Skip to main content

Sternstunden und Tragödien Europas - von Napoleon bis Gorbatschow

„Wie wir wurden, was wir sind. Eine kurze Geschichte der Deutschen“ lautet der Titel eines Buches von Heinrich August Winkler. Angelehnt daran beleuchtet das Studium Generale im Frühjahr/Sommer 2023 den europäischen Weg. Welche Personen und Ereignisse auf dem Kontinent haben uns nachhaltig geprägt? Welches Erbe, welche Traditionen, welche Befindlichkeiten verbinden und trennen uns? Was haben wir aus der Geschichte gelernt? Antworten versuchen die Referenten - allesamt Experten auf dem jeweiligen Gebiet - in dieser Reihe zu geben. Chronologisch beleuchten sie die Sternstunden und die Tragödien Europas: angefangen von Napoleon bis hin zu Gorbatschow.


Gebühr


Die Vorträge sind einzeln oder als Gesamtpaket buchbar:
– 65,00 € für Gesamtbelegung
– 12,00 € für Einzelbelegung


Ort

Pfarrzentrum St. Augustin, Obere Klinge 1a, Raum nach Aushang

Ihre Ansprechpartnerin

Iris Kroon-Lottes, Europe Direct Coburg
Iris Kroon-Lottes
Europe Direct Coburg

In Kooperation mit dem

07.12.23 08:17:20