Skip to main content

Kurse in Coburg

Loading...
Forschen, experimentieren und spielen mit Farben
Sa. 01.07.2023 10:00
Coburg

Welche Farben verstecken sich in einem schwarzen Stift? Was macht Milch mit den Farben? Die Dozentin zeigt spannende Experimente mit Farben in Verbindung mit Wasser, Kleister, Zucker und Milch, sowie verschiedene Techniken zum Ausprobieren. Im Kurs werden Naturfarben hergestellt, entdeckt, mit ihnen experimentiert und gestaltet. Die spannenden Experimente eignen sich für Kinder in der Tagespflege, Krippe, im Kindergarten und Hort.

Kursnummer 6212CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
23.50 Euro ab 8 Personen, 31,30 EUR ab 6 Personen, 47,00 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rosita Tittmann
Akt- und Porträtzeichnen - Sommerakademie 2023 -
Sa. 01.07.2023 10:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

In diesem Kurs wollen wir das lebende Modell mit ganz neuen Augen SEHEN, das Wunder des menschlichen Körpers mit dem Zeichenstift erkunden und die Prinzipien der Darstellung VERSTEHEN. Die Zeichnung ist eine wichtige Grundlage für viele Formen der realistischen Kunst. Gerade die Aktzeichnung gilt als Königsdisziplin und gewinnt durch das SEHEN und VERSTEHEN deutlich an Leichtigkeit. Sie wird im Vordergrund stehen. Jede/r wird genau dort abgeholt wo sie/er gerade steht, sodass sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene wertvolles Wissen mitnehmen können. Als Grundlage oder Auffrischung eignet sich der Kurs „Realistisches Zeichnen“ von Cornelia Vonderlind. Bitte mitbringen: Zeichenpapier (Empfehlung: getönt, z. B. Beige-, Braun-, oder Grautöne) mind. DIN A3 mit fester Unterlage. Zeichenutensilien nach Belieben, z. B. Blei- und Farbstifte, Kohle, Weißstift, evtl. Pastellstifte oder -kreiden, Radier- und Knetgummi

Kursnummer 5100CO13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
159.00 Euro ab 7 Personen, incl. Modellgeld, 7 - 10 Personen
Dozent*in: Cornelia Vonderlind
Experimentelle Fotografie mit analogen Kreativtechniken - Sommerakademie 2023 -
Sa. 01.07.2023 10:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

In diesem Kurs werden wir uns zwei Tage lang auf die Spuren der Fotopioniere begeben und Sie werden alte und ursprüngliche Fototechniken in Theorie und Praxis kennenlernen. Unter Anleitung der Kursleiterin werden Sie Ihre eigene Camera Obscura bauen und diese gleich ausprobieren können. Sie werden lernen, wie man ganz ohne Kamera fotografische Bilder, wie Cyanotypie, Fotogramm oder Lumen-Print, anfertigen kann. Gerade in Zeiten der digitalen Bilderflut haben diese alten Fototechniken wieder an Attraktivität gewonnen und bieten experimentierfreudigen Anwendern die Möglichkeit, auf eine sehr entschleunigte Art und Weise fotografische Unikate zu erstellen.

Kursnummer 5100CO14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
159.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 8 Personen, zzgl. Material nach Verbrauch ca. 5 - 10 EUR
Dozent*in: Gabriella Héjja
Coburgs Innen- und Hinterhöfe - Hinterhofgucker in der Altstadt -
Sa. 01.07.2023 13:00
Coburg
- Hinterhofgucker in der Altstadt -

Neben den schönen öffentlich zugänglichen Plätzen bietet Coburg auch viele versteckte Schätze, die nur wenigen öffentlich zugänglich sind - wie zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Innen- und Hinterhöfe mit ihren kleinen idyllischen Gärten und schön gestalteten hölzernen Balustraden. Sie sind Teil der lebendigen Coburger Stadtgeschichte und bestechen durch ihren außergewöhnlichen Charme. Bei dieser Führung öffnen sich die Türen und die Kleinode können besichtigt werden. Erzählt werden die Geschichte und die Geschichten der Höfe und ihrer (früheren) Bewohner. Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter Coburgs Fassaden verbirgt!

