Skip to main content

Kurse in Coburg

Loading...
Test Orientierungskurs - Leben in Deutschland
Fr. 14.07.2023 13:00
Coburg

Seit dem 1. April 2014 gibt es den skalierten Orientierungskurstest, den Teilnehmer, die einen Integrationskurs besucht haben, ablegen müssen. Ab einer gewissen Punktezahl gilt das Bestehen dieses Tests als Einbürgerungstest. Die Prüfung ist auch für Teilnehmer offen, die nicht an einem Integrationskurs teilgenommen haben.

Kursnummer 3700CO48
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
25.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Laura Göldner
Patchwork: Freies Arbeiten in der Textilkunst - Sommerakademie 2023 -
Fr. 14.07.2023 15:00
Ahorn
- Sommerakademie 2023 -

Unser Spektrum in der Sommerakademie orientierte sich bisher meist an Formen und Techniken sowie dem Verbinden dieser Elemente. Dieses Mal wollen wir noch einen Schritt weitergehen: Wie finde ich einen/meinen Weg mich auszudrücken? Woher nehme ich die Inspiration etwas zu gestalten, wenn mich ein schöner Stoff anspricht? Gibt es „Brücken“ und wo finde ich die, wenn Reste-Schätze mich herausfordern? Es gibt so viele Möglichkeiten und Chancen, etwas Neues - ganz Persönliches - zu gestalten. Der Weg ist das Ziel. In diesem Kurs profitieren Sie vom großen Erfahrungsschatz der Dozentin, die Ihnen unterstützende Impulse bietet und Mut macht, auch ohne konkrete Muster oder eine vorgegebene Technik Wege ins freie Arbeiten zu finden. Eine Materialliste wird Ihnen nach Anmeldung zugesendet.

Kursnummer 5100CO17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 212,00
212.00 Euro ab 7 Personen, incl. Getränke, 7 - 8 Personen
Dozent*in: Monika Pohl
Crash-Kurs: Linkshändige Schulanfänger mit einem Elternteil
Sa. 15.07.2023 10:00
Coburg

Mit Schulbeginn sind die Kinder mit vielen neuen Inhalten konfrontiert und müssen sich an veränderte Alltagsstrukturen gewöhnen. Da ist es hilfreich und entlastend, wenn ein linkshändiges Kind bereits die notwendige Anleitung zur Blattlage, Stifthaltung und routinierten Bewegungsabläufen beim Schreiblernprozess erhält und diese Grundvoraussetzungen geübt hat, um genauso schön, schnell und entspannt Schreiben zu lernen wie seine rechtshändigen Klassenkameraden. Wie die elterliche Unterstützung bei den Hausaufgaben gelingt, erfahren Sie im Kurs ganz praktisch. Individuelle Fragen werden im Hinblick auf jedes einzelne Kind beantwortet.

Kursnummer 6223CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,80
64.80 Euro ab 4 Personen, 86,40 EUR ab 3 Paaren, Anmeldung und Gebühr pro Paar, zzgl. 5,00 EUR Materialkosten, bitte nur das Kind anmelden
Dozent*in: Krista John
Experimentieren, spielen und entspannen mit Klangschalen
Sa. 15.07.2023 10:00
Coburg

Klangschalen werden gerne im pädagogischen und musikalischen Bereich eingesetzt, um auf spielerische Weise Konzentration, Aufmerksamkeit und motorische Fähigkeiten zu fördern, Stress abzubauen und den Kindern somit ein effektiveres Lernen zu ermöglichen. Klangschalen verbessern auch ein leichteres Einschlafen und besseres Durchschlafen. Wir werden uns mit Herkunft, Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten bei Erwachsenen und Kindern befassen. Bei entspannenden Klangreisen, Klangmeditationen, Klangmassagen und Klangbädern werden wir die positiven Effekte der Schalen erleben und analysieren, sowie viele praktische Anregungen für die tägliche Arbeit mit den Kindern erarbeiten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und Decke.

