Skip to main content

Kurse in Coburg

Loading...
Erziehung: Was Kinder zu starken Menschen macht
Do. 23.11.2023 19:00
Coburg

Erziehung soll Kinder stark für das Leben machen. Aber was sind die Grundvoraussetzungen einer gelungenen Erziehung, damit Kinder später ein selbstbestimmtes Leben führen können? Dass sie Herausforderungen meistern, Beziehungen eingehen, Rückschläge verkraften und andere Meinungen akzeptieren können? Eltern sehen sich heutzutage immer größeren Erwartungen ausgesetzt, die sie häufig auch an sich selbst stellen. Das Seminar greift die Frage auf, welche Faktoren zu einer starken Erziehung beitragen und bietet eine Orientierungshilfe für den Erziehungsalltag.

Kursnummer 6213CO16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
17.00 Euro ab 8 Personen, 22,70 EUR ab 6 Personen, 34,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anja Kastler
Wo die Zitronen blühn – Kulturgeschichte der italienischen Küche - vhs.wissen.live -
Do. 23.11.2023 19:30
Online von zu Hause
- vhs.wissen.live -

Italy goes global. Pizza und Pasta, Espresso, Gelato - und nicht zu vergessen Salat - sind zu Lieblingsspeisen der Menschheit arriviert. Worauf beruht dieser Erfolg? Faktoren wie mediterrane Diät und schnelle Nachkochbarkeit, Auswanderung und der regionale Elan der Slow Food-Ideen sorgen dafür, dass ein 2500 Jahre altes kulinarisches Erbe aktueller denn je interpretiert wird. Ein spannender Gang durch die Epochen der cucina italiana mit dem Gastrosophen Dr. Peter Peter. Dr. Peter Peter (www.pietropietro.de) lehrt am Zentrum für Gastrosophie der Universität Salzburg. Er entwirft kulinarische Reisen und verfasst die Kolumne Peters Lebensart für das Rotary Magazin. Seine prämiierten Kulturgeschichten der Italienischen, Deutschen, Österreichischen und Französischen Küche gelten als Standardwerke.

Kursnummer 1100CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: , kostenfrei
Dozent*in: Dr. Peter Peter,
Einbürgerungstest 66
Fr. 24.11.2023 15:00
Coburg

Seit dem 01. September 2008 müssen Einbürgerungswillige den Einbürgerungstest ablegen. Untenstehend finden Sie die nächsten Prüfungstermine. Zur Anmeldung ist ein Formblatt des BAMF auszufüllen, deshalb ist eine Anmeldung zur Prüfung nur persönlich im VHS-Haus 1, Löwenstraße 15, 3. Stock, Zimmer 1, möglich.

Kursnummer 3700CO33
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
25.00 Euro ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rosa Koch
Novembergrau - ein Malworkshop am Wolfgangsee -
Fr. 24.11.2023 15:00
Coburg
- ein Malworkshop am Wolfgangsee -

Novemberblues? Gar nicht: Wir schwelgen im Grau! Aus leuchtenden Primärfarben der Stockmar-Aquarellfarben, die sich sowohl lasierend als auch deckend auftragen lassen, mischen Sie verschiedenste Nuancen von Grau. Inspiriert von Spaziergängen am Wolfgangsee, dem Anblick von Wolkenhimmel und Nebel-Feldern sammeln wir Grautöne. Naturimpressionen und innere Bilder können dann im Atelier frei umgesetzt werden. Im Vordergrund stehen die Wahrnehmung der Farbe, die Entdeckerfreude beim Mischen und das Forschen nach eigenen bildnerischen Impulsen im Dialog mit Farbe. Stockmar-Farben, Pinsel und Papier werden gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 5202CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,60
110.60 Euro ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch, ca. 30,00 EUR
Dozent*in: Anna Lamberz
Mond und Planeten im Handy - ab 12 Jahren
Fr. 24.11.2023 19:30
Coburg

Heute haben alle jungen Astrofreunde die Gelegenheit, ihr eigenes Foto von der Mondoberfläche zu schießen. Mit ein wenig Geduld gelingen am leistungsfähigen Teleskop der Sternwarte schon mit einfachen Mitteln Top-Bilder der außerirdischen Krater und Berge! Und mit Glück klappt es auch, den Jupiter und seine Monde einzufangen. In dieser Nacht sind außerdem die Planeten Jupiter und Saturn zu sehen. Die Veranstaltung kann nur bei wolkenlosem klarem Himmel stattfinden.

