern die typischen Tanzschritte, die sich wiederholen und von der Gruppe synchron ausgeführt werden. Das Tanztempo wird an die Gruppe angepasst. Der Kurs eignet sich auch für Neueinsteiger. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, bequeme Schuhe und ein Getränk.
53.90 Euro ab 12 Personen, 64,80 ab 10 Personen, Gebühr pro Person, ohne Ermäßigung
Täglich werfen wir Dinge weg und wöchentlich kommt die Müllabfuhr. Was wird aus dem Müll der Gelben Tonne, wenn der Müllwagen ihn eingesammelt hat? Wohin mit dem Kühlschrank, wenn er kaputt geht? Nicht alles kann und darf daheim entsorgt werden! Für besonderen Müll gibt es den Wertstoffhof. Bei dieser Führung erfahrt ihr, was ihr dort abgeben könnt und wie es weiterverarbeitet wird. Ist es sinnvoll, alles zu verwerten? Könnte man Abfall auch vermeiden? Eure Fragen werden beantwortet und ihr bekommt einen Einblick in die Lebenskreisläufe von Wertstoffen wie Papier, Glas oder alten Elektrogeräten.
5.00 Euro ab 6 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Im Mai sind unsere Wiesen goldgelb geschmückt und die Natur bietet uns frisches saftiges Grün, sehr intensiv im Geschmack. Bei einem Spaziergang begeben wir uns auf die Spur der Frühlingswildkräuter. Essbare Wildpflanzen werden bestimmt, gesammelt, verarbeitet und für einen Imbiss zubereitet. Der Spaziergang ist für Familien mit Kindern, Großeltern und Menschen mit Behinderung geeignet. Bitte mitbringen: Korb, Schere oder Messer, Schneidbrett.
7.60 Euro ab 10 Personen, 9,50 EUR ab 8 Personen, 12,60 EUR ab 6 Personen, zzgl. Unkostenbeitrag 5,00 EUR (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch der Unkostenbeitrag in Rechnung gestellt!
In diesem Tanzkurs ist kein Tanzpartner erforderlich. Jeder tanzt für sich alleine - in einer Linie neben – und hintereinander. Die Kursleiterin zeigt den Teilnehmern die typischen Tanzschritte, die sich wiederholen und von der Gruppe synchron ausgeführt werden. Das Tanztempo wird an die Gruppe angepasst. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, bequeme Schuhe und ein Getränk.
66.50 Euro ab 10 Personen, 83,20 ab 8, 110,80 EUR ab 6 Personen, Gebühr pro Person, ohne Ermäßigung
In diesem Tanzkurs ist kein Tanzpartner erforderlich. Jeder tanzt für sich alleine - in einer Linie neben – und hintereinander. Die Kursleiterin zeigt den Teilnehmern die typischen Tanzschritte, die sich wiederholen und von der Gruppe synchron ausgeführt werden. Das Tanztempo wird an die Gruppe angepasst. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, bequeme Schuhe und ein Getränk.
66.50 Euro ab 10 Personen, 83,20 ab 8, 110,80 EUR ab 6 Personen, Gebühr pro Person, ohne Ermäßigung
Inhalt dieser Abende ist der vielseitige und korrekte Einsatz der Aromamischungen zur Vorbereitung und unter der Geburt. Während der Zeit der Schwangerschaft wird zur Selbsthilfe ermutigt und ein achtsamer Umgang mit sich selbst bestärkt. Dieses selbstbestimmte Handeln der Schwangeren kann prägend für das Baby und sein weiteres Leben sein. „Die Geburt sollte für die Frau die Stunde ihrer größten Würde sein“. (Zitat Pierre V.)
48.10 Euro ab 4 Personen, , , ohne Ermäßigung
Gemeinsam auf dem Sofa sitzen und gespannt lauschen. Erzähl- und Vorlesezeit ist wichtig für Kinder. Besonders gerne lassen sie sich in die Märchenwelt entführen. Märchen fördern bei Kindern die Differenzierung zwischen Gut und Böse und wecken in ihnen die Erkenntnis, dass sich Anstrengung lohnt, um Gutes zu erreichen. Sie senden uns zum Beispiel die Botschaft, dass man mit Mut und Fantasie ein Problem lösen kann. In diesem Seminar befassen wir uns unter anderem mit folgenden Fragen: Welchen Einfluss haben Märchen auf die kindliche Entwicklung? Wie können wir Märchen in unsere Pädagogik integrieren? Welche Märchen sind geeignet in Bezug auf Alter, Befindlichkeit und Verhalten eines Kindes? Außerdem erfahren die Teilnehmer mehr über die Dimensionen der Märchenpädagogik, die Symbolik der Märcheninhalte und deren Interpretation.
