Skip to main content

Kurse in Coburg

Loading...
Qi Gong - online
Di. 16.01.2024 19:00
Online von zu Hause

Qi Gong fasst eine Vielzahl von Bewegungsformen zusammen, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eingesetzt werden, um die Lebenskraft zu stärken und die Selbstheilungskräfte in verschiedenen körperlichen und seelischen Bereichen zu aktivieren, z.B. bei Schlafstörung, Angst, Erschöpfung und Stress. Die Atmung, der Körper und der Geist werden durch leicht zu erlernende, sanfte und fließende Bewegungen ausbalanciert und harmonisiert. Qi Gong-Kurse sind für Menschen jeden Alters geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bereithalten: bequeme Kleidung, bequeme Schuhe.

Kursnummer 4231CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,20
23.20 Euro ab 10 Personen, 29,00 EUR ab 8 Personen, 38,70 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Petra Abadjian
Selbstgemacht - Cremiges - Wie man Mascara, Zahn- und Deocreme herstellt -
Di. 16.01.2024 19:00
Coburg
- Wie man Mascara, Zahn- und Deocreme herstellt -

Unterschiedliche Cremes aus wertvollen Ölen und Fetten, Kajal und Mascara, eine Deocreme und eine Zahncreme werden in diesem Workshop hergestellt. Alles aus natürlichen und gut verträglichen Zutaten. Bitte mitbringen: 1 kleine Sprühflasche (alternativ 1 Marmeladenglas), 4 kleine Marmeladengläser, 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, 1 Trichter (falls vorhanden) und einen Lappen.

Kursnummer 1131CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 9,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bettina Lichtlein
Gesunde Kost aus der Zeit der Hildegard von Bingen - Kreative Rezepte aus regionalen und altbekannten Lebensmitteln -
Mi. 17.01.2024 18:00
Coburg
- Kreative Rezepte aus regionalen und altbekannten Lebensmitteln -

Kräuterwein nach Originalrezeptur der Hildegard von Bingen, Maronen-Cremesuppe mit weißem Trüffel-Öl, Kichererbsen-Brennnessel-Schnitten mit fruchtigem Kürbissalat und einen Bauchwohl-Tee. Das alles bereitet die Kursleiterin Alexandra Gernoth, Bioanalytikerin und Ernährungsberaterin nach Hildegard von Bingen, mit den Teilnehmern bei diesem besonderen Kochkurs zu. Anschließend genießen sie in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam die zubereiteten Gerichte und erfahren mehr über die erste deutsche Ärztin Hildegard v. Bingen und ihr vielseitiges Wissen über die - wissenschaftliche belegten - Vorteile und Wirkstoffe der verwendeten Lebensmittel. Bitte mitbringen: Schürze, 2-3 Leerbehälter mit Deckel, Schraubflasche und Schreibutensilien.

Kursnummer 4631CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,10
16.10 Euro ab 10 Personen, 20,10 EUR ab 8 Personen, 26,80 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 14,00 EUR Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Alexandra Gernoth
AROHA®
Mi. 17.01.2024 18:00
Coburg

AROHA® ist ein gelenkschonendes präventives Ausdauertraining im ¾ Takt, das kraftvolle Elemente aus dem Haka (traditioneller Tanz der Maori) und dem Kung Fu mit weichen, fließenden Bewegungen aus dem Tai Chi verbindet. Die Bewegungsabläufe sind harmonisch, starke kraftbetonte Elemente folgen weichen Bewegungen, was durch den ¾ Takt als besonders fließend empfunden wird. AROHA® ist unkompliziert und für alle Fitnesslevel geeignet. Es stärkt das Herz-Kreislaufsystem, fördert den Stressabbau, festigt Gesäß, Oberschenkel und Bauch und führt zu innerer Ausgeglichenheit. Ein Workout, das den gesamten Körper, den Geist und die Seele anspricht. Die speziell dazu komponierte Musik lässt die Stunde zu einem besonderen Erlebnis werden. AROHA® geht unter die Haut! Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk.

