Skip to main content

Kurse in Coburg

Loading...
Das Zuhause als individueller Wohlfühlort - Wie man das Wohnumfeld seinen Bedürfnissen anpasst und die Psyche stärkt -
Do. 09.11.2023 18:00
Coburg
- Wie man das Wohnumfeld seinen Bedürfnissen anpasst und die Psyche stärkt -

Zuhause ist der Ort der Erholung, des Entspannens und des Abschaltens vom Alltag. Wie die eigenen vier Wände noch gemütlicher werden und unsere Psyche stärken, erfahren Interessierte in diesem Vortrag. Innenarchitektin Anja Hofmann erklärt, welche Faktoren das Wohlfühlen begünstigen. Welche Anforderungen sollen die Möbel erfüllen? Was wünsche ich mir ins Zentrum meines Wohnumfeldes? Wie wirken Farben harmonisch? Wie passt sich der Raum meinen Bedürfnissen an? Auf diese und weitere Fragen wird die Referentin eingehen.

Kursnummer 1131CO16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,20
11.20 Euro ab 10 Personen, 14,00 EUR ab 8 Personen, 18,70 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anja Hofmann
Weichkäse und Ricotta – einfach selbstgemacht
Do. 09.11.2023 18:00
Coburg

Wie man aus nur zwei Litern handelsüblicher Milch einen köstlichen, hauseigenen Weichkäse herstellen kann - das zeigt die Dozentin an diesem Abend. Schon am nächsten Tag können die Teilnehmer ihren eigenen Käse machen. Außerdem wird gemeinsam ein einfacher, schneller Ricotta hergestellt, der auch gleich zusammen mit den Weichkäseproben verkostet werden kann. Bitte ein Spül- und Geschirrtuch und kleine Restebehälter mitbringen. Jeder Teilnehmer erhält ein übersichtliches Skript.

Kursnummer 4614CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,80
27.80 Euro ab 10 Personen, 34,80 EUR ab 8 Personen, 46,40 EUR ab 6 Personen, inkl. Lebensmittelkosten und Skript, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Eva Carlsen
WordPress
Do. 09.11.2023 19:00
Coburg

Das kostenlose und einfach zu installierende WordPress wird auch hohen Ansprüchen bei der Einrichtung einer Website oder eines Blogs gerecht. Ob interessante Texte, Fotos oder Produkte im Netz publiziert werden sollen – mit diesem Content Management System (CMS) sind die erforderlichen Schritte schnell gemacht. Die Möglichkeiten, Websites nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten und um Funktionen zu erweitern sind riesig. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen, um mit WordPress eine Website oder einen Blog zu betreiben. Bitte mitbringen: Gute PC-Kenntnisse und eine online abrufbare Mailadresse.

Kursnummer 2191CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
80.00 Euro ab 6 Personen, 120,00 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Fachkraft
Excel 365 - Aufbaukenntnisse erwerben
Do. 09.11.2023 19:00
Coburg

In diesem Kurs werden Sie Diagramme erstellen und gestalten, die bedingte Formatierung sowie benutzerdefinierte Zahlenformate anwenden, Datenüberprüfung bei der Eingabe, erweiterte Druckeinstellungen, Zellbezüge auf andere Mappen herstellen, Mustervorlagen erstellen, das Filtern und Sortieren von Daten sowie das Bearbeiten großer Tabellen erlernen. Voraussetzung sind gute Grundkenntnisse in Excel.

Kursnummer 2123CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,60
105.60 Euro ab 8 Personen, 132,80 EUR ab 6 Personen, 187,20 ab 4 Personen, incl. Lernmittel
Dozent*in: Joachim Schmitt
Selbstverteidigung für Seniorinnen und Senioren
Fr. 10.11.2023 10:00
Coburg

Überfälle und Gewalt machen leider vor keiner Altersgrenze halt und oft wird die ältere Generation als leichtes Opfer gesehen. Dieser Kurs zeigt wie Seniorinnen und Senioren lernen können, sich selbst zu verteidigen und in schwierigen zwischenmenschlichen Situationen richtig zu handeln. Trainiert werden alle Aspekte moderner Selbstverteidigung ohne und mit Gegenständen wie einem Gehstock oder Schirm. Spezielle Situationen aufgrund des Umfeldes und/oder des Angreifers, Rollenspiele, Kommunikations- und Deeskalationstechniken, Psychologie des Opfer- und Täterverhaltens, rechtliche Hintergründe etc. werden besprochen. Besondere Vorkenntnisse oder körperliche Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Kleidung: Alltagskleidung, feste Turnschuhe und Getränk.