Kursnummer 6141CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr - Anmeldung erforderlich!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Yoga - für Anfänger - Workshop
Sa. 25.11.2023 10:00
Coburg

In diesem Workshop lernen wir einige Grundstellungen des Yoga, sowie Übungen zur Bewusstseinsbildung kennen. Die Körperstellungen (asanas) und die wache konzentrierte Tätigkeit des Bewusstsein in Auseinandersetzung mit dem Thema des Aufbaus von Lebenskräften wirken außerordentlich stabilisierend und entspannend auf die physische und psychische Gesundheit und können den Menschen in schwierigen Lebensphasen stärkend begleiten. Es können wieder Hoffnung, Zuversicht und Freude am Leben erwachen. Bitte mitbringen: Decke/Yogamatte, Getränk und ein kleiner Imbiss.

Kursnummer 4210CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,30
21.30 Euro ab 10 Personen, 26,60 EUR ab 8 Personen, 35,50 EUR ab 6 Personen
Dozent*in: Gaby Ziegler
Braten und Klöße
Sa. 25.11.2023 10:00
Coburg

Ein Tag zur Vorbereitung auf die Fest- und Feiertage: Auf dem Programm stehen z.B. Entenbraten, Rouladen und Sauerbraten. Dazu gibt es zweierlei Klöße. Bitte mitbringen: Topflappen, Leerbehälter, Schürze, Getränke, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 4661CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
28.00 Euro ab 10 Personen, 35,00 EUR ab 8 Personen, 46,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 20,00 EUR Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Claudia Eichhorn-Piekert,
Die 7 Urkräfte der Frau - Workshop
Sa. 25.11.2023 12:00
Coburg

„Frauen sind wie ein Kleiderschrank - öffnet man ihn, sieht man die vielen wunderschönen Facetten, die eine Frau ausmachen…“ In diesem Workshop begeben wir uns auf die Suche nach dem Ausdruck des Frau-Seins und die Urkräfte der Frau. Sie lernen verschiedene Impulse mit klaren Übungsanleitungen und Umsetzungsmöglichkeiten kennen. Ergänzt wird der Workshop mit einer sanften, weiblichen Yogaeinheit am Ende. Ein Handout für Zuhause erhalten Sie per Mail. Bitte mitbringen: Decke, Kissen, Matte, Getränk.

Kursnummer 4105CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,80
15.80 Euro ab 8 Personen, 19,40 EUR ab 6 Personen, 26,60 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Lorena Schultheiß,
Mit Ikebana durch den Herbst
Sa. 25.11.2023 14:00
Coburg

Ikebana ist die japanische Art, Pflanzen zu arrangieren. Begegnung mit der Natur. Entspannung - Abschalten vom Alltag. Kreativität - Spiel mit Formen und Farben. Im Kurs werden Sie angeleitet, mit wenigen Zweigen, Blumen, bunten Blättern und Herbstfrüchten Ikebana-Arrangements entsprechend der Jahreszeit zu gestalten. Jeder Teilnehmer wird ein individuelles Gesteck mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: 1-2 wasserdichte Schalen (Durchmesser mind. 20 cm, Höhe des Schalenrandes 4-5 cm), gute Schere/Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel (soweit vorhanden), ansonsten können diese im Kurs erworben oder geliehen werden (bitte bei Anmeldung angeben)

Kursnummer 5416CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
20.00 Euro ab 8 Personen, 26,60 EUR ab 6 Personen, 40,00 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Dozent*in: Ursula Leppelt
Salsa fever – Grundkurs für Singles
So. 26.11.2023 12:00
Coburg

Sie tanzen gerne und lernen gerne neue Leute kennen? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige! Hier lernen Sie erste Schritte für Salsa, Merengue, Bachata und Co. kennen. Gemeinsam mit der Dozentin entstehen kleine Choreographien, um das Gelernte gleich umzusetzen. Diese Schrittkombinationen werden dann auch beim Paartanz in den sogenannten „Shines“ verwendet. Pausen sind eingeplant! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe und dicke Socken.

