Skip to main content

Kurse in Coburg

Loading...
Ein Besuch bei der Deutschen Post - 5 bis 8 Jahre Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land
Mo. 03.04.2023 08:30
Coburg
Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land

Täglich werfen Menschen Briefe in den Briefkasten oder geben Pakete und Päckchen bei der Post ab. Wie geht der Weg der Sendungen dann weiter? Wie werden sie sortiert und für die Zustellung vorbereitet? Beim Besuch im Zustellstützpunkt Coburg können Kinder und Erwachsene einen Blick auf das bunte Treiben auf dem Posthof am Morgen werfen. Außerdem lernen die Teilnehmer die Poststelle kennen und dürfen – bei einem Getränk – ein Bild malen oder einen Brief an Freunde oder Familienmitglieder schreiben, selber abstempeln und verschicken (bitte Adressen mitbringen!).

Kursnummer 6131CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Fachkraft
Ein Besuch bei der Deutschen Post - 5 bis 8 Jahre Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land
Mo. 03.04.2023 08:30
Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land

Täglich werfen Menschen Briefe in den Briefkasten oder geben Pakete und Päckchen bei der Post ab. Wie geht der Weg der Sendungen dann weiter? Wie werden sie sortiert und für die Zustellung vorbereitet? Beim Besuch im Zustellstützpunkt Coburg können Kinder und Erwachsene einen Blick auf das bunte Treiben auf dem Posthof am Morgen werfen. Außerdem lernen die Teilnehmer die Poststelle kennen und dürfen – bei einem Getränk – ein Bild malen oder einen Brief an Freunde oder Familienmitglieder schreiben, selber abstempeln und verschicken (bitte Adressen mitbringen!).

Kursnummer 6131CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Fachkraft
Mehr Selbstbewusstsein für schüchterne Kinder – online
Di. 04.04.2023 20:00
Online von zu Hause

Sie möchten Ihr Kind unterstützen, selbstbewusster zu werden und mit zwischenmenschlichen oder besonderen Herausforderungen leichter umzugehen? Wie das geht erfahren Sie in diesem Impulsvortrag. Sie lernen, wie Sie Kindern helfen können, besser mit Beleidigungen und Konflikten umzugehen, um schwierige Situationen besser zu meistern. Gefühle sind dabei erlaubt, aber nicht alle Handlungen. Wenn Ihr Kind Ängste hat, ist es wichtig, den Fokus auf das Positive zu legen. Wie man das macht und viele weitere Tipps erhalten Sie an diesem Abend.

Kursnummer 6213CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,60
17.60 Euro ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen, 35,20 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Christin Keim
Abenteuer Weltraum - Astronomie - ab 14 Jahren
Fr. 07.04.2023 19:00
Coburg

In der Sternwarte begibt sich ein Team regelmäßig mit dem großen Spiegelteleskop auf faszinierende Entdeckungsreise durchs All, um gemeinsam den Weltraum und seine Rätsel zu ergründen. Auf dem galaktischen Reiseprogramm stehen Sternbilder, Mond und Planeten, kosmische Nebel, Sternhaufen sowie vieles mehr. In der aktiven Gruppe der Coburger Sternwarte wird Astronomie lebendig, begeisterte Jugendliche und erfahrene Sternfreunde tauschen sich aus, führen Beobachtungsabende durch oder fotografieren an klaren Abenden durchs Teleskop. Bei schlechtem Wetter geht es in lockerer Runde um spannende Themen. Junge Einsteiger erfahren hier alles, was sie über den Weltraum oder vielleicht auch ihr neues Hobby wissen wollen.

Kursnummer 6141CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 1 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anja Hartmann
Thailändische Küche
Do. 13.04.2023 18:00
Coburg

An diesem Abend bereiten die Teilnehmer als Vorspeise Tom Kah Gai zu, eine pikante Hühnersuppe mit Kokosmilch und thailändischen Gewürzen. Als Hauptspeise gibt es Pad Thai, ein thailändisches pfannengerührtes Nationalgericht aus Reisbandnudeln. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, leere Gefäße, Getränk.