Kursnummer 4361CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
54.00 Euro ab 8 Personen, 72,00 EUR ab 6 Personen, 108,00 EUR ab 4 Personen,
Dozent*in: Carmelo Fallo
Deutsch-Test für Zuwanderer A2 - B1
Fr. 10.11.2023 10:00
Coburg

Seit dem 1. Juli 2009 gibt es den neuen Deutsch-Test für Zuwanderer am Ende der seit 2005 abgehaltenen Integrationskurse. Die Prüfung umfasst einen schriftlichen Teil von 100 Minuten mit den Teilen Leseverstehen, Hörverstehen und Schreiben und einen mündlichen Teil von ca. 15 Minuten. Den Teilnehmern wird am Ende ein Zertifikat auf der Stufe A2 oder B1 je nach Leistung in der Prüfung zuerkannt. Die Prüfung ist auch für Teilnehmer offen, die nicht an einem Integrationskurs teilgenommen haben.

Kursnummer 3700CO56
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,11
117.11 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rosa Koch
Deutsch-Test für Zuwanderer A2 - B1
Fr. 10.11.2023 10:00
Coburg

Seit dem 1. Juli 2009 gibt es den neuen Deutsch-Test für Zuwanderer am Ende der seit 2005 abgehaltenen Integrationskurse. Die Prüfung umfasst einen schriftlichen Teil von 100 Minuten mit den Teilen Leseverstehen, Hörverstehen und Schreiben und einen mündlichen Teil von ca. 15 Minuten. Den Teilnehmern wird am Ende ein Zertifikat auf der Stufe A2 oder B1 je nach Leistung in der Prüfung zuerkannt.

Kursnummer 3700CO52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,11
117.11 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rosa Koch
Auf der Suche nach den Wurzeln - Den eigenen Stammbaum und die Familienchronik erarbeiten -
Fr. 10.11.2023 16:00
Coburg
- Den eigenen Stammbaum und die Familienchronik erarbeiten -

Anhand der sieben Generationen zurück reichenden Chronik einer Privat-Familie wird mittels zahlreicher Bilder und Dokumente gezeigt, wo und wie man hier in der Region und weit darüber hinaus relevante Quellen suchen, finden, überprüfen und darstellen kann. Die Teilnehmer können sich mit dem gewonnenen Wissen ihren Stammbaum/Familienchronik selbst erarbeiten. Dazu braucht es weniger Geld aber Zeit, Hartnäckigkeit und Unterstützung durch die Verwandtschaft, Archive, Museen und Bibliotheken. Auf Überraschungen sollte man gefasst sein, z.B. bereits bestehende Stammbäume, in Übersee lebende Nachfahren, einen uralten Grabstein, Angehörige, die innerhalb der Verwandtschaft heirateten. Und vielleicht waren einige der Altvorderen sogar adelig...

Kursnummer 1251CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. Klaus Swieczkowski
Impro-Theater - zum Kennenlernen -
Fr. 10.11.2023 16:45
Coburg
- zum Kennenlernen -

Wie der Name bereits verrät, werden beim Impro-Theater verschiedene Szenen ohne einen geschriebenen Dialog improvisiert. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Theatermethoden kennen, bei denen Sie unbemerkt leicht und locker Ihre eigenen Grenzen sprengen. Stumm probieren wir uns im Fragen-Angel-Spiel, nehmen die Roboter-Kuh-Außerirdischer-Herausforderung an und üben uns in witzigen Status-Spielen nach Keith Johnstone (die Referentin hat direkt bei Keith Johnstone gelernt). Improtheater ist nicht nur wertvoll für die eigene Persönlichkeitsentwicklung, sondern kann auch das Selbstbewusstsein stärken.

Kursnummer 5601CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,40
32.40 Euro ab 10 Personen, 25,50 € ab 8 Personen, 34,00 € ab 6 Personen, 50,00 € ab 4 Personen
Dozent*in: Peggy Hoffmann
Konfliktmanagement und Stressbewältigungsstrategien: Konflikte rechtzeitig erkennen, analysieren und rhetorisch professionell damit umgehen; Wege zur ...
Fr. 10.11.2023 18:00
Coburg
Konflikte rechtzeitig erkennen, analysieren und rhetorisch professionell damit umgehen; Wege zur ...

