Skip to main content

Kurse in Coburg

Loading...
Wie bewege ich meinen Kopf frei von Blockaden? - Feldenkraismethode -
Sa. 29.04.2023 12:00
- Feldenkraismethode -

Mit der Feldenkrais-Methode werden durch die Ausführung von behutsamen Bewegungen gewohnte Verhaltens- oder Bewegungsmuster und Verspannungen bewusst gemacht. Dadurch können Veränderungen und Erweiterungen der Bewegungsmöglichkeiten stattfinden, die zu einem verbesserten Umgang mit dem Körper und zu einem gesteigerten Wohlbefinden führen. Die Dozentin zeigt drei Lektionen, die vorwiegend im Liegen stattfinden. Es werden die Zusammenhänge zwischen Augen, Kopf, Halswirbelsäule, Schultern, Armen und Brustkorb deutlich. Bitte mitbringen: mehrere Decken und Handtücher (für eine gute Kopflagerung), bequeme Kleidung und warme Socken.

Kursnummer 4323CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
34.00 Euro ab 8 Personen, 45,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Alexandra Reber
Ein Besuch auf der Ritterburg - 5 bis 8 Jahre Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land
Sa. 29.04.2023 14:00
Coburg
Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land

Wolltet ihr schon immer wissen, wie der Alltag auf einer Ritterburg ausgesehen hat? Wie unterscheidet sich das Leben von Adeligen und deren Bediensteten? Welche Fahrzeuge standen damals zur Verfügung? Was gab es zu essen? Wie kommt der Ritter in die Rüstung? Welche Kleidung hat das Burgfräulein getragen? Diese und viele weitere Fragen werden bei einem Besuch auf der Veste Coburg beantwortet. Die Kinder tauchen in die Vergangenheit ein und entdecken dabei die Kutschen und Schlitten der Edeldamen und die kleinste Ritterrüstung der Welt. Als Höhepunkt gibt es im Rittersaal die Gelegenheit, einen echten Ritterhelm, eine Kettenhaube und einen Panzerhandschuh anzuprobieren.

Kursnummer 6131CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,20
9.20 Euro ab 10 Personen, Erw. 16,20 EUR, inkl. Vesteeintritt, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Peter Gutzeit,
Romanmarathon: Tamar Noort, Irina Kilimnik, Benjamin Heisenberg - Coburg liest! 2023 -
Sa. 29.04.2023 19:00
Landestheater Coburg
- Coburg liest! 2023 -

Der Roman-Marathon ist ein ungewöhnliches Veranstaltungsformat und war von Anfang an bei "Coburg liest!" dabei. Er bietet vor allem jungen Autorinnen und Autoren eine Bühne. Auch in diesem Jahr bildet er den Auftakt: Musikalisch umrahmt, lesen zwei Autorinnen und ein Autor jeweils 30 Minuten lang aus ihren neuen Romanen und stellen sich anschließend den Fragen aus dem Publikum. Weitere Informationen auf www.coburgliest.de.

Kursnummer 5175CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
18.00 Euro ab 1 Personen, Restkarten an der Abendkasse: 25 €
Dozent*in: Benjamin Heisenberg, Tamar Noort, Irina Kilimnik
Integrationskurs - Aufbaumodul 1 - A2.2
Di. 02.05.2023 08:00
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 A2, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607074-4.

Kursnummer 3661CO23
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anna Kulakova
Ein Besuch in der Hof-Apotheke am Coburger Markt - 5 bis 8 Jahre Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land
Di. 02.05.2023 15:00
Coburg
Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land

Was passiert in einer Apotheke und was ist deren Aufgabe? Welche Arbeitsgeräte wurden früher verwendet und welche heute? Woraus bestehen Salben oder Teemischungen und wie werden diese gemacht? Wie wird ein Pflaster oder ein Verband richtig angelegt? Diese und viele weitere Fragen werden bei einem Besuch in der Apotheke beantwortet. Bei einem Blick ins Labor können die Kinder zusehen, wie Medikamente entstehen. Zum Abschluss gibt es noch Tipps für die erste Hilfe, beispielsweise welche Hausmittel bei Sonnenbrand oder Bienenstichen helfen.