Kursnummer 4664CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,80
18.80 Euro ab 10 Personen, 23,50 EUR ab 8 Personen, 26,60 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 15,00 €-20,00 € Lebensmittelkosten, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Pinyarak Späth
108 Sonnengrüße – Meditation in Bewegung - Workshop
So. 16.04.2023 10:00
Coburg

Der Sonnengruß ist eine Abfolge von 12 Asanas (Stellungen), die fließend nacheinander ausgeführt werden. In diesem Workshop wird der Sonnengruß mal langsam, mal schnell - immer wieder anders praktiziert. Das Ergebnis: Die Teilnehmer kommen in einen Flow und spüren, wie viel Kraft, Geduld, Durchhaltevermögen und Ausdauer in ihnen steckt. Die Batterien werden geleert und dann wieder neu aufgeladen. Im Anschluss gibt es eine Entspannungseinheit. Voraussetzung: Die Abfolge des Sonnengrußes sollte beherrscht werden. Bitte mitbringen: Matte, leichte Decke, Kissen. Bequeme Kleidung tragen und 2 Std. vor dem Kurs nichts Schweres essen.

Kursnummer 4212CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 8 Personen, 16,00 EUR ab 6 Personen, 24,00 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Claudia Heselbarth
Integrationskurs - Basismodul 2 - A1.2
Mo. 17.04.2023 08:00
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 A1, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607055-3 + Intensivtrainer Linie 1 A1, ISBN 978-3-12-607059-1.

Kursnummer 3661CO49
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Mark Llewellyn
EDV für Einsteiger Grundlagenkurs
Mo. 17.04.2023 14:30
Coburg
Grundlagenkurs

Der Lehrgang ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet. Sie erhalten einen Überblick über Funktionsweisen und Nutzungsmöglichkeiten eines Computers. Arbeiten mit der Maus und den Windows-Fenstern, Bedienung und individuelle Gestaltung der Windows-Benutzeroberfläche, Überblick über Hard- und Software, Vorstellen wichtiger Standard- und Zubehörprogramme. Praktische Übungen mit verschiedenen Programmbeispielen. Die Kursgestaltung orientiert sich in Inhalt und Tempo an Ihren Voraussetzungen und Wünschen. Der Kurs bietet die Möglichkeit, auf spezielle Fragen zum Thema einzugehen.

Kursnummer 2132CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
50.00 Euro ab 8 Personen, 68,00 EUR ab 6 Personen, 102,00 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Luis Eduardo Barrios Guerrero
Yoga - für Anfänger
Mo. 17.04.2023 16:40
Coburg

Yoga ist eine sanfte und doch auch intensive Methode, um äußere und innere Beweglichkeit, Ausgeglichenheit und Ruhe zu finden. Dazu dienen Körper- und Atemübungen, verschiedene Formen der Meditation und der Entspannung. Die Skelettmuskulatur wird gestärkt, Atem-, Kreislauf- und Stoffwechselfunktion optimiert, die Stressregulation verbessert und das vegetative Nervensystem günstig beeinflusst. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Kissen, Trinkwasser und Decke - bitte 2 Stunden vorher nichts mehr essen.

Kursnummer 4210CO50
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,60
21.60 Euro ab 10 Personen, 27,00 EUR ab 8 Personen, 36,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Kerstin Bunke
Villenspaziergang: Der Festungsberg
Mo. 17.04.2023 17:00
Coburg

Ziel des Rundganges sind die Villen am Festungsberg. Nicht nur die eindrucksvollen Fassaden und die malerische Architektur sind einer Betrachtung wert. Die Geschichte der Erbauer und Bewohner, häufig wichtige Personen aus Politik und Wirtschaft, illustriert die Entwicklung Coburgs an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.

Kursnummer 1321CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. Renate Reuther
Deutsch als Fremdsprache A1 - Anfänger
Mo. 17.04.2023 17:00
Coburg

Der Kurs vermittelt einen ersten Wortschatz und einfache Strukturen des Deutschen.