Kursnummer 1321CO50
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Wolfgang Korn
Achtsamkeit - auf den Körper hören und gelassen bleiben - Workshop
Sa. 01.07.2023 14:30
Coburg

Dieser Workshop eignet sich für alle, die ihr Leben kraftvoll in die eigenen Hände nehmen wollen. Es gibt Antworten auf die Fragen: Wie lerne ich, auf meinen Körper zu hören und auch in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben? Und: Wie gehe ich achtsam mit mir um? Sowohl theoretisch als auch praktisch erhalten die Teilnehmer Lösungsansätze und Techniken zum Thema Selbstliebe und Selbstbewusstsein, die sie jederzeit auch im täglichen Leben für sich umsetzen können. Leicht zu erlernende Entspannungsübungen und kleine Meditationen runden den Kurs ab. Bitte mitbringen: Socken, bequeme Kleidung, Decke, Block für Notizen, Schreibzeug, Malfarbe oder -stifte bzw. Pinsel (ein kleiner Keilrahmen wird gestellt).

Kursnummer 4259CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,10
14.10 Euro ab 10 Personen, 17,60 EUR ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Petra Abadjian
Die Franklin-Methode® – Workshop - gelöster Nacken - entspannte Schultern -
So. 02.07.2023 10:00
Coburg
- gelöster Nacken - entspannte Schultern -

Die Franklin-Methode® kann dabei helfen, Schulterverspannungen zum Schmelzen und den Kopf in Balance zu bringen. Mit Spaß und originellen Übungen entdecken die Teilnehmer, wie der Körper sich mit Leichtigkeit durchs Leben bewegen kann. Die Dozentin arbeitet im Workshop mit Bällen und mit Bildern, die dabei helfen, den Aufbau des Schultergürtels zu verstehen, mit Imagination, um auf den Kern der Sache zu kommen und von innen heraus die Problemstellen aufzulösen, mit Alltagsbewegungen, um die Lockerheit in jeder Situation zu erfahren und mit Humor, um in Stresssituationen gelassen zu bleiben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Handtuch.

Kursnummer 4258CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
17.00 Euro ab 8 Personen, 22,70 EUR ab 6 Personen, 34,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rita Schön
Windows
Mo. 03.07.2023 19:00
Coburg

In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Funktionen von Windows (das Nutzen von Apps, das Verwalten von Dateien und Ordnern, das Gestalten des Desktops etc.). Insbesondere auf die Bedienoberfläche wird eingegangen. Dieser Kurs eignet sich besonders gut für Neueinsteiger in die PC-Welt.

Kursnummer 2400CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,60
105.60 Euro ab 8 Personen, 132,80 ab 6 Personen, 187,20 EUR ab 4 Personen, incl. Lernmittel
Dozent*in: Joachim Schmitt
Wie kann ich Energie sparen?
Mo. 03.07.2023 19:00
Coburg

Die Energiekosten sind explodiert. Nicht nur finanziell ist der unkontrollierte Energieverbrauch ein Problem, sondern auch für das Klima. Die Verbraucher müssen umdenken. Welche Maßnahmen kurz- und langfristig ergriffen werden können, erläutert Energieberater Jörg Wicklein in diesem Vortrag. Es geht um kleine, praktische Tipps für den Alltag, um mögliche bauliche Maßnahmen am Haus, um Förderprogramme und es geht um notwendige Verhaltensänderungen, die am Ende zu persönlicher Klimaneutralität und zu einer Kostenersparnis führen.

Kursnummer 1131CO12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Jörg Wicklein
Integrationskurs - Aufbaumodul 1 - A2.2
Di. 04.07.2023 08:30
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 A2, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607074-4.