Themenschwerpunkte: • Wege zur inneren Gelassenheit • Eigenes Stressprofil erkennen und ändern lernen • Konflikttypologien erfassen • Bewältigungsstrategien bei inneren und äußeren Konflikten • Umgang mit "schwierigen Zeitgenossen" und "rhetorischen Verfremdungskünstlern" Zielsetzung: Wege zum konstruktiven Konfliktmanagement - denn Konflikte begleiten uns ein Leben

Kursnummer 2361CO13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
50.00 Euro ab 6 Personen, Gebühr für Einzelbelegung
Dozent*in: Dr. rer. nat. Barbara Wardeck-Mohr
Ein Besuch bei den Sternen - 5 bis 8 Jahre Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land
Fr. 10.11.2023 18:00
Coburg
Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land

Gibt es Leben im Weltraum? Wie sieht der Mond aus der Nähe aus? Kann man Sterne fotografieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Kinder und Erwachsene an diesem Abend in der Sternwarte Coburg. Bei klarem Himmel können die Kinder einen Blick durch das große Hauptteleskop auf die beeindruckende Kraterlandschaft des Mondes, ferne Welten und funkelnde Sternhaufen werfen. Bitte warme Kleidung anziehen!

Kursnummer 6131CO12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi, Anja Hartmann
Chakrenyoga
Fr. 10.11.2023 18:30
Coburg

In Einklang mit unseren sieben Energiezentren kommen. Unsere sieben Energiezentren beeinflussen unseren Körper und unseren Geist. Ebenso wie die Lunge nehmen Chakren Lebensenergie aus dem Universum auf, speichern sie und geben sie wieder ab. Dadurch erfolgt ein ständiger Energieaustausch von Informationen mit unseren Organen, Drüsen und unserem Nervensystem. Mit speziell auf jedes Energiezentrum abgestimmte Yogaübungen, Haltungen und Mediationen können wir unsere Energiezentren ausgleichen und unser darin enthaltenes Potential stärken und mehr Resilienz im Alltag erfahren. Bitte Decke und Yogamatte mitbringen.

Kursnummer 4216CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,40
45.40 Euro ab 10 Personen, 56,50 EUR ab 8 Personen, 74,90 EUR ab 6 Personen, inkl. 1,00 € für Handout
Dozent*in: Kerstin Thalkofer
Projekte erfolgreich planen
Sa. 11.11.2023 09:00
Coburg

Obwohl nach wie vor Planung den Zufall durch den Irrtum ersetzen kann, wird sich auch der Irrtum erst aufgrund einer fachgerechten Planung erkennen lassen. Lernen Sie bewährte Methoden wie Mindmapping, Gant-Diagramm oder Netzplantechnik (PERT-Diagramm) kennen. Sie lernen wie eine Informationssammlung richtig betrieben wird. Sie untergliedern und sortieren, treten einige Schritte zurück und betrachten das Ganze. Sie gewichten und sortieren erneut. Sie legen die jeweiligen Kriterien für die Erfüllung fest, untergliedern die Aufgaben und schätzen den Aufwand (Zeit und Kosten). Sie setzen Meilensteine, prüfen Alternativen und machen es so dem Zufall so schwer wie möglich.

Kursnummer 2321CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,40
54.40 Euro ab 6 Personen, 81,60 EUR ab 4 Personen
Dozent*in: Günter Schweißhelm
Der "Out of the box-Werkzeugkasten"
Sa. 11.11.2023 10:00
Coburg

Die out-of-the-box-Denkweise sieht über den Tellerrand hinaus und hinterfragt bekannte Begrenzungen. So entstehen auf kreative Weise Lösungen für berufliche Herausforderungen. Und diese wachsen; häufig sehen wir uns vor unlösbaren Problemen. In diesem Kurs üben wir uns mit kreativen Business out-of-the-box Tools, um eigene Denkgrenzen zu überwinden und mit viel Spaß neue Wege zu finden. Im Kurs lernen sie 7 verschiedene schriftliche out-of-the-box Methoden.

Kursnummer 2361CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
48.00 Euro ab 8 Personen, 64,00 EUR ab 6 Personen, 96,00 EUR ab 4 Personen
Dozent*in: Peggy Hoffmann
Aquarellmalerei - Anfänger und Fortgeschrittene -
Sa. 11.11.2023 10:00
Coburg
- Anfänger und Fortgeschrittene -

Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Malen kann nicht nur beruhigend wirken, es hilft auch, unsere Kreativität zu entdecken. Bitte mitbringen: Je 1 Pinsel 8, 12, 16, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben.

Kursnummer 5202CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
42.00 Euro ab 6 Personen, , bitte Imbiss und Getränk mitbringen
Dozent*in: Ülfet Olgun
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung - für Frauen ab 14 Jahren -
Sa. 11.11.2023 12:00
Coburg
- für Frauen ab 14 Jahren -

Trainiert werden alle Aspekte moderner Frauen-Selbstverteidigung ohne und mit Gegenständen, Übungen am Schlagpolster, spezielle Situationen aufgrund des Umfeldes und/oder des Angreifers, Rollenspiele, Kommunikations- und Deeskalationstechniken, Psychologie des Opfer- und Täterverhaltens, rechtliche Hintergründe etc. Besondere Vorkenntnisse oder körperliche Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Kleidung: Alltagskleidung (z.B. Jeans und T-Shirt), feste Turnschuhe.