Kursnummer 6131CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 10 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Gernot Priesner
Laufkurs – Vom Joggen zum Laufen – in Kooperation mit RunningBros Coburg e.V. -
Mi. 03.05.2023 18:00
Dörfles-Esbach
– in Kooperation mit RunningBros Coburg e.V. -

Der Kurs richtet sich an Hobbyläufer. Ziel ist es, nach 8 Wochen schneller, leichter und weiter laufen zu können. Laufen ist gesund, hält fit und macht den Kopf frei. Trainieren in der Gruppe motiviert und es fällt leichter, die Komfortzone zu verlassen. Im Kurs werden unterschiedliche Trainingsmethoden wie Intervalltraining, Tempoläufe und das sogenannte Fahrtspiel geübt. Auch Kraft- und Athletik-Training sind Bestandteil. Jede Laufeinheit startet mit einem Warm-Up, dann wird mit Hilfe des Lauf ABCs die Lauftechnik verbessert. Ein Stretching schließt das Training ab. Grundlage für den Kurs sind eine körperliche Grundfitness und 30 - 40 Minuten Laufen am Stück. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Sportkleidung, Laufschuhe, Getränk.

Kursnummer 4411CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,60
34.60 Euro ab 10 Personen, 43,20 EUR ab 8 Personen, 57,60 EUR ab 6 Personen,
Dozent*in: Dirk Ress,
Den Energieverbrauch optimieren
Mi. 03.05.2023 18:30
Coburg

Welche Verbraucher konsumieren die meiste Energie im Haushalt? Wie messe, überwache und optimiere ich meinen Energieverbrauch? Wie spare ich Energie? Welche Energieform ist die günstigste und warum? In diesem Vortrag gibt Dipl. Ing. (FH) Roland Eichhorn, Fachkraft für Solartechnik, Antworten auf diese und weitere Fragen. Außerdem erfahren Interessierte, welche aktuellen Technologien zur Erzeugung und Speicherung von regenerativen Energien es gibt und wie man sich regenerative Energien zuhause verfügbar macht.

Kursnummer 1131CO11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Roland Eichhorn
Hitlers Krieg? Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion - Sternstunden und Tragödien Europas -
Mi. 03.05.2023 19:00
Coburg
- Sternstunden und Tragödien Europas -

Seit jeher wurde und wird die Person Hitlers und seine Bedeutung für die Geschichte des Nationalsozialismus kontrovers debattiert. Die Spannweite der Interpretationen ist dabei groß und reicht von Urteilen, Hitler sei der „Herr und Meister im Dritten Reich“ gewesen, bis hin zu der Einschätzung Hitlers als „schwacher Diktator“. Die entscheidende Rolle für die Entwicklung des Nationalsozialismus wurde dabei Hitlers ideologischen Vorstellungen zugeschrieben, oder Hitler wurde in einem chaotischen Machtsystem mit konkurrierenden Bestandteilen verortet und eine immer weitere Radikalisierung der Politik betont. In dem Vortrag werden zunächst zentrale Interpretationen von Hitlers Rolle und ihre Hintergründe vorgestellt. Anschließend geht es um den Überfall auf die Sowjetunion als zentralen nationalsozialistischen Krieg in Europa (1941-1945). Dabei werden exemplarisch wichtige Aspekte des Krieges vor dem Hintergrund der Hitler-Interpretationen eingeordnet.

Kursnummer 1201CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Malte Beeker,
Aqua-Cycling
Mi. 03.05.2023 19:00
Coburg

Aqua-Cycling, das aktuelle "Wasserradfahren", ist für Ungeübte und Geübte jeden Alters gleichermaßen geeignet, da sich Tempo und Belastung individuell anpassen lassen. Beim Fahren auf dem speziellen Wasserfahrrad aus Edelstahl, das wie ein Ergometer fest am Boden steht, wird neben den Beinen auch der Oberkörper gelenkschonend trainiert. Die effektiven Bewegungsabläufe werden mit Musik durchgeführt. Mit dem Gruppeneintritt können Sie natürlich auch noch schwimmen gehen - also: "Trimmen und schwimmen - fit bleiben". Bitte beachten Sie: Die Räder müssen von den Teilnehmern selbstständig ins Wasser und aus dem Wasser gehoben werden. Bitte Wasserschuhe mitbringen.