Kursnummer 3600CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
100.00 Euro ab 12 Personen, 120,00 € ab 10 Personen, 150,00 € ab 8 Personen
Dozent*in: Sylvia Seres
Unter Druck – Hilfe bei Reizblase und Druckgefühl im Unterleib
Mo. 17.04.2023 17:00
Coburg

Etwa 6 Millionen Frauen leiden in Deutschland unter einer Reizblase bzw. unter Druckgefühl im Unterleib. Das beeinträchtigt die Lebensqualität meist stark. Dabei gibt es heutzutage eine Vielzahl verschiedener Heilmöglichkeiten, um die Probleme zu beheben. Welche das sind, woher die Beschwerden kommen können, ob eine Operation nötig ist und warum gerade viel Trinken hilfreich sein kann, erfahren Interessierte bei diesem Vortrag. Der Referent, Dr. med. Jens Reimann, ist Chefarzt am Klinikum Sonneberg/Neuhaus und Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Kursnummer 4106CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. med. Jens Reimann
Mit Feng-Shui (BAGUA) die Wohn- und Lebensqualität verbessern – wie geht das? - Workshop -
Mo. 17.04.2023 18:30
Coburg
- Workshop -

In diesem Workshop bekommen Sie eine Einführung in die fernöstliche Energielehre zur Harmonisierung von Räumen und Befinden. Lernen Sie das BAGUA als Einstieg in diese uralte Methode kennen und wenden Sie es für die Verbesserung Ihrer Wohn- und Lebensqualität direkt an. Bitte mitbringen: Kopie eines Grundrissplanes Ihrer Wohnung, Haus/Grundstück, Farbstifte, Textmarker, Lineal, MN-Schutz. Hinweis: Dieser Workshop ersetzt nicht eine komplette Feng-Shui-Analyse.

Kursnummer 1451CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Sabine Schwarz
Pilates - Grundstufe - Gesunde Hochschule -
Mo. 17.04.2023 19:15
Coburg
- Gesunde Hochschule -

Pilates ist ein Dehn-, Kräftigungs- und Mobilisierungstraining für unseren Körper. Dieser wird schonend stabilisiert und findet eine Balance zwischen Kraft und Flexibilität. Wir arbeiten speziell an der tiefliegenden Stützmuskulatur. Pilates ist auch ein mentales Training. Durch den bewussten Einsatz der Atmung mit der Bewegung entwickeln wir ein harmonisches Gleichgewicht von Geist und Körper. Wir steigern Körper- und Selbstbewusstsein, Vitalität, Leistungsfähigkeit und Koordination. Nach einer Pilatesstunde sind wir erfrischt, entspannt und im Einklang mit unserem Körper. Bitte mitbringen: Matte oder Decke, bequeme Kleidung.

Kursnummer 4316CO20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
22.00 Euro ab 10 Personen, HS-gefördert - Anmeldungen nur Studierende der HS-Coburg, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Ilknur Senocak
Elternabend: Linkshändige Kinder richtig fördern
Mo. 17.04.2023 19:30
Coburg

Die Händigkeit eines Kindes ist genetisch festgelegt und steht von Geburt an fest. Linkshändigkeit ist genauso normal wie Rechtshändigkeit. Dennoch benötigen Eltern, Erzieher, Lehrer und andere Bezugspersonen entsprechende Kenntnisse, eine differenzierte Beobachtungsgabe und ein daraus resultierendes Verhalten im Umgang mit dem linkshändigen Kind, um es angemessen zu fördern und bei Alltagsaktivitäten zu unterstützen. Dieses Wissen lässt sich vielfach auch auf den Umgang mit linkshändigen Erwachsenen in Partnerschaft und Berufswelt übertragen. Eingeladen sind nicht nur die Eltern, sondern alle, die sich für Chancengleichheit interessieren und einsetzen.