Kursnummer 4363CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
27.00 Euro ab 8 Personen, 36,00 EUR ab 6 Personen, 54,00 EUR ab 4 Personen
Dozent*in: Bernd Machinek
Augenyoga - Workshop
Sa. 11.11.2023 14:00
Coburg

Alles beginnt mit dem Sehen. Müde und angespannte Augen führen zu einer unmittelbaren Verringerung der Leistungsfähigkeit, denn die Augen haben einen direkten Draht und somit einen enormen Einfluss auf das gesamte Nervensystem im Körper. Die sechs Augenmuskeln werden bei allem Gesundheitsbewusstsein gerne mal vernachlässigt. Dabei stehen gerade sie mehr denn je unter Anspannung und Leistungsdruck und können neben den Augen auch Nacken und Körperhaltung belasten. In diesem Augenyoga-Kurs werden Beispiele und Übungen vorgestellt, die die eigene Sehkraft wieder verbessern und das Gehirn und den Körper jung halten können.

Kursnummer 4212CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,80
11.80 Euro ab 8 Personen, 15,40 EUR ab 6 Personen, 22,60 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Kerstin Thalkofer
Gerätetauchen - PADI Open-Water-Diver - 1. Teil Bad und Theorie -
Sa. 11.11.2023 16:00
Coburg
- 1. Teil Bad und Theorie -

Der PADI Open Water Diver Kurs ist der bekannteste Tauchkurs weltweit und hat bereits Millionen Menschen in das abenteuerreiche Lebensgefühl Tauchen eingeführt. Tauchen lernen ist einfach unglaublich. Während des 1. Teiles - Bad und Theorie - absolvieren die Teilnehmer unter der Aufsicht eines PADI Tauchprofis die geforderten Tauchgänge im Schwimmbad und die Theorielektionen mit dem Abschluss einer Theorieprüfung. Um den begehrten weltweit anerkannten Tauchschein zu erhalten, sind im 2. Teil des Kurses nur noch vier Tauchgänge im Freiwasser nötig. Termine, Ort und Kosten werden im Kurs besprochen.

Kursnummer 4335CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
128.00 Euro ab 4 Personen, zzgl. ermäßigter Badeintritt für 3 Stunden, das Bändchen für alle Einheiten erwerben Sie einmalig zum ersten Kurstermin an der Kasse, inkl. Tauchausrüstung, Theorie: 14:00-15:30 Uhr Rodacher Str. 38, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Thomas Ruby, Kerstin Ruby, Tauchlehrerin
Vom Schach zum Tabletop - Die Geschichte des Kriegsspiels -
Sa. 11.11.2023 16:00
Coburg
- Die Geschichte des Kriegsspiels -

1780 entwickelte Johann Christian Ludwig Hellwig ein schachähnliches Brettspiel, was er Kriegsspiel nannte. Seine Idee entwickelte sich Jarhunderte weiter, bis zu unserem heutigen Tabletop. In diesem Kurs lernen sie in einem kurzen Vortrag die Geschichte des Kriegsspiel bis in unser Zeitalter kennen. Anschließend wird ein Strategiespielsystem mit Miniaturen vorgestellt was sich nach der erfolgreichen Buchreihe von Georg R. R. Martin „A Song of Ice and Fire“ orientiert. Hierbei können die Teilnehmer in die Rollen der Häuser Stark und Lennister schlüpfen und einen Kampf in Westeros austragen. Tabletopspiele fördern das strategische und logische Denken, die Kommunikation untereinander und es macht jede Menge Spaß. (Mindestalter: 14 Jahre)

Kursnummer 5701CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,60
26.60 Euro ab 6 Personen,
Dozent*in: Christoph Romankiewicz
Yin Yoga – Atemflow bei Meeresluft - Yoga im Halo-Therapieraum -
So. 12.11.2023 08:30
Coburg
- Yoga im Halo-Therapieraum -

Yin Yoga regeneriert und harmonisiert. Die Yogapraxis ist sanft, fließend, passiv und sehr ruhig. Ohne Anstrengung und Anspannung tauchen wir ab in den YIN - Modus. Durch das Verweilen in der Asana wird das tiefer liegende Bindegewebe erreicht, ebenso Sehnen, Bänder und sogar das Knochengewebe. Beim Loslassen kann der Körper immer mehr entspannen. Überbeanspruchung und Verfilzungen können so gelöst werden. Zusätzlich unterstützt das Mikromeerklima, im Halo-Therapieraum, die gesunde Atmung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (Zwiebelprinzip), Matte, Yogakissen und leichte Decke.

