Skip to main content

Kurse in Coburg

Loading...
Wie man Chat GPT im Alltag nutzen kann - Workshop -
Mi. 18.10.2023 17:00
Coburg
- Workshop -

Chat GPT ist derzeit großes Thema. Viel wird über die Gefahren und Chancen gesprochen. Doch was genau ist Chat GPT? Wie funktioniert es? In diesem Workshop erhalten Sie praktische Tipps, wie man erfolgreich mit dem Chatbot kommuniziert und ihn so im Alltag anwenden kann. Mit Hilfe verschiedener Übungen wird der Umgang im Kurs ausprobiert.

Kursnummer 1461CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
24.00 Euro ab 8 Personen, 32 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Prof. Dr. Johannes Stübinger
Gesunder Darm - Gesunder Mensch
Mi. 18.10.2023 18:00
Coburg

Warum spielt die Darmgesundheit die Schlüsselrolle für die gesamte körperliche Gesundheit? Die Bioanalytikerin Alexandra Gernoth erklärt leicht und verständlich mit neuen Erkenntnissen aus der ganzheitlichen Wissenschaft die Zusammenhänge zwischen Darm und Körper - Sie zeigt im Rahmen eines gemütlichen und vertrauten Beisammensitzens auf, wie einfach und effektiv die Teilnehmer ihre Darmgesundheit natürlich stärken und Adieu zu bisherigen und langwierigen Beschwerden sagen. Bitte mitbringen: Schreibutensilien.

Kursnummer 4102CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,80
10.80 Euro ab 8 Personen, 14,40 EUR ab 6 Personen, 21,60 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Alexandra Gernoth,
Haare flechten für Einsteiger
Mi. 18.10.2023 18:00
Coburg

Step by step zeigt die Dozentin in diesem Seminar die Grundkenntnisse des Flechtens, aus denen sich ganz verschiedene, kreative Frisuren zaubern lassen. Dabei stehen die Techniken im Vordergrund. Die Teilnehmer lernen mindestens drei Flechtarten – darunter den 3er, den Französischen, den Holländischen- oder den Fischgrätenzopf. Die Techniken werden an Übungsköpfen gezeigt und können selbst ausprobiert werden. Bitte mitbringen: Haarbürste oder Kamm.

Kursnummer 4735CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,30
17.30 Euro ab 5 Personen, 21,60 EUR ab 4 Personen, 28,80 EUR ab 3 Personen, zzgl. 3,00 € für Material (bitte in bar mitbringen), ohne Ermäßigung
Dozent*in: Brita Siebert
Yoga bei Schulter- und Nackenverspannungen - Stärkung des Rückens -
Mi. 18.10.2023 18:00
Coburg
- Stärkung des Rückens -

In diesem Kurs werden mit leichten Übungen körperliche und stressbedingte An- und Verspannungen im Gesichts-, Nacken- und Schulterbereich gelöst. Mit entspannenden, fließenden Übungen wird gleichzeitig der Rücken gestärkt. Die Teilnehmer erleben in einem Zusammenspiel von kraftvollen und fließenden Übungen eine Entlastung und Entspannung dieser Bereiche des Körpers und erfahren erholsameren Schlaf. Am Ende gibt es eine geführte Meditation und die Teilnehmer spüren, wie sich alle Muskeln - inklusive Gesichts- und Kiefermuskulatur - entspannen. Bitte mitbringen: evtl. eigene Yogamatte, Decke, 2 Kissen und eine Flasche Wasser zum Trinken.

Kursnummer 4212CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
48.00 Euro ab 10 Personen, 60,00 EUR ab 8 Personen, 80,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Claudia Heselbarth
Eine Woche zuckerfrei - ein Experiment
Mi. 18.10.2023 18:00
Coburg

Was wäre, wenn wir eine Woche unseren Zuckerkonsum reduzieren? Wie fühlen wir uns dabei? Welche Veränderungen werden sichtbar? Zum Auftakt erklärt die Dozentin, in welchen Lebensmitteln sich Zucker versteckt und was er im Körper bewirkt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer eine Übersicht der erlaubten und zu meidenden Lebensmittel. Dann startet das Experiment: Mit den notwendigen Informationen in der Tasche, leben die Teilnehmer eine Woche zuckerfrei. Dabei geht es nicht darum, abzunehmen, sondern darum, auf das, was wir täglich essen, zu achten. Am Ende der Woche findet ein Abschlussabend statt, an dem die Teilnehmer von ihren Erfahrungen berichten können.

