Skip to main content

Kurse in Coburg

Loading...
Sparst du noch oder investierst du schon?
Di. 18.04.2023 19:00
Coburg

Die Zinsen steigen, die Inflation auch. Wie kann realer Vermögensaufbau und -erhalt gelingen? Spielen dabei Gold und Krypto eine Rolle? Wie entwickle ich einfach und übersichtlich meine eigene Finanzstrategie? Die Referentin gibt Antworten und macht Mut zur Initiative.

Kursnummer 1131CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Monika Rackisch
Nein heißt Nein – Die Kunst freundlich, aber bestimmt nein zu sagen - online
Di. 18.04.2023 20:00
Online von zu Hause

Nein hören unsere Kinder jeden Tag 100fach - doch das Durchsetzen fällt uns schwer. Wann sollten wir wirklich NEIN sagen und es auch "durchziehen"? Und wann ist es sinnvoll zu hinterfragen, wieso das Kind dies gerade fragt, obwohl es weiß, dass es das nicht darf. Steckt vielleicht ein anderes Bedürfnis dahinter, das das Kind gerade nicht äußern kann? Diese und weitere Fragen rund um das Thema „NEIN-Sagen“ beantwortet die Referentin in diesem Vortrag.

Kursnummer 6213CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,60
17.60 Euro ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen, 35,20 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Christin Keim
Integrationskurs - Aufbaumodul 3 - B1.2
Mi. 19.04.2023 12:15
Coburg

Lehrbuch: Berliner Platz 3 NEU, Deutsch im Alltag, Lehr- und Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs zum Arbeitsbuchteil und "Im Alltag EXTRA" , ISBN 978-3-12-606057-8.

Kursnummer 3661CO61
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Christina Klug
Hot & Spicy
Mi. 19.04.2023 17:30
Coburg

In sehr vielen Ländern lieben es die Menschen, scharf und würzig zu essen. An diesem Abend machen wir es nach! Wir marinieren, braten, kochen und zaubern mit Chili, Ingwer, Meerrettich, Pfeffer und anderen scharfen Sachen. Warnung! Es wird hot! Bitte mitbringen: Schreibunterlagen, Topflappen, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 4631CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,20
27.20 Euro ab 10 Personen, 34,00 EUR ab 8 Personen, 45,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. 9,00 -11,00 Euro Lebensmittelkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Felix Reif
Wohnungseigentumsrecht
Mi. 19.04.2023 18:00
Coburg

Der Vortrag, der sich an Wohnungseigentümer richtet, soll einen Überblick über die neuesten Regelungen und die wichtigsten und grundsätzlichen Fragestellungen geben. Geplante Themen sind unter anderem: Was ist sondereigentumsfähig? Welche Regelungsmöglichkeiten (mit welchen Mehrheiten) gibt es in der Gemeinschaft? Welche Rechte und Pflichten treffen die Eigentümer, welche den Verwalter? Was ist beim Eigentümerwechsel zu beachten? Außerdem soll auf folgende Themen eingegangen werden: Hausordnung, Kostenverteilung, Eigentümerversammlung, Eigentumsentziehung u.a. Auf Fragen der Teilnehmer kann - außerhalb einer eingehenden Rechtsberatung - eingegangen werden. Zusätzlich sollen bei dieser Veranstaltung mietvertragsrechtliche Besonderheiten der Gartennutzung besprochen werden.

Kursnummer 1141CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Jochen Nachtigall
Innere Unruhe, Gereiztheit und schlechter Schlaf - was Stress ausmacht und wie man Stressfaktoren bewältigt –
Mi. 19.04.2023 18:00
Coburg
- was Stress ausmacht und wie man Stressfaktoren bewältigt –

Stress ist heutzutage fast schon normal. Ein ruhiger, stressfreier Tag ist Luxus, der einem nur selten vergönnt ist. Wie gefährlich Stress für unsere Gesundheit tatsächlich ist und wie wir uns schützen können, erläutert die studierte Psychologin Andreea Ses-Vasile in diesem Vortrag. Die Referentin erklärt das sogenannte Stress-Modell und zeigt praktische Übungen, die dazu beitragen, den Stress, der im Kopf startet, besser zu steuern.