Kursnummer 6223CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,10
8.10 Euro ab 8 Personen, 10,80 EUR ab 6 Personen, 16,20 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Krista John
Linkshändertraining: Linkshändige Vorschulkinder
Di. 18.04.2023 14:30
Coburg

Dieser Kurs ist für Kinder gedacht, die beim Malen und bei vielen alltäglichen Verrichtungen eindeutig die linke Hand bevorzugen. Das Einüben einer entspannten Schreibhaltung ermöglicht Linkshändern, genauso schnell und schön zu schreiben wie ihre rechtshändigen Mitschüler. Nachspurübungen, Spiele und Fingertraining zur Förderung der Feinmotorik bieten die Grundlage für eine unverkrampfte Stifthaltung und den geschickten Umgang mit verschiedenen Mal- und Schreibstiften. Nähere Informationen erhalten Eltern am Elternabend - Kurs-Nr. 6223CO01.

Kursnummer 6223CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,40
86.40 Euro ab 6 Personen, 129,60 EUR ab 4 Personen, max. 6 Personen, zzgl. 8,00 EUR Materialkosten
Dozent*in: Krista John
KinderKunstAtelier - Aquarell
Di. 18.04.2023 15:00
Coburg

Das KinderKunstAtelierCoburg ist ein Projekt von Kunstverein und Volkshochschule Coburg. Es fördert schulbegleitend mit Kursen und Workshops aus dem großen Bereich der Bildenden Künste kindgerecht die Persönlichkeitsentwicklung. Die Kinder trainieren spielerisch und ohne Leistungsdruck die rechte, kreative und intuitive Gehirnhälfte. Zeichnen, Malen und Gestalten fördern das konzeptionelle Denken und das lösungsorientierte Handeln. Sie lernen das Arbeiten im Team und entwickeln ihre individuellen Kreativitätstechniken unter fachlicher Anleitung. Dieser Kurs ist für junge Künstler im Grundschulalter. Entdeckt eure Kreativität! Jeder Malschüler findet individuell sein Motiv. Verschiedene Techniken werden spielerisch mit Spaß und Freude vermittelt. Durch Aquarellmalen kann jeder seine Leichtigkeit entdecken und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Die Begeisterungsfähigkeit von Gabriele Graßmuck motiviert Kinder, ihre eigenen „Kunstwerke“ entstehen zu lassen. Bitte mitbringen: Farbkasten.

Kursnummer 6512CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
54.00 Euro ab 8 Personen, 72,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 10,00 € Material (bei Frau Graßmuck zu zahlen)
Dozent*in: Gabriele Graßmuck
Villenspaziergang – Der untere Festungsberg
Di. 18.04.2023 17:00
Coburg

Vorbei an stolzen Bürgerhäusern, einst prächtigen Gärten und den namensgebenden Bürglein geht es zu den Villen am unteren Festungsberg. Dort verwirklichten sich ehrgeizige Handwerker den Traum vom herrschaftlichen Landleben unmittelbar neben der Stadt.

Kursnummer 1321CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. Renate Reuther
Neugriechisch A2
Di. 18.04.2023 17:30
Coburg

Fortsetzung mit Lektion 11, Griechisch aktiv, ein Lehr- und Arbeitsbuch für Anfänger, Buske Verlag, ISBN 978-3-96769-022-4. Spielerisch üben wir vor allem das freie Sprechen, Hör-, und Leseverstehen. Dabei vertiefen wir schwierige grammatikalische Phänomene.

Kursnummer 3511CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 12 Personen, 48,00 € ab 10 Personen, 60,00 € ab 8 Personen
Dozent*in: Ulrike Leis
Functional Training im Freien
Di. 18.04.2023 18:00
Coburg

Dieser Kurs bietet ein variantenreiches Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht sowie mit viel Energie, Kraft und Spaß. Ziele des funktionellen Trainings sind Leistungssteigerung, Leistungserhalt, Verbesserung der motorischen Eigenschaften, Förderung der Stabilität und Balance, Stärkung der Rumpfkraft und der Ausgleich muskulärer Dysbalancen. Die Einheiten finden im Freien statt. Bitte denken Sie an witterungsbedingte Kleidung, festes Schuhwerk und Handschuhe (für die Bodenübungen).

Kursnummer 4415CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,60
34.60 Euro ab 10 Personen, 43,20 EUR ab 8 Personen, 57,60 EUR ab 6 Personen,
Dozent*in: Martina Leonhardy
Loading...
27.03.23 00:19:54