20.00 Euro ab 8 Personen, 26,60 ab 6 Personen, 40,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Burritos, Fajitas, Enchiladas und Quesadillas - das sind die für die sogenannte Tex-Mex-Küche typischen Gerichte. Tex-Mex steht für Mexikanisch-Texikanisch und kombiniert Elemente der mexikanischen Küche mit der amerikanischen Küche. Eine große Rolle spielt die Verwendung von Chili, Bohnen und Fleisch. Die Basis für viele Gerichte sind Tortillas. An diesem Abend führt der Dozent die Teilnehmer in die Welt dieser bunten und außergewöhnlich schmackhaften Küche, in der sich auch spanische Elemente wiederfinden, ein. Bitte mitbringen: Schreibunterlagen, Topflappen, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch.
21.00 Euro ab 10 Personen, 26,30 EUR ab 8 Personen, 35,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 10,00-15,00 EUR für Lebensmittel pro Person (bitte in Bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol. Kastelruth, die Heimat der Kastelruther Spatzen. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von 400 m auf 2 958 m hoch. Hier liegt auch die weitläufige Seiser Alm, die größte Hochalm Europas. Die Drei Zinnen sind ein markanter Gebirgsstock in den Sextener Dolomiten an der Grenze zwischen den italienischen Provinzen Belluno im Süden und Südtirol im Norden. Cortina d’Ampezzo liegt als Wintersportort auf einer Höhe von 1 211 m in den Dolomiten und bildet das größte besiedelte Zentrum der Dolomitenladiner. Die große Dolomitenstraße führt quer durch die Dolomiten von Cortina d’ Ampezzo bis nach Bozen. Eine Statue des Minnesängers Walther von der Vogelweide steht mitten auf dem Waltherplatz in Bozen, der neuen Heimat des „Ötzi“. Das älteste und wohl bekannteste Erntedankfest Südtirols ist das Meraner Traubenfest, das bereits seit 1886 jedes Jahr am dritten Wochenende im Oktober in der Meraner Innenstadt stattfindet.
8.10 Euro ab 12 Personen, 9,80 EUR ab 10 Personen, 12,20 EUR ab 8 Personen, 16,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Fühlen Sie sich oft gestresst, überfordert oder nicht im Einklang mit sich selbst? In unserem stressigen Alltag fällt es uns oft schwer, im Hier und Jetzt zu leben und innere Ruhe zu finden. Dieser Kurs lädt Sie ein, sich auf eine Reise zu mehr Achtsamkeit, innerer Balance und Gelassenheit zu begeben. Gemeinsam erlernen wir grundlegende Achtsamkeits- und Meditationstechniken, die Sie in Ihren Alltag integrieren können. Durch gezielte Übungen zur Wahrnehmung des Atems, des Körpers und der Gedankenwelt fördern Sie Ihre innere Ruhe, steigern Ihre Konzentrationsfähigkeit und entwickeln eine neue Verbindung zu sich selbst. Bitte mitbringen: Block, Stift, Matte, Decke, Überziehsocken.
10.90 Euro ab 8 Personen, 14,60 EUR ab 6 Personen, 21,90 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Im Nahost-Konflikt sieht sich die EU als neutraler Vermittler und setzt sich für eine Zwei-Staaten-Lösung ein. Zu Israel pflegt sie grundsätzlich diplomatische Beziehungen, die zuletzt allerdings nicht ohne Spannungen sind – insbesondere wegen der militärischen Aktionen Israels und der Lage der Menschen in den palästinensischen Gebieten. Wie einig sind sich die Länder der EU im Hinblick auf Israel? Und wie kann die EU unterstützen, den Nahost-Konflikt zu beenden? Einen Blick auf die aktuelle Lage und Antworten auf komplexe Fragen versucht an diesem Abend die Europa-Expertin Carla Sappok zu geben.