Kursnummer 4220CO50
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,40
10.40 Euro ab 8 Personen, 13,00 EUR ab 8 Personen, 17,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. ermäßigter Badeintritt für 3 Stunden, Sauna mit Aufpreis, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Claudia Heselbarth
Amigurumis häkeln – ab 10 Jahren - KreativWerkstatt -
So. 12.11.2023 09:00
Coburg
- KreativWerkstatt -

Amigurumis gibt es in vielen Variationen und Farben - zum Beispiel süße Tierchen, Männchen, Fabelwesen und vieles mehr. Gemeinsam und unter Anleitung der Dozentin kann jedes Kind sein eigenes Amigurumi häkeln, das im Anschluss mit nach Hause genommen werden darf. Die Kinder können zwischen ein paar Figuren wählen und auch die Farben frei bestimmen - so entsteht ein ganz einzigartiges Amigurumi. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Häkelerfahrene geeignet. Bitte mitbringen: Häkelnadeln (Größe 3,5), Nadeln ohne Spitze mit großem Ohrloch.

Kursnummer 6521CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
48.00 Euro ab 6 Personen, , zzgl. 15,00 EUR Materialkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Myriam Gick
Salsa fever 2.0 – Aufbaukurs für Singles
So. 12.11.2023 12:00
Coburg

Sie sind begeisterte Tänzerin oder Tänzer, haben bereits Grundkenntnisse in Salsa und möchten diese erweitern? Mit rhythmischer Musik und packenden Klängen lernen Tanzbegeisterte, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu verbessern. Das lateinamerikanische Feeling bringt Spaß an der Bewegung und sorgt so für einen guten Ausgleich zum Alltag. Lassen Sie sich mitreißen! Pausen sind eingeplant! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe und dicke Socken.

Kursnummer 4351CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,30
64.30 Euro ab 6 Personen, 96,50 EUR ab 4 Personen, Gebühr pro Person, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Lisa Staimer
Lindy Hop und Boogie Woogie - Aufbaustufe - Paartanz
So. 12.11.2023 16:00
Coburg

Lindy Hop ist ein Tanzstil des Swingtanzes, der hauptsächlich zur Musik der späten 40er und 50er Jahre getanzt wird und viel Freiraum für persönliches Styling und Improvisation erlaubt. Eine Weiterentwicklung des Lindy Hop ist der Boogie Woogie, der auch zu etwas schnellerer Musik wie Rock n' Roll, Rockabilly oder Jive getanzt werden kann. Beide Tanzstile sind reich an Figuren und Schritten, die man auch in andere Tanzarten (z.B Discofox, Salsa usw.) übernehmen kann. Im Kurs lernen wir einzelne Schrittfolgen, Figurenelemente und Drehungen sowie Kombinationen daraus. Bitte ein Getränk, flache Tanzschuhe oder Turnschuhe mitbringen.

Kursnummer 4351CO13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
58.00 Euro ab 12 Personen, 69,60 EUR ab 10 Personen, 87,00 EUR ab 8 Personen, bitte nur zu zweit anmelden, Anmeldung und Gebühr pro Person, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas Hohnbaum, Katharina Falkenstein, Tanzpartnerin
Berufsbezogene Deutschsprachförderung B2 DeuFöV (gem. § 45a AufenthG)
Mo. 13.11.2023 08:15
Coburg
DeuFöV (gem. § 45a AufenthG)

Bildungsinhalte: Am 01. Juli 2016 erweiterte der Bund das Angebot an berufsbezogener Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund: die berufsbezogene Deutschsprachförderung. Zielgruppe: Sie müssen arbeitsuchend gemeldet sein und/oder beziehen in der Regel Leistungen nach SGB II (Hartz IV) oder SGB III (Arbeitslosengeld); Sie suchen eine Ausbildungsstelle, befinden sich bereits in der Ausbildung oder Sie durchlaufen gerade das Anerkennungsverfahren für Ihren Berufs- bzw. Ausbildungsabschluss. Sie haben einen Migrationshintergrund und einen Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung. Sie haben bereits einen Integrationskurs absolviert und/oder sprechen bereits Deutsch auf B1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Wenn Sie sich in einem Beschäftigungsverhältnis befinden können Sie an Spezialmodulen der nationalen berufsbezogenen Sprachförderung teilnehmen, sofern Sie noch keine ausreichenden Sprachkenntnisse besitzen, um den (zukünftigen) Arbeitsalltag zu meistern. Zugang:Sie möchten sich über oben genannte Module sprachlich und fachlich weiterqualifizieren? Dann wenden Sie sich an Ihren Vermittler der Arbeitsagentur oder des Jobcenters bzw. der Optionskommune.

