Skip to main content

Kurse in Coburg

Loading...
Endometriose
Mi. 17.05.2023 17:00
Coburg

Eine Endometriose ist Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt und sich oft unbemerkt außerhalb der Gebärmutter ansiedelt. Zudem sind häufig die Eierstöcke oder Eileiter befallen oder andere Organe, unter anderem die Blase oder der Darm betroffen. Endometriose-Herde sind meist gutartig, verursachen aber in einigen Fällen starke Schmerzen oder können die Fruchtbarkeit beeinflussen. Dr. Jens Reimann erklärt unter anderem, wie eine Endometriose entsteht, wie man diese frühzeitig erkennen kann und welche Möglichkeiten es zur Behandlung gibt. Sie bekommen außerdem Tipps an die Hand, was Sie bei akuten Schmerzen tun können.

Kursnummer 4106CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. med. Jens Reimann
Top Ten Schnitzel
Mi. 17.05.2023 17:30
Coburg

Unglaublich aber wahr... Wir werden an diesem Abend 10 unterschiedliche Schnitzel klopfen, panieren und ausbacken. Kalb, Lende, Lamm, Huhn, Pute, Blumenkohl und 10 verschiedene Panaden... Semmelbrösel kann ja jeder.

Kursnummer 4616CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,20
27.20 Euro ab 10 Personen, 34,00 EUR ab 8 Personen, 45,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 9,00-11,00 EUR Lebensmittelkosten, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Felix Reif
Winston Churchill - der Retter, Gründer und Totengräber Europas? - Sternstunden und Tragödien Europas -
Mi. 17.05.2023 19:00
Coburg
- Sternstunden und Tragödien Europas -

Im Jahr 1940 retteten Großbritannien und sein Premierminister Europa. So lautet zumindest die bis heute gängige britische Interpretation des Zweiten Weltkriegs. Churchill selbst äußerte damals den Wunsch, man möge den britischen Widerstand gegen Hitler-Deutschland künftig als „Sternstunde“ des Empires betrachten. Doch war dieser auch eine Sternstunde Europas? In seiner berühmten Rede an der Universität Zürich forderte Churchill zwar „eine Art Vereinigte Staaten von Europa“ – gleichzeitig schuf und verstärkte seine Rhetorik jedoch auch Tendenzen, welche etwa 70 Jahre später eine maßgebliche Rolle beim britischen Austritt aus der Europäischen Union spielten. Ist das Vermächtnis Churchills demnach so kontrovers wie seine Biographie?

Kursnummer 1201CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. Stefan Alexander Eick,
Freistil - Kraulen
Sa. 20.05.2023 08:15
Coburg

Das Kraulschwimmen ist die schnellste Schwimmart. Rhythmisch und in gleichmäßiger Bewegung wird der gesamte Bewegungsapparat wirbelsäulenschonend trainiert. In den ersten Stunden steht das Erlernen und Fühlen der richtigen Wasserlage und das Atmen auf dem Programm. Im Kurs wird der grobe Bewegungsablauf gezeigt und der Weg zum richtigen Kraulschwimmen eröffnet.

Kursnummer 4336CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
35.20 Euro ab 6 Personen, 52,80 EUR ab 4 Personen, zzgl. Badeintritt für 3 Stunden (ermäßigt 3,50 €/Pers./Term.), das Bändchen für alle Einheiten erwerben Sie einmalig zum ersten Kurstermin an der Kasse, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Joachim Schumann
Zeichnung und Malerei - Sommerakademie 2023 -
Sa. 20.05.2023 11:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Bildaufbau, Hell-Dunkel, Linienführung, Schraffur, Licht und Schatten - am ersten Tag zeichnen wir am Modell und lernen vom Erfahrungsschatz von Jost Heyder, der wie alle Vertreter der Neuen Leipziger Schule eine hervorragende handwerkliche Ausbildung erfahren hat (u.a. bei Arno Rink). Am zweiten Tag steht die malerische Umsetzung im Fokus. Das Verhältnis von Linie zu Fläche, Farbkontraste, Struktur, Rhythmus, Abstraktion, Raumwirkung, Komposition - ausgehend von unseren Zeichnungen experimentieren wir mit Acryl- oder Aquarellfarben und entwickeln eine individuelle figürliche Umsetzung. Bitte mitbringen: Bleistift/Kohle und Papier zum Skizzieren, Leinwände, Karton oder starkes Papier ca. DIN A3 - DIN A0, Acryl- und/oder Aquarell-/Gouachefarben, verschiedene Pinsel etc.

