Skip to main content

Kurse in Coburg

Loading...
Vollmond für Nachtschwärmer
Fr. 05.05.2023 22:00
Coburg

Dieser Freitag trifft genau mit dem Vollmond zusammen. Anlass genug, um einmal einen teleskopischen Blick auf die berühmten Strahlenkrater unseres Trabanten zu werfen, die in dieser besonderen Phase ganz besonders deutlich sichtbar werden. Diese Krater sind das Ergebnis relativ junger Asteroideneinschläge. Der Mond wirkt nun, als würde er von innen heraus leuchten. Venus und Mars zeigen sich ebenfalls am Himmel. Es wird allerdings sehr spät dunkel, auch unser Erdbegleiter erreicht dann erst zu vorgerückter Stunde eine größere Höhe über dem Horizont. Daher bietet sich diese Veranstaltung vor allem für echte „Nachtschwärmer“ an!

Kursnummer 1411CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Projekte erfolgreich planen
Sa. 06.05.2023 09:00
Coburg

Obwohl nach wie vor Planung den Zufall durch den Irrtum ersetzen kann, wird sich auch der Irrtum erst aufgrund einer fachgerechten Planung erkennen lassen. Lernen Sie bewährte Methoden wie Mindmapping, Gant-Diagramm oder Netzplantechnik (PERT-Diagramm) kennen. Sie lernen wie eine Informationssammlung richtig betrieben wird. Sie untergliedern und sortieren, treten einige Schritte zurück und betrachten das Ganze. Sie gewichten und sortieren erneut. Sie legen die jeweiligen Kriterien für die Erfüllung fest, untergliedern die Aufgaben und schätzen den Aufwand (Zeit und Kosten). Sie setzen Meilensteine, prüfen Alternativen und machen es so dem Zufall so schwer wie möglich.

Kursnummer 2321CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,40
54.40 Euro ab 6 Personen, 81,60 EUR ab 4 Personen
Dozent*in: Günter Schweißhelm
Achtsamkeit - auf den Körper hören und gelassen bleiben - Workshop
Sa. 06.05.2023 10:00
Coburg

Dieser Workshop eignet sich für alle, die ihr Leben kraftvoll in die eigenen Hände nehmen wollen. Es gibt Antworten auf die Fragen: Wie lerne ich, auf meinen Körper zu hören und auch in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben? Und: Wie gehe ich achtsam mit mir um? Sowohl theoretisch als auch praktisch erhalten die Teilnehmer Lösungsansätze und Techniken zum Thema Selbstliebe und Selbstbewusstsein, die sie jederzeit auch im täglichen Leben für sich umsetzen können. Leicht zu erlernende Entspannungsübungen und kleine Meditationen runden den Kurs ab. Bitte mitbringen: Socken, bequeme Kleidung, Decke, Block für Notizen, Schreibzeug, Malfarbe oder -stifte bzw. Pinsel (ein kleiner Keilrahmen wird gestellt).

Kursnummer 4259CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,10
14.10 Euro ab 10 Personen, 17,60 EUR ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Petra Abadjian
Das 1x1 der Rhetorik und Argumentation Freie Rede und sicheres Auftreten
Sa. 06.05.2023 10:00
Coburg
Freie Rede und sicheres Auftreten

Erfolgreiche Redner werden nicht geboren! Rhetorik ist ein Handwerk, eine Kunst... und ist erlernbar! Es liegt an uns, ob wir die eigenen rhetorischen Potentiale weiter erschließen. - Freie Rede ohne Lampenfieber - Souveränes Auftreten in der Öffentlichkeit - Beiträge gut strukturiert und begründet darstellen - Einwänden sachlich begegnen, punktgenau und präzise formulieren - Rhetorische Strukturmodelle für freies Reden - Umgang mit "schwierigen Zeitgenossen" und mit "rhetorischen Verfremdungskünstlern" - Sicherer Argumentationsaufbau - Übungen zur Argumentation und Diskussion - Sinnvoller Einsatz von Fragetechniken: "Wer fragt, der führt!" - Einsatz von Körpersprache und Stimme, klare Artikulation

