Skip to main content

Kurse in Coburg

Loading...
Autorengala: Ewald Arenz - Coburg liest! 2023 -
Mi. 10.05.2023 19:30
Coburg
- Coburg liest! 2023 -

Mit viel Einfühlungsvermögen und einer Portion Humor erzählt der Autor von den Licht- und Schattenseiten der Liebe zwischen dem fast 40-jährigen attraktiven Schauspieler Elias und der einige Jahre älteren, verwitweten und eigenwilligen Fotografin Clara. Abgesehen vom Altersunterschied stellen auch die demente Mutter Claras und ein verlockendes Jobangebot in Hamburg sowie Elias’ fast erwachsene Tochter Jule und seine lebensbedrohende Herzerkrankung die beiden Liebenden vor harte Bewährungsproben. In seinem Roman, der seit Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste steht, zeigt Ewald Arenz, wie tiefe Gefühle Menschen treffen, die in der Mitte ihres Lebens stehen. Ewald Arenz, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane stehen regelmäßig auf der Liste "Lieblingsbuch der Unabhängigen" und auf den SPIEGEL-Bestsellerlisten, und sind, wie seine Theaterstücke, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Der Autor lebt mit seiner Familie in der Nähe von Fürth.

Kursnummer 5175CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
15.00 Euro ab 1 Personen, Restkarten an der Abendkasse: 18 €
Dozent*in: Ewald Arenz
Besser nicht heiraten… Oder doch?
Do. 11.05.2023 18:00
Coburg

Die Erbinnen verfügten über Reichtum, Macht und Land. Das weckte natürlich Begehrlichkeiten. Sie wurden regelmäßig juristisch, propagandistisch und kriegerisch angegriffen. Oder sie wurden umworben als Ehefrau. Gemeinsame Söhne sollten dann alles bekommen. Doch nicht alle Erbinnen fanden sich damit ab. Und manchmal wollten auch ihre Väter oder das Volk die Heirat nicht - aus Sorge um eine fremde Übernahme. Ohne Nachkommen konnte es aber auch nicht weitergehen. Wie gingen die Erbinnen mit dieser Zwickmühle um?

Kursnummer 1251CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 10 Personen, , , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. Silvia Pfister
Sind wir nicht alle ein bisschen Narzisst? Narzissmus aus Sicht der Persönlichkeitspsychologie
Do. 11.05.2023 18:30
Coburg
Narzissmus aus Sicht der Persönlichkeitspsychologie

Sie sind oft charismatisch, attraktiv und ehrgeizig, gleichzeitig egoistisch, ausbeuterisch und überempfindlich. Narzisstische Personen denken, dass sie großartig und einzigartig sind und wollen ständig bewundert werden. Heutzutage bieten gerade die sozialen Medien eine hervorragende Bühne zur Selbstdarstellung des grandiosen Selbstbildes. Aber sind wir nicht alle ein bisschen narzisstisch veranlagt? Leben wir nicht mittlerweile in einer Gesellschaft, in der extreme Selbstbezogenheit uns sogar weiterbringt? Welche positiven und negativen Seiten haben hohe Ausprägungen von Narzissmus - für die Betroffenen selbst, für andere und für die Gesellschaft? Wo liegt die Grenze zur Persönlichkeitsstörung? Dr. Iris Gauglitz forscht an der Universität Bamberg zum Thema Narzissmus und gibt Antworten auf diese und weitere Fragen.