Kursnummer 5100CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 157,00
157.00 Euro ab 7 Personen, inkl. Modellgeld, 7 - 10 Personen
Dozent*in: Jost Heyder
Auf den Spuren tapferer Ritter und mutiger Prinzessinnen
Sa. 20.05.2023 14:00
Coburg

Schlüpft in euer Lieblings-Prinzessinnenkostüm oder in eure glänzende Ritterrüstung und begebt euch auf eine Reise in die Vergangenheit der Veste Coburg. Ihr erfahrt wie Ritter und Prinzessinnen damals hier gelebt haben. Es erwarten euch spannende Abenteuer und Geschichten von tapferen Rittern und mutigen Prinzessinnen. Zuhören und aufpassen lohnen sich - Holt euch ein Überraschungsbuch! Als Highlight des Nachmittags dürft ihr außerdem ein echtes Kettenhemd, einen Panzerhandschuh und eine Haube anprobieren. Bitte beachten Sie, dass Kinderwägen aus Sicherheitsgründen auf der Veste nicht erlaubt sind.

Kursnummer 6130CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
11.00 Euro ab 10 Personen, Erw. 18,00 EUR, inkl. Material und Vesteeintritt, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Peter Gutzeit
Wege aus dem Stress
So. 21.05.2023 10:00
Coburg

Das Wort Stress begegnet uns in vielen Zusammenhängen, z.B. als Arbeitsstress, Freizeitstress oder Schulstress. Manchmal hat er uns im Griff, manchmal macht er uns krank - doch macht das der Stress oder machen wir das selber als Reaktion auf ihn? In diesem Workshop schauen wir uns die Entstehung von Stress und seine Auswirkungen an und lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, wie wir ihm begegnen: Bevor er entsteht, während wir ihn spüren und nachdem er seine Spuren hinterlassen hat. Einige dieser Möglichkeiten wenden wir gleich praktisch an. Bitte mitbringen: Stift und Papier.

Kursnummer 4101CO10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Sabine Eckardt
Partneryoga - Workshop
So. 21.05.2023 17:00
Coburg

Yoga zu zweit ist eine achtsame Verbindung mit dem Yogapartner durch das Wechselspiel von Geben und Nehmen. Man begibt sich vertrauensvoll in die Hände des Partners und erlebt die Asanas in einer anderen Konstellation. Durch gegenseitiges Halten, Stützen, Spüren und Verbinden gelingen neue, auch schwierigere Asana-Formen. Durch das entspannte gestützte Verweilen in den Asanas können sich ganz fließend Blockaden lösen. Es handelt sich um kein akrobatisches Yoga, sondern um klassische Yoga­hal­tungen. Bitte mitbringen: Matte, leichte Decke, Kissen, bequeme Kleidung tragen, Getränk.

Kursnummer 4212CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 8 Personen, 16,00 EUR ab 6 Personen, 24,00 EUR ab 4 Personen, Anmeldung und Gebühr pro Person, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Claudia Heselbarth
Schnelle und stylische Frisuren kreieren - ohne Flechten -
Mo. 22.05.2023 18:00
Coburg
- ohne Flechten -

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer verschiedene Techniken kennen, mit denen man schnell und einfach „step by step, stylische Frisuren gestalten kann. Aufwändiges und kompliziertes Flechten ist hierfür nicht notwendig. Die Demonstration der Techniken und die Übungen werden an Übungsköpfen oder an den Teilnehmern selbst ausgeführt. Bitte mitbringen: Haarbürste oder Kamm.

Kursnummer 4736CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,30
17.30 Euro ab 5 Personen, 21,60 EUR ab 4 Personen, 28,80 EUR ab 3 Personen, zzgl. 3,00 € für Material, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Brita Siebert
Vorbereitet in die Nacht – das Zusammenspiel von Schlaf und Psyche
Mo. 22.05.2023 18:30
Coburg

Viele Menschen klagen über schlechten Schlaf und Schlafstörungen. Die Ursachen können ganz unterschiedlich sein. In diesem Vortrag werden die Wechselwirkungen zwischen Schlaf und Psyche fokussiert. Wie kann Stress abgebaut und das Gedankenkarussell beendet werden? Was kann im Alltag schon getan werden, um am Abend gut ein -und durchzuschlafen? Antworten auf diese Fragen und Tipps & Tricks für einen gesunden Schlaf gibt Dr. Stephanie Geidies, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Kursnummer 4106CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. med. Stephanie Geidies
Einkochen für Anfänger
Mo. 22.05.2023 19:00
Coburg