Kursnummer 4351CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,30
64.30 Euro ab 6 Personen, 96,50 EUR ab 4 Personen, Gebühr pro Person, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Lisa Staimer
Integrationskurs - Basismodul 1 - A1.1
Mo. 27.11.2023 08:30
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 A1, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607055-3.

Kursnummer 3661CO55
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Maria Kemmer
Unter Druck – Hilfe bei Reizblase und Druckgefühl im Unterleib
Di. 28.11.2023 17:00
Coburg

Etwa 6 Millionen Frauen leiden in Deutschland unter einer Reizblase bzw. unter Druckgefühl im Unterleib. Das beeinträchtigt die Lebensqualität meist stark. Dabei gibt es heutzutage eine Vielzahl verschiedener Heilmöglichkeiten, um die Probleme zu beheben. Welche das sind, woher die Beschwerden kommen können, ob eine Operation nötig ist und warum gerade viel Trinken hilfreich sein kann, erfahren Interessierte bei diesem Vortrag. Der Referent, Dr. med. Jens Reimann, ist Chefarzt am Klinikum Sonneberg/Neuhaus und Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Kursnummer 4106CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. med. Jens Reimann
Umgang mit aggressivem Verhalten - online
Di. 28.11.2023 19:00
Online von zu Hause

Der Umgang mit aggressivem Verhalten ist für Kinder und Erwachsenen gleichermaßen eine Herausforderung. In diesem Vortrag erhalten die Teilnehmer viele Informationen zu den möglichen Ursachen von Aggression bei Kindern und wie man sich in solch einer Situation verhalten sollte. Die Dozentin zeigt dabei häufige Fehler im Umgang auf, die man vermeiden sollte und bietet alternative Lösungsmöglichkeiten an. Die Teilnehmer lernen einzuschätzen, ob Aggressionen normal sind und welche Wege es gibt, diese abzubauen. Informationen zu professionellen Anlaufstellen und Behandlungsmöglichkeiten bilden den Abschluss.

Kursnummer 6213CO17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
26.00 Euro ab 8 Personen, 34,70 EUR ab 6 Personen, 52,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Christin Keim
Wie Humor die Widerstandskraft stärken kann
Mi. 29.11.2023 18:30
Coburg

Dass Humor ein wichtiges Instrument bei der Bewältigung von Schwierigkeiten und Herausforderungen ist, erklärt Stephanie Geidies, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, in diesem Vortrag. Jeder Mensch geht individuell mit Schwierigkeiten im Leben um - ob man die Geschehnisse ignoriert, unter ihnen leidet oder einfach versucht, damit zurecht zu kommen - in jedem Fall hilft Humor. Humor ist eine menschliche Eigenschaft, die helfen kann, mit Beschwernissen liebevoller umzugehen und die Probleme aus Distanz neu zu bewerten. Stephanie Geidies geht auch auf die Frage ein, welche Rolle Humor bei der Selbstfürsorge und Resilienz spielt.

Kursnummer 4106CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. med. Stephanie Geidies
Alle Jahre wieder? - Weihnachtliche Verpackungen mal anders! -
Mi. 29.11.2023 19:00
Coburg
- Weihnachtliche Verpackungen mal anders! -

Wer möchte nicht sein Geschenk verpacken, um den Beschenkten zu überraschen und das Geschenk selbst sicher und ansprechend zu präsentieren? Dass sich dafür Material, das bereits im Haushalt vorhanden ist, eignet, das möchten wir an diesem Abend mit Ihnen ausprobieren. Auf diese Weise produzieren Sie weniger Abfall und gleichzeitig originelle und überraschende Verpackungen. Bitte mitbringen: Schere, Cutter, Lineal, Schneideunterlage, Bleistift, Kleberstift und, soweit vorhanden: Papier-, Stoff-, Wollreste, Zeitungen, saubere Einweggläser ohne Etikett mit Deckel