Kursnummer 4101CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
18.50 Euro ab 10 Personen, 23,10 EUR ab 8 Personen, 30,90 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. Iris Gauglitz
Historische Bierführung durch Coburg
Fr. 12.05.2023 18:00
Treffpunkt: Ketschentorbrunnen(Säumarktbrunnen)

Wo befand sich einst der Eislagerkeller Coburgs? Was sind Coburger Bierhallen? Warum war Dünnbier im Mittelalter in Coburg ein Grundnahrungsmittel? Und: warum nannte sich eine Biersorte in Coburg „Amerikaner“? Bei diesem Rundgang durch die Innenstadt erfahren die Teilnehmer Interessantes über das Coburger Bier und die letzten verbliebenen historischen Gaststätten in der Vestestadt. Sie hören Geschichten über die ehemaligen Brauereien Sturm´s, Scheidmantel und Coburger Hofbräu und erfahren Amüsantes über Coburger Originale, die dem Bier sehr nahe standen…

Kursnummer 1321CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
16.50 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Wolfgang Korn
Stillleben mit Wow-Effekt - Sommerakademie 2023 -
Fr. 12.05.2023 18:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Lebensmittelbehälter aus der Küche, Werkzeuge aus dem Schuppen, Schreibwaren aus dem Büro oder ein liebgewonnenes Spielzeug – für die einen sind es Dinge des alltäglichen Lebens, für uns sind sie schöne und interessante Motive, weil sie eine Geschichte erzählen oder einen persönlichen, nostalgischen Wert haben. Im Kurs wollen wir die kleinen Dinge großartig illustrieren, indem wir die Objekte interessant arrangieren und beleuchten. In der Skizze probieren wir verschiedene Perspektiven und Licht-Schatten-Situationen aus. Ausgehend von der Zeichnung erwecken wir in der illustrativen Umsetzung Ihr Bild mit Mixed Media in raffinierten Techniken zum Leben. Zeichen- und Malmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Gegenstände als Motivvorlage sind vorhanden, es können aber gerne eigene Objekte mitgebracht werden.

Kursnummer 5100CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
112.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 8 Personen, incl. 15,00 EUR für Material
Dozent*in: Gustaf Enebog
Kräuterwanderung
Fr. 12.05.2023 18:00
Coburg

Auf dieser abwechslungs- und lehrreichen Kräuterwanderung zeigt die Kräuterpädagogin Lydia Fuchs, welche Kräfte die Natur birgt. So manches vermeintliche Unkraut kann die Gesundheit unterstützen und wurde in der Volksmedizin eingesetzt um bestimmten Krankheiten vorzubeugen bzw. sie zu lindern. Zusammen mit der Expertin entdecken die Teilnehmer verschiedene junge Wildpflanzen und erfahren, wie sie verwendet werden können, damit das Potential von Geschmack und Wirkung der pflanzlichen Inhaltsstoffe voll ausgeschöpft wird. Bitte mitbringen: kleinen Korbe und Schere oder Messer.

Kursnummer 4716CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,70
6.70 Euro ab 10 Personen, 8,40 EUR ab 8 Personen, 11,20 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Lydia Fuchs
Gemeinsames Buchbinden am Abend - Koptische Bindung -
Fr. 12.05.2023 18:00
Coburg
- Koptische Bindung -

In diesem Workshop möchte ich Sie in die Technik der koptischen Buchbindung einweihen, welche seit dem 3. Jahrhundert bekannt ist. Besonderheiten dieser Technik sind: Der offene Buchrücken, welcher die Heftung sichtbar macht, die Buchdeckel welche alleine durch die Heftung am Buchblock befestigt sind, der geringe Materialaufwand und letztlich die Fähigkeit des Buches, vollkommen eben geöffnet zu werden. Dieser Kurs bietet sich für alle an, die gerne Momente, Ideen, etc. in Büchern festhalten, aber auch für alle, die gerne Selbstgemachtes verschenken. Bringen Sie bitte, falls vorhanden, mit: Cuttermesser, Schneideunterlage, Holz-/Metalllineal, Nähnadel, Geodreieck, reizvoller Karton (evtl. schon gestaltet) für die Deckel (DIN A 6 - DIN A 5)

Kursnummer 5303CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
27.00 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Materialkosten: 5,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Eva Schellhorn
Hendrik Haase – Was essen wir in der Zukunft? Stadt.Land.Natur
Fr. 12.05.2023 19:00
Coburg
Stadt.Land.Natur