13.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Bewegtes Stehen, leichte Schrittarten und sanfte Bewegungsmuster werden trainiert, die sich positiv auf die Beweglichkeit, die Vitalität und geistige Entspannung auswirken. Mit Übungen aus dem Qi Gong werden der Rücken und die Körperhaltung auf angenehme und effektive Weise gestärkt und auch die eigene Körperwahrnehmung in verschiedenen Bereichen aktiviert.
26.90 Euro ab 12 Personen, 32,30 EUR ab 10 Personen, 40,20 EUR ab 8 Personen
Gemeinsam bereiten die Teilnehmer zwei thailändische Klassiker zu: Pad Thai, gebratente Nudeln mit Gemüse und Hähnchen/Garnelen/Tofu und Kao Pad, gebratener Reis mit Gemüse und Hähnchen/Garnelen/ Tofu. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, leere Gefäße, Getränk.
17.50 Euro ab 10 Personen, 21,90 EUR ab 8 Personen, 29,20 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 10,00-15,00€ Lebensmittelkosten pro Person (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Bei dieser abwechslungsreichen und lehrreichen Kräuterwanderung zeigt die Kräuterpädagogin Lydia Fuchs, welche Kräfte in der Natur stecken. So manches vermeintliche Unkraut kann die Gesundheit unterstützen und wurde in der Volksmedizin zur Vorbeugung oder Linderung von Krankheiten eingesetzt. Gemeinsam mit der Expertin entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene junge Wildpflanzen und lernen, wie man sie so verwendet, dass Geschmack und Wirkung der pflanzlichen Inhaltsstoffe voll zur Geltung kommen. Bitte mitbringen: kleines Körbchen und Schere oder Messer.
7.60 Euro ab 10 Personen, 9,50 EUR ab 8 Personen, 12,60 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Lernen Sie ein fast vergessenes, gesundheitsförderndes Mittel aus Honig und Apfelessig kennen und erfahren Sie, wie man es zubereitet und anwendet. Oxymel setzt sich aus den griechischen Begriffen Oxy (Essig-)sauer und meli (Honig) zusammen. Schon antike Quellen berichten von der immunstärkenden Kraft der beiden Bestandteile. Im Kurs zeigt die Dozentin auch, wie die Wirkung durch die Zugabe verschiedener Kräuter noch gesteigert werden kann. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Apfelessig einfach selbst herstellen. Bitte mitbringen: 1 Löffel, 2 Gläser mit mind. 400 ml Fassungsvermögen und 1 Glas mit ca. 200 ml Fassungsvermögen.
13.10 Euro ab 10 Personen, 16,40 EUR ab 8 Personen, 21,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. 10,00 EUR Materialkosten (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Was muss ich beachten? Welche Rechte und Pflichten bringt eine Trennung mit sich? Muss ich mich zwingend scheiden lassen? Dieser Vortrag gibt allgemeine Informationen zur rechtlichen Situation der Ehe mit Blick auf eine möglicherweise auch vorübergehende Trennungssituation. Beleuchtet werden auch Fragen zu Unterhalt, Hausrat, Zugewinn- und Versorgungsausgleich. Es besteht die Möglichkeit, allgemeine Fragen zu stellen.
