Kursnummer | 1131CO52 |
Dozentin |
Isolde Geyer
|
Gebühr | 10,00 EUR 10.00 Euro ab 8 Personen, , , ohne Ermäßigung |
In der Regel machen Küchenabfälle den größten Teil des Hausmülls aus. Wer keinen Garten hat, hat normalerweise nicht die Chance, Gemüsereste, Eierschalen oder Kaffeesatz zu Kompostieren. Doch die Bokashi-Methode macht es möglich. Der hierfür benötigte Bokashi-Eimer hat auch auf dem Balkon oder in der Küche Platz. Macht man alles richtig, riecht er nicht und aus den Abfällen wird in kurzer Zeit wertvoller Pflanzendünger. Was genau bedeutet Bokashi? Was benötigt man? Was passiert bei dieser Kompostierungsmethode? Was muss beachtet werden? Was sind die Vorteile? Diese und weitere Fragen werden an diesem Informationsabend von einer Expertin beantwortet.