Kursnummer 4104CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
25.00 Euro ab 10 Personen, 31,00 EUR ab 8 Personen, 41,00 EUR ab 6 Personen, inkl. Skript, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Beate Speyerer,
Fitness-Mix mit Kampfsportelementen - Gesunde Hochschule -
Mi. 18.10.2023 19:00
Coburg
- Gesunde Hochschule -

Dieser Mix ist ein abwechslungsreiches Ausdauer- und Fitnesstraining mit Elementen aus dem Kampfsport. Die aufeinander abgestimmten Bewegungseinheiten mit Kampfsportelementen aus dem Kungfu trainieren neben dem Herz-Kreislauf-System auch unterschiedliche Muskelgruppen. Sie gewinnen durch das Training Kraft und Flexibilität und können Ihre Koordinationsfähigkeit steigern. Durch die Verbindung der Selbstverteidigungskunst mit den Ausdauerelementen wird ein variationsreiches Training geboten. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch und Getränk.

Kursnummer 4415CO20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
28.00 Euro ab 8 Personen, , HS-gefördert - Anmeldungen nur Studierende der HS-Coburg, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Zohreh Mahdieh
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen - Gesunde Hochschule -
Mi. 18.10.2023 19:30
Coburg
- Gesunde Hochschule -

Trainiert werden alle Aspekte moderner Selbstverteidigung ohne und mit Gegenständen, Übungen am Schlagpolster, spezielle Situationen aufgrund des Umfeldes und/oder des Angreifers, Rollenspiele, Kommunikations- und Deeskalationstechniken, Psychologie des Opfer- und Täterverhaltens, rechtliche Hintergründe etc.. Besondere Vorkenntnisse oder körperliche Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Kleidung: Alltagskleidung (z.B. Jeans und T-Shirt), feste Turnschuhe.

Kursnummer 4363CO20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
22.00 Euro ab 8 Personen, HS-gefördert - Anmeldungen nur Studierende der HS-Coburg, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bernd Machinek
PowerPoint-Karaoke mal anders - eine experimentelle Veranstaltung -
Mi. 18.10.2023 20:00
Coburg
- eine experimentelle Veranstaltung -

Unser PowerPoint-Karaoke kommt super an und sorgt in Coburgs Szene-Kneipe Toxic-Toast regelmäßig für ein volles Haus. An diesem Abend wollen die Akteure mal neue Varianten ausprobieren ... Fotostory-Karaoke ... Kunst-/Kitchkenner-Karaoke ... also es wird weiter spontane und improvisierte Vorträge geben, aber eben mit Fotostrecken oder zu ausgestellten Kunstwerken und Objekten. Lasst euch überraschen - oder besser: meldet euch zum Mitmachen (bis 13. Oktober per E-Mail an oliver.hess@vhs-coburg.de). Für Vortragende ist der Eintritt natürlich frei.

Kursnummer 5601CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
3.00 Euro ab 0 Personen, Restkarten an der Abendkasse
Dozent*in: Kai Lanzke
Integrationskurs - Basismodul 2 - A1.2
Do. 19.10.2023 12:15
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 A1, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607055-3+ Intensivtrainer Linie 1 A1, ISBN 978-3-12-607059-1.

Kursnummer 3661CO42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Christina Klug
Walk & Talk - Laufkurs mit Gesprächsthemen rund um Ernährung und Gesundheit -
Do. 19.10.2023 17:00
Treffpunkt: Anger
- Laufkurs mit Gesprächsthemen rund um Ernährung und Gesundheit -

Der Kurs richtet sich an alle, die sich für eine gesunde Ernährung und Lebensweise interessieren. Es geht nicht um eine schnelle Laufleistung, sondern darum in Bewegung zu sein/bleiben und sich dabei mit anderen über interessante Themen rund um die Ernährung auszutauschen. Keiner muss Angst haben, dass er nicht mithalten kann. Wenn es dir schwer fällt, alleine loszumarschieren oder wenn es dir in der Gruppe einfach leichter fällt und du noch wichtiges über Ernährung und Gesundheit erfahren willst, dann bist du hier genau richtig.

Kursnummer 4411CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,20
43.20 Euro ab 10 Personen, 54,00 EUR ab 8 Personen, 72,00 EUR ab 6 Personen,
Dozent*in: Michaela Woldrich,
Informationsabend: Tagespflegeperson werden - für eine familiennahe Kinderbetreuung – in Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie der Stadt Coburg –
Do. 19.10.2023 17:30
Coburg
– in Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie der Stadt Coburg –

An diesem Informationsabend erfahren Interessierte alles zum Thema Kinderbetreuung als Tagespflegeperson. Wie läuft die Betreuung ab? Welche Voraussetzungen müssen für die Tagespflege erfüllt sein? Wie kann ich mich dafür qualifizieren? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Sozialpädagogin Barbara Weiß, Amt für Jugend und Familie der Stadt Coburg.