Kursnummer 6212CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
23.50 Euro ab 8 Personen, 31,30 EUR ab 6 Personen, 47,00 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rosita Tittmann
Qi Gong - Wildgans - Typ II - Gesundheitszustandstraining -
So. 16.07.2023 10:00
Coburg
- Gesundheitszustandstraining -

Wenn man Qi Gong täglich circa 10 Minuten in der Natur trainiert, werden allmählich verschiedene Körperleistungen verbessert. Qi Gong unterstützt z.B. ein klares Gedächtnis, geschmeidige Beweglichkeit, stabile Körperbalance, gute organisatorische Funktionen, stärkere Abwehrkraft und vieles mehr. Das Ziel: Dauerhaft gute Lebensqualität schaffen und Gesundheitsprobleme reduzieren. Im Kurs werden fachkundlich ein Bewegungsteil und ein Theorieteil stufenweise und systematisch gelehrt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Decke, bequeme Kleidung und Schuhe.

Kursnummer 4234CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
64.00 Euro ab 8 Personen, 85,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Weihong Yang
Excel - Grundkenntnisse erwerben!
Mo. 17.07.2023 19:00
Coburg

Sie haben Windows-Grundkenntnisse und möchten in die Tabellenkalkulation mit Excel 365 einsteigen? Inhalte: Anlegen, Bearbeiten und Formatieren von Tabellen, das Arbeiten mit Formeln und Funktionen, das Erstellen und Bearbeiten einfacher Diagramme.

Kursnummer 2400CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,60
105.60 Euro ab 8 Personen, 132,80 EUR ab 6 Personen, 187,20 EUR ab 4 Personen, incl. Lernmittel
Dozent*in: Joachim Schmitt
Wild grillen
Mi. 19.07.2023 18:00
Coburg

Essen Sie gerne Fleisch, zweifeln aber, ob Sie auch gute Qualität bekommen? Dann zeigt Ihnen Jägerin Kirsten Schwarm an diesem Abend, wie gesund und natürlich Wildbret aus eigener Herstellung und aus heimischen Wäldern ist. Das Fleisch ist cholesterinarm, gehört zu den eiweißreichsten Fleischarten und hat einen geringen Fettanteil. Wild ganz modern - freuen Sie sich auf leckere Wildgerichte aus dem Grill und lassen Sie sich überraschen, was man aus Wild alles zaubern kann. Als Zusatz bekommen Sie einen Einblick in das spannende Thema Wild, Jagd und Nachhaltigkeit. Bitte mitbringen: Leerbehälter, Topflappen, Schürze, Getränk, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 4616CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,40
13.40 Euro ab 10 Personen, 16,80 EUR ab 8 Personen, 22,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 15,00 € Lebensmittelkosten, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Kirsten Schwarm
Integrationskurs - Aufbaumodul 2 - B1.1
Do. 20.07.2023 08:30
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 B1, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607094-2.

Kursnummer 3661CO31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Maria Kemmer
Filzphänomene - Sommerakademie 2023 -
Sa. 22.07.2023 10:00
Ahorn
- Sommerakademie 2023 -

Von elementaren Phänomenen umgeben, nutzen wir die vielfältigen Möglichkeiten diese beim Filzen zu visualisieren. Hauchzart mit feinglänzender Oberfläche, durch edle Seidenfasern hervorgehoben, interpretieren wir „luftigen“ Filz. Im „wässrigen“ Element quellen aufgeworfene, wandlungsfähig bewegte Texturen heraus. Skulptural kommen glühende „feurige“ Gestalten durch gezielte Beeinflussung im Filzprozess aus der Wolle hervor und festgefügt, rau mit Unebenheiten und Rissen aus Materialmix wachsen „erdige“ Attribute dreidimensional aus der Fläche heraus. Der Workshop ist ein experimentierfreudiges Intensivprogramm mit neuen Techniken und viel Spaß am Filzen phänomenaler Werke. Bitte mitbringen: Wassergefäß, 3 Handtücher und, wenn vorhanden, Spritzflasche, Noppenfolie, Seife, Filznadel, evt. Seidenstoffe, Stoffstücke aus Naturfasern, Effektgarne