Kursnummer 4423CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,60
21.60 Euro ab 8 Personen, 28,80 EUR ab 6 Personen, 43,20 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Jutta Torka, Ulrich Torka, AROHA®Expert, KAHA® AdvancedTrainer
Körpersprache – sehen, was der andere wirklich sagt
Mi. 17.01.2024 19:00
Coburg

Es gibt in Gesprächen einfache Möglichkeiten zu erkennen, was der Gesprächspartner wirklich sagen möchte – auch, wenn er es nicht in Worte fasst. Doch Achtung! Auch man selbst gibt in jedem Gespräch Signale ab, die das Gegenüber unbewusst wahrnimmt und deutet. Das Ego spricht die Worte aus, doch das Unterbewusstsein lenkt den Körper und damit die Körperreaktionen. Wie man diese Reaktionen deutet und im täglichen Leben anwendet, erfahren die Teilnehmer dieses Vortrages. So können auch Missverständnisse unter (Gesprächs-)Partnern ausgemerzt werden und man weiß, wann man lieber nochmal nachfragen sollte.

Kursnummer 1221CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Mathias Geuß
Integrationskurs - Aufbaumodul 1 - A2.2
Do. 18.01.2024 12:15
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 A2, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607074-4+ Intensivtrainer Linie 1 A2, ISBN 978-3-12-607078-2.

Kursnummer 3661CO44
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Christina Klug
Psychoonkologie - Entwicklung von psychischer Stabilität im Falle einer Krebsdiagnose
Do. 18.01.2024 18:00
Coburg

Eine Krebserkrankung kann bei Betroffenen und deren Angehörigen Ängste und Ohnmachtsgefühle auslösen. Im Vortrag wird darauf eingegangen, wie es in dieser Lebenssituation gelingen kann, sich innerlich wiederaufzurichten und eine psychische Stabilität zu entwickeln. Da die Aktivierung des Vertrauens in diesem Kontext eine bedeutsame Rolle spielt, wird darauf besonders eingegangen.

Kursnummer 4101CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Maria Claudia Kirschner
Soziale (Un-)Gerechtigkeit im reichen Deutschland? - Kamingespräch mit Norbert Kastner - Gast: Renate Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen ...
Do. 18.01.2024 18:30
Coburg
- Kamingespräch mit Norbert Kastner - Gast: Renate Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen ...

Wie ist es um die soziale Gerechtigkeit in Deutschland bestellt? Haben wirklich alle die gleichen Voraussetzungen? Fakt ist: Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander – bestärkt durch Pandemie, Ukraine-Krieg und Inflation. Was wäre nötig, um den Trend zu stoppen? War der soziale Aufstieg früher leichter möglich? Diese und weitere Fragen diskutieren der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Coburg, Norbert Kastner, und die ehemalige Bundesfamilienministerin Renate Schmidt an diesem Abend.

Kursnummer 1121CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 10 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Norbert Kastner, Renate Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages a.D. und Bundesfamilienministerin a.D.
Kloßvariationen
Do. 18.01.2024 19:00
Coburg

Wie man die leckersten Serviettenklöße, rohen Klöße, faule-Weiber-Klöße und Hefeklöße zubereitet, zeigen die Kursleiter an diesem Abend. Dazu gibt es selbst gemachte Soßen.

Kursnummer 4661CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,40
18.40 Euro ab 10 Personen, 23,00 EUR ab 8 Personen, 30,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 17,00-20,00 EUR Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Ina Bätz, Jürgen Bätz, pensionierter Koch
Der Mond im Ersten Viertel
Fr. 19.01.2024 20:00
Coburg

Unser Erdtrabant hat nun bereits das Erste Viertel erreicht, es ist kurz nach Halbmond. In dieser Phase lassen sich nun Krater und andere Merkmale der öden Mondlandschaft besonders gut beobachten, da sie lange Schatten werfen. Bei klarer Sicht zeigt das große Spiegelteleskop der Sternwarte unzählige Einzelheiten auf der Oberfläche der uns nächstgelegenen, aber doch so fremden Welt. Die Veranstaltung eignet sich für Jugendliche und Erwachsene, kann aber nur bei wolkenlosem Himmel stattfinden.