Kursnummer 6211CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, , Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Barbara Weiß
Der Mental Health Plan - die mentale Gesundheit stärken
Do. 19.10.2023 18:00
Coburg

Was ist mentale Gesundheit und was kannst du täglich tun, um gut mit dir und deinem Körper umzugehen? Stelle deinen aktuellen Stresspegel in der Veranstaltung auf den Prüfstand und überlege, wie du täglich im Arbeitsalltag etwas für deine langfristige mentale Gesundheit tun kannst. Gemeinsam erarbeiten wir deine "Mental Health"- Ziele für dieses Jahr und du kannst dir deinen Mental-Health Plan erstellen, um in schwierigen Situationen schnell Lösungen zu finden.

Kursnummer 4101CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Franziska Hautmann,
Zumba Fitness® - Gesunde Hochschule -
Do. 19.10.2023 18:00
Coburg
- Gesunde Hochschule -

Diese Kombination aus Tanz und Fitness zu lateinamerikanischen Rhythmen macht soviel Spaß, dass man gar nicht bemerkt, dass es ein Fitness-Programm ist und wie die Zeit vergeht. Das Prinzip ist einfach: Maximale Fettverbrennung, Stärkung des Herz- Kreislaufsystems und Muskelaufbau werden quasi nebenbei erreicht. Das Wichtigste ist der Spaß, sich bei Samba, Salsa, Merengue, Reggaeton, Cumbia, Cha Cha & Co. zu bewegen und choreografisch zu tanzen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk.

Kursnummer 4428CO20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,40
22.40 Euro ab 8 Personen, , HS-gefördert - Anmeldungen nur Studierende der HS-Coburg, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Diana Oswald
Die Kunst, mit sich zu sein: Bildnerisches Gestalten - Selbsterkenntnis durch kreatives Schaffen -
Do. 19.10.2023 18:00
Coburg
- Selbsterkenntnis durch kreatives Schaffen -

Dieser Kurs liegt fernab von Perfektion und Leistungsdruck, auch Vorkenntnisse sind nicht vonnöten. Unmittelbar und experimentell, darf jede/r Teilnehmer/in eigene Gedanken, Gefühle und Fantasien durch verschiedene Materialien, zwei oder dreidimensional, ausdrücken - ich stehe Ihnen unterstützend zur Seite. Das intuitive Spiel mit Farben und Formen kann befreiend und regulierend auf Körper, Geist und Seele wirken und die Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung des Einzelnen unterstützen. Was Sie benötigen ist: Freude am Tun, Offenheit um sich an neues Terrain heranzuwagen und sich selbst besser verstehen und kennenzulernen, sowie Interesse am Austausch. So freue ich mich, Sie auf Ihrem individuellen Weg begleiten und Ihnen kreative Impulse geben zu dürfen!

Kursnummer 5215CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,70
82.70 Euro ab 6 Personen, 124,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 15,00 EUR Materialkosten
Dozent*in: Eva Tamina Schellhorn
Urban Sketching bei Theaterproben - für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -
Do. 19.10.2023 18:30
Treffpunkt: Theater an der Reithalle
- für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -

Das Landestheater Coburg bietet uns die Gelegenheit, in den Rängen sitzend an Theaterproben im neuen Globe (MACBETH am 19.10.2023, DER ZAUBERER VON OZ am 15.11.2023) sowie der Reithalle (DAS SALZ IM KRIEG am 18.01.2024) teilzunehmen und zu skizzieren. Ob Bühne, Kulisse, Kostüme, Schauspieler/innen oder Szenen - mit flinken Strichen versuchen wir Stimmung, Eindrücke und Augenblicke auf Papier zu bannen. Ein spannendes Experiment und eine Herausforderung zugleich. Der Dozent gibt nach einer kurzen Einführung in Urban Sketching zahlreiche Tipps in Sachen Perspektive, Materialwahl und Nachbearbeiten der Skizze mit Aquarellfarbe. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), ggf. Klemmbrett, kleine, batteriebetriebene Lampe, Bleistifte (3B-6B) und Dosenspitzer, Kugelschreiber oder Fineliner in verschiedenen Strichbreiten und Farben. Falls vorhanden: Füller, weißer Gelstift, Pastellkreide, Aquarellstifte. Unterschiedliches Material und Papier kann beim Dozenten probiert und erworben werden.

Kursnummer 5210CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
30.00 Euro ab 8 Personen, 40,00 € ab 6 Personen
Dozent*in: Ingo Seydel
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt - ab 12 Jahren - online
Do. 19.10.2023 19:00
Online von zu Hause

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Autor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabeln lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.