Kursnummer 5100CO21
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
169.00 Euro ab 6 Personen, Wolle nach Verbrauch, 6 - 8 Personen
Dozent*in: Irene Reinhardt
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern besser verstehen
Sa. 22.07.2023 10:00
Coburg

Ein verhaltensauffälliges Kind stellt eine große Herausforderung dar und belastet oftmals auch das Familienleben. Aber was ist eigentlich verhaltensauffällig? Wer oder was entscheidet, ob es sich um eine zeitlich begrenzte verhaltensauffällige Entwicklungsphase oder eine herausfordernde Verhaltensauffälligkeit handelt? Wir werden wir uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Was sind für Sie Verhaltensauffälligkeiten? Was sind von jedem Kind durchlebte Entwicklungsphasen? Welche Botschaften senden uns die Kinder durch ihr Verhalten? Wo könnten die Ursachen dafür liegen? Was sind mögliche pädagogische Reaktionen auf das Verhalten? Wir werden an den persönlichen Fällen und Fragestellungen arbeiten und gemeinsam erfolgreiche, pädagogische Handlungsmöglichkeiten entwickeln.

Kursnummer 6213CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
23.50 Euro ab 8 Personen, 31,30 EUR ab 6 Personen, 47,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rosita Tittmann
Tiere zeichnen auf dem Bauernhof - Sommerakademie 2023 -
Sa. 22.07.2023 10:00
Itzgrund
- Sommerakademie 2023 -

Die Familie Schramm in Schottenstein bietet uns die Möglichkeit, auf ihrem schönen Hof verschiedene Nutztiere aus der Nähe, einzeln oder in Gruppen zu beobachten und uns ihnen so weit zu nähern, dass wir sie zeichnerisch erfassen können. Wir werden in schnellen Skizzen üben, das ‚Wesentliche‘ verschiedener Tierarten aufs Papier zu bringen, oder auch Ihre typischen Bewegungen zu erfassen. Nach ersten schnellen Zeichnungen in denen wir über den Hof wandern, können wir ein Tier zur vertieften Bearbeitung aussuchen, und auch andere Hofmotive, wie landwirtschaftliche Maschinen, die Architektur, oder Landschaft in eine detailliertere Zeichnung mit einbeziehen. Eine Verkostung im Hofladen ist im Preis enthalten. Bitte mitbringen: Skizzenbuch, Bleistifte verschiedener Härtegrade (3B bis 9B), Rohrfeder, (farbige) Tusche, Wassergefäß, Mallappen, Malhocker und Malunterlage, Klammern oder Klebestreifen sowie zusätzliches Material nach Wahl: Pinsel, Aquarell-Farben, Fine Liner, Ölkreide etc. Papier in Bögen kann bei der Dozentin erworben werden.

Kursnummer 5100CO19
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
139.00 Euro ab 7 Personen, incl. Verkostung im Hofladen, 7 - 10 Personen
Dozent*in: Cordula Utermöhlen
Keramische Impressionen - Plattentechnik - Sommerakademie 2023 -
Sa. 22.07.2023 10:00
Atelier Nicola Gottfried
- Sommerakademie 2023 -

Mit der faszinierenden Plattentechnik werden aus heimischem Steinzeugton Gefäße, Schalen oder auch Objekte bis zu einer Größe von ca. 30 x 30 x 30 cm entstehen. Das Experiment mit dem Material, der Form und der Oberflächengestaltung lässt viel Spielraum für die individuelle Kreativität. Nach Trockenzeit und Schrühbrand wird das Werk glasiert. Bitte mitbringen: kleines Messer, Arbeitskleidung, Nudellholz und kleinen Imbiss