Kursnummer 4337CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,80
30.80 Euro ab 12 Personen, 34,30 EUR ab 10 Personen, 39,60 EUR ab 8 Personen, zzgl. Badeintritt für 3 Stunden (ermäßigt 3,50 €/Pers./Term.), das Bändchen für alle Einheiten erwerben Sie einmalig zum ersten Kurstermin an der Kasse, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anita Stroblik-Ryan
Ich und mein Leben – unerfüllte Sehnsüchte Selbsterfahrungsgruppe für Frauen
Mi. 03.05.2023 19:00
Coburg
Selbsterfahrungsgruppe für Frauen

Sehnsüchte und Wünsche werden oft verdrängt oder als nicht erfüllbar abgetan. Welche Ideen hatte ich als Kind für mein Leben? Und was ist daraus geworden? Was wartet auf Verwirklichung, welches Potenzial habe ich noch nicht genutzt? Hin und wieder kommen vielleicht Impulse aus dem Inneren, besonders in stillen Zeiten, die uns zeigen: Eigentlich bin ich nicht wirklich zufrieden. In diesem Kurs wollen die Dozentin und die Teilnehmer in achtsamer Runde bei einer geführten Meditation auf das eigene Leben blicken, Sehnsüchte erkennen und eine Methode lernen, wie man sie als Kraftquelle nutzt um dem Leben einen neuen Schub zu geben.

Kursnummer 4101CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Carmen Taubmann
Adobe Photoshop Elements
Mi. 03.05.2023 19:00
Coburg

Sie lernen den sicheren Umgang mit der aktuellen Version der Adobe Photoshop Elements: Grundlagen der Farbbildbearbeitung, Bilder von verschiedenen Quellen wie Scanner/Digitalkameras einzulesen, Bilder zu korrigieren und zu retuschieren, das Verändern der Bildgrößen für Ausdrucke oder Webseitengestaltung, mit Pfaden und Ebenen zu arbeiten, Konturen und Effekte in Bilder einzubauen, das Erstellen von 3D-Texten und -Logos. Der Umgang mit Bildmontagen und Textintegration rundet das Seminar ab. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Bitte mitbringen: USB-Stick.

Kursnummer 2181CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,60
95.60 Euro ab 6 Personen, 122,40 EUR ab 4 Personen, ab 1 Person (vgl. vhespresso), incl. Lernmittel
Dozent*in: Joachim Kindshuber
Über Hexenverfolgungen und Strafverordnungen - Eine Stadtführung mit Gruselfaktor -
Do. 04.05.2023 18:00
Coburg
- Eine Stadtführung mit Gruselfaktor -

Die „Peinliche Halsgerichtsordnung“ von 1532 verordnete auch in Coburg Folter und martialische Strafen. Die Vestestadt hatte unter Herzog Casimir sogar eine der härtesten Strafverordnungen im ganzen deutschen Reich. Sie war von ganz besonderer Grausamkeit geprägt. Auch die Hexenverfolgung erlebte zu dieser Zeit in Coburg ihren Höhepunkt. Bei dieser Stadtführung erfahren die Teilnehmer von Stadtführerin Birgit Eckl vor Ort an vergangenen Richtstätten mehr davon. Unterwegs geht es auch um Furcht und Aberglauben, die damals einen hohen Stellenwert einnahmen, da sich die Menschen viele Dinge nicht erklären konnten. Achtung: Die Führung ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.

Kursnummer 1321CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,60
9.60 Euro ab 10 Personen, 12,00 EUR ab 8 Personen, 16,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Birgit Eckl
Wie gestalte ich mein Testament richtig?
Do. 04.05.2023 18:00
Coburg

Ist ein Testament überhaupt notwendig? Wann macht es Sinn? Welche formellen und inhaltlichen Anforderungen sind nötig, damit das Testament wirksam ist? Wie vererbe ich richtig, damit es keinen Streit gibt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Rechtsanwalt Jochen Seiler in diesem Vortrag. Das Erbrecht ist in Deutschland nicht ganz einfach geregelt, so dass Hintergrundinformationen oftmals nötig sind, um Fehler und Ungereimtheiten beim Vererben zu vermeiden.

Kursnummer 1141CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Jochen Seiler
Selbstgemacht – Waschen
Do. 04.05.2023 19:00
Coburg

Waschen mit wenig Aufwand ist machbar! Mit Zutaten, die wir vor der Haustüre finden, können wir umwelt- und materialschonend unsere Wäsche sauber bekommen. Außerdem wird der Geldbeutel entlastet. An diesem Abend lernen Sie Efeu- und Kastanienwaschmittel kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Mitteln herkömmliches Waschmittel ersetzen können. Zusätzlich stellt die Kursleiterin mit der Gruppe ein Flüssigwaschmittel und ein Fleckenspray her und bespricht Alternativen zu Weichspülern. Bitte mitbringen: 4 leere Marmeladengläser und (wenn vorhanden) eine kleine Sprühflasche. Zusätzlich bitte einpacken: 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, einen Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen.