Kursnummer 4270CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
32.00 Euro ab 1 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Lange
Modern American Square Dance - für Anfänger
Do. 19.10.2023 19:30
Coburg

Square Dance ist eine aus Amerika stammende Tanzform, die auf Grundlage traditioneller Volkstänze der Einwanderer entstanden ist. Beim Square Dance bilden immer vier Paare einen Square (Quadrat). Während des Tanzens wechseln die Tänzer nach der Ansage des Zurufers (Callers) ihre Position und ihren Partner. Kein Tanz ist gleich, die Figurenfolgen variieren jedes Mal. Diese Art der Bewegung fördert nicht nur die Kondition, sondern auch die Konzentration und die Koordination. Ein Partner, Englischkenntnisse oder Tanzerfahrung sind nicht erforderlich. Kleinen Bühneneingang gleich links am Beginn des Gebäudes nutzen.

Kursnummer 4351CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
20.00 Euro ab 1 Personen, , Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Matthias Knabner
Fortbildung: Winterzeit – neue Kinderlieder und Klänge zur Winter-, Weihnachts- und Adventszeit lernen - Lieder zum Wachsen, Fühlen und Starkwerden -
Fr. 20.10.2023 14:30
Coburg
- Lieder zum Wachsen, Fühlen und Starkwerden -

In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmer wie der Umgang mit Musik nicht nur die musikalischen Fähigkeiten der Kinder, sondern auch deren gesamte Persönlichkeitsentwicklung, Intelligenz und die sozialen und motorischen Kompetenzen fördern kann. Mit Freude am Singen und Bewegen und dem Einbezug von Spiel, Rhythmus und verschiedenen Wahrnehmungsbereichen erlernen Sie neue Lieder und Klänge zu den Themen Winter, Kälte, Menschen und Tiere im Winter. Am Ende des Seminars haben die Teilnehmer ein erweitertes Repertoire zur altersgerechten Umsetzung in die Praxis. Musikalische Vorkenntnisse und das Beherrschen eines Instruments sind nicht erforderlich.

Kursnummer 6212CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 12 Personen, 48,00 EUR ab 10 Personen, 60,00 EUR ab 8 Personen, zzgl. Materialkosten 10,00 €, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rainer Wenzel
BrainGym – durch Bewegung die geistige Entwicklung von Kindern fördern – 6 bis 10 Jahre
Fr. 20.10.2023 15:30
Coburg

Im Kurs werden den Kindern Übungen gezeigt, wie sie spielerisch alle Bereiche des Gehirns aktivieren können. Mit Bewegung fällt das Lernen leichter. Die Motorik und körperliche Gesundheit werden gefördert. BrainGym kann die Konzentration steigern, die Wahrnehmung des Körpers verbessern und das Selbstbewusstsein stärken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen und Getränk.

Kursnummer 6221CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,30
17.30 Euro ab 10 Personen, 21,60 EUR ab 8 Personen, 28,80 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Susanne Wilhelmi gen. Hofmann
Rhetorik-Akademie
Fr. 20.10.2023 18:00
Coburg

Bereits in der Antike besaß die Rhetorik einen sehr hohen Stellenwert und gehörte zu den "Septem Artes Liberales", den sieben freien Künsten. Damals wie heute ging es darum, das "Wahrnehmbare glaubhaft zu machen, zu überzeugen statt zu überreden" - wie bereits Aristoteles wusste. Erfolgreiche Rhetorik und Argumentation sind kein Zufall - sondern ein Handwerk, eine Kunst ... und erlernbar! Dazu gehören auch die Kunst der Dialektik, ein konstruktiver Umgang mit Einwänden oder die Fähigkeit unfaire Attacken wirkungsvoll zu parieren. Die RHETORIK- Akademie Coburg bietet dazu einen praxisorientierten Einstieg mit vier Modulen, die auch einzeln gebucht werden können. "Sprich, damit ich dich sehe“, Sokrates

Kursnummer 2361CO10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
150.00 Euro ab 6 Personen, Gebühr für Gesamtbelegung
Dozent*in: Dr. rer. nat. Barbara Wardeck-Mohr
"Konferenztechnik"- wie moderiere ich eine Beratung zum Erfolg? Meetings und Besprechungen effektiv vorbereiten und durchführen!
Fr. 20.10.2023 18:00
Coburg
Meetings und Besprechungen effektiv vorbereiten und durchführen!