Kursnummer 5100CO20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 214,00
214.00 Euro ab 5 Personen, inkl. 2 Stangen Ton, Glasur, Brennkosten und Getränke, max. 5 Personen
Dozent*in: Nicola Gottfried
Typografisches Gestalten - Sommerakademie 2023 -
Sa. 22.07.2023 10:00
Neustadt
- Sommerakademie 2023 -

In diesem Kurs werden wir aus einem Buchstaben-Gewirr mit Kreativität, Lust und Spaß typografische Drucke herstellen. Mit unterschiedlich großen Lettern aus Holz, Kunststoff und Blei in verschiedenen Schriftarten und Farben werden wir im Hochdruck-Verfahren Druck-Kunst erschaffen. Es entstehen aus verbal und non-verbal gestalteten Vorlagen auf der Handnudel im Buchdruck Handabzüge in Kleinst-Auflagen. Unterschiedliche Papiere und Stoff werden eingesetzt. Wer Lust hat, kann mit Holzschnitten dem Verfahren nachspüren, wie Buchdruck vor Gutenberg entstand, indem Wort und Bild aus Holzplatten geschnitten wurden. Dabei werden wir einiges von der Geschichte Johannes Gutenbergs erfahren, der den Buchdruck mit beweglichen Lettern vor über 500 Jahren erfunden hat. Eine Erfindung, die die Welt friedlich veränderte. Sein System wurde bis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts im Profibereich eingesetzt.

Kursnummer 5100CO18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,50
139.50 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen
Dozent*in: Ingo Cesaro
Verschlossene Türen - geheime Gänge
Sa. 22.07.2023 14:00
Coburg

Ein mutiges Herz, festes Schuhwerk und eine kleine Taschenlampe - das musst du mitbringen. Und dann lüften wir einige Geheimnisse auf der Veste Coburg, die sonst im Verborgenen liegen...also, trau dich!!! Wir erkunden gemeinsam geheimnisvolle Spuren längst vergangener Zeiten. Wir schauen hinter verschlossene Türen und lüften Geheimnisse dunkler Gänge und steiler Treppen. Wir hören Geschichten von Gestalten, die das Licht des Tages scheuen. Und wir erkunden auch die einmaligen Kunstschätze der Veste Coburg, die Zeitzeugen längst vergangener Zeiten. Bitte beachten Sie, dass Kinderwägen aus Sicherheitsgründen auf der Veste nicht erlaubt sind.

Kursnummer 6130CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
11.00 Euro ab 10 Personen, Erw. 18,00 EUR, inkl. Material und Vesteeintritt, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Peter Gutzeit
PowerPoint - Grundkenntnisse erwerben!
Mo. 24.07.2023 19:00
Coburg

Sie haben Windows-Grundkenntnisse und möchten in die Präsentationstechniken mit PowerPoint 365 einsteigen? Inhalte: Kompaktes Know-how, um fundiert und systematisch mit PowerPoint arbeiten zu können.

Kursnummer 2400CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,60
105.60 Euro ab 8 Personen, 132,80 EUR ab 6 Personen, 187,20 EUR ab 4 Personen, incl. Lernmittel
Dozent*in: Joachim Schmitt
Test Orientierungskurs - Leben in Deutschland
Di. 25.07.2023 13:00
Coburg

Seit dem 1. April 2014 gibt es den skalierten Orientierungskurstest, den Teilnehmer, die einen Integrationskurs besucht haben, ablegen müssen. Ab einer gewissen Punktezahl gilt das Bestehen dieses Tests als Einbürgerungstest. Die Prüfung ist auch für Teilnehmer offen, die nicht an einem Integrationskurs teilgenommen haben.