Kursnummer 1411CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Gestaltung von professioneller Nähe und Distanz im pädagogischen Alltag
Sa. 20.01.2024 09:00
Coburg

Nähe und Distanz im beruflichen Alltag zu gestalten, empfinden pädagogische Mitarbeiter/innen oft als Herausforderung. Dabei fällt es leicht, positive Beziehungen zu Kindern und Eltern durch Nähe aufzubauen, die als befriedigend erlebt werden und für die kindliche Entwicklung hilfreich sind. Problematisch wird es, wenn die Grenzen nicht beachtet werden, das persönliche Berührtsein zur Belastung wird und die Ausgewogenheit von Nähe und Distanz verloren geht. In diesem Seminar setzen Sie sich mit Ihrer persönlichen Haltung und Ihrer Berufsrolle in Bezug auf Nähe und Distanz auseinander und erhalten Impulse für den Alltag. Im Austausch mit der Gruppe und anhand von Fallbeispielen gewinnen Sie Handlungssicherheit im emotionalen Umgang mit Kindern und Eltern.

Kursnummer 6212CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,60
27.60 Euro ab 8 Personen, 36,80 EUR ab 6 Personen, 55,20 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anja Kastler
Heilsames Schreiben - Online-Kurs -
Sa. 20.01.2024 10:00
Online von zu Hause
- Online-Kurs -

Schreiben ist wohltuend. Die positiven Effekte für Wohlbefinden und Gesundheit sind durch viele wissenschaftliche Studien belegt. Schreibend lassen sich neue Perspektiven und Handlungsoptionen gewinnen, hinderliche Denkmuster überwinden. Gefühle können sich klären, belastende Erlebnisse werden verarbeitet. Kurzum: Dem Schreiben wohnt Heilkraft inne. Im Seminar entdecken Sie diese heilsame Kraft des Schreibens, die sich schon durch einfachste Übungen entfaltet. Ihre Texte müssen keine Vorgaben erfüllen und dürfen intuitiv entstehen. Das Schreiben im Kurs ist kreativ, achtsam, selbsterforschend - und macht auch Freude.

Kursnummer 5501CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
80.00 Euro ab 8 Personen, Anmeldeschluss 12.01.2024
Dozent*in: Andreas Dalberg
Experimentelle Acrylmalerei
Sa. 20.01.2024 10:00
Coburg

Malen mit Acrylfarben gibt uns einige Möglichkeiten, um mit Naturmaterialien wie Stein, Seidenpapier, Holz, Tusche, Stoffresten usw. das kreative Potential jedes Einzelnen zu fördern und hilft uns, Farbkombinationen oder Bilder (abstrakt oder gegenständlich) zu gestalten. Die Grundlagen und die Techniken dazu lernen Sie hier spielerisch. Der Kurs eignet sich auch für Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Keilrahmen nach Wahl, Acryl-Pinsel und Acryl-Farben, Wassergefäß, altes Bettlaken, Kittel, leere Joghurtbecher und einen Imbiss.

Kursnummer 5201CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
42.00 Euro ab 6 Personen, , zzgl. Material ca. 7,00 EUR
Dozent*in: Ülfet Olgun
Urban Sketching in der Landesbibliothek - für alle, die Lust am Zeichnen haben -
Sa. 20.01.2024 10:00
Coburg
- für alle, die Lust am Zeichnen haben -

Wir zeichnen die beeindruckenden Räume sowie Menschen in der Landesbibliothek, direkt vor Ort und nach direkter Beobachtung. Die Bilder erzählen die Geschichten der Umgebung, wir skizzieren so die Welt - Zeichnung für Zeichnung. Nicht das Große steht im Mittelpunkt, sondern manchmal ganz banale Sachen. In diesem Workshop wird der Dozent eine Einführung in Urban Sketching und die Materialien geben. Es gibt Tipps in Sachen Perspektive, Farb- und Materialwahl. Bitte mitbringen: Skizzenbuch oder -block (max. DIN A4, ca. 250g/m), Füller oder Fineliner, Bleistifte (3B-6B), Radiergummi, Anspitzer

Kursnummer 5210CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 6 Personen,
Dozent*in: Ingo Seydel
Yoga - für Anfänger - Workshop
Sa. 20.01.2024 10:00
Coburg

In diesem Workshop lernen wir einige Grundstellungen des Yoga, sowie Übungen zur Bewusstseinsbildung kennen. Die Körperstellungen (asanas) und die wache konzentrierte Tätigkeit des Bewusstsein in Auseinandersetzung mit dem Thema des Aufbaus von Lebenskräften wirken außerordentlich stabilisierend und entspannend auf die physische und psychische Gesundheit und können den Menschen in schwierigen Lebensphasen stärkend begleiten. Es können wieder Hoffnung, Zuversicht und Freude am Leben erwachen. Bitte mitbringen: Decke/Yogamatte, Getränk und ein kleiner Imbiss.