9.50 Euro ab 10 Personen, 11,80 EUR ab 8 Personen, 15,80 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Wir starten mit einem einfachen Objekt, das wir gleichzeitig in drei Variationen, mit reduzierter Farbpalette, in Rot, Gelb, Blau und Schwarz/Weiß und meist nur einem mittleren Flachpinsel, sehr farbstark und mit leichten, schnellen Pinselstrichen expressiv umsetzen werden. Schnell werden Sie so in einen kreativen Arbeitsprozess kommen, bei dem Schritt für Schritt eine Reihe expressiver Werke entstehen werden. Gut vorbereitet werden wir an Tag zwei das komponierte expressive Stillleben gestalten, das Ihnen dann leicht von der Hand gehen wird. Sie werden auch einige neue Basics über die Acrylmalerei lernen. Am Ende jeden Tages wird es eine Bildbesprechung geben, die Sie individuell in Ihrem Stil voranbringen wird. Bitte mitbringen: Kaffeebecher (Foto oder real als Motiv für Tag 1), ca. 3-4 Gegenstände/Obst (Foto oder real als Motiv für Tag 2), Basis-Acrylfarben (Magenta, Cyan, Primärgelb, Schwarz, Weiß), Karminrot, Neon-Akzentfarbe (z. B. Orange oder Pink), 1 cm Flachpinsel, 4 cm Flächenpinsel, Rundpinsel No 8, Acrylblock (ca. DIN A3, ca. 300 g/m2), Krepp- oder Montageband, Wasserbehälter, Papierrolle, Skizzierstifte, auf Wunsch andere Malgründe
143.30 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen, ohne Ermäßigung
Sie werden zusammen eine typische italienische Hauptspeise kochen, nämlich selber Pasta machen und danach natürlich gemeinsam essen. Während Sie kochen und essen, wird der Kursleiter, der Italiener und Koch ist, Ihnen Italien und auch ein bisschen Italienisch beibringen. Bitte bringen Sie ein Getränk, Behälter, ein Handtuch und eine Schürze mit.
9.00 Euro ab 12 Personen, 10,80 € ab 10 Personen, 13,50 € ab 8 Personen
Yin Yoga regeneriert und harmonisiert. Die Yogapraxis ist sanft, fließend, passiv und sehr ruhig. Ohne Anstrengung und Anspannung tauchen wir ab in den YIN - Modus. Durch das Verweilen in der Asana wird das tiefer liegende Bindegewebe erreicht, ebenso Sehnen, Bänder und sogar das Knochengewebe. Beim Loslassen kann der Körper immer mehr entspannen. Überbeanspruchung und Verfilzungen können so gelöst werden. Zusätzlich unterstützt das Mikromeerklima, im Halo-Therapieraum, die gesunde Atmung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (Zwiebelprinzip), Matte, Yogakissen und leichte Decke. Bitte seien Sie ca. 10 Minuten vor Kursbeginn bereits umgezogen im Raum.
17.50 Euro ab 8 Personen, 23,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. ermäßigter Badeintritt für 3 Stunden, Sauna mit Aufpreis, ohne Ermäßigung
Von grundlegenden Funktionen, über Nutzung von Foto und Video, Apps, E-Mailing bis hin zu Navigation und Whatsapp/SMS lernen Sie alles Wichtige, was Sie brauchen. Machen Sie sich fit mit Ihrem Smartphone! Vom Einschalten des Gerätes bis zur Installation und Nutzung verschiedener Apps, Foto- und Video-Funktionalitäten, Einführung und Nutzung des Browsers und des Standard-Navigations-Programms. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen all diese Funktionen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit.
26.70 Euro ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, 40,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Wie sieht ein Feuerwehrauto von innen aus? Löscht die Feuerwehr nur Feuer oder hat sie noch weitere Aufgaben? Kann jeder Feuerwehrfrau, -mann werden? Solche und ähnliche Fragen beschäftigen die Kinder. Um ihren Wissensdurst zu stillen, haben 5- bis 8-Jährige in Begleitung eines Elternteils die Möglichkeit, beim Besuch der Ebersdorfer Feuerwehr alles zu erfragen bzw. auch mal einige Geräte selbst auszuprobieren.
5.00 Euro ab 4 Personen, , Schutzgebühr, Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Line-Dance ist eine gute Möglichkeit, um Bewegung, Rhythmus und Teamfähigkeit zu fördern. Es ist kein Tanzpartner erforderlich. Zu aktueller Musik zeigt euch die Kursleiterin die typischen Tanzschritte, die sich wiederholen und von allen synchron ausgeführt werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe und ein Getränk.