Kursnummer 4101CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreea Raluca Ses-Vasile
Selbstgemacht – alles für den täglichen Bedarf
Mi. 19.04.2023 19:00
Coburg

Sie möchten einen Einblick bekommen, wie Sie mit geringem Aufwand Dinge des täglichen Bedarfs selbst machen können? Mit wenigen Mitteln lassen sich fast alle Drogerieprodukte ersetzen. Erfahren und erleben Sie an diesem Abend, wie Sie umwelt- und materialschonenden Ersatz herstellen und außerdem noch Ihren Geldbeutel schonen. Wir setzen einen Orangenreiniger an und Kastanienwaschmittel. Zum Spülen sowohl für die Maschine als auch für den Abwasch per Hand mixen wir ein Produkt aus Zitronen. Außerdem mischen wir ein Deo und einen Fleckentferner für die Wäsche sowie ein Zahnputzpulver. Auch Lebensmittel wie Gemüsebrühe oder Schokopudding, die in der Regel fertig gekauft werden, sind schnell zubereitet. Bitte bringen Sie folgende leere Behälter mit: 8 Marmeladengläser; alternativ: 6 Marmeladengläser und 2 kleine Sprayflaschen. Zusätzlich bitte einpacken: 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, einen Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen.

Kursnummer 1131CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. 7,00 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bettina Lichtlein
Wilhelm II. und der Weg in den 1. Weltkrieg - Sternstunden und Tragödien Europas -
Mi. 19.04.2023 19:00
Coburg
- Sternstunden und Tragödien Europas -

Eine viel diskutierte Frage in der Geschichte Europas ist die Schuldfrage am Ausbruch des 1. Weltkrieges. Welchen Anteil hatte der letzte deutsche Kaiser, Wilhelm II.? Fakt ist: Der Monarch galt als Selbstdarsteller mit wenig Feingefühl für die Diplomatie. Die von Bismarck aufgebauten Bündnisse zwischen den Staaten Europas war er nicht in der Lage, aufrechtzuerhalten. Allerdings brodelte es schon lange auf dem Kontinent: Europa war in Kriegsstimmung. Das Ausmaß der Katastrophe hatte sich niemand vorstellen können - schon gar nicht Kaiser Wilhelm II., der mit der Situation längst überfordert war. Auch aufgrund der fortschrittlichen Waffentechnologien kostete der Krieg am Ende rund 17 Millionen Europäern das Leben, zerstörte große Teile des Kontinents und ebnete nicht zuletzt auch den Weg für den Aufstieg der Nationalsozialisten.

Kursnummer 1201CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Prof. Dr. Hermann Hiery,
Yoga - 50plus
Mi. 19.04.2023 19:15
Coburg

Yoga ist eine sanfte und doch auch intensive Methode, um äußere und innere Beweglichkeit, Ausgeglichenheit und Ruhe zu finden. Dazu dienen Körper- und Atemübungen, verschiedene Formen der Meditation und der Entspannung. Die Skelettmuskulatur wird gestärkt, Atem-, Kreislauf- und Stoffwechselfunktion optimiert, die Stressregulation verbessert und das vegetative Nervensystem günstig beeinflusst. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Kissen, Trinkwasser und Decke - bitte 2 Stunden vorher nichts mehr essen.

Kursnummer 4212CO14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
72.00 Euro ab 10 Personen, 90,00 EUR ab 8 Personen, 120,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Lydia Reif
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen - Gesunde Hochschule -
Mi. 19.04.2023 19:30
Coburg
- Gesunde Hochschule -

Trainiert werden alle Aspekte moderner Selbstverteidigung ohne und mit Gegenständen, Übungen am Schlagpolster, spezielle Situationen aufgrund des Umfeldes und/oder des Angreifers, Rollenspiele, Kommunikations- und Deeskalationstechniken, Psychologie des Opfer- und Täterverhaltens, rechtliche Hintergründe etc.. Besondere Vorkenntnisse oder körperliche Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Kleidung: Alltagskleidung (z.B. Jeans und T-Shirt), feste Turnschuhe.