Kursnummer 2361CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,50
90.50 Euro ab 8 Personen, 120,60 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. rer. nat. Barbara Wardeck-Mohr
Coburgs Innen- und Hinterhöfe - Hinterhofgucker in der Altstadt -
Sa. 06.05.2023 13:00
Coburg
- Hinterhofgucker in der Altstadt -

Neben den schönen öffentlich zugänglichen Plätzen bietet Coburg auch viele versteckte Schätze, die nur wenigen öffentlich zugänglich sind - wie zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Innen- und Hinterhöfe mit ihren kleinen idyllischen Gärten und schön gestalteten hölzernen Balustraden. Sie sind Teil der lebendigen Coburger Stadtgeschichte und bestechen durch ihren außergewöhnlichen Charme. Bei dieser Führung öffnen sich die Türen und die Kleinode können besichtigt werden. Erzählt werden die Geschichte und die Geschichten der Höfe und ihrer (früheren) Bewohner. Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter Coburgs Fassaden verbirgt!

Kursnummer 1321CO52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Wolfgang Korn
Augenyoga - Workshop
Sa. 06.05.2023 14:00
Coburg

Alles beginnt mit dem Sehen. Müde und angespannte Augen führen zu einer unmittelbaren Verringerung der Leistungsfähigkeit, denn die Augen haben einen direkten Draht und somit einen enormen Einfluss auf das gesamte Nervensystem im Körper. Die sechs Augenmuskeln werden bei allem Gesundheitsbewusstsein gerne mal vernachlässigt. Dabei stehen gerade sie mehr denn je unter Anspannung und Leistungsdruck und können neben den Augen auch Nacken und Körperhaltung belasten. In diesem Augenyoga-Kurs werden Beispiele und Übungen vorgestellt, die die eigene Sehkraft wieder verbessern und das Gehirn und den Körper jung halten können.

Kursnummer 4212CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,80
11.80 Euro ab 8 Personen, 15,40 EUR ab 6 Personen, 22,60 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Kerstin Thalkofer
Gerätetauchen - PADI Open-Water-Diver - 1. Teil Bad und Theorie -
Sa. 06.05.2023 16:00
Coburg
- 1. Teil Bad und Theorie -

Der PADI Open Water Diver Kurs ist der bekannteste Tauchkurs weltweit und hat bereits Millionen Menschen in das abenteuerreiche Lebensgefühl Tauchen eingeführt. Tauchen lernen ist einfach unglaublich. Während des 1. Teiles - Bad und Theorie - absolvieren die Teilnehmer unter der Aufsicht eines PADI Tauchprofis die geforderten Tauchgänge im Schwimmbad und die Theorielektionen mit dem Abschluss einer Theorieprüfung. Um den begehrten weltweit anerkannten Tauchschein zu erhalten, sind im 2. Teil des Kurses nur noch vier Tauchgänge im Freiwasser nötig. Termine, Ort und Kosten werden im Kurs besprochen.

Kursnummer 4335CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
128.00 Euro ab 4 Personen, zzgl. Badeintritt für 3 Stunden (ermäßigt 3,50 €/Pers./Term.), das Bändchen für alle Einheiten erwerben Sie einmalig zum ersten Kurstermin an der Kasse, inkl. Tauchausrüstung, Theorie: 14:00-15:30 Uhr Rodacher Str. 38, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Thomas Ruby, Kerstin Ruby, Tauchlehrerin
Von der Quelle ins Glas – Wie wird aus Wasser Trinkwasser? Stadt.Land.Natur
Mo. 08.05.2023 17:00
SÜC-Wasserwerk Cortendorf
Stadt.Land.Natur