11.10 Euro ab 10 Personen, 13,90 EUR ab 8 Personen, 18,50 EUR ab 6 Personen, Gebühr pro Person
Dieser Workshop richtet sich an alle, die das bildhauerische Arbeiten in Sandstein kennenlernen möchten. Wir erarbeiten im engen Dialog mit dem Stein eine intuitive oder figürliche Skulptur nach eigener Vorlage, z.B. einen Kopf oder ein Tier. Sie lernen das Material und den Umgang mit dem Bildhauerwerkzeug kennen. In inspirierender Atmosphäre entsteht in einem spannenden Prozess die Form Ihrer Skulptur. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeug wird gestellt. Bitte mitbringen: Arbeitsschuhe, Handschuhe, Schutzbrille und Imbiss
169.00 Euro ab 6 Personen, Material kann mitgebracht oder beim Dozenten erworben werden (20 EUR pro Stein), 6 - 7 Personen, ohne Ermäßigung
Sie haben bereits ein wenig Erfahrung im Porträtzeichnen, haben aber das Gefühl, dass Sie auf der Stelle stehen und sich nicht mehr weiterentwickeln? Oft kann man mit nur kleinen Änderungen der Technik große Ergebnisse erreichen. In diesem Kurs widmen wir uns ein Wochenende lang intensiv dem realistischen Porträtzeichnen. Es werden wertvolle Tipps und Techniken vermittelt, die ihren Zeichenstil auf das nächste Level bringen! Bitte mitbringen: je 1 Bleistift in Härtegrad B, 2B, 4B, 8B, Knetradierer, Radiergummi, Spitzer und Papierwischer und, wenn vorhanden, langes Lineal (50 cm). Zeichenpapier wird zur Verfügung gestellt.
150.00 Euro ab 6 Personen, , incl. Kosten für Papier und Fotovorlage, 6 - 8 Personen, ohne Ermäßigung
Erschaffe eine vom Meeresleben inspirierte Form aus Filz: wehrhaft und spitz, dennoch weich und ausdrucksstark. Sie erlernen eine Methode skulpturalen Filz herzustellen, die ganz individuelle, dreidimensionale Formen ermöglicht. Besonderer Fokus liegt zusätzlich auf der Gestaltung der Oberfläche des gefilzten Hohlkörpers. Es werden zahlreiche ausgefallene Techniken zur Anwendung gebracht. Experimente voller Überraschungen erwarten Sie. Am Ende entsteht eine gefilzte Skulptur, so einzigartig und außergewöhnlich wie die Kreaturen des Meeres selbst. Bitte mitbringen: Wassergefäß, 3 Handtücher und, wenn vorhanden, Spritzflasche, große Noppenfolie, Seife
182.00 Euro ab 6 Personen, Wolle nach Verbrauch, 6 - 8 Personen, ohne Ermäßigung
In diesem Brotbackkurs werden Sie vom Bäckermeister Rainer Motschmann in die Geheimnisse des natürlichen Brotbackens eingeweiht. Erfahren Sie mehr über Mehle, Sauerteig, Gär- und Ruhezeiten, sowie die Bedeutung einer dicken Kruste. Zusammen backen wir für jeden Teilnehmer ein typisch fränkisches Landbrot, das Ihre persönliche Handschrift trägt. Das fränkische Landbrot können Sie am Ende der Veranstaltung mit nach Hause nehmen und mit Ihrer Familie und Freunden genießen.
87.50 Euro ab 6 Personen, , inkl. Lebensmittel, ohne Ermäßigung
Im Rahmen der Kulturwoche zur Verleihung des Friedrich Rückert Preises lädt die Volkshochschule zu einem lehrreichen Hebräisch-Kurs für Anfänger ein. Unter der Leitung der erfahrenen Dozentin Keren Presente werden Sie in die einzigartige Welt der hebräischen Sprache eintauchen und dabei nicht nur die Grundlagen der hebräischen Druckschrift erlernen, sondern auch Ihren eigenen Namen in dieser Schrift schreiben können. Erfahren Sie darüber hinaus, wie Sie sich auf Hebräisch vorstellen und einfache Gespräche führen können. Schnuppern Sie in die hebräische Kultur hinein: Im Rahmen des Kurses erarbeiten wir gemeinsam zwei einfache hebräische Lieder. Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich von der hebräischen Sprache und Kultur begeistern! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
8.75 Euro ab 12 Personen, 10,50 € ab 10 Personen ,13,20 € ab 8 Personen
Brot backen hat eine lange Tradition, der Duft von frisch gebackenem Brot ist unwiderstehlich! Leckeres Brot selbst gebacken, extrem bekömmlich und verträglich durch lange Gär- und Gehzeiten, mit rein natürlichen Zutaten wie Sauerteig, Roggen- und Weizenmehl, Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Kümmel, ohne künstliche Zusatzstoffe - das geht auch im eigenen Heißluftherd. Jeder Teilnehmer stellt ein Roggen-Weizen-Mischbrot mit hohem Sauerteiganteil her, das anschließend Zuhause gebacken wird. Außerdem erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über das Brot backen früher und heute. Inklusive Sauerteigansatz und umfangreichem Skript, inkl. Rezepte für Baguettes und Brotaufstriche. Bitte mitbringen: Schürze, ein sauberes Marmeladenglas zum Tauschen, große Hefeteigschüssel, Geschirrtuch, eventuell Getränk.