Kursnummer 4361CO20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
22.00 Euro ab 8 Personen, HS-gefördert - Anmeldungen nur Studierende der HS-Coburg, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bernd Machinek
PowerPoint-Karaoke
Mi. 19.04.2023 20:00
Coburg

Für das Publikum ist PowerPoint-Karaoke sicher nicht minder unterhaltsam als das klassische Karaoke. Freiwillige Kandidaten improvisieren im Licht des Beamers einen Vortrag zu einer PowerPoint-Präsentation, die sie selbst vorher noch nie gesehen haben. Die Redezeit ist begrenzt. Wichtiger als der Inhalt ist eine gute Show, die das Publikum begeistert. Denn am Ende entscheidet der Applaus, wer gewinnt. Mutige vor, wir suchen Freiwillige! Es können auch zwei Redner zusammen auf der Bühne stehen und sich gegenseitig die Bälle zuspielen. Meldet euch einzeln oder zu zweit bitte mindestens eine Woche vorher (damit wir planen können) unter 09561 8825-60 oder oliver.hess@vhs-coburg.de. Für Vortragende ist der Eintritt natürlich frei.

Kursnummer 5601CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
3.00 Euro ab 0 Personen, Restkarten an der Abendkasse
Dozent*in: Kai Lanzke
Italienisch A1 - Anfänger
Mi. 19.04.2023 20:00
Coburg

Lehrbuch: Allegro nuovo A1, Kurs- und Übungsbuch, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-525590-6. Der Kurs eignet sich für Lernende, die keine Kenntnisse in der italienischen Sprache haben.

Kursnummer 3321CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
75.00 Euro ab 12 Personen, 90,00 € ab 10 Personen, 112,50 € ab 8 Personen
Das Zuhause als individueller Wohlfühlort
Do. 20.04.2023 18:00
Coburg

Zuhause ist der Ort der Erholung, des Entspannens und des Abschaltens vom Alltag. Wie die eigenen vier Wände noch gemütlicher werden und unsere Psyche stärken, erfahren Interessierte in diesem Vortrag. Innenarchitektin Anja Hofmann erklärt, welche Faktoren das Wohlfühlen begünstigen. Welche Anforderungen sollen die Möbel erfüllen? Was wünsche ich mir ins Zentrum meines Wohnumfeldes? Wie wirken Farben harmonisch? Wie passt sich der Raum meinen Bedürfnissen an? Auf diese und weitere Fragen wird die Referentin eingehen.

Kursnummer 1131CO16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,20
11.20 Euro ab 10 Personen, 14,00 EUR ab 8 Personen, 18,70 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anja Hofmann
Selbstgemacht – für alle, die wenig Zeit haben
Do. 20.04.2023 19:00
Coburg

Sie würden gerne Sachen selbst machen, haben aber keine Zeit dafür? Dann lassen Sie doch einfach die Zeit für Sie arbeiten! In diesem Workshop lernen Sie Produkte kennen, die Sie nur zwei Mal in die Hand nehmen müssen: Das erste Mal beim Ansetzen und das zweite Mal beim Nutzen. Dazwischen lassen Sie die Dinge lediglich stehen. Viele Produkte können so mit minimalem Aufwand hergestellt werden. Wir wagen uns an: Frischkäse, Apfelessig, Orangenreiniger, Walnusslikör (5 EUR), Zitronenzucker, Vanilleextrakt (mit Alkohol, 5 EUR), Chili- oder Rosmarinöl, Lavendel- oder Rosenöl zur Massage und Deospray. Bitte mitbringen: leeren Behälter, 9 Marmeladengläser, alternativ: 5 Marmeladengläser, 3 kleine Flaschen und 1 kleine Sprayflasche. Zusätzlich bitte einpacken: 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, einen Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie ein Produkt nicht haben möchten, somit verringern sich dann die Materialkosten.

Kursnummer 1131CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. 16,00 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bettina Lichtlein
Einstieg in den Raspberry Pi
Do. 20.04.2023 19:00
Coburg