Selbstgekocht oder geliefert? Vegan oder mit Fleisch? To go oder to stay? Was in Zukunft auf den Teller kommt, wird nicht nur durch Foodtrends, sondern auch immer mehr durch digitale Plattformen und eine neue Esskultur beeinflusst, bei der es um mehr geht, als einfach nur satt zu werden. Junge Menschen fragen sich heute: Welche Auswirkungen hat mein Essen auf das Klima? Kann man überhaupt noch Fleisch essen? Ältere fragen sich: Kaffee mit Hafermilch schmeckt das? Und muss man wirklich jeden Teller fotografieren und bei Instagram hochladen? Was bedeutet es für unseren Genuss, wenn das Smartphone zum Dreh und Angelpunkt einer neuen Esskultur wird und für einige schon selbstverständlich zum Besteck am Tisch gehört? Wie verändern ethische und umweltkritische Fragen jüngerer Generation das Angebot in unseren Supermärkten? Nicht zu Letzt stellen sich viele die Frage: Welche Chance haben regionale Lebensmittel und die Bäckerei von nebenan noch in einer Welt, in der sich der Anbau, Handel und Konsum von Lebensmitteln zunehmend verändern? Freuen Sie sich auf eine spannende Reise in die Lebensmittelwelt der Zukunft vom Acker bis auf den Teller. Lernen Sie, was sich ändern wird, entdecken Sie Genussvolles und erfahren Sie worauf wir achten sollten, damit uns nicht der Appetit auf Morgen vergeht.

Kursnummer 1451CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 10 Personen, , Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Hendrik Haase,
Muttertagsbrunch - 8 bis 12 Jahre
Sa. 13.05.2023 09:00
Coburg

Mit viel Liebe bereiten wir einen leckeren Muttertagsbrunch vor. Wir zaubern kleine Speisen, Fruchtaufstriche, richten Platten an, mixen eine selbstgemachte Limonade und binden ein kleines Blumengesteck. Bitte mitbringen: Topflappen, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 6484CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,40
18.40 Euro ab 10 Personen, 23,00 EUR ab 8 Personen, 30,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 13,00-15,00 € Lebensmittelkosten, Anmeldung und Gebühr pro Person, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Ina Bätz
Unterwegs auf dem Bauernhof – Spaziergang für die ganze Familie Stadt.Land.Natur
Sa. 13.05.2023 10:00
Coburg
Stadt.Land.Natur

Wir laden ein zu einem informativen Spaziergang über den Gärtnerhof Callenberg, der bereits seit 1992 von Friederike und Dietrich Pax biologisch-dynamisch nach Demeter-Richtlinien bewirtschaftet wird. Vier Hektar landwirtschaftliche Betriebsfläche stehen den Hofbetreibern zur Verfügung, rund ein Hektar davon für den Gemüseanbau. Die restlichen drei Hektar sind Dauergrünland, das den Nutztieren auf dem Hof als Lebensraum dient. Pax, der selbst 28 Jahre als Demeter-Vorstand tätig war, gibt beim Hofrundgang Einblicke in den biologisch-dynamischen Anbau und die damit verbundene Beschaffenheit der Böden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren außerdem, wie gesunde, lebensfördernde Ernährung im Einklang mit den Zielen der Dauerhaftigkeit aussehen kann. Zu entdecken gibt es auch glückliche Esel und Hühner sowie jede Menge ökologisch produzierte Lebensmittel. Am Schluss der Hofbegehung wartet ein gesunder Snack auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Kursnummer 1451CO53
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 10 Personen, , , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dietrich Pax,
Schwimmvorbereitung - 4 bis 6 Jahre - mit Begleitperson -
Sa. 13.05.2023 13:00
Coburg
- mit Begleitperson -

Durch Gleitbewegungen, Tauchübungen und Erlernen der richtigen Atemtechnik werden die Kinder mit Unterstützung der Eltern spielerisch und angstfrei auf das Schwimmenlernen vorbereitet. Die Beteiligung einer Begleitperson ist Voraussetzung. Eine Begleitperson und ein Kind zählen als ein Paar. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich anzumelden!