Kursnummer 3661CO37
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Elisabeth Hofmann
Klangschalen-Erlebniszeit
Do. 06.07.2023 18:30
Coburg

Lauschen Sie nach Innen und lassen Sie sich von der Besonderheit der Klänge tragen und berühren. Gönnen Sie sich eine Auszeit und fühlen Sie Ihr Leben im „Einklang“. Die Schwingungen der Klangschalen lassen Sie in eine tiefe Entspannung gleiten, so dass ein Loslassen von Sorgen, Stress und Anspannung stattfindet, das Selbstwertgefühl gestärkt und Selbstheilungskräfte aktiviert werden können. Sie unternehmen Fantasiereisen, getragen vom Klang, sammeln Erfahrungen mit verschiedenen Klangschalen und genießen eine berührende Klangmassage. Die Klänge und Schwingungen der Klangschalen unterstützen beim Auftanken neuer Lebensenergie und Lebensfreude. Für Teilnehmer mit Herzschrittmacher ist dieser Kurs nicht geeignet. Bitte mitbringen: Matte, Decke und Kissen.

Kursnummer 4254CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
9.00 Euro ab 8 Personen, 12,00 EUR ab 6 Personen, 18,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Kathrin Erben-Gerlicher
Integrationskurs - Aufbaumodul 3 - B1.2
Fr. 07.07.2023 08:00
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 B1, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, ISBN 978-3-12-607094-2.

Kursnummer 3661CO25
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anna Kulakova
Die Sonne – unser Lebensstern
Fr. 07.07.2023 17:30
Coburg

Jetzt sind die Tage am längsten. Deshalb drehen wir den Spieß einfach um und verwandeln die Sternwarte am frühen Abend kurzfristig in ein Sonnenobservatorium. Die in einem 11-Jahreszyklus schwankende Aktivität unseres Tagesgestirns nimmt nun wieder zu. So zeigen sich immer wieder größere Fleckengruppen und andere Phänomene der Sonnenoberfläche. Sie lassen sich nicht vorhersagen, aber mit Glück sind interessante Beobachtungen möglich. In der Volkssternwarte finden sie unter allen dringend erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen statt. Immer gilt: Niemals mit bloßem Auge in die Sonne schauen!! Bereits ohne optische Verstärkung drohen irreparable Augenschäden und sogar Erblindung! In der Sternwarte stehen sichere Beobachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Kursnummer 1411CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Goldschmieden – Ätzen von Motiven in Silber - Sommerakademie 2023 -
Fr. 07.07.2023 18:00
Massenhausen
- Sommerakademie 2023 -

Mithilfe unterschiedlicher Ätztechniken wird jeder Teilnehmer ein Motiv seiner Wahl auf ein Stück Silber übertragen. Das Motiv kann durch Einritzen von Abdecklack (Zeichnen, Schreiben …) sowie durch Aufbringen eines kontrastreichen auf Folie gedruckten SW-Fotos oder einer lichtundurchlässigen Papierschablone mittels Belichten von Fotolack und anschließendem Ätzen aufgebracht werden. Für Experimentierfreudige: Auch Gegenstände werfen Schatten und diese bilden nach Belichtung des Lacks eine charmante Vorlage. Das geätzte Werkstück wird dann unter Anwendung grundlegender Goldschmiedetechniken im nächsten Gang zu einem Schmuckstück verarbeitet. Zur Vorbesprechung am Freitag bitte ausgedrucktes Foto, Schablone, Motive in 1:1 Schmuckgröße mitbringen. Bitte mitbringen: Kittel mit langen Ärmeln, Schutzbrille, eng sitzende Gummihandschuhe, Haargummis (für Langhaarige), ausgedruckte Fotos, Schablonen, Motive in 1:1 Schmuckgröße

Kursnummer 5100CO15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 181,00
181.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 8 Personen, zzgl. Material (wird am Ende gewogen und abgerechnet)
Dozent*in: Anja Schöpke, Mara Freigang, Interior Designerin
Salsa fever 2.0 – Aufbaukurs für Singles - Ideale Einstimmung auf das SAMBA Festival -
So. 09.07.2023 12:00
Coburg
- Ideale Einstimmung auf das SAMBA Festival -

Sie sind begeisterte Tänzerin oder Tänzer, haben bereits Grundkenntnisse in Salsa und möchten diese erweitern? Mit rhythmischer Musik und packenden Klängen lernen Tanzbegeisterte, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu verbessern. Das lateinamerikanische Feeling bringt Spaß an der Bewegung und sorgt so für einen guten Ausgleich zum Alltag. Lassen Sie sich mitreißen! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe und dicke Socken.