Der Raspberry Pi ist ein kleiner Entwicklungscomputer. Mit diesem werden weltweit die unterschiedlichsten und verrücktesten Projekte umgesetzt. So kann der Raspberry Pi an einen Fernseher angeschlossen zum Mediacenter mutieren, im Sicherungskasten als Server der Hausautomatisierung dienen oder die Basis für Elektronikprojekte bilden. Nach den theoretischen Grundlagen steigen wir direkt in die Praxis ein. Wir installieren das offene und kostenlose Betriebssystem „Raspberry Pi OS“, arbeiten uns in die grafische Oberfläche ein und wagen die ersten Schritte in der Kommandozeile. Danach befassen wir uns mit der GPIO-Leiste. Die einzelnen Pfosten dieser Leiste können als Ein- bzw. Ausgang konfiguriert werden. In unserem Praxisprojekt lassen wir zunächst eine LED leuchten, bringen diese zum Blinken und erweitern die Schaltung zu einer Ampel. Dafür ist es notwendig, die rudimentären Grundlagen einer Programmiersprache anzuwenden. Wir werden dafür die einsteigerfreundlichste Sprache Python verwenden. Es sind keine Programmier- oder Linux-Kenntnisse erforderlich. Der generelle Umgang mit einem Computer sollte jedoch kein Problem darstellen. Bitte bringen Sie einen Raspberry Pi 2, 3, 3+ oder 4 (ab 40 €), ein Netzteil (ca. 9 €), eine SD-Karte mit mindestens 8GB (ca. 15 €) sowie einen eigenen Laptop mit. Alternativ können Sie auch ein Raspberry Pi -Starterkit kaufen.

Kursnummer 2191CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,80
108.80 Euro ab 6 Personen, 163,20 EUR ab 4 Personen
Dozent*in: Stefan Wollner
Excel - Aufbaukenntnisse erwerben
Do. 20.04.2023 19:00
Coburg

In diesem Kurs werden Sie Diagramme erstellen und gestalten, die bedingte Formatierung sowie benutzerdefinierte Zahlenformate anwenden, Datenüberprüfung bei der Eingabe, erweiterte Druckeinstellungen, Zellbezüge auf andere Mappen herstellen, Mustervorlagen erstellen, das Filtern und Sortieren von Daten sowie das Bearbeiten großer Tabellen erlernen. Voraussetzung sind gute Grundkenntnisse in Excel.

Kursnummer 2123CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,60
105.60 Euro ab 8 Personen, 132,80 EUR ab 6 Personen, 187,20 ab 4 Personen, incl. Lernmittel
Dozent*in: Joachim Schmitt
Integrationskurs - Basismodul 2 - A1.2
Fr. 21.04.2023 08:30
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 A1, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607055-3.

Kursnummer 3661CO35
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Elisabeth Hofmann
Gewaltprävention für Kinder - 6 bis 10 Jahre
Fr. 21.04.2023 15:00
Coburg

Gewalt ist leider an der Tagesordnung und macht auch nicht halt vor den Jüngsten und Schwächsten der Gesellschaft, unseren Kindern. In diesem Kurs lernen die Kids durch einfache und leichte Übungen die Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstbehauptung. Die Kinder sammeln neue Erfahrungen, die es ihnen erleichtern, schwierige Anforderungen des Alltags zu meistern.

Kursnummer 6470CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,60
25.60 Euro ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Stephan Reich
Yoga für Schwangere
Fr. 21.04.2023 18:00
Coburg

Die ideale Begleitung in der Schwangerschaft ist Yoga. Die Beziehung der Mutter zu ihrem ungeborenen Kind erfordert Aufmerksamkeit nach Innen. Die Vertiefung und Verlängerung der Atmung, führt über den Weg der Achtsamkeit. Spezielle Atemübungen, die die Geburtsphasen begleiten, stützen die Schwangere. Asanas (Körperübungen) helfen, Rückenbeschwerden zu verbessern, fördern Kraft, Ausdauer und korrigieren Fehlhaltungen. Gezielte Übungen entspannen aktiv den Beckenboden. Tiefe Entspannungsübungen helfen dabei, angstfrei, entspannt und konzentriert für die Geburt zu sein. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, kleines Kissen, Decke, Trinkwasser.

Kursnummer 4212CO12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
71.00 Euro ab 8 Personen, 94,70 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Lydia Reif
Die lange Nacht der Frühlings-Sternbilder
Fr. 21.04.2023 21:00
Coburg

Die Tage werden immer länger, die Dämmerung tritt erst zu späterer Stunde ein. Heute wird es dann aber besonders dunkel, denn es ist die Zeit um Neumond. Jetzt treten die Sternbilder und auch lichtschwache Himmelsobjekte deutlich hervor. An diesem Abend geht es unter anderem um die einfache Orientierung am Firmament, sodass sich jedermann bald leicht im Sternengewimmel zurechtfindet. Auch Venus und Mars sind zu sehen. Diese Praxis-Veranstaltung eignet sich für Jugendliche und Erwachsene, kann aber nur bei klarem Himmel durchgeführt werden.

Kursnummer 1411CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Loading...
26.03.23 23:35:51