Einkochen hat unheimlich viele Vorteile: Zum einen macht es Lebensmittel länger haltbar. So können saisonale Produkte auch außerhalb der Saison genossen werden. Außerdem bietet es die Möglichkeit, sich einen Vorrat an selbst zubereiteten Lebensmitteln zuzulegen, die - wenn´s mal schnell gehen muss - sofort serviert werden können. Einkochen kann man nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch Suppen, Saucen, Fleisch, Beilagen, Süßspeisen und sogar Gebäck. In diesem Kurs zeigt die Dozentin, wie man richtig einkocht und die typischen Fehler vermeidet. Eine große Küche und ein kühler Keller sind nicht nötig!

Kursnummer 4631CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,40
18.40 Euro ab 10 Personen, 23,00 EUR ab 8 Personen, 30,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. Lebensmittelkosten, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Ina Bätz
Integrationskurs - Basismodul 3 - A2.1
Di. 23.05.2023 08:30
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 A2, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607074-4.

Kursnummer 3661CO36
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Elisabeth Hofmann
Griechischer Abend - vegan -
Di. 23.05.2023 18:00
Coburg

Die vegane und griechische Küche sind nicht kompatibel? Ich möchte Sie vom Gegenteil überzeugen und nehme Sie mit auf eine kulinarische Reise. Gemeinsam „veganisieren“ wir bekannte Gerichte wie Gyros, Bifteki, Zaziki etc. ohne aufwendige und teure Zutaten zu verwenden. Ebenso wird beleuchtet, wie man ohne tierische Produkte kochen und welche Alternativen man verwenden kann. Freuen Sie sich unter anderem auf griechischen Bauernsalat, Bifteki mit Tomatenreis und Zaziki, sowie Rivani. Bitte mitbringen: Spül- und Abtrockentuch, Topflappen, Leerbehälter, Schürze und Getränk.

Kursnummer 4621CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,10
16.10 Euro ab 10 Personen, 20,10 EUR ab 8 Personen, 26,80 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 10,00 EUR Lebensmittelkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Alisa Gräbner
Behandlung mit bioidentischen Hormonen
Di. 23.05.2023 19:00
Coburg

Hormon- und Stoffwechselprobleme sind ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit. Bei Erkrankungen wie Burnout, Depressionen, Energielosigkeit, Gewichtszunahme, Kinderlosigkeit, Regelbeschwerden, Wechseljahrbeschwerden, Blaseninkontinenz etc., kann oft ein hormonelles Ungleichgewicht vorliegen. In diesem Vortrag werden Zusammenhänge verdeutlicht und natürliche Behandlungsmethoden vorgestellt.

Kursnummer 4102CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Kerstin Heller
Ein Besuch bei der Feuerwehr - 5 bis 8 Jahre Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land
Mi. 24.05.2023 14:30
Coburg
Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land

Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie es bei der Feuerwehr aussieht? An diesem Nachmittag habt ihr die Chance, einen echten Feuerwehrmann zu treffen, der euch durch die Feuerwache in Coburg führt. Ihr bekommt Infos zu den Aufgaben der Feuerwehr und erfahrt, was passiert, wenn es brennt. Anschließend zeigt euch der Feuerwehrmann die Löschfahrzeuge und die Schutzkleidung, die die Feuerwehrleute beim Einsatz tragen.

Kursnummer 6131CO10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Fachkraft
Was uns stärkt und das Leben lebenswert macht
Mi. 24.05.2023 18:30
Coburg

Wer glücklich ist, lebt länger und bleibt verschont von psychischen Erkrankungen. Doch was stärkt mich? Wie kann ich mein Wohlbefinden steigern? Was macht das Leben lebenswert? Mit diesen Fragen setzt sich die Positive Psychologie auseinander. Die Lehre geht davon aus, dass Optimismus lernbar ist und dass man sein Wohlbefinden und sein Glücksgefühl steigern kann. Doch wie lässt sich das im Alltag umsetzen? Wie kann man seine Einstellung und sein Denken positiv verändern? Antworten auf diese Fragen gibt Stephanie Geidies, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, im Vortrag. Dabei erläutert sie näher die Inhalte der Lehre von der Positiven Psychologie und gibt Tipps zur Umsetzung.