Kursnummer 3663CO14
Kursdetails ansehen
Gebühr: , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Gudrun von Ludwiger-Carl
Integrationskurs - Orientierungskurs
Mo. 13.11.2023 08:30
Coburg

Lehrbuch: Orientierungskurs, Aktuelle Ausgabe A2/B1, Grundwissen Politik, Geschichte und Gesellschaft in Deutschland, ISBN: 978-3-06-520959-5. Der Orientierungskurs dient der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte in Deutschland. Insbesondere lernen die Teilnehmenden die Werte des demokratischen Staatswesens der Bundesrepublik Deutschland und der Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit, Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit kennen.

Kursnummer 3661CO40
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Elisabeth Hofmann
Mehr erfahren: Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels - Führung und Informationen -
Mo. 13.11.2023 17:00
SÜC-Wasserwerk Cortendorf
- Führung und Informationen -

Trinkwasser ist in Coburg ein vollständig regionales Produkt, das die SÜC Coburg im Froschgrund und in Mönchröden gewinnt. Es wird aus eigenen Tiefbrunnen gefördert und fließt über Rohrleitungen in das Wasserwerk Cortendorf. Dort wird das Wasser aufbereitet und kontrolliert, bevor es über die Hochbehälter und ein weitreichendes Leitungsnetz in die einzelnen Coburger Haushalte gelangt. Welche verschiedenen Stationen das Trinkwasser im Wasserwerk durchläuft, erfahren die Teilnehmenden bei der Führung mit Jürgen Zimmerlein. Nach dem Rundgang durch das Wasserwerk werden alle Teilnehmer mit einer Trinkwasserverkostung und einer Brotzeit belohnt.

Kursnummer 1321CO10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Jürgen Zimmerlein
HUNDEGLÜCK braucht HALTERKOMPETENZ®!
Mo. 13.11.2023 18:00
Coburg

Eine Mensch-Hund-Beziehung ist einzigartig - wenn sie denn gelingt! Dies ist leider aber nicht immer der Fall. Für uns gilt es daher, vielfältige Anforderungen als Hundehalter zu meistern und Bedürfnisse von Hunden besser zu verstehen. Auch die Vorstellung nur Hunde müssten etwas lernen führt in die Sackgasse. "Hundeglück braucht Halterkompetenz" bedeutet eine Bereitschaft, von und über Hunde täglich selbst etwas zu lernen. Denn auch wir können lernen, die Welt mit den Augen der Hunde zu sehen.

Kursnummer 1441CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
26.70 Euro ab 12 Personen, 32,00 EUR ab 10 Personen, 40,00 EUR ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. rer. nat. Barbara Wardeck-Mohr
Tarot - das Buch des Teufels … oder eine Quelle der Inspiration?
Mo. 13.11.2023 18:00
Coburg

Die Kirche verdammte es als Buch des Teufels, Esoteriker sahen darin die dunkle Schwester der Astrologie, Künstler wie Salvador Dalí ließen sich davon inspirieren. Während Wahrsager, Hellseher und Scharlatane es als Werkzeug benutzten, erkannten Psychologen eine archetypische Seelenreise darin. Die Rede ist von dem mysteriösen Kartenspiel „Tarot“. Der Dominikanermönch Johannes von Rheinfelden verfasste im 14. Jahrhundert die älteste in Europa bekannte Beschreibung von Spielkarten. Er schrieb folgende Worte: „Anno 1374 kam ein Spiel zu uns, das ein Kartenspiel genannt wird, und das in wunderbarer Weise den Zustand der Welt beschreibt. Doch woher es stammt, wer es erfunden hat und was man damit tut, entzieht sich meiner Kenntnis“. In diesem Workshop tauchen Sie in die Geschichte des Tarot und seiner Bildersprache ein und werden vom Kursleiter ermutigt praktische Erfahrungen damit zu sammeln und kritisch darüber zu diskutieren.

Kursnummer 5701CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,60
17.60 Euro ab 4 Personen
Dozent*in: Christoph Romankiewicz
Qi Gong
Di. 14.11.2023 16:00
Coburg

Qi Gong fasst eine Vielzahl von Bewegungsformen zusammen, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eingesetzt werden, um die Lebenskraft zu stärken und die Selbstheilungskräfte in verschiedenen körperlichen und seelischen Bereichen zu aktivieren, z.B. bei Schlafstörung, Angst, Erschöpfung und Stress. Die Atmung, der Körper und der Geist werden durch leicht zu erlernende, sanfte und fließende Bewegungen ausbalanciert und harmonisiert. Qi Gong-Kurse sind für Menschen jeden Alters geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, bequeme Schuhe.

