Kursnummer | 1201CO01 |
Dozentin |
|
erster Termin | Mittwoch, 09.03.2022 19:00–20:30 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 22.06.2022 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 60,00 EUR 60.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Gesamtbelegung, ohne Ermäßigung |
Ort |
Pfarrzentrum St. Augustin, Obere Klinge 1a
|
Autoren, die weltweit Beachtung gefunden haben, stehen im Mittelpunkt dieser Reihe. Sie haben es geschafft, mit ihren Werken über nationale Grenzen hinweg ganze Generationen zu prägen. In Goethes Augen spricht man von Weltliteratur dann, wenn sie über das gegenseitige Kennenlernen und Bezugnehmen hinaus die großen Aufgaben einer gemeinsamen Welt einschließlich des Wissens der jeweiligen Zeit umfassend darstellt.
Unsere Themenauswahl haben wir – in Absprache mit den Referenten nach bestem Wissen und Gewissen getroffen.
Die Referenten sind Professoren und Wissenschaftliche Mitarbeiter verschiedener Literatur-Lehrstühle der Universität Bamberg.
Schauspieler des Landestheaters Coburg gestalten die Veranstaltungen mit. Sie rezitieren aus den Werken der Autoren und stellen dadurch nochmal auf besonders eindrucksvolle Weise den künstlerischen Wert heraus.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 09.03.2022 | 19:00–20:30 Uhr |
2. | Mi., 16.03.2022 | 19:00–20:30 Uhr |
3. | Mi., 23.03.2022 | 19:00–20:30 Uhr |
4. | Mi., 30.03.2022 | 19:00–20:30 Uhr |
5. | Mi., 27.04.2022 | 19:00–20:30 Uhr |
6. | Mi., 18.05.2022 | 19:00–20:30 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
7. | Mi., 01.06.2022 | 19:00–20:30 Uhr |
8. | Mi., 22.06.2022 | 19:00–20:30 Uhr |