Kursnummer 6434CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,40
38.40 Euro ab 6 Personen, , Gebühr und Anmeldung pro Paar, zzgl. Badeintritt für 3 Stunden (ermäßigt 3,50 €/Pers./Term.), das Bändchen für alle Einheiten erwerben Sie einmalig zum ersten Kurstermin an der Kasse, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anita Stroblik-Ryan
Coburgs Innen- und Hinterhöfe - Hinterhofgucker in der Altstadt -
Sa. 13.05.2023 13:00
Coburg
- Hinterhofgucker in der Altstadt -

Neben den schönen öffentlich zugänglichen Plätzen bietet Coburg auch viele versteckte Schätze, die nur wenigen öffentlich zugänglich sind - wie zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Innen- und Hinterhöfe mit ihren kleinen idyllischen Gärten und schön gestalteten hölzernen Balustraden. Sie sind Teil der lebendigen Coburger Stadtgeschichte und bestechen durch ihren außergewöhnlichen Charme. Bei dieser Führung öffnen sich die Türen und die Kleinode können besichtigt werden. Erzählt werden die Geschichte und die Geschichten der Höfe und ihrer (früheren) Bewohner. Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter Coburgs Fassaden verbirgt!

Kursnummer 1321CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Wolfgang Korn
Augentraining im Alltag - Workshop
Sa. 13.05.2023 15:00
Treffpunkt: Optik Busch

Bei diesem Augenspaziergang verzichten die Teilnehmer auf eventuelle Sehhilfen und folgen den Anleitungen des Sehtrainers. Es werden Übungen zur Augenbeweglichkeit, Peripherie, Akkommodation, Fusion und innerer Sicht erklärt. In diesem Zeitraum werden Ihre Augen aktiv entspannt, gut durchblutet und so mancher bekommt einen neuen Seheindruck. Achtung: Fehlsichtige sollten an diesem Tag keine Kontaktlinsen tragen, sondern eine Brille. Nehmen Sie ein Etui mit. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs bei Optik Busch statt.

Kursnummer 4102CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,60
17.60 Euro ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Christoph Romankiewicz,
Schwimmvorbereitung - 4 bis 6 Jahre - mit Begleitperson -
So. 14.05.2023 11:15
Coburg
- mit Begleitperson -

Durch Gleitbewegungen, Tauchübungen und Erlernen der richtigen Atemtechnik werden die Kinder mit Unterstützung der Eltern spielerisch und angstfrei auf das Schwimmenlernen vorbereitet. Die Beteiligung einer Begleitperson ist Voraussetzung. Eine Begleitperson und ein Kind zählen als ein Paar. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich anzumelden!

Kursnummer 6434CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,40
38.40 Euro ab 6 Personen, , Gebühr und Anmeldung pro Paar, zzgl. Badeintritt für 3 Stunden (ermäßigt 3,50 €/Pers./Term.), das Bändchen für alle Einheiten erwerben Sie einmalig zum ersten Kurstermin an der Kasse, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anita Stroblik-Ryan
Altersvorsorge für Frauen – Gesundes Selbstbewusstsein zahlt sich aus
Mo. 15.05.2023 18:00
Coburg

Viele Frauen denken auch in Geldangelegenheiten zu wenig an sich selbst. Sie überlassen die Entscheidung häufig anderen oder schieben sie vor sich her. Sich mit den eigenen Finanzen und der Vorsorge für die Zukunft auseinanderzusetzen ist kein Hexenwerk. Erforderlich sind nur, sich mit dem Thema vertraut machen, das nötige Selbstbewusstsein und der Austausch mit anderen. Genau darum geht es in diesem Kurs, der als Workshop konzipiert ist.