Themenschwerpunkte: • Moderationstechniken • Gesprächsbeiträge lösungsorientiert und konstruktiv vorbereiten • Ergebnisorientierte Durchführung von Besprechungen • Grundlagenwissen aus der "Kommunikationspsychologie" • Souveräner Umgang mit unerwarteten Konflikten bei Meetings Zielsetzung: „Kein Anfang - kein Ende - kein Ergebnis“ sollte der Vergangenheit angehören!

Kursnummer 2361CO11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
50.00 Euro ab 6 Personen, Gebühr für Einzelbelegung
Dozent*in: Dr. rer. nat. Barbara Wardeck-Mohr
Außerirdische(s) von Mars bis Andromeda - Astroabend für Jugendliche -
Fr. 20.10.2023 19:00
Coburg
- Astroabend für Jugendliche -

Die teleskopische Reise durchs All findet heute in der Volkssternwarte Coburg unter dem Motto Außerirdische(s) statt. Neben der Beobachtung spektakulärer Himmelsobjekte wie Jupiter, Saturn und Andromedagalaxie wird es vor allem um die Frage nach außerirdischem Leben in unserem Sonnensystem, der Galaxis und dem gesamten Universum gehen – um Signale fremder Intelligenzen und Spuren unbekannten Lebens aus dem All. Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Jugendliche ab 12 Jahren. Bei Bewölkung lässt sich das Sternwartenteam gerne (Schwarze) Löcher in den Bauch fragen. Geplant ist je nach Beteiligung auch eine kleine Bildershow.

Kursnummer 6141CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr - Anmeldung erforderlich!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Mama-Baby-Yoga in der Rückbildungszeit
Sa. 21.10.2023 09:00
Coburg

Nach der Geburt benötigt die Bauchdecke und unser Beckenboden viel Aufmerksamkeit. Dieser Kurs bietet eine ideale Ergänzung zum Rückbildungskurs und dein Baby wird in den Yogastunden dein achtsamer Begleiter sein. Wir legen unseren Fokus auf die Stärkung des Beckenbodens und bewusste Atemübungen. Auch die Mutter-Kind-Bindung wird durch gemeinsames praktizieren der Asanas (Übungen) gestärkt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Matte, Kissen, Getränke, Windeltasche.

Kursnummer 4212CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,40
32.40 Euro ab 8 Personen, 43,20 EUR ab 6 Personen, 64,80 EUR ab 4 Personen
Dozent*in: Lorena Schultheiß
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis - online
Sa. 21.10.2023 09:00
Online von zu Hause

Ihr Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Erwachsener an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein. Durch das Anwenden einiger Merktechniken werden Sie in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schneller und sicherer behalten. Mit nur etwas Übung kann unser Gehirnpotential um 300 % gesteigert werden. Sie werden in Zukunft nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen.

Kursnummer 4270CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
80.00 Euro ab 1 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Lange
Handlettering – die moderne Kunst der Schönschrift – ab 12 Jahren
Sa. 21.10.2023 10:00
Coburg

Kerzengerade Linien oder geschwungene Bögen, ob schnörkelig oder in alter Schrift - im Handlettering sind der Fantasie der Schriftart keine Grenzen gesetzt. Mit dicken oder dünnen Linien, Schatten, Outlines, in Groß- und Kleinbuchstaben entstehen in diesem Kurs die tollsten Kunstwerke. Ihr erhaltet tolle Ideen für Karten, Einladungen, Bildschriftzüge für das eigene Zimmer und vieles mehr. Schreibt euch das Leben schön mit Handlettering! Bitte mitbringen: Papier, Bleistift, Radiergummi und schwarzen Fineliner. Sonstiges Material wird gestellt.

Kursnummer 6513CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,30
21.30 Euro ab 6 Personen, 32,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. ca. 5,00 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Alicia Müller
Zyklusgesundheit - Workshop
Sa. 21.10.2023 12:00
Coburg

Wir sind alle zyklische Wesen. Wenn wir unsere Gewohnheiten an unseren Zyklus anpassen, können wir daraus eine unglaublich positive Kraft schöpfen. In diesem Workshop vermittelt Ihnen die Dozentin Wissenswertes über die verschiedenen Zyklusphasen, die Ursachen für Hormonungleichgewicht und welche Kräuter uns Frauen besonders gut unterstützen können. Durch praktische Yogaübungen, abgestimmt auf die einzelnen Zyklusphasen, wird dieses Wissen vertieft. Der Workshop soll den Teilnehmerinnen eine ganzheitliche Einführung in die Frauengesundheit geben, damit der eigene Körper umfassend unterstützt werden kann. Bitte mitbringen: Matte und bequeme Kleidung.