Kursnummer 5430CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
6.00 Euro ab 6 Personen
Dozent*in: Transition Coburg e.V.
PowerPoint-Karaoke
Mi. 29.11.2023 20:00
Coburg

Für das Publikum ist PowerPoint-Karaoke sicher nicht minder unterhaltsam als das klassische Karaoke. Freiwillige Kandidaten improvisieren im Licht des Beamers einen Vortrag zu einer PowerPoint-Präsentation, die sie selbst vorher noch nie gesehen haben. Die Redezeit ist begrenzt. Wichtiger als der Inhalt ist eine gute Show, die das Publikum begeistert. Denn am Ende entscheidet der Applaus, wer gewinnt. Mutige vor, wir suchen Freiwillige! Es können auch zwei Redner zusammen auf der Bühne stehen und sich gegenseitig die Bälle zuspielen. Meldet euch einzeln oder zu zweit bitte mindestens eine Woche vorher (damit wir planen können) unter 09561 8825-60 oder oliver.hess@vhs-coburg.de. Für Vortragende ist der Eintritt natürlich frei.

Kursnummer 5601CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
3.00 Euro ab 0 Personen, Restkarten an der Abendkasse
Dozent*in: Kai Lanzke
Integrationskurs - Basismodul 3 - A2.1
Do. 30.11.2023 12:15
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 A2, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607074-4+ Intensivtrainer Linie 1 A2, ISBN 978-3-12-607078-2.

Kursnummer 3661CO43
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Christina Klug
Experimente: Spannendes mit Gasen wie Luft und Kohlendioxid - 8 bis 12 Jahre
Do. 30.11.2023 15:00
Coburg

Wir atmen Sauerstoff aus der Luft ein und Kohlendioxid aus. Beide Stoffe können wir nicht sehen, denn es sind Gase - mit denen es sich aber wunderbar experimentieren lässt. An diesem Nachmittag machen wir Luft sichtbar, erzeugen einen Springbrunnen im Glas, lassen eine Münze lebendig werden und bringen eine Kerze zum Erlöschen. Außerdem kann mit dem im Backpulver enthaltenen Kohlendioxid eine Rakete gestartet, ein Backpulverfeuerlöscher gebaut, ein Vulkanausbruch erzeugt und ein Feuerwerk unter Wasser gezündet werden. Die Kinder lernen so mit einfachen Materialien verblüffende Effekte kennen.

Kursnummer 6149CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,60
15.60 Euro ab 10 Personen, 19,00 EUR ab 8 Personen, 24,70 EUR ab 6 Personen, inkl. Material, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. Helga Brachmann, Regina Hüttner, Assistentin
Höre auf zu denken - das bringt dich weiter!
Do. 30.11.2023 19:00
Coburg

Stell dir vor, deine Gedanken kämen gar nicht von dir. Wie kann das sein, wirst du dich jetzt fragen? Der Gedanke steht am Anfang von jeder Handlung und jeder Idee. Erfahre mehr über deinen Körper, wie er in Verbindung mit den Gedanken steht und wie beide mit den Gefühlen zusammenhängen – und ob du evtl. bewusst und unbewusst Einfluss auf dein Denken und Fühlen nehmen kannst.

Kursnummer 1221CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Mathias Geuß
Wege zur eigenen Potentialentwicklung mit neuen Zielsetzungen! Neue Herausforderungen annehmen und erfolgreich gestalten.
Fr. 01.12.2023 18:00
Coburg
Neue Herausforderungen annehmen und erfolgreich gestalten.