Kursnummer 4210CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,30
21.30 Euro ab 10 Personen, 26,60 EUR ab 8 Personen, 35,50 EUR ab 6 Personen
Dozent*in: Gaby Ziegler
Salsa fever 2.0 – Aufbaukurs für Singles
Sa. 20.01.2024 12:00
Coburg

Sie sind begeisterte Tänzerin oder Tänzer, haben bereits Grundkenntnisse in Salsa und möchten diese erweitern? Mit rhythmischer Musik und packenden Klängen lernen Tanzbegeisterte, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu verbessern. Das lateinamerikanische Feeling bringt Spaß an der Bewegung und sorgt so für einen guten Ausgleich zum Alltag. Lassen Sie sich mitreißen! Pausen sind eingeplant! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe und dicke Socken.

Kursnummer 4351CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,30
64.30 Euro ab 6 Personen, 96,50 EUR ab 4 Personen, Gebühr pro Person, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Lisa Staimer
Märchenstunde auf der Veste Coburg – Die schönsten Märchen zum Zuhören und mitraten
Sa. 20.01.2024 13:30
Coburg

Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Märchenwelt. Zuerst erkunden wir die Räume der Veste Coburg. Im Anschluss lauscht ihr den schönsten, lustigsten und spannendsten Märchen und erratet, wie sie heißen. Mitraten lohnt sich! - es erwartet euch ein Märchenbuch. Bitte beachten Sie, dass Kinderwägen aus Sicherheitsgründen auf der Veste nicht erlaubt sind.

Kursnummer 6130CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,20
17.20 Euro ab 10 Personen, 10,20 EUR Kind, inkl. Material und Vesteeintritt, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Peter Gutzeit
Kraftvoller Rücken - bewegliche Wirbelsäule mit der Franklin-Methode® – Workshop
So. 21.01.2024 10:00
Coburg

Wir lernen den Aufbau und die gesunde Funktion der Wirbelsäule kennen: warum hat die Wirbelsäule Kurven? Wodurch ist sie beweglich - wodurch stabil? In diesem Kurs lernen wir wie man die Haltung verbessert und die Wirbelsäule aufrichtet, die Gelenke elastisch und fit hält und wie man die Bandscheiben entlastet und regeneriert. Durch das Verstehen einfacher anatomischer Abläufe und bewusstes Wahrnehmen werden ungünstige Haltungs- und Bewegungsmuster aufgedeckt und durch neue optimale Muster ersetzt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Handtuch.

Kursnummer 4258CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
17.00 Euro ab 8 Personen, 22,70 EUR ab 6 Personen, 34,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rita Schön
Fränkisches Bier - Weltkulturerbe? - Eine begleitete Degustation -
So. 21.01.2024 14:30
Coburg
- Eine begleitete Degustation -

Dass die fränkischen Biere die besten der Welt sind, weiß jedes Kind. Ihr legendärer Geschmack muss einen Grund haben. Liegt es am guten fränkischen Wasser? Am Verzicht auf modernes Brauequipment? Oder sind die fränkischen Brauer einfach einen Tick versierter und schlauer als die Kollegen, denen einfach kein gleichwertiges Kellerbier gelingen will? Unter Einsatz von Nase, Mund und Gaumen und angeleitet von Martin Droschke machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Antworten. Garniert mit humorigen Porträts idealtypischer Biertrinker gehen wir bis zur Stunde Null der regionalen Biergeschichte zurück. Martin Droschke, Autor des Buchs „111 fränkische Biere, die man getrunken haben muss“ - des „Standardwerks“ (Nürnberger Nachrichten) zur regionalen Flüssiggenusskultur – ist kein steifer Biersommelier. Keine Angst also, ihm geht es nicht ums Erkennen einzelner Aromenkomponenten. Lieber stellt er sich die Frage, ob und warum fränkisches Bier den Titel Weltkulturerbe verdient hätte.