Kursnummer 4102CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
13.50 Euro ab 8 Personen, 18,00 EUR ab 6 Personen, 27,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Lorena Schultheiß,
Stress lass nach! - Workshop
Sa. 21.10.2023 14:00
Coburg

Zuviel Stress kann sich negativ auf unsere körperliche und seelische Gesundheit auswirken. Es ist wichtig, für sich selbst Erholungsphasen zu schaffen, damit wir neue Kraft schöpfen können. Entspannungsmethoden sind eine gute Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und Stress abzubauen. In diesem Workshop werden die gängigsten Entspannungsmethoden vorgestellt und praktisch geübt: Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Yoga und Qigong. Ebenso gibt es Tipps wie Spannung in Akutsituationen abgebaut werden kann. Bitte mitbringen: Matte und Getränk.

Kursnummer 4265CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
13.00 Euro ab 10 Personen, 16,20 EUR ab 8 Personen, 21,60 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Daniela Scheler
Historisches Fechten nach Lichtenauer - Workshop - Fortgeschritten II - auch für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet –
Sa. 21.10.2023 16:00
Coburg
- auch für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet –

Wie im Schnupperkurs wird auch hier den Teilnehmern der Einblick in das Bloßfechten mit dem langen Schwert gewehrt, nur die Techniken werden intensiver beleuchtet. Das Bloßfechten basiert auf vier Säulen: den sogenannten drei Wundern, vier Grundhuten (Positionen), fünf Meisterhäuen (Schlagausführungen) und den fünf Wörtern (Fachbegriffe), die im Kurs besprochen und geübt werden. Wer Sport und Geschichte liebt, findet im historischen Fechten die Möglichkeit, beides zu vereinen. Die Holzschwerter werden gestellt. Vorherige Teilnahme am Anfängerworkshop ist wünschenswert. Bitte mitbringen: Sportkleidung und bequeme Turnschuhe.

Kursnummer 4361CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,30
17.30 Euro ab 8 Personen, 23,10 EUR ab 6 Personen, 34,70 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Christoph Romankiewicz,
Beste Freunde ein Leben lang – Freundschaftsbänder selbst gemacht – ab 8 Jahren - KreativWerkstatt -
So. 22.10.2023 09:00
Coburg
- KreativWerkstatt -

Gemeinsam geht man mit seinen besten Freunden durch dick und dünn. Mit einem Freundschaftsband kann man den Lieblingsmenschen zeigen, wie sehr man sie mag. In diesem Kurs werden die bunten Bändchen selbst geknüpft. Die Dozentin erklärt die Grundlagen und zeigt verschiedene Techniken und die Muster, die daraus entstehen. Die Bändchen machen nicht nur bei der Herstellung Spaß, sondern auch beim anschließenden Verschenken. Bitte mitbringen: Schere und Sicherheitsnadeln.

Kursnummer 6531CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 8 Personen, 10,70 EUR ab 6 Personen, 16,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 8,00 EUR Materialkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Myriam Gick
Biodanza® - Workshop
So. 22.10.2023 11:00
Coburg

Biodanza® - sich Morgens glücklich in den Tag tanzen. Biodanza® heißt übersetzt Tanz des Lebens. Es geht darum, sich gut zu fühlen, die Lebendigkeit zu genießen und den Kopf frei zu machen. Getanzt wird gemeinsam, in Kleingruppen, zu zweit oder alleine im geschützten Raum. Biodanza® dient der Gesundheitsprophylaxe, hilft beim Stressabbau und stärkt das Immunsystem sowie die eigene Fitness. Probieren Sie es aus! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: lockere Kleidung, Getränk, rutschfeste Socken oder Tanzschläppchen. Gerne kann auch Barfuß getanzt werden.

Kursnummer 4351CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Christiane Rogl
Diabetes – Ursachen und Auswirkungen auf das Herz und andere Organe
Mo. 23.10.2023 18:00
Coburg

Diabetes ist kaum spürbar. Er tut nicht weh und dennoch gehört er zu den gefährlichsten Volkskrankheiten. Jeder Mensch, egal welchen Alters, kann davon betroffen sein. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie man Diabetes erkennt, welche Ursachen es gibt und welche Auswirkungen Diabetes auf das Herz und andere Organe hat. Auch beantwortet Chefärztin Privatdozentin Dr. med. Sigrun Merger Fragen, wie sich die Krankheit auf den Alltag auswirkt und was man selbst tun kann, um den Umgang mit Diabetes zu verbessern.