Kursnummer 4231CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,20
23.20 Euro ab 10 Personen, 29,00 EUR ab 8 Personen, 38,70 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Petra Abadjian
Über die drei Betrüger Moses, Jesus, Mohammed - Wie ein skandalöses Buch in die Landesbibliothek Coburg gelangte -
Di. 14.11.2023 19:00
Coburg
- Wie ein skandalöses Buch in die Landesbibliothek Coburg gelangte -

Seit dem Mittelalter kursierte das Gerücht, ein Buch mit einem skandalösen Titel sei heimlich in Umlauf: der Traktat ‘Von den drei Betrügern’ (‘De tribus impostoribus’) – gemeint waren die drei Religionsstifter Moses, Jesus und Mohammed. Lange fahndete man vergeblich nach ihm. Im 17. Jahrhundert tauchte der Traktat auf, aber nur gut ausgestatte Bibliotheken besaßen eine Abschrift in ihren Giftschränken, darunter auch die Landesbibliothek Coburg. Von wem stammt dieser skandalöse Text? Wie genau ist seine ungeheuerliche Botschaft zu verstehen?

Kursnummer 1251CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 10 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Prof. Dr. Winfried Schröder,
Qi Gong - online
Di. 14.11.2023 19:00
Online von zu Hause

Qi Gong fasst eine Vielzahl von Bewegungsformen zusammen, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eingesetzt werden, um die Lebenskraft zu stärken und die Selbstheilungskräfte in verschiedenen körperlichen und seelischen Bereichen zu aktivieren, z.B. bei Schlafstörung, Angst, Erschöpfung und Stress. Die Atmung, der Körper und der Geist werden durch leicht zu erlernende, sanfte und fließende Bewegungen ausbalanciert und harmonisiert. Qi Gong-Kurse sind für Menschen jeden Alters geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bereithalten: bequeme Kleidung, bequeme Schuhe.

Kursnummer 4231CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,20
23.20 Euro ab 10 Personen, 29,00 EUR ab 8 Personen, 38,70 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Petra Abadjian
Weihnachtsbäckerei - Kooperation mit Konditorei Feyler
Di. 14.11.2023 19:00
Coburg

Bei einem Gläschen Punsch besprechen wir die Rezepturen, Zutaten und Gewürze und backen dann zusammen mit Konditormeister Peter Feyler das allerfeinste Weihnachtsgebäck zum Naschen und Mitnehmen. Bitte mitbringen: Leerbehälter, Topflappen, Schürze, Getränk, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 4618CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
34.00 Euro ab 12 Personen, inkl. Kostproben und Lebensmittel, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Peter Feyler
Behandlung mit bioidentischen Hormonen
Di. 14.11.2023 19:00
Coburg

Hormon- und Stoffwechselprobleme sind ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit. Bei Erkrankungen wie Burnout, Depressionen, Energielosigkeit, Gewichtszunahme, Kinderlosigkeit, Regelbeschwerden, Wechseljahrbeschwerden, Blaseninkontinenz etc., kann oft ein hormonelles Ungleichgewicht vorliegen. In diesem Vortrag werden Zusammenhänge verdeutlicht und natürliche Behandlungsmethoden vorgestellt.

Kursnummer 4102CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Kerstin Heller
Angst und Panikattacken bei Kindern - online
Di. 14.11.2023 19:00
Online von zu Hause

Angst sieht man Kindern nicht immer an. Wenn sie versteckt auftritt, äußert sich das meist auf andere Weise. In diesem Vortrag zeigt die Dozentin auf, wie Sie erkennen können, ob ihr Kind Angst haben könnte, was bei einer Angst- oder Panikattacke zu tun ist und wie Sie die Kleinsten bei der Ursachensuche und Problembewältigung unterstützen.

Kursnummer 6213CO13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
26.00 Euro ab 8 Personen, 34,70 EUR ab 6 Personen, 52,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Christin Keim
Elternabend: Linkshändige Kinder richtig fördern
Di. 14.11.2023 19:30
Coburg

Die Händigkeit eines Kindes ist genetisch und von Geburt an festgelegt. Linkshändigkeit ist genauso normal wie Rechtshändigkeit. Dennoch benötigen Eltern, Erzieher, Lehrer und andere Bezugspersonen entsprechende Kenntnisse, eine differenzierte Beobachtungsgabe und ein daraus resultierendes Verhalten im Umgang mit dem linkshändigen Kind, um es angemessen zu fördern und bei Alltagsaktivitäten zu unterstützen. Dieses Wissen lässt sich vielfach auch auf den Umgang mit linkshändigen Erwachsenen in Partnerschaft und Berufswelt übertragen. Eingeladen sind nicht nur die Eltern, sondern alle, die sich für Chancengleichheit interessieren und einsetzen.