Kursnummer 4681CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
32.00 Euro ab 20 Personen, 35,60 EUR ab 20 Personen, 40,00 EUR ab 18 Personen, zzgl. 4,00 € für Snacks - vor Ort zu bezahlen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Martin Droschke
Integrationskurs - Basismodul 2 - A1.2
Mo. 22.01.2024 12:00
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 A1, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607055-3+ Intensivtrainer Linie 1 A1, ISBN 978-3-12-607059-1.

Kursnummer 3661CO70
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Elisabeth Hofmann
Vortrag: Kann ich mich gesund essen? - online
Mo. 22.01.2024 18:00
Online von zu Hause

Unsere Ernährung ist der Schlüssel zu schöner Haut, gesunden Gefäßen und einem langen Leben. Aktuelle Studien zeigen, was wir essen sollten und was nicht, damit wir lange vital und gesund bleiben. Und dabei geht es nicht nur um Obst und Gemüse. Auch mögliche Anti-Aging-Effekte von Schokolade, Rotwein, Kaffee, Tee, Nüssen und Mandeln kommen zur Sprache.

Kursnummer 4106CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Prof. Dr. med. Michaela Axt-Gadermann
Excel 365 - Grundkenntnisse erwerben!
Mo. 22.01.2024 19:00
Coburg

Sie haben Windows-Grundkenntnisse und möchten in die Tabellenkalkulation mit Excel 365 einsteigen? Inhalte: Anlegen, Bearbeiten und Formatieren von Tabellen, das Arbeiten mit Formeln und Funktionen, das Erstellen und Bearbeiten einfacher Diagramme.

Kursnummer 2400CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,60
105.60 Euro ab 8 Personen, 132,80 EUR ab 6 Personen, 187,20 EUR ab 4 Personen, incl. Lernmittel
Dozent*in: Joachim Schmitt
Digitale Gesundheit: Chancen und Risiken der digitalen Transformation im Gesundheitswesen
Di. 23.01.2024 18:00
Coburg

Die Liste digitaler Innovationen im Gesundheitswesen wird immer länger: E-Rezept, digitale Gesundheitsakte, Online-Sprechstunden etc. Aber welche Chancen liegen darin? Können die digitalen Neuerungen präventiv für mehr Gesundheit einer stark alternden Gesellschaft sorgen? Welche Rolle spielt dabei die eigene digitale Kompetenz? Wie findet man passende Apps für die eigene Gesundheit, wo machen Apps überhaupt Sinn und wie richtet man diese ein? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie von Jörg Schiemann, Experte für digitale Gesundheitslösungen und Gesundheitsapp. Er lebt seit über 20 Jahren mit einer chronischen Erkrankung und nutzt selbst zahlreiche Apps und kann so von seinen Erfahrungen aus der Praxis berichten und auf Fragen eingehen.

Kursnummer 4105CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Jörg Schiemann
Meeresfrüchte – Hummer, Garnelen, Muscheln und Co.
Mi. 24.01.2024 18:30
Coburg

Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit den verschiedensten Meeresfrüchten! Es erwarten Sie Garnelen, Scampi, Krabben, Muscheln und sogar Hummer. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie man die Meeresfrüchte zubereitet, diese richtig schält und isst. Serviert werden die Krustentiere mit leckeren Beilagen. Bitte mitbringen: Spül- und Abtrockentuch, Topflappen, Leerbehälter, evtl. Getränke.

Kursnummer 4615CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,60
21.60 Euro ab 10 Personen, 27,00 EUR ab 8 Personen, 36,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 25,00-30,00 € Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Michael Mannagottera
Die Montagsdemos und die Friedliche Revolution 1989 - Umbrüche, Aufstände, Revolutionen -
Mi. 24.01.2024 19:00
Coburg
- Umbrüche, Aufstände, Revolutionen -

Es war Montag, der 4. September, als zum ersten Mal 1.000 DDR-Bürger in Leipzig vor der Nikolaikirche für Reformen in der DDR und gegen die Diktatur demonstrierten. An den darauffolgenden Montagen wurden es immer mehr Menschen und die Demonstrationen weiteten sich auf viele andere Städte aus. Alleine in Leipzig gingen Ende Oktober 300.000 Menschen auf die Straße. Diese sogenannten Montagsdemos sind Sinnbild der Friedlichen Revolution in Ostdeutschland – eine Revolution, die ohne Gewalt vonstattenging. Wie konnte dies gelingen? Was war das Besondere? Warum traute sich das Volk nach jahrelanger Unterdrückung plötzlich auf die Straße? Der Referent erlebte als Heranwachsender die Revolution von 1989 mit und erforschte als Sozialwissenschaftler die Ursachen, die ursprünglichen Ziele und die Hintergründe der Montagsdemos und der Friedlichen Revolution in der DDR.