Kursnummer 1131CO10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,40
32.40 Euro ab 10 Personen, 40,50 EUR ab 8 Personen, 54,00 EUR ab 6 Personen,
Dozent*in: Dr. Margareta Bögelein
Lerne dein inneres Kind kennen - Workshop
Mo. 15.05.2023 19:00
Coburg

Wir alle haben es in uns - unser inneres Kind. Wenn wir es nicht gut kennen oder wahrnehmen und es traurig, verletzt oder wütend ist, kracht es im Alltag. Es kommt zu Konflikten und wir wundern uns, was eigentlich los ist. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was uns das innere Kind sagen will und wie wir es besser kennenlernen und verstehen können. Die Teilnehmer erwartet ein Workshop mit vielen Aha-Erlebnissen und neuen Erkenntnissen über sich selbst und die eigenen Verhaltensweisen.

Kursnummer 4101CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
19.20 Euro ab 8 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Martina Thomas
Integrationskurs - Orientierungskurs
Di. 16.05.2023 13:00
Coburg

Der Orientierungskurs dient der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte in Deutschland. Insbesondere lernen die Teilnehmenden die Werte des demokratischen Staatswesens der Bundesrepublik Deutschland und der Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit, Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit kennen.

Kursnummer 3661CO59
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Elisabeth Hofmann
Yogilates
Di. 16.05.2023 17:00
Coburg

Yogilates vereint die Disziplinen Yoga und Pilates zu einer Methode, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Das Training beinhaltet Elemente zur Kräftigung, Dehnung, für die Balance und zur Entspannung sowie Atemtechniken. Die Ergebnisse sind eine aufrechte Haltung, mehr Beweglichkeit und innere Ausgeglichenheit. Bitte Matte, Turnschuhe und Handtuch mitbringen.

Kursnummer 4228CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,60
34.60 Euro ab 10 Personen, 43,20 EUR ab 8 Personen, 57,60 EUR ab 6 Personen
Dozent*in: Emely Schiegg
Selbstgemacht – Essen
Di. 16.05.2023 18:30
Coburg

Manche Dinge, die wir lieben, gibt es selten ohne Plastikverpackung zu kaufen, z.B. Frischkäse. Hier ist die gute Nachricht: Er lässt sich ganz einfach selbst machen - und daraus dann auch diverse Brotaufstriche. Natürlich gibt es ebenso eine vegane Variante davon. Vegan sind auch die Reismilch, die wir herstellen und die Gemüsebrühe. Das Rezept des Knuspermüslis kann so variiert werden, dass es ebenfalls vegan ist, zuckerreduziert oder doch lieber mit Butter. Und aus dieser schmelzen wir uns gleich Butterschmalz, auch Ghee genannt, denn das gibt es entweder in Plastik zu kaufen oder (sehr teuer) in Gläsern. Dabei ist es so einfach selbst gemacht - genau wie Vanillezucker, Kakaopulver und Chips. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Topflappen, 2 große Baumwolltaschentücher oder Ähnliches, 1 Glas ca. 750 ml, 7 Gläser und eine Flasche, alle mit Deckeln. Zusätzlich bitte einpacken: 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, einen Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen.

Kursnummer 1131CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
12.50 Euro ab 8 Personen, 16,60 EUR ab 6 Personen, zzgl. 13,50 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bettina Lichtlein
Wie bringe ich meinen Stoffwechsel in Schwung?
Di. 16.05.2023 19:00
Coburg

Fühlen Sie sich oft müde und abgeschlagen? Haben Sie trotz Diät und Enthaltsamkeit Schwierigkeiten beim Abnehmen? Haben Sie oft zum Beispiel Muskel- und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen oder Hautprobleme und keiner weiß warum? In diesem Vortrag wird das Stoffwechselprogramm des Körpers erklärt und mögliche Störfaktoren ermittelt – fachlich kompetente Ernährungs- und Bewegungstipps inklusive.

Kursnummer 4102CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Kerstin Heller
Loading...
26.03.23 23:06:43