Trinkwasser ist in Coburg ein vollständig regionales Produkt, das die SÜC Coburg im Froschgrund und in Mönchröden gewinnt. Es wird aus eigenen Tiefbrunnen gefördert und fließt über Rohrleitungen in das Wasserwerk Cortendorf. Dort wird das Wasser aufbereitet und kontrolliert, bevor es über die Hochbehälter und ein weitreichendes Leitungsnetz in die einzelnen Coburger Haushalte gelangt. Welche verschiedenen Stationen das Trinkwasser im Wasserwerk durchläuft, erfahren die Teilnehmenden bei der Führung mit Jürgen Zimmerlein. Nach dem Rundgang durch das Wasserwerk werden alle Teilnehmer*innen mit einer Trinkwasserverkostung und einer Brotzeit belohnt.

Kursnummer 1451CO50
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 10 Personen, , Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Jürgen Zimmerlein,
Functional Running – Laufkurs mit Funktionellen Trainingselementen – in Kooperation mit RunningBros Coburg e.V. -
Mo. 08.05.2023 17:30
Dörfles-Esbach
– in Kooperation mit RunningBros Coburg e.V. -

Dieser Outdoor-Kurs kombiniert kurze Laufeinheiten mit funktionellen Übungen. Die Übungen werden überwiegend mit dem eigenen Körpergewicht und mit Hilfsmitteln an oder auf der Laufstrecke (Parkbänke, Treppenstufen, Fahrradständer etc.) ausgeführt. Dabei werden Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt und Verletzungen wird vorgebeugt. Die Kraft- und Athletik-Übungen treiben den Puls in die Höhe und stärken so das Herz-Kreislaufsystem. Durch das regelmäßige Training an der frischen Luft wird zusätzlich das Immunsystem gestärkt. Grundlage für den Kurs sind eine körperliche Grundfitness und 30 Minuten Laufen am Stück. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Sportkleidung, Laufschuhe, Getränk.

Kursnummer 4411CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,60
34.60 Euro ab 10 Personen, 43,20 EUR ab 8 Personen, 57,60 EUR ab 6 Personen,
Dozent*in: Dirk Ress,
Digitalisierung – wir müssen reden: Diskussion mit Johannes Hepp und Jochen Flohrschütz - Coburg liest! 2023 -
Mo. 08.05.2023 19:30
Coburg
- Coburg liest! 2023 -

Weniger auf Displays und mehr in Augen schauen. Mehr auf der Parkbank hocken und weniger zocken. Weniger kommentieren und lamentieren, sondern mehr selbst erleben. Die Tipps des Münchner Psychologen und Psychotherapeuten Johannes Hepp sollen seinen Leserinnen und Lesern helfen, sich nicht völlig von der voranschreitenden Digitalisierung vereinnahmen zu lassen. Nach seiner Lesung geht Johannes Hepp ins Gespräch mit dem Coburger „Digitaldenker“ Jochen Flohrschütz. Leidet der „Homo Digitalis“ des 21. Jahrhunderts stärker unter den Folgen der allgegenwärtigen Digitalisierung oder zieht er mehr Nutzen daraus? Johannes Hepp, geboren 1969, ist als Psychologe, systemischer Paar- und Familientherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis in München tätig. Jochen Flohrschütz ist Geschäftsführer von „Zukunft.Coburg.Digital“, einem Digitalen Gründerzentrum für den Wirtschaftsraum Coburg.

Kursnummer 5175CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
15.00 Euro ab 1 Personen, Restkarten an der Abendkasse: 18 €
Dozent*in: Johannes Hepp
Integrationskurs - Basismodul 3 - A2.1
Di. 09.05.2023 08:30
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 A2, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607074-4.

Kursnummer 3661CO29
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Maria Kemmer
Ein Besuch auf dem Flugplatz Brandensteinsebene - 5 bis 8 Jahre Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land
Di. 09.05.2023 14:30
Flugplatz Brandensteinsebene
Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land

Hoch über den Dächern von Coburg liegt der Flugplatz „Brandensteinsebene“. Auf dem Programm dieses spannenden Nachmittages, in Kooperation mit der SÜC-Verkehrslandeplatz GmbH, stehen die Geheimnisse des Coburger Flugplatzes. Ihr werdet den Tower, die Flugzeugtankstelle und die Start- und Landebahn sehen. Mit euch wird eine kleine Flugplatzführung unternommen und wenn ihr Glück habt, könnt ihr auch ein Flugzeug von innen sehen.