Kursnummer 1201CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. Peter Wurschi,
Thailändische Küche
Do. 25.01.2024 18:00
Coburg

An diesem Abend bereiten wir gemeinsam einen Ananastopf mit gehacktem Schweinefleisch zu. Dazu werden wir freestyle Thailändische Pfannengerichte kochen. Bitte mitbringen: Schürze, Topflappen, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 4664CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,80
18.80 Euro ab 10 Personen, 23,50 EUR ab 8 Personen, 31,40 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 10,00€ Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Pinyarak Späth
Brot backen
Fr. 26.01.2024 17:00
Coburg

Holen Sie ihn sich nach Hause – den Duft von frisch gebackenem Brot in der eigenen Küche. Vom echten Baguette bis hin zum Roggenbrot, egal ob abgewandelt mit Nüssen oder Körnern – mit etwas Geduld gelingt es jedem, Brot selber zu machen. Gebacken werden verschiedene Brötchen und Brote und das alles im ganz normalen Backofen. Dazu bereiten wir leckere Brotaufstriche zu. Bitte mitbringen: Geschirrtücher zum Einwickeln der fertigen Brote, Leerbehälter,Topflappen, Schürze, Getränk, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 4613CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,40
21.40 Euro ab 10 Personen, 26,80 EUR ab 8 Personen, 35,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 10,00 EUR Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Silke Zimmermann
Einführung in die Astronomie
Fr. 26.01.2024 18:00
Coburg

Die älteste aller Wissenschaften ist so modern wie nie. Gigantische Teleskope auf der Erde und im Orbit dokumentieren das Universum in atemberaubenden Bildern, Messdaten kosmischer Ereignisse revolutionieren unser Weltbild, Raumsonden durchstreifen das Sonnensystem. Dieser Vortrag vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der Astronomie: Wie ist das Universum entstanden, wie ist es aufgebaut? Welche Arten von Galaxien und Sternen gibt es? Wie unterscheiden sich die anderen Welten unseres Planetensystems voneinander und wie ermitteln Astronomen überhaupt Entfernungen im All? Der Referent gibt auch Tipps für den Einstieg in das Hobby Astronomie und zur Auswahl des richtigen Teleskops. Hinweise auf kommende Himmelsereignisse runden den Vortrag ab.

Kursnummer 1411CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Forschen, experimentieren und spielen mit Farben
Sa. 27.01.2024 10:00
Coburg

Welche Farben verstecken sich in einem schwarzen Stift? Was macht Milch mit den Farben? Die Dozentin zeigt spannende Experimente mit Farben in Verbindung mit Wasser, Kleister, Zucker und Milch, sowie verschiedene Techniken zum Ausprobieren. Im Kurs werden Naturfarben hergestellt, entdeckt, mit ihnen experimentiert und gestaltet. Die spannenden Experimente eignen sich für Kinder in der Tagespflege, Krippe, im Kindergarten und Hort.

Kursnummer 6212CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
23.50 Euro ab 8 Personen, 31,30 EUR ab 6 Personen, 47,00 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rosita Tittmann
Die Kunst, mit sich zu sein: Märchen - eine kreative Begegnung mit Märchen -
Sa. 27.01.2024 14:00
Coburg
- eine kreative Begegnung mit Märchen -

Märchen stecken voller Symbolkraft, uralten Weisheiten und werden zudem sehr individuell wahrgenommen. Zu jedem Termin widmen wir uns einem anderen Märchen, welches, von mir vorgelesen, Anlass zur „freien“ Gestaltung gibt. In diesem Workshop leite ich Sie an, Ihren Impulsen zu folgen und sich zu neuen künstlerischen Wegen inspirieren zu lassen.