Themenschwerpunkte: • Eigene Potentiale erkennen, entwickeln und stärken • Methodenkompetenz • Eigene Denkmuster und "Denkfallen" erkennen, überprüfen und überwinden • Zielklarheit: Was will ich - und was will ich nicht • Grundlagen für ein zielgerichtetes Bewerbertraining Zielsetzung: Umsetzungsstrategien für eigene Potentiale, Ziele und Pläne

Kursnummer 2361CO14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
50.00 Euro ab 6 Personen, Gebühr für Einzelbelegung
Dozent*in: Dr. rer. nat. Barbara Wardeck-Mohr
Der Duft von indischem Curry
Fr. 01.12.2023 18:30
Coburg

Die indische Küche umfasst viele Länder, die südlich des Himalayas liegen. Als charakteristisches Merkmal gelten hier das starke Würzen und die Verwendung von scharfen und sehr vielfältigen Gewürzmischungen. Garam Marsala besteht aus mehreren Gewürzen und wird sehr oft für Fisch, Fleisch und Gemüse verwendet. Es kann pikant, scharf oder sogar süß sein. In diesem Kurs wird als Vorspeise Parr-Pakora mit Minze-Chutney zubereitet, als Hauptspeisen Grünes Hackfleisch, ein Kirchererbsen-Cashew-Curry und ein Pute-Champignons-Curry. Als Beilage gibt es Basmatireis. Bitte mitbringen: Schürze, Stift, Topflappen, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch. Seien Sie bitte rechzeitig, spätestens 5 Minuten vor Beginn in der Küche.

Kursnummer 4664CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,20
22.20 Euro ab 10 Personen, 27,80 EUR ab 8 Personen, 37,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 16,00 EUR für Lebensmittel (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Ata Chaudhry
Familien-Weihnachtsyoga - 6 bis 10 Jahre
Sa. 02.12.2023 09:30
Coburg

Mit Hilfe von Weihnachtsyoga kann die ganze Familie gemeinsam in eine entspannte Vorweihnachtszeit starten. Yoga- und Atemübungen bringen wieder Ruhe in den stressigen Alltag. Familienyoga fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Fantasie und verbessert das eigene Körpergefühl. Gemeinsam lernen wir die Asanas (Yogafiguren) kennen, entdecken, wie schön Achtsamkeit und Entspannung sein können und begeben uns auf eine fantastische Weihnachtstraumreise. Für Plätzchen im Anschluss wird gesorgt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Kissen, Decken und ein Heißgetränk.

Kursnummer 6421CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
13.00 Euro ab 8 Personen, 17,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. 2,00 EUR Lebensmittelkosten pro Person, Anmeldung und Gebühr pro Person, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Claudia Heselbarth
Wintertraum - Aquarellworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene -
Sa. 02.12.2023 10:00
Coburg
- Aquarellworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene -

Im Winter wird alles farblos und grau. Aber auch monochrome Bilder können schön und verträumt wirken. Wie malt man einen nebeligen Wintermorgen oder einen verschneiten Tannenwald? Wie malt man den weißen Schnee? Sie erlernen in diesem Workshop die Nass-in-Nass-Technik und die Kursleiterin verrät einige raffinierte Kniffe, z.B. den experimentellen Einsatz von Salz und Wachs. Bitte mitbringen: Skizzenblock oder -blätter, Aquarellblock oder -papier (ca. 40 x 30 cm, Grammatur mind. 250 g-300 g), Aquarellfarben, Pinsel (rund und flach in verschiedenen Größen), Malerkrepp, Küchenrolle, 2 Wassergefäße

Kursnummer 5202CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,90
60.90 Euro ab 6 Personen
Dozent*in: Janna Liebender-Folz
Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass - vhs.wissen.live -
So. 03.12.2023 19:30
Online von zu Hause
- vhs.wissen.live -

Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Werte der Freiheit und Demokratie galt es gegen ein autokratisches System zu verteidigen. Doch hinter der vermeintlichen Geschlossenheit zeigten sich schnell die ersten Bruchstellen. Wie werden wirtschaftliche Zwänge mit politischen Zielen in Einklang gebracht? Wie viel sind dem Westen die eigenen Ideale wert? Dass sich dahinter ein tiefgreifendes strukturelles Problem des Westens verbirgt, zeigt die Ethnologin und Islamexpertin Susanne Schröter im Vortrag. Angesichts der jüngsten Konflikte in der Ukraine, in Afghanistan und Mali sowie der Planlosigkeit westlicher Regierungen im Umgang mit Migrationsbewegungen, Islamismus und Cancel Culture diagnostiziert sie einen zwischen Hybris und Selbsthass gefangenen Westen, der unentwegt die Werte der Demokratie beschwört, sie aber gleichzeitig immer dann verrät, wenn es darauf ankommt. Prof. Dr. Susanne Schröter lehrte und forschte u.a. an der University of Chicago und der Yale University. 2008 wurde sie auf die Professur für „Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen“ und an die Goethe-Universität Frankfurt berufen, wo sie seit 2014 das "Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam" leitet.