29.20 Euro ab 8 Personen, 38,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Lebensmittel vor Ort ca. 10,00 EUR, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!
Neben den schönen öffentlich zugänglichen Plätzen bietet Coburg auch viele versteckte Schätze, die nur wenigen öffentlich zugänglich sind - wie zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Innen- und Hinterhöfe mit ihren kleinen idyllischen Gärten und schön gestalteten hölzernen Balustraden. Sie sind Teil der lebendigen Coburger Stadtgeschichte und bestechen durch ihren außergewöhnlichen Charme. Bei dieser Führung öffnen sich die Türen und die Kleinode können besichtigt werden. Erzählt werden die Geschichte und die Geschichten der Höfe und ihrer (früheren) Bewohner. Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter Coburgs Fassaden verbirgt!
17.50 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
In der heutigen hektischen Zeit ist es wichtig, innezuhalten und sich auf sich selbst zu besinnen. Meditation hilft uns, Stress abzubauen, das Herz-Kreislauf-System zu entlasten, besser zu schlafen und mehr Gelassenheit in unser Leben zu bringen. Was ist Meditation und wie wirkt sie auf Körper, Geist und Seele? Verschiedene Meditationstechniken und praktische Übungen sollen helfen, wieder mehr Achtsamkeit für sich selbst zu finden. Dieser Workshop ist für jeden geeignet, der seine Lebenszeit mit mehr Qualität und einem bewussteren Umgang mit sich und seiner Umwelt füllen möchte. Bitte mitbringen: Decke, Kissen und Matte.
13.60 Euro ab 8 Personen, 17,80 EUR ab 6 Personen, 26,20 EUR ab 4 Personen, inkl. 1€ für Handout, ohne Ermäßigung
Entdecken Sie auf dieser Führung die sittenbildlichen Darstellungen auf den Kunstschätzen der Veste und hören Sie die Geschichte(n) dazu! Vesteführer Peter Gutzeit erzählt, was die Sittenbilder von vor Jahrhunderten uns heute noch vermitteln können - manchmal etwas pikant, auch leicht frivol, aber nie schlüpfrig, geschweige denn zotig! (Ab und zu höchstens zart erotisierend…). Bei der an- und abschließenden Lesung über „Frühlingsgefühle“ gibt es einiges zu Schmunzeln. Ein kleines Highlight für die Seele zum Genießen!
17.80 Euro ab 10 Personen, 19,90 EUR ab 8 Personen, inkl. Eintritt, ohne Ermäßigung
Das Geheimnis der Indischen Küche liegt in der außerordentlichen Vielfalt von kostbaren Gewürzen. Sie basiert auf dem über 3000 Jahre alten Wissen um die heilende Wirkungsweise von Nahrungsmitteln. Die Rezepte sind in dieser schnelllebigen Zeit in max. 30 Minuten einfach zuzubereiten und sorgen trotzdem für Glanz auf dem Tisch an Festtagen oder im Alltag. Außerdem gibt der Dozent Tipps und Tricks, die das Kochen zuhause erleichtern. Zubereitet werden vier Hauptgerichte: ein Lachs-Kokos Curry, ein Hähnchen-Gemüse-Curry, ein Hackfleisch-Curry und ein Kirchererbsen-Curry. Dazu gibt es Basmatireis. Bitte mitbringen: Schürze, Stift, Topflappen, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch. Seien Sie bitte rechtzeitig, spätestens 5 Minuten vor Beginn in der Küche.