Kursnummer 4106CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: PD Dr. med. Sigrun Merger
Selbstgemacht – alles für den täglichen Bedarf - Wie man Drogerieprodukte und gängige Lebensmittel umweltfreundlich und günstig herstellt -
Mo. 23.10.2023 19:00
Coburg
- Wie man Drogerieprodukte und gängige Lebensmittel umweltfreundlich und günstig herstellt -

Sie möchten einen Einblick bekommen, wie Sie mit geringem Aufwand Dinge des täglichen Bedarfs selbst machen können? Mit wenigen Mitteln lassen sich fast alle Drogerieprodukte ersetzen. Erfahren und erleben Sie an diesem Abend, wie Sie umwelt- und materialschonenden Ersatz herstellen und außerdem noch Ihren Geldbeutel schonen. Wir setzen einen Orangenreiniger an und Kastanienwaschmittel. Zum Spülen sowohl für die Maschine als auch für den Abwasch per Hand mixen wir ein Produkt aus Zitronen. Außerdem mischen wir ein Deo und einen Fleckentferner für die Wäsche sowie ein Zahnputzpulver. Auch Lebensmittel wie Gemüsebrühe oder Schokopudding, die in der Regel fertig gekauft werden, sind schnell zubereitet. Bitte bringen Sie folgende leere Behälter mit: 8 Marmeladengläser; alternativ: 6 Marmeladengläser und 2 kleine Sprayflaschen. Zusätzlich bitte einpacken: 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, 1 kleines Messer, einen Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen.

Kursnummer 1131CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. 7,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bettina Lichtlein
Entgiftung im Herbst
Di. 24.10.2023 18:00
Coburg

Natürlich im Herbst entgiften - was bedeutet der Begriff Entgiftung genau und wie passen es die Teilnehmer richtig in ihrem Alltag an? Hier erfahren alle Teilnehmer, wie sie ihren Körper von ungewollten und unnatürlichen Substanzen, die sich eingenistet haben und den Stoffwechsel erschweren, befreien. Die logische Folge einer Entgiftung ist die Stärkung des Immunsystems, was gerade zu Beginn der kalten und dunklen Jahreszeit von Bedeutung ist. Die Bioanalytikerin Alexandra Gernoth nimmt die Teilnehmer an die Hand und schafft eine gemütliche Atmosphäre, um interessante Einblicke in diese Thematik zu geben.

Kursnummer 4102CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,80
10.80 Euro ab 8 Personen, 14,40 EUR ab 6 Personen, 21,60 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Alexandra Gernoth,
Wie viel Vertrauen schenken wir unseren Kindern? - online
Di. 24.10.2023 19:00
Online von zu Hause

Die ersten Schritte alleine, das erste Mal das Brot selbst schmieren, alleine zur Schule laufen - vielen Erziehungsberechtigten fällt es nicht immer leicht, los zu lassen. Wie viel Vertrauen und Selbstständigkeit sind gut für ein Kind? Kann zu viel Vertrauen überfordern? In welchem Rahmen ist Vertrauen möglich? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag geklärt.

Kursnummer 6213CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
26.00 Euro ab 8 Personen, 34,70 EUR ab 6 Personen, 52,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Christin Keim
Schnelle und frische Gerichte für den Familienalltag
Di. 24.10.2023 19:00
Coburg

Wer nicht immer nur Tiefkühlpizza und Spaghetti mit Tomatensoße essen möchte, ist hier genau richtig: In diesem Kurs präsentieren die erfahrenen Kursleiter Gerichte, die sich (auch im Alltag mit Kindern) schnell zubereiten lassen, gesund sind und der ganzen Familie schmecken. Sie geben Tipps und zeigen Kniffe, um schneller und effektiver zu kochen. Bitte mitbringen: Topflappen, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 4631CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,40
18.40 Euro ab 10 Personen, 23,00 EUR ab 8 Personen, 30,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 17,00-20,00 EUR Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Ina Bätz, Jürgen Bätz, pensionierter Koch
Selbstgemacht – für alle, die wenig Zeit haben
Di. 24.10.2023 19:00
Coburg

Sie würden gerne Sachen selbst machen, haben aber keine Zeit dafür? Dann lassen Sie doch einfach die Zeit für Sie arbeiten! In diesem Workshop lernen Sie Produkte kennen, die Sie nur zwei Mal in die Hand nehmen müssen: Das erste Mal beim Ansetzen und das zweite Mal beim Nutzen. Dazwischen lassen Sie die Dinge lediglich stehen. Viele Produkte können so mit minimalem Aufwand hergestellt werden. Wir wagen uns an: Frischkäse, Apfelessig, Zitronenzucker, Gewürzöl zum Kochen, Orangenreiniger, Deospray und Massageöl. Bitte mitbringen: 6 Marmeladengläser und eine kleine Sprühflasche oder 7 Marmeladengläser. Zusätzlich bitte einpacken: 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, 1 kleines Messer, 1 Sieb und einen Trichter (wenn vorhanden) sowie einen Lappen.