Kursnummer 6131CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Volker Ernst
(Soft-) Yoga
Di. 09.05.2023 17:00
Coburg

(Soft-) Yoga für Anfänger und Geübte, die es etwas entspannter mögen. Leichtere Übungen, die auf Körper, Geist und Seele wirken und achtsam ausgeführt werden. Leichte Flows und eine Schlußentspannung sorgen für Achtsamkeit uns selbst gegenüber. Bitte eine Yogamatte und eine Decke mitbringen.

Kursnummer 4223CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,60
40.60 Euro ab 10 Personen, 50,70 EUR ab 8 Personen, 67,60 EUR ab 6 Personen,
Dozent*in: Kerstin Thalkofer
Die besten Burger
Di. 09.05.2023 18:30
Coburg

Wie man die besten Burger selbst zubereitet, zeigt Koch Michael Mannagottera an diesem Abend. Dabei beweist er, dass Burger nicht ungesund sein müssen, sondern mit den richtigen Zutaten auch viele wichtige Nährstoffe beinhalten. Bitte mitbringen: Topflappen, Schürze, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 4616CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,60
21.60 Euro ab 10 Personen, 27,00 EUR ab 8 Personen, 36,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 15,00-20,00 EUR Lebensmittelkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Michael Mannagottera
Podiumsdiskussion: Von der Agrarwende zur Konsumwende? Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus zwischen ländlicher Wirklichkeit, dem Konsumverhalten ...
Di. 09.05.2023 19:00
Coburg
Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus zwischen ländlicher Wirklichkeit, dem Konsumverhalten ...

Die konventionelle Landwirtschaft steht in der Kritik: Schlagworte wie „Massentierhaltung“ oder „hohe Nitratwerte im Grundwasser“ sorgen immer wieder für negative Schlagzeilen. Werden Landwirte zu Unrecht an den Pranger gestellt? Kann der ökologische Landbau helfen, die Versorgung mit Lebensmitteln nachhaltig zu sichern? Beim Thema Landwirtschaft und Ernährung prallen städtisches Lebensgefühl und ländliche Realität hart aufeinander. Das führt häufig zu einer Entfremdung zwischen städtischer und ländlicher Bevölkerung. Doch wie soll sie aussehen, die optimale Nahrungsmittelproduktion angesichts einer stetig wachsenden Weltbevölkerung und sich wandelnden Ernährungsgewohnheiten bei Verbraucherinnen und Verbrauchern?

Kursnummer 1451CO51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 10 Personen, , , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Markus Brehm, Sebastian Porzelt, Kreisobmann Landkreis Coburg, Jun.-Prof. Dr. Barbara Wittmann, Prof. für Europäische Ethnologie an der Uni Bamberg, Tobias Beuschel, Geschäftsführer Online-Magazin www.wir-essen-gesund.de
Kinder emotional stärken - 0-7 Jahre
Di. 09.05.2023 19:00
Coburg

Die körperliche Entwicklung eines Kindes ist in den meisten Fällen offensichtlich. Die psychische Entwicklung hingegen erkennt man oft erst, wenn Probleme auftreten oder Veränderungen wie der Schuleintritt schlecht bewältigt werden. In diesem Workshop werden Eltern sowie pädagogische Fachkräfte zum Thema emotionale und psychische Gesundheitsförderung für Kinder informiert und erhalten eine Anleitung zur Stärkung der Bindung zwischen Eltern und Kind. Außerdem gibt die Referentin Tipps für das Krippen- und Kindergartenalter und erläutert, wie die Kinder trotz Stress innerlich gestärkt werden können.