Kursnummer 4106CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. med. Stephanie Geidies
Gewalt und Stalinismus in der Sowjetunion - Sternstunden und Tragödien Europas -
Mi. 24.05.2023 19:00
Coburg
- Sternstunden und Tragödien Europas -

Er war Politiker, Revolutionär, Diktator und Massenmörder zugleich: Josef Stalin gehört faktisch zu den schlimmsten Verbrechern der Menschheitsgeschichte. In Russland wird er aber heute noch von vielen als Held gefeiert. Was hat Stalin mit Putin zu tun? Oder anders gefragt: Welche Lehren hat Russland aus der Zeit des Stalinismus gezogen? Besteht ein Zusammenhang zwischen einer Verharmlosung des Stalinismus und der Entscheidung zum Angriff auf die Ukraine im Februar 2022? Diese Fragen sind drängender denn je. Denn Putins Regime verdreht und verdrängt systematisch unliebsame Momente der Vergangenheit. Auch die Sowjetzeit und das Image des Gewaltherrschers Josef Stalin spielen dabei eine wichtige, allerdings durchaus ambivalente Rolle.

Kursnummer 1201CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. habil. Moritz Florin,
Nachhaltig leben - einfach gemacht
Mi. 24.05.2023 19:00
Coburg

Unser Handeln im Alltag hat starke Auswirkungen auf Natur und Klima. Oft sind es kleine Dinge, die besonders belastend sind. Sie möchten dazu beitragen, der Umwelt Gutes zu tun? Dieser Abend ist die perfekte Hilfe, um damit anzufangen. Aus der Praxis für die Praxis werden Tipps (z.B. welcher Thermobecher ist gut geeignet) und Tricks (z.B. wie kann ich Sahne ohne Strom steif schlagen) weitergegeben, die Sie sofort umsetzen können. Auch erhalten Sie Anleitungen, wie Sie Dinge des täglichen Bedarfs mit einfachen Mitteln selbst herstellen und Sie bekommen Informationen, wo Sie was kaufen können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Also lassen Sie uns anfangen, mit Spaß der Umwelt zu helfen und dabei auch noch Geld zu sparen!

Kursnummer 1131CO15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bettina Lichtlein
Über Hexenverfolgungen und Strafverordnungen Eine Stadtführung mit Gruselfaktor
Do. 25.05.2023 18:00
Coburg
Eine Stadtführung mit Gruselfaktor

Die „Peinliche Halsgerichtsordnung“ von 1532 verordnete auch in Coburg Folter und martialische Strafen. Die Vestestadt hatte unter Herzog Casimir sogar eine der härtesten Strafverordnungen im ganzen deutschen Reich. Sie war von ganz besonderer Grausamkeit geprägt. Auch die Hexenverfolgung erlebte zu dieser Zeit in Coburg ihren Höhepunkt. Bei dieser Stadtführung erfahren die Teilnehmer von Stadtführerin Birgit Eckl vor Ort an vergangenen Richtstätten mehr davon. Unterwegs geht es auch um Furcht und Aberglauben, die damals einen hohen Stellenwert einnahmen, da sich die Menschen viele Dinge nicht erklären konnten. Achtung: Die Führung ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.

Kursnummer 1321CO53
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,60
9.60 Euro ab 10 Personen, 12,00 EUR ab 8 Personen, 16,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Birgit Eckl
Trotzige, bockige Kinder liebevoll begleiten
Do. 25.05.2023 19:00
Coburg

Ich mag die Suppe nicht! Ich will jetzt nicht ins Bett! Nein! Nein! nein! Gestern noch ein liebes verschmustes Kind und heute plötzlich ein bockiges, trotziges, schreiendes Wutbündel. Viele Eltern verstehen ihr Kind nicht mehr. Wie aber kommt es zu dieser Veränderung? Was will das Kind damit bezwecken? Eine neue Entwicklungsphase beginnt, in der das Kind die Erfüllung seiner grundlegenden Bedürfnisse einfordert. Diese Zeit stellt hohe Anforderungen an die Eltern. Wir werden den Zweck dieser Entwicklungsphase beleuchten und anhand von konkreten Alltagssituationen erarbeiten, wie man darauf reagieren könnte, um sein Kind verständnisvoll durch die schwierige Trotzzeit zu begleiten. Es wird viel Raum für Ihre speziellen Fragen geben.

Kursnummer 6213CO12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,80
14.80 Euro ab 10 Personen, 18,50 EUR ab 8 Personen, 24,60 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rosita Tittmann
Loading...
26.03.23 23:56:41