Kursnummer 5215CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
45.00 Euro ab 4 Personen,
Dozent*in: Eva Tamina Schellhorn
Achtsamkeit - auf den Körper hören und gelassen bleiben - Workshop
Sa. 27.01.2024 14:30
Coburg

Dieser Workshop eignet sich für alle, die ihr Leben kraftvoll in die eigenen Hände nehmen wollen. Es gibt Antworten auf die Fragen: Wie lerne ich, auf meinen Körper zu hören und auch in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben? Und: Wie gehe ich achtsam mit mir um? Sowohl theoretisch als auch praktisch erhalten die Teilnehmer Lösungsansätze und Techniken zum Thema Selbstliebe und Selbstbewusstsein, die sie jederzeit auch im täglichen Leben für sich umsetzen können. Leicht zu erlernende Entspannungsübungen und kleine Meditationen runden den Kurs ab. Bitte mitbringen: Socken, bequeme Kleidung, Decke, Block für Notizen, Schreibzeug, Malfarbe oder -stifte bzw. Pinsel (ein kleiner Keilrahmen wird gestellt).

Kursnummer 4259CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,70
14.70 Euro ab 10 Personen, 18,40 EUR ab 8 Personen, 24,50 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Petra Abadjian
Brennpunkt Irland – Whisky-Tasting
Sa. 27.01.2024 19:30
Coburg

Irische Whiskys sind inzwischen wieder in aller Munde. Durchsetzt von Rezession und Konkurrenzgedanken spielten die irischen Destillationen lange Zeit nur noch Nebenrollen. Doch durch den Aufwind für Single Malts fanden sich neue, unabhängige Hersteller, die beachtliche Abfüllungen auf den Markt brachten. Dozent Matthias Kornherr stellt an diesem Abend 4 irische Highlights vor. Der Whisky-Kenner erwarb 2010 in Dublin sein Whiskydiplom. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel oder organisieren Sie sich eine Heimfahrgelegenheit.

Kursnummer 1341CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 12 Personen, 19,20 EUR ab 10 Personen, 24,00 EUR ab 8 Personen, zzgl. 20,00 € für Whisky - vor Ort zu bezahlen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Matthias Kornherr
Integrationskurs - Basismodul 2 - A1.2
Mo. 29.01.2024 08:00
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 A1, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607055-3.

Kursnummer 3661CO63
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anna Kulakova
PowerPoint 365 - Grundkenntnisse erwerben!
Mo. 29.01.2024 19:00
Coburg

Sie haben Windows-Grundkenntnisse und möchten in die Präsentationstechniken mit PowerPoint 365 einsteigen? Inhalte: Kompaktes Know-how, um fundiert und systematisch mit PowerPoint arbeiten zu können.

Kursnummer 2400CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,60
105.60 Euro ab 8 Personen, 132,80 EUR ab 6 Personen, 187,20 EUR ab 4 Personen, incl. Lernmittel
Dozent*in: Joachim Schmitt
Mit Feng-Shui (BAGUA) die Wohn- und Lebensqualität verbessern – wie geht das? - Workshop -
Di. 30.01.2024 18:30
Coburg
- Workshop -

In diesem Workshop bekommen Sie eine Einführung in die fernöstliche Energielehre zur Harmonisierung von Räumen und Befinden. Lernen Sie das BAGUA als Einstieg in diese uralte Methode kennen und wenden Sie es für die Verbesserung Ihrer Wohn- und Lebensqualität direkt an. Bitte mitbringen: Kopie eines Grundrissplanes Ihrer Wohnung, Haus/Grundstück, Farbstifte, Textmarker, Lineal. Hinweis: Dieser Workshop ersetzt nicht eine komplette Feng-Shui-Analyse.

Kursnummer 1131CO17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Sabine Schwarz
Der Arabische Frühling - Umbrüche, Aufstände, Revolutionen -
Mi. 31.01.2024 19:00
Coburg
- Umbrüche, Aufstände, Revolutionen -

Es begann mit dem Selbstmord von Mohammed Bouazizi 2011: Als sich der tunesische Gemüsehändler auf offener Straße verbrannte, löste dies eine im Nahen Osten bislang nie dagewesene Protestbewegung gegen die Machthaber aus. Die autokratischen Regime gerieten ins Wanken, teilweise wurden sie tatsächlich gestürzt. Wie kam es dazu? Und wie kam es dazu, dass trotzdem bis heute in keinem einzigen der betroffenen Länder eine Demokratie eingeführt werden konnte? Was ist geblieben vom Arabischen Frühling? Hat die Protestbewegung von einst etwa doch Reformen bewirkt? Oder hat sie – mit Blick auf den Terror, die Gewalt und die Bürgerkriege in Syrien, Libyen oder im Jemen – alles noch schlimmer gemacht?