Kursnummer 6213CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 8 Personen, 16,00 EUR ab 6 Personen, 24,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 2,50 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Sabine Schwarz
Grüne Investments - Nachhaltig Geld anlegen
Di. 09.05.2023 19:00
Coburg

Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Geldanlage? Funktioniert das überhaupt? Was kann ich beeinflussen, was nicht? Wie kann ich meine Geldanlage nachhaltig ausrichten? Mit dem Blick auf den aktuellen Stand der Regulatorik (Bankenregulierung) erörtert die Referentin die Möglichkeiten.

Kursnummer 1131CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Monika Rackisch
Angst und Panikattacken bei Kindern - online
Di. 09.05.2023 20:00
Online von zu Hause

Angst sieht man Kindern nicht immer an. Wenn diese versteckt auftritt, zeigt sich das meist auf andere Weise. In diesem Vortrag zeigt die Dozentin auf, wie Sie erkennen können, ob ihr Kind Angst haben könnte, was bei einer Angst- oder Panikattacke zu tun ist. Wie Sie die Kleinsten bei der Ursachensuche und Problembewältigung unterstützen können, erfahren Interessierte in diesem Vortag.

Kursnummer 6213CO11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,60
17.60 Euro ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen, 35,20 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Christin Keim
Stallgespräche – Isst Bio besser oder lachen da die Hühner? Stadt.Land.Natur
Mi. 10.05.2023 18:00
Seßlach
Stadt.Land.Natur

Der biologische oder ökologische Landbau ist eine ressourcenschonende und umweltverträgliche Form der Landwirtschaft. Bei dieser Bewirtschaftungsform werden weder Gentechnik noch chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder leicht lösliche mineralische Düngemittel eingesetzt. Konventionelle Landwirtschaft ist die aus der traditionellen Landwirtschaft entstandene herkömmliche landwirtschaftliche Betriebsform. Es ist ein offenes System, das externe Betriebsmittel wie Dünger, Pflanzenschutzmittel und Kraftfutter einsetzt. Wir wollen mit dem Landwirt und ehemaligen Bürgermeister aus Seßlach, Hendrik Dressel, und Greta Großmann vom Gut Birkenmoor bei Meeder über die Entwicklung der Landwirtschaft im Laufe der Zeit sprechen. Zwei Generationen von Landwirten erzählen aus ihrer Perspektive. Wie nachhaltig war und ist Landwirtschaft heute? Muss sich der Ökolandbau von der konventionellen Landwirtschaft stärker abgrenzen, um für die Verbraucher*innen interessant zu bleiben? Sind Ökoprodukte die besseren Lebensmittel? Ernährt uns „Öko“ auch in Zukunft? Sind Menschen, die nur Ökoprodukte kaufen „Besseresser“?

Kursnummer 1451CO52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 10 Personen, , , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Greta Großmann, Hendrik Dressel, Bürgermeister a.D., Landwirt
Selbstgemacht – Beauty
Mi. 10.05.2023 19:00
Coburg

Vergessen Sie künstliche, teure Pflegeprodukte! An diesem Abend lernen Sie Alternativen kennen, die Sie mit wenigen Zutaten selbst herstellen können. Natürliche Inhaltsstoffe helfen uns und der Umwelt. Wir mixen ein Duschgel, ein Shampoo und eine Flüssigseife. Außerdem stellen wir Deospray, Trockenshampoo, Peeling, Puder, Make-Up-Entferner und Zahnputzpulver her. Alle Rezepte gehen einfach und schnell. Bitte mitbringen: leere Duschgel- und Shampooflasche, 1 Pumpbehälter für Flüssigseife (alternativ 3 leere Marmeladengläser), 1 kleine Sprayflasche für Deo, 4 leere Marmeladengläser. Zusätzlich bitte einpacken: 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, einen Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen.

Kursnummer 1131CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. 6,50 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bettina Lichtlein
Loading...
26.03.23 22:45:41