Kursnummer 1100CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: , kostenfrei
Dozent*in: Prof. Dr. Susanne Schröter,
Ein Besuch beim BRK in Coburg - 5 bis 8 Jahre Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land
Di. 05.12.2023 15:00
Coburg
Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land

Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie es bei der Rettungswache aussieht? Heute habt ihr die Chance dazu! Ein Rettungsassistent spricht mit euch über seine Arbeit und wenn ihr Glück habt, kann er euch auch einen Krankenwagen von innen zeigen. Dann müsst ihr nicht mehr so viel Angst haben, wenn ihr mal eine Verletzung habt und ins Krankenhaus gebracht werden müsst. Eure Fragen werden natürlich auch sehr gerne beantwortet.

Kursnummer 6131CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 6 Personen, Gebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Jasmin Dürr BRK Kreisverband Coburg
Diagnose Endometriose - was nun?
Di. 05.12.2023 17:00
Coburg

Eine Endometriose ist Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt und sich oft unbemerkt außerhalb der Gebärmutter ansiedelt. Zudem sind häufig die Eierstöcke oder Eileiter befallen oder andere Organe, unter anderem die Blase oder der Darm betroffen. Endometriose-Herde sind meist gutartig, verursachen aber in einigen Fällen starke Schmerzen oder können die Fruchtbarkeit beeinflussen. Dr. Jens Reimann erklärt unter anderem, wie eine Endometriose entsteht, wie man diese frühzeitig erkennen kann und welche Möglichkeiten es zur Behandlung gibt. Sie bekommen außerdem Tipps an die Hand, was Sie bei akuten Schmerzen tun können.

Kursnummer 4106CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. med. Jens Reimann
Wie lernen Hunde? - Informationen zur Hundeerziehung -
Di. 05.12.2023 19:00
Coburg
- Informationen zur Hundeerziehung -

Erst wer versteht, wie Hunde lernen, ist in der Lage sie art- und tierschutzgerecht zu erziehen und ungewollte Verhaltensweisen zu vermeiden oder abzustellen. Was muss ich als Hundebesitzer darüber wissen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Tierpsychologin Elke Kunz an diesem Abend bei einem Vortrag zu den Grundlagen zum Lernverhalten von Hunden.

Kursnummer 1441CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,70
10.70 Euro ab 12 Personen, 12,80 EUR ab 10 Personen, 16,00 EUR ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Elke Kunz
Tipps zur Erleichterung des Alltags für pflegende Angehörige
Do. 07.12.2023 18:30
Coburg

Dieser Vortrag richtet sich an alle, die zu Hause die Pflege eines Angehörigen übernommen haben. Die Referentin geht unter anderem auf folgende Themen ein: Wie pflege und lagere ich richtig und schone dabei meinen Rücken? Wie gestalte ich das Krankenzimmer zu Hause, dass sich alle gut darin bewegen können? Selbstfürsorge – wie erkenne ich, dass ich in eine Überforderung komme? Was kann ich machen, um rechtzeitig auf die Bremse zu treten? Wo bekomme ich Hilfe? Wie kann die Pflege finanziert werden, was ist mein Beitrag?

Kursnummer 1131CO19
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Antje Brief
Test Orientierungskurs - Leben in Deutschland
Fr. 08.12.2023 13:00
Coburg

Seit dem 1. April 2014 gibt es den skalierten Orientierungskurstest, den Teilnehmer, die einen Integrationskurs besucht haben, ablegen müssen. Ab einer gewissen Punktezahl gilt das Bestehen dieses Tests als Einbürgerungstest. Die Prüfung ist auch für Teilnehmer offen, die nicht an einem Integrationskurs teilgenommen haben.