Kursnummer 1131CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. 5,00 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bettina Lichtlein
Autor und Verlag: André Hille und Martin Hielscher - Coburg liest! 2023 -
Do. 04.05.2023 19:30
Coburg
- Coburg liest! 2023 -

Der Roman erzählt einen einzigen Tag von morgens bis Mitternacht, ein Tag voller Arbeit, Erledigungen, Kontakten, Auseinandersetzungen, Gedanken, Gefühlen und Erinnerungen. Jeder Tag birgt ein ganzes Leben. Konfrontiert mit den Wünschen und Eigenheiten der Kinder, erinnert sich der Erzähler an seine eigene, schwierige Kindheit im Osten, fragt sich, was es heißt, ein guter Vater zu sein und woher die Konflikte mit seiner Frau Levje rühren. Im anschließenden Gespräch mit dem Lektor Martin Hielscher erfahren Sie, wie ein Buch entsteht, was ein Lektor macht und was es heißt, Schriftsteller zu sein. Fragen aus dem Publikum sind willkommen. André Hille, geboren 1974, gründete die „Textmanufaktur“, heute eine der führenden Autorenschulen im deutschsprachigen Raum. Zehn Jahre lang unterrichtete er Kreatives Schreiben, u.a. an den Universitäten Leipzig und Saarbrücken und am mediacampus Frankfurt. Er lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Fischerhude. Im Herbst 2020 erschien sein erster Roman „Das Rauschen der Nacht“.

Kursnummer 5175CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
15.00 Euro ab 1 Personen, Restkarten an der Abendkasse: 18 €
Dozent*in: André Hille
Wie viel Vertrauen schenken wir unseren Kindern? - online
Do. 04.05.2023 20:00
Online von zu Hause

Die ersten Schritte alleine, das erste Mal das Brot selbst schmieren, alleine zur Schule laufen - vielen Erziehungsberechtigten fällt es nicht immer leicht, los zu lassen. Wie viel Vertrauen und Selbstständigkeit sind gut für ein Kind? Kann zu viel Vertrauen überfordern? In welchem Rahmen ist Vertrauen möglich? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag geklärt.

Kursnummer 6213CO10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,60
17.60 Euro ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen, 35,20 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Christin Keim
Professionelles Feedback vom Lektor Workshop mit Dr. Martin Hielscher
Fr. 05.05.2023 10:00
Coburg
Workshop mit Dr. Martin Hielscher

Sie möchten ein professionelles Feedback Ihres Textes? Angemeldete Workshopteilnehmer senden bitte bis 25.04. zwei DIN A4-Seiten eines selbst verfassten Textes, egal welcher Art, als PDF per E-Mail an oliver.hess@vhs-coburg.de. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten alle Teilnehmer eine Sammlung aller Texte, die bis Kursbeginn gelesen werden sollten. Denn so profitiert jeder auch von den Anmerkungen zu Texten der anderen. Martin Hielscher wird auf jeden Beitrag eingehen und zur Diskussion unter den Teilnehmern anregen. Dr. Martin Hielscher, geb. 1957, hat als Lektor für deutschsprachige Literatur beim Luchterhand Literaturverlag und bei Kiepenheuer & Witsch gearbeitet und ist jetzt Programmleiter für Literatur im Verlag C.H.Beck, das ist ein internationales Programm. Er hat die Landschaft der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur in den letzten dreißig Jahren durch seine Arbeit stark mitgeprägt.