20.50 Euro ab 10 Personen, 25,70 EUR ab 8 Personen, 34,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 18,00 EUR für Lebensmittel pro Person (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Mit dem Sehen fängt alles an. Müde und angestrengte Augen führen zu einem sofortigen Leistungsabfall, denn die Augen haben eine direkte Verbindung und damit einen enormen Einfluss auf das gesamte Nervensystem des Körpers. Bei allem Gesundheitsbewusstsein werden die sechs Augenmuskeln gerne vernachlässigt. Dabei stehen gerade sie mehr denn je unter Anspannung und Leistungsdruck und können neben den Augen auch den Nacken und die Körperhaltung belasten. In diesem Augenyogakurs werden Beispiele und Übungen vorgestellt, die die eigene Sehkraft wieder verbessern und Gehirn und Körper jung halten können. Bitte mitbringen: Decke, Kissen und Matte.
11.90 Euro ab 8 Personen, 15,60 EUR ab 6 Personen, 22,90 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Schon Queen Victoria ließ sich verzaubern! Sie werden in dem ca. 1,5-stündigen Spaziergang durch den Schlosspark Rosenau, den ehemaligen Sommersitz der Coburger Herzöge, viel Interessantes erfahren und sehen. Mit Geschichten voller Romantik, von der Entstehung bis heute, entdecken und erleben Sie nicht nur das einzigartige Flair des Parks, Sie können das Lebensgefühl der damaligen Zeit spüren und werden hoffentlich genauso verzaubert wie Queen Victoria.
17.50 Euro ab 6 Personen, ,
Prinzgemahl, Queen Victorias Ehemann, die Statue auf dem Marktplatz - eigentlich wissen wir doch schon alles über Prinz Albert. Oder vielleicht doch nicht? Welche Spuren hat der Coburger Prinz in seiner Heimatstadt hinterlassen? Wer war der Mann an der Seite der britischen Königin, der das viktorianische Zeitalter geprägt hat wie kein anderer, wirklich? Und welche Geheimnisse gibt es zu seiner Herkunft zu entdecken? Unser Weg führt vom Naturkundemuseum über den Schlossplatz, vorbei am Schloss Ehrenburg, bis auf den Marktplatz zur Statue des berühmtesten Sohnes unserer Heimatstadt. Außerdem macht der Weg - natürlich nur gedanklich - einen Abstecher auf die Isle of Wight, wo Albert und Victoria 1845 ihren Landsitz, das Osborne House erwarben, das nach Alberts Plänen umfangreich aus- und umgebaut wurde.
10.50 Euro ab 10 Personen, 13,10 ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Lehrbuch: Das Leben B1, Gesamtband, Kurs- und Übungsbuch Inkl. E-Book und PagePlayer-App, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-122091-4.
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Wir beginnen die Tour mit einer Fahrt im eigenen Pkw durch den Froschgrund, vorbei am Stausee Schönstädtspeicher in den Naturpark Thüringer Wald nach Rauenstein. Dort besichtigen wir das Museum Schloss Rauenstein (fakultativ), das unter anderem eine Ausstellung von Schildkröt-Puppen sowie eine erlesene und repräsentative Sammlung von Rauensteiner Porzellan beherbergt. Anschließend spazieren wir durch den Schlosspark Rosenau, ein Landschaftspark nach englischem Vorbild mit Schwanenweiher, Turniersäule mit Sonnenuhr, Grotte mit Wasserfall uvm. Neben Schloss und Park haben wir auch die Möglichkeit, das Europäische Museum für modernes Glas zu besichtigen. (fakultativ)
Fränkische Spezialitäten werden in diesem Kurs auf die neue internationale Küche angepasst. Auch Essen unterliegt Trends! Die Grundlagen des Kochens werden vermittelt und dazu werden neue Gewürze ausprobiert. Internationale Küche in Franken - und doch immer noch fränkisch. Jeder Kursabend steht in Ergänzung zum Vorherigen. Es finden auch nach Absprache Mottoabende statt. Die Gerichte werden anschließend gemeinsam verköstigt. Bitte mitbringen: Leerbehälter, Topflappen, Schürze, Getränk, Spül- und Abtrockentuch.
15.00 Euro ab 12 Personen, 18,10 EUR ab 10 Personen, 22,60 EUR 8 Personen, zzgl. Lebensmittel vor Ort, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!