Kursnummer 1131CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. 7,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bettina Lichtlein
Mietrecht aktuell
Mi. 25.10.2023 18:00
Coburg

Der Vortrag, der sich an Mieter und Vermieter richtet, möchte den Zuhörern einen Überblick über die wichtigsten und grundsätzlichen mietrechtlichen Fragestellungen geben. Themen sind u.a. Begründung und Beendigung von Mietverhältnissen, Kündigungsgründe und -fristen, Mieterhöhungen, Nebenkostenabrechnungen und deren Verfristung, Mängel der Mietsache (z.B. Minderung) und die neue Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu Schönheitsreparaturen in Formularmietverträgen. Auf allgemeine Fragen der Teilnehmer kann - außerhalb einer eingehenden Rechtsberatung - eingegangen werden. Zusätzlich sollen bei dieser Veranstaltung mietvertragsrechtliche Besonderheiten der Gartennutzung besprochen werden.

Kursnummer 1141CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Jochen Nachtigall
110 Kirchen und 1 Moschee - Eine coburgisch-fränkische Gottes-Häuserschau -
Mi. 25.10.2023 18:30
Coburg
- Eine coburgisch-fränkische Gottes-Häuserschau -

Wo steht eine gotische Kathedrale, aus deren Fundament ein keltisches Quellheiligtum sprudelt? Wo bildet eine wundertätige Madonna den Mittelpunkt eines evangelischen Gotteshaues? Und wo legte ein Heiligengemälde selbst den Ort fest, an dem es verehrt werden wollte? Der Autor Martin Droschke hat sich für sein Buch „111 Kirchen in Franken, die man gesehen haben muss“ auf die Suche begeben nach Gotteshäusern, die eine interessante Geschichte vorweisen können. An diesem Abend liefert er Ausflugstipps und spannende Hintergrundinformationen zu den interessantesten Kirchen, Kapellen, Basiliken ... und einer Moschee. Denn für Coburg hat er Merkez Camii, die Zentralmoschee in der Victoriastraße ausgewählt, die als eine von wenigen im Frankenland mit Kuppel und Minarett auch äußerlich als islamisches Gotteshaus erkennbar ist. Bei einer Führung durch die Moschee bleibt Raum für einen interkulturellen Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Orten der Besinnlichkeit und des Gebets.

Kursnummer 5050CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 1 Personen
Dozent*in: Martin Droschke
Eleganz in Militanz? Die Strategien der britischen Suffragetten - Umbrüche, Aufstände, Revolutionen -
Mi. 25.10.2023 19:00
Coburg
- Umbrüche, Aufstände, Revolutionen -

Die streitbaren Wahlrechtlerinnen Anfang des 20. Jahrhunderts in Großbritannien und den USA haben sich als wirkmächtiges Motiv in das kollektive Gedächtnis westlicher Gesellschaften eingeschrieben. Der insbesondere auf mediale Öffentlichkeit abzielende Kampf um Aufmerksamkeit besticht durch den Facettenreichtum der anfänglich gewaltfreien aber durchaus als radikal bewerteten Methoden und Strategien jener Epoche. Mit ihrem aufsehenerregenden Kampf um das Frauenstimmrecht erlangte die Bewegung internationalen Bekanntheitsgrad und war vielen anderen Frauenbewegungen weltweit Vorbild, bot aber zeitglich auch Anlass zu Kritik. Der Vortrag zeichnet die Entwicklung, Radikalisierung und den Diskurs um den militanten Teil der historischen Frauenbewegung nach.

Kursnummer 1201CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Prof. Dr. Jana Günther,
Hochsensibilität
Mi. 25.10.2023 19:00
Coburg

In diesem Vortrag geht es darum, ein Gespür für das Thema Hochsensibilität zu bekommen. Was ist eigentlich Hochsensibilität? Gehöre ich selbst oder Angehörige zu den Hochsensiblen? Wodurch entsteht Hochsensibilität? Etwa 15 Prozent der Menschen gelten als hochsensibel. Sie sind sehr empfindsam und nehmen die Welt in einer anderen Intensität wahr. Hochsensible Menschen fühlen sich manchmal unverstanden und leiden unter Gegebenheiten, die für andere nicht nachvollziehbar sind. Doch wenn sie erfahren, dass sie einen hochsensiblen Organismus besitzen, der verstanden werden will, entsteht Verständnis für sich selbst und für das damit verbundene Potenzial.

Kursnummer 4101CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Carmen Taubmann
Loading...
25.09.23 09:22:40