Kursnummer 5501CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
80.00 Euro ab 8 Personen, max. 10 Personen
Dozent*in: Dr. Martin Hielscher
Fotografieren für Einsteiger - Lernen Sie Ihre Kamera kennen -
Fr. 05.05.2023 16:00
Coburg
- Lernen Sie Ihre Kamera kennen -

Der Kurs besteht aus einem Wechsel von Theorie und Praxis. Wir besprechen Grundlagen und sinnvolle Grundeinstellungen von Kamera und Objektiv sowie den Umgang mit Blende, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit und wie sich diese Größen gegenseitig beeinflussen. Für die Wirkung der Bildgestaltung kommt Bildausschnitt, Fokus-Funktion und die Brennweite des Objektivs ins Spiel. Die Praxis üben wir auf Fotorunden durch die Stadt. Hier zeigt sich auch, wie nützliches Zubehör die fotografischen Möglichkeiten erweitert. Ihre Fragen werden wir vor Ort oder im Seminarraum klären. Außerdem besprechen wir hier unsere Fotos. Bitte mitbringen: Digitalkamera / Fotohandy mit aufgeladenem Akku und leerer Speicherkarte. Reserveakku (!!!) und zweite Speicherkarte. Wenn Sie haben, Akkupack fürs Handy, Streulichtblende (Sonnenblende). Kamerahandbuch, am besten in gedruckter Form. Schreibzeug.

Kursnummer 5651CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
50.00 Euro ab 8 Personen, 66,70 EUR ab 6 Personen
Dozent*in: Reiner Oswald
Ein Streifzug durch Lateinamerika: Kuba
Fr. 05.05.2023 19:00
Coburg

Sonne, Salsa, Strand und Palmen gehören ebenso zu Kuba wie Musik, Natur, Geschichte und Weltpolitik. Urlaubstraum, Entwicklungsland, Karibikparadies, sozialistische Gesellschaft - an Kontrasten mangelt es auf Kuba nicht. In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmer viel über das Land und seine faszinierenden Menschen, die mit viel Kreativität den Alltag meistern. Interaktiv nähert sich die Referentin - zusammen mit den Teilnehmern - diesem besonderen Land, das ein sehr gutes Bildungs- und Gesundheitssystem hat, in dem Frauen eine wichtige Rolle spielen, in dem ein Arzt deutlicher weniger verdient als ein Taxifahrer und das unter einem 60jährigen Wirtschaftsembargo leidet und dennoch im Human-Development-Index in Lateinamerika an der 2. Stelle steht. Die Referentin gibt auch Tipps für eine Urlaubsreise. Es gibt Raum für Fragen und Austausch untereinander sowie am Ende eine kleine kulinarische Kostprobe mit Musik - und wer möchte kann auch ein paar Salsa-Schritte lernen.

Kursnummer 1351CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,60
13.60 Euro ab 10 Personen, 17,00 EUR ab 8 Personen, 22,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. 1,00 € Lebensmittelkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Monja Knirsch
Ladies Crime Night - Coburg liest! 2023 -
Fr. 05.05.2023 19:30
Coburg
- Coburg liest! 2023 -

Die Mörderischen Schwestern laden zu ihrer berüchtigten Ladies Crime Night ein! Sechs erfolgreiche Krimi-Autorinnen stellen sich auf einzigartige Weise vor: Jede von ihnen liest ein paar Minuten aus ihrem aktuellen Werk, dann fällt ein Schuss … Das Publikum erwartet ein aufregender Querschnitt durch die kriminalliterarische Landschaft deutschsprachiger Schriftstellerinnen von der Nordsee bis nach Oberfranken. Durch die finsteren Abgründe der Werke führt die Autorin und Organisatorin des Abends Carmen Mayer. Andreas Wolff wird die Lesung musikalisch am Klavier begleiten. Ein spannender Abend nicht nur für Frauen! Die "Mörderischen Schwestern" sind ein Netzwerk von Frauen, deren gemeinsames Ziel die Förderung der von Frauen geschriebenen deutschsprachigen Kriminalliteratur ist. Sie wurden 1996 gegründet und zählen rund 600 Mitglieder. Mitglied werden kann jede Frau, die sich für Krimis interessiert und sich mit den Zielen des Vereins identifiziert. Das können Autorinnen sein und solche, die es werden wollen, Leserinnen, Bloggerinnen und Buchbranchenprofis. Die Autorinnen: Carla Capellmann, Birgit Gruber, Jacqueline Lochmüller, Carmen Mayer (Moderation), Ursula Schmid-Spreer, Friederike Schmöe

Kursnummer 5175CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
20.00 Euro ab 1 Personen, Restkarten an der Abendkasse: 24 €
Dozent*in: Carmen Mayer, Carla Capellmann, Birgit Gruber, Jacqueline Lochmüller, Ursula Schmid-Spreer, Friederike Schmöe
Loading...
26.03.23 23:17:59