Kursnummer 3700CO49
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
25.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Laura Göldner
Inselküche
Mi. 26.07.2023 17:30
Coburg

Unsere Welt ist voller Inseln. Dabei hat jede ihre eigene Küche. Wir bereisen mit Töpfen und Pfannen gleich fünf komplett verschiedene Inseln auf fünf Kontinenten. Kommen Sie mit auf eine geschmackliche Inseltour durch die Weltmeere. Bitte mitbringen: Getränk, Schreibzeug, Geschirrhandtuch und Behälter für Reste.

Kursnummer 4662CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,20
27.20 Euro ab 10 Personen, 34,00 EUR ab 8 Personen, 45,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 9,00-11,00 EUR Lebensmittelkosten, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Felix Reif
Eindrucksvolll. Ausdrucksstark. Ihr Lederbuch entsteht. - Sommerakademie 2023 -
Sa. 29.07.2023 10:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Werden Sie selbst zwei Tage lang zur Lederbildhauerin, zum Lederbildhauer. Fertigen Sie Ihr eigenes Lederbuch, das Sie ein Leben lang begleiten darf. Immer dabei für Notizen, Kalendereinträge, Poesie, Skizzen, Projekte, zum Kritzeln, Malen, Zeichnen, Denken auf Papier. In diesen zwei Tagen lernen Sie viel über die Eigenschaften von Leder, die verschiedenen Schritte vom Entwurf bis zur eigenen kreativen Umsetzung mit verschiedensten Lederpunzen und Färbetechniken direkt an ihrem Werkstück kennen. Wir starten langsam mit einigen Übungen und enden mit Ihrem LederkunstStück. Bei einer Führung erfahren die Teilnehmenden mehr über historische Objekte aus Leder in den Kunstsammlungen.

Kursnummer 5100CO22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
158.00 Euro ab 5 Personen, zzgl. Material nach Verbrauch (ca. 10 - 40 EUR), zzgl. Eintritt (9,00 EUR), Führung (4,00 EUR), max. 5 Teilnehmer
Dozent*in: Karin Engelhardt
Marmorieren und Buchbinden
Sa. 29.07.2023 10:00
Coburg

Dieser Kurs vereint die beiden Kurse Marmorieren (5203CO01) und Buchbinden (5203CO02) an einem Tag. Am Vormittag gestalten Sie in Marmoriertechnik einen Buchdeckel für das Buch, das am Nachmittag in Koptischer Bindung gefertigt wird. Bringen Sie bitte, falls vorhanden, mit: Malerkittel / Arbeitskleidung, Cuttermesser, Schneideunterlage, Holz-/Metalllineal, Nähnadel, Geodreieck, Karton für die Deckel (DIN A6 - DIN A5), Föhn

Kursnummer 5303CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
51.00 Euro ab 4 Personen, Mittagspause 12-13 Uhr, zzgl. 15 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Eva Schellhorn
Ein Besuch im Friseursalon Zauberkugel - 5 bis 8 Jahre Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land
Sa. 29.07.2023 14:30
Coburg
Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land

HakunaMatata und MagicMoments in der Zauberkugel: Ein Besuch beim Friseur ist für Kinder spannend und aufregend zugleich. Doch diesmal können die Stars von morgen hinter die Kulissen blicken - und da gibt es vieles zu entdecken! Die Stylisten zeigen euch, welche Arbeitsgeräte sie verwenden und wie ein Haarschnitt entsteht. Im anschließenden Rundgang werden Fragen beantwortet wie: Wie funktioniert das Haare färben? Wie bleibt die Farbe im Haar? Welche Haartypen gibt es und was ist bei der Pflege zu beachten? Beim MagicMomentsStyling gibt‘s für die Mädels eine glamouröse Frisur, für die Jungs ein cooles Haarstyling und ihr erfahrt von den MagicMomentsStylisten die Antwort auf die abschließende Frage, ob es einen Unterschied beim Frisieren von Jungen und Mädchen gibt. Mit dem Gang durch die Zauberkugel verabschieden wir unsere Stars auf die Bühne der Welt!

Kursnummer 6131CO12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 6 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Fachkraft
Loading...
27.03.23 00:05:51