Kursnummer 4351CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,30
64.30 Euro ab 6 Personen, 96,50 EUR ab 4 Personen, Gebühr pro Person, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Lisa Staimer
Spanisch A1 - Anfänger - Sommerkurs - Intensivkurs -
Mo. 10.07.2023 17:00
Coburg
- Intensivkurs -

Lehrbuch: Caminos hoy A1, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-515770-5. Der Sommerkurs bietet einen schnellen, aber gründlichen Einstieg in die spanische Sprache. Ab dem Herbst finden Anschlusskurse statt.

Kursnummer 3421CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
75.00 Euro ab 12 Personen, 90,00 € ab 10 Personen, 112,50 € ab 8 Personen
Dozent*in: Catalina Villamizar Bautista
Word - Grundkenntnisse erwerben!
Mo. 10.07.2023 19:00
Coburg

Sie haben Windows-Grundkenntnisse und möchten in die Textverarbeitung mit Word 365 einsteigen? Inhalte: Texteingabe und Korrektur, Textgestaltung, Kopf- und Fußzeilenbearbeitung, Grafiken einfügen und bearbeiten, Textbausteine erstellen.

Kursnummer 2400CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,60
105.60 Euro ab 8 Personen, 132,80 EUR ab 6 Personen, 187,20 EUR ab 4 Personen, incl. Lernmittel
Dozent*in: Joachim Schmitt
Integrationskurs - Basismodul 1 - A1.1
Mi. 12.07.2023 13:00
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 A1, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607055-3.

Kursnummer 3661CO41
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Elisabeth Hofmann
Test Orientierungskurs - Leben in Deutschland
Mi. 12.07.2023 13:00
Coburg

Seit dem 1. April 2014 gibt es den skalierten Orientierungskurstest, den Teilnehmer, die einen Integrationskurs besucht haben, ablegen müssen. Ab einer gewissen Punktezahl gilt das Bestehen dieses Tests als Einbürgerungstest. Die Prüfung ist auch für Teilnehmer offen, die nicht an einem Integrationskurs teilgenommen haben.

Kursnummer 3700CO47
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
25.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Laura Göldner
Thailändische Küche - Poh-Piard-Rollen -
Do. 13.07.2023 18:00
Coburg
- Poh-Piard-Rollen -

An diesem Abend bereiten die Teilnehmer verschiedene thailändische Rollen zu: Frühlings- und Sommerrollen gefüllt je nach Wunsch mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch. Bitte mitbringen: Schürze, Topflappen, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 4664CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,80
18.80 Euro ab 10 Personen, 23,50 EUR ab 8 Personen, 26,60 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 15,00 €-20,00 € Lebensmittelkosten, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Pinyarak Späth
Holzskulptur – mit Klöpfel, Beitel und Kettensäge - Sommerakademie 2023 -
Fr. 14.07.2023 10:00
Seßlach
- Sommerakademie 2023 -

Der Werkstoff Holz begleitet uns schon seit unseren Höhlenzeiten, wärmt Füße und kocht Suppe. Dass er auch zur Poesie taugt, erfahren wir in unserem Workshop. Mit Stemmeisen und Kettensäge gehen wir der gewachsenen Form nach, erschaffen Fabelwesen oder fantasievolle Nutzobjekte. Holz ist ein wunderbares Material, es riecht aus jedem Riss oder Schnitt, sperrt sich zuweilen und führt uns die Zeit mit jeder Faser vor. Und keine Angst vor scharfen Werkzeugen, Sie werden fachkundig betreut! Bitte mitbringen: Kettensäge, falls vorhanden, Schnittschutzhose und Forsthelm, Arbeitsschuhe, Handschuhe

Kursnummer 5100CO16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 215,00
215.00 Euro ab 5 Personen, zzgl. Material. 20 - 50 EUR, je nach Verbrauch, 5 - 6 Personen
Dozent*in: Frank Meyer
Loading...
26.03.23 23:58:27