Kursnummer 1201CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Prof. Dr. Thomas Demmelhuber,
Klangschalen-Erlebniszeit
Do. 01.02.2024 18:30
Coburg

Lauschen Sie nach Innen und lassen Sie sich von der Besonderheit der Klänge tragen und berühren. Gönnen Sie sich eine Auszeit und fühlen Sie Ihr Leben im „Einklang“. Die Schwingungen der Klangschalen lassen Sie in eine tiefe Entspannung gleiten, so dass ein Loslassen von Sorgen, Stress und Anspannung stattfindet, das Selbstwertgefühl gestärkt und Selbstheilungskräfte aktiviert werden können. Sie unternehmen Fantasiereisen, getragen vom Klang, sammeln Erfahrungen mit verschiedenen Klangschalen und genießen eine berührende Klangmassage. Die Klänge und Schwingungen der Klangschalen unterstützen beim Auftanken neuer Lebensenergie und Lebensfreude. Für Teilnehmer mit Herzschrittmacher ist dieser Kurs nicht geeignet. Bitte mitbringen: Matte, Decke und Kissen.

Kursnummer 4254CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
9.00 Euro ab 8 Personen, 12,00 EUR ab 6 Personen, 18,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Kathrin Erben-Gerlicher
Einbürgerungstest 67
Fr. 02.02.2024 14:00
Coburg

Seit dem 01. September 2008 müssen Einbürgerungswillige den Einbürgerungstest ablegen. Untenstehend finden Sie die nächsten Prüfungstermine. Zur Anmeldung ist ein Formblatt des BAMF auszufüllen, deshalb ist eine Anmeldung zur Prüfung nur persönlich im VHS-Haus 1, Löwenstraße 15, 3. Stock, Zimmer 1, möglich.

Kursnummer 3700CO34
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
25.00 Euro ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rosa Koch
Astro-Praxis für Jugendliche - 12 bis 15 Jahren – ein spannendes Hobby!
Fr. 02.02.2024 19:00
Coburg

Zwei Abende rund um die "junge Astronomie". Das Sternwartenteam steht Astro-Einsteigern ab zirka 12 Jahren bei allen Fragen zur Verfügung, ob zur Hobby- oder Profi-Astronomie, Beobachtung oder Fotografie. Wie bedient man eigentlich astronomische Fernrohre? Wie lassen sich ohne Aufwand schöne Himmelsfotos machen und welche Technik wird eingesetzt, um Sterne, Galaxien und Nebel abzubilden? Natürlich darf bei klarem Himmel die Beobachtung am leistungsfähigen Teleskop der Sternwarte nicht zu kurz kommen. Dann stehen faszinierende Objekte auf dem Programm! Die Veranstaltung findet unabhängig von der Witterung zuerst am 2. Februar 2024 statt und wird, um die Beobachtungschancen zu erhöhen, am 09. Februar wiederholt.

Kursnummer 6141CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: , kostenfrei
Dozent*in: Andreas von Rétyi
Experimentieren, spielen und entspannen mit Klangschalen
Sa. 03.02.2024 10:00
Coburg

Klangschalen werden gerne im pädagogischen und musikalischen Bereich eingesetzt, um auf spielerische Weise Konzentration, Aufmerksamkeit und motorische Fähigkeiten zu fördern, Stress abzubauen und den Kindern somit ein effektiveres Lernen zu ermöglichen. Klangschalen verbessern auch ein leichteres Einschlafen und besseres Durchschlafen. Wir werden uns mit Herkunft, Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten bei Erwachsenen und Kindern befassen. Bei entspannenden Klangreisen, Klangmeditationen, Klangmassagen und Klangbädern werden wir die positiven Effekte der Schalen erleben und analysieren, sowie viele praktische Anregungen für die tägliche Arbeit mit den Kindern erarbeiten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und Decke.

Kursnummer 6212CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
23.50 Euro ab 8 Personen, 31,30 EUR ab 6 Personen, 47,00 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rosita Tittmann
Loading...
02.10.23 14:31:59