Kursnummer 3700CO57
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
25.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rosa Koch
Mehr erfahren: Das Coburger Schwimmbad - Führung und Informationen -
Fr. 08.12.2023 16:00
Coburg
- Führung und Informationen -

Blick hinter die Kulissen des Aquaria: Wie viel Wasser ist in den Becken? Wie oft wird es erneuert? Wie wird es aufbereitet, damit es sauber bleibt? Ein Fachmann zeigt und erklärt Interessierten die technischen Vorgänge.

Kursnummer 1321CO12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Fachkraft
Weihnachtsbäckerei: Lebkuchen und Stollen
Sa. 09.12.2023 10:00
Coburg

An diesem Samstag werden passend zur Vorbereitung aufs Weihnachtsfest Lebkuchen und Stollen gebacken. Bitte mitbringen: Topflappen, Leerbehälter, Schürze, Getränke, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 4618CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,40
22.40 Euro ab 10 Personen, 28,00 EUR ab 8 Personen, 37,50 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 20,00 EUR Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Claudia Eichhorn-Piekert
Qi Gong für Einsteiger - Workshop
Sa. 09.12.2023 14:00
Coburg

Qi Gong bedeutet übersetzt „die Arbeit mit dem Qi“, unserer Lebenskraft. Dieser Workshop eignet sich für alle, die mit Hilfe von einfachen Übungen mehr Gelassenheit und Balance finden möchten, offen sind für eine neue Entspannungsmethode und Spaß haben am gemeinsamen Arbeiten in einer Gruppe. Die Übungseinheiten sind sehr einfach gehalten, so dass sie auch zuhause angewendet werden können. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, Socken.

Kursnummer 4231CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,60
12.60 Euro ab 10 Personen, 15,80 EUR ab 8 Personen, 21,10 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Petra Abadjian
Integrationskurs - Basismodul 1 - A1.1
Mo. 11.12.2023 08:00
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 A1, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607055-3.

Kursnummer 3661CO62
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anna Kulakova
Integrationskurs - Basismodul 1 - A1.1
Mo. 11.12.2023 12:00
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 A1, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607055-3+ Intensivtrainer Linie 1 A1, ISBN 978-3-12-607059-1.

Kursnummer 3661CO69
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Elisabeth Hofmann
Mehr erfahren: Das Depot der Städtischen Sammlungen - Führung und Informationen -
Mo. 11.12.2023 18:00
Treffpunkt: Eingang SÜC
- Führung und Informationen -

Die Städtischen Sammlungen Coburg (SSC) befinden sich im Besitz der Stadt. Die Objekte dokumentieren die Geschichte, das bürgerliche Leben sowie die Kunst und Kultur in Coburg und Umgebung. Sie werden aktuell in zwei Depots verwahrt. Die Hauptaufgabe der SSC besteht darin, diese historische Sachzeugnisse zu sammeln, zu bewahren und nach Möglichkeit der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei dieser Führung durch das Hauptdepot erhalten Interessierte Einblick in den vielfältigen Bestand.

Kursnummer 1321CO13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. Christian Boseckert
Die Wechseljahre - welche Beschwerden gibt es und was kann man dagegen tun?
Mo. 11.12.2023 18:30
Coburg

Die Wechseljahre (Menopause) sind Bestandteil eines Lebens jeder Frau. Antworten auf die Fragen, was die sogenannte Menopause überhaupt ist, auf was man sich als Frau vorbereiteten sollte und welche Tipps & Tricks es gibt, diese Lebensphase unbeschwert zu überstehen, gibt Dr. Stephanie Geidies, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, in diesem Vortrag. Das Ziel der Veranstaltung ist es, dass in Zukunft jede Frau informiert in ihre Wechseljahre startet, offen über alle Belange dieser Lebensphase reden kann und sie so selbstbestimmt und stark erlebt.