Kursnummer 6223CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,10
8.10 Euro ab 8 Personen, 10,80 EUR ab 6 Personen, 16,20 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Krista John
Kochen für einen gesunden Darm
Mi. 15.11.2023 17:30
Coburg

Ein Abend mit vielen nützlichen Informationen zum Thema Darmgesundheit: Lernen Sie, welche Lebensmittel gut bekömmlich sind und dem Darm schmeicheln. Auf dem Speiseplan stehen alltagstaugliche, ballaststoffreiche Gerichte sowie viele probiotische und präbiotische Lebensmittel. Erfahren Sie, warum der Darm ein wahres Wunderwerk ist, er als größtes Immunsystem des Körpers gilt und wie er die Stimmung und das Wohlbefinden beeinflusst. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, leere Gefäße, Getränk.

Kursnummer 4631CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,80
24.80 Euro ab 10 Personen, 31,00 EUR ab 8 Personen, 41,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 15,00-20,00 EUR Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Beate Speyerer
Wenn das Gute nie genug ist - wie ich meinen Perfektionismus ablegen kann
Mi. 15.11.2023 18:30
Coburg

Wie oft glauben wir, all den Anforderungen im Alltag gerecht werden zu müssen? Und wenn dies nicht gelingt, fühlen wir uns oft schlecht und nicht gut genug. Vor allem bei Perfektionisten kann der Drang, ständig allem gerecht zu werden, die Chance auf ein authentisches, glückliches Leben nehmen. Perfektionismus ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das durch sehr hohe Maßstäbe und einen leistungsabhängigen Selbstwert charakterisiert wird. Der tägliche Versuch, sein Bestes zu geben ist zweifelsohne eine Tugend, dennoch kann Perfektionismus auch ungesund sein, weil er zu Überforderung, Stress und Burnout führen kann. In diesem Vortrag geht es um die Auswirkung von Perfektionismus auf die Psyche und darum, seinen Perfektionismus abzulegen und die eigene Unperfektheit wertschätzen zu lernen.

Kursnummer 4106CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. med. Stephanie Geidies
Inspiration Tanz - Berührungspunkte von Tanz, Poesie und Bildender Kunst -
Mi. 15.11.2023 19:30
Coburg
- Berührungspunkte von Tanz, Poesie und Bildender Kunst -

Zeitgenössische Tanz-Perfomance, Lyrik und Bildhauer-Zeichnungen sowie Gedanken über Tanz werden an diesem sparten-übergreifenden Themenabend die Sinne des Publikums stimulieren. „Inspiration Tanz“ wird veranstaltet durch die Volkshochschule, dem Kunstverein und die Ballettfreunde Coburg und ist für Tanz-Fans ebenso geeignet wie für alle Neugierigen. Fee Girod liest aus ihrer Gedichtsammlung über den Tanz und Andreas Krämmer stellt Zeichnungen sowie Skulpturen zu diesem Thema aus. Das Kreativ-Duo ist auch bekannt durch den 2020 erschienenen Bildband „Tanz“. Mitgestaltet wird „Inspiration Tanz“ von Tänzerinnen und Tänzern des Landestheaters Coburg. Mit mehreren Live-Beiträgen sind sie in das Konzept eingebunden - im Zusammenwirken mit der Choreographin Alexa Hahn, die die Veranstaltung moderiert.

Kursnummer 5601CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 1 Personen, (Restkarten an der Abendkasse)
Dozent*in: Alexa Hahn, Lyrikerin Fee Girod, Bildhauer Andreas Krämmer und Tänzer*innen des Landestheaters
Einführung ins Erbrecht - Gestaltungsmöglichkeiten eines Testaments
Do. 16.11.2023 18:00
Coburg

Ist ein Testament überhaupt notwendig? Wann macht es Sinn? Welche formellen und inhaltlichen Anforderungen sind nötig, damit das Testament wirksam ist? Wie vererbe ich richtig, damit es keinen Streit gibt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Rechtsanwalt Jochen Seiler in diesem Vortrag. Das Erbrecht ist in Deutschland nicht ganz einfach geregelt, so dass Hintergrundinformationen oftmals nötig sind, um Fehler und Ungereimtheiten beim Vererben zu vermeiden.

Kursnummer 1141CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Jochen Seiler
Plötzlich Pflegefall – was nun?
Do. 16.11.2023 18:30
Coburg

Jeder kann von einen Tag auf den anderen - oder auch in einem schleichenden Prozess - auf Pflege angewiesen sein. In diesem Vortrag erläutert die Referentin, wer ab wann Anspruch auf Leistungen hat und an wen man sich wenden muss. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Wie können Angehörige entlastet werden? Die Referentin gibt erste Tipps zum Pflegeantrag.

Kursnummer 1131CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Antje Brief
Loading...
25.09.23 07:58:48