Kursnummer 4106CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. med. Stephanie Geidies
Selbstgemacht – Gewürzöle und Kräutersalze
Mo. 11.12.2023 19:00
Coburg

In diesem Workshop können Salze und Öle ganz nach dem eigenen Geschmack aromatisiert werden. Die Dozentin unterstützt die Teilnehmer, eigene Rezepte zu kreieren oder bereits vorhandene Rezepte umzusetzen. Die fertigen Mischungen sind eine gute Alternative zu Gewürz- und Kräutermischungen aus dem Handel und eignen sich hervorragend zum Verschenken. Hergestellt werden 4 Salze und Öl in Bioqualität. Bitte mitbringen: 4 kleinere Gläser und Flaschen, 1 TL, 1 EL, 1 kleines Messer und wenn vorhanden 1 Trichter.

Kursnummer 1131CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 10,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bettina Lichtlein
Selbstgemacht – Duftsprays und Massageöle
Di. 12.12.2023 19:00
Coburg

Individuelle Duftsprays und Massageöle selbst kreieren – das ist in diesem Kurs möglich. Je nach den aktuellen Bedürfnissen können die Duftessenzen gemischt werden: entspannend, die Nerven stärkend, anregend oder konzentrationsfördernd. Auch zum Verschenken geeignet! Bitte mitbringen: Messbecher, Trichter (falls vorhanden), 2 leere Sprühflaschen mit mind. 100 ml Fassungsvermögen und 2 Glasflaschen mit mind. 200 ml Fassungsvermögen (alternativ 4 Marmeladengläser). Zutaten zum Auswählen bringt die Dozentin mit.

Kursnummer 1131CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 12,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 7,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bettina Lichtlein
Der Marsch auf Washington und die Rede Martin Luther Kings - Umbrüche, Aufstände, Revolutionen -
Mi. 13.12.2023 19:00
Coburg
- Umbrüche, Aufstände, Revolutionen -

Das hatte es in Amerikas noch nie gegeben: Zwischen 200.000 und 400.000 Menschen versammelten sich am 28. August 1963 in Washington auf der National Mall vor dem Denkmal Lincolns, um gemeinsam zu demonstrieren. Ihr Ziel war es, weitere Schritte auf dem langen Weg zur völligen Gleichberechtigung der schwarzen Minderheit zu erreichen. Die Veranstaltung ging als „Marsch von Washington“ in die Geschichte ein. Höhepunkt war die berühmte Rede Martin Luther Kings „I Have a Dream“. Wie kam es überhaupt zum „Marsch von Washington“? Welche Rolle spielte Martin Luther King? Was machte seine Rede so besonders? Wie ging es nach der Großveranstaltung für die Bürgerrechtler weiter? Antworten gibt es an diesem Abend.

Kursnummer 1201CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Prof. Dr. Michael Hochgeschwender,
Die Kunst, mit sich zu sein: Meditation – kreativ und meditativ in den 3. Advent –
Do. 14.12.2023 18:00
Online von zu Hause
– kreativ und meditativ in den 3. Advent –

Die 3. Adventswoche wird auch „Zeit des Lichtes“ genannt. Durch eine von mir angeleitete Eingangsmeditation richten Sie den Fokus auf sich selbst. Licht darf Sie umgeben und durchfluten: Körper, Geist und Seele dürfen sein, urteilsfrei wahrgenommen und beobachtet werden. Im Anschluss finden erlebte Eindrücke durch freies und von mir begleitetes Gestalten, Ausdruck. Auch in der Gestaltungsphase, sind Sie dazu angehalten, urteilsfrei wahrzunehmen und zu beobachten, denn das kategorische „Richtig und Falsch“ soll hier keinen Platz finden. Sie benötigen einen Rechner oder Laptop mit Kamera. Bitte halten Sie Mal- und Zeichenmaterialien Ihrer Wahl bereit (Buntstifte, Pastellkreide, Aquarellfarbe etc.)

Kursnummer 5215CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,80
32.80 Euro ab 4 Personen, ,
Dozent*in: Eva Tamina Schellhorn
Loading...
02.10.23 14:01:39