
Die teleskopische Reise durchs All findet heute in der Volkssternwarte Coburg unter dem Motto Außerirdische(s) statt. Neben der Beobachtung spektakulärer Himmelsobjekte wie Jupiter, Saturn und Andromedagalaxie wird es vor allem um die Frage nach außerirdischem Leben in unserem Sonnensystem, der Galaxis und dem gesamten Universum gehen – um Signale fremder Intelligenzen und Spuren unbekannten Lebens aus dem All. Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Jugendliche ab 12 Jahren. Bei Bewölkung lässt sich das Sternwartenteam gerne (Schwarze) Löcher in den Bauch fragen. Geplant ist je nach Beteiligung auch eine kleine Bildershow.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr - Anmeldung erforderlich!, ohne Ermäßigung
In der Sternwarte begibt sich ein Team regelmäßig mit dem großen Spiegelteleskop auf faszinierende Entdeckungsreise durchs All, um gemeinsam den Weltraum und seine Rätsel zu ergründen. Auf dem galaktischen Reiseprogramm stehen Sternbilder, Mond und Planeten, kosmische Nebel, Sternhaufen sowie vieles mehr. In der aktiven Gruppe der Coburger Sternwarte wird Astronomie lebendig, begeisterte Jugendliche und erfahrene Sternfreunde tauschen sich aus, führen Beobachtungsabende durch oder fotografieren an klaren Abenden durchs Teleskop. Bei schlechtem Wetter geht es in lockerer Runde um spannende Themen. Junge Einsteiger erfahren hier alles, was sie über den Weltraum oder vielleicht auch ihr neues Hobby wissen wollen.
16.00 Euro ab 1 Personen, ohne Ermäßigung
In der Sternwarte begibt sich ein Team regelmäßig mit dem großen Spiegelteleskop auf faszinierende Entdeckungsreise durchs All, um gemeinsam den Weltraum und seine Rätsel zu ergründen. Auf dem galaktischen Reiseprogramm stehen Sternbilder, Mond und Planeten, kosmische Nebel, Sternhaufen sowie vieles mehr. In der aktiven Gruppe der Coburger Sternwarte wird Astronomie lebendig, begeisterte Jugendliche und erfahrene Sternfreunde tauschen sich aus, führen Beobachtungsabende durch oder fotografieren an klaren Abenden durchs Teleskop. Bei schlechtem Wetter geht es in lockerer Runde um spannende Themen. Junge Einsteiger erfahren hier alles, was sie über den Weltraum oder vielleicht auch ihr neues Hobby wissen wollen.
16.00 Euro ab 1 Personen, ohne Ermäßigung
Heute haben alle jungen Astrofreunde die Gelegenheit, ihr eigenes Foto von der Mondoberfläche zu schießen. Mit ein wenig Geduld gelingen am leistungsfähigen Teleskop der Sternwarte schon mit einfachen Mitteln Top-Bilder der außerirdischen Krater und Berge! Und mit Glück klappt es auch, den Jupiter und seine Monde einzufangen. In dieser Nacht sind außerdem die Planeten Jupiter und Saturn zu sehen. Die Veranstaltung kann nur bei wolkenlosem klarem Himmel stattfinden.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr - Anmeldung erforderlich!, ohne Ermäßigung
Die tollsten Himmelsereignisse mit einem hochauflösenden Spiegelteleskop beobachten und viel Interessantes über die Sterne und unser Sonnensystem erfahren – das ist der Kindergeburtstag bei den Sternen. Unter fachkundiger Anleitung organisieren wir einen Kindergeburtstag, an dem es viel zu entdecken gibt: Es können zum Beispiel Sternbilder, der Mond, unsere Nachbarplaneten, die Milchstraße und vieles mehr beobachtet werden. Auch ist tagsüber eine Sonnenführung, unter professionellen Schutzmaßnahmen für die Augen, möglich. Gemeinsam erkunden wir geheimnisvolle Kraterwelten, Sternennebel und leuchtend schöne Sterne.
70.00 Euro ab 5 Personen, , ohne Ermäßigung
Die tollsten Himmelsereignisse mit einem hochauflösenden Spiegelteleskop beobachten und viel Interessantes über die Sterne und unser Sonnensystem erfahren – das ist der Kindergeburtstag bei den Sternen. Unter fachkundiger Anleitung organisieren wir einen Kindergeburtstag, an dem es viel zu entdecken gibt: Es können zum Beispiel Sternbilder, der Mond, unsere Nachbarplaneten, die Milchstraße und vieles mehr beobachtet werden. Auch ist tagsüber eine Sonnenführung, unter professionellen Schutzmaßnahmen für die Augen, möglich. Gemeinsam erkunden wir geheimnisvolle Kraterwelten, Sternennebel und leuchtend schöne Sterne.
70.00 Euro ab 5 Personen, , ohne Ermäßigung
Zwei Abende rund um die "junge Astronomie". Das Sternwartenteam steht Astro-Einsteigern ab zirka 12 Jahren bei allen Fragen zur Verfügung, ob zur Hobby- oder Profi-Astronomie, Beobachtung oder Fotografie. Wie bedient man eigentlich astronomische Fernrohre? Wie lassen sich ohne Aufwand schöne Himmelsfotos machen und welche Technik wird eingesetzt, um Sterne, Galaxien und Nebel abzubilden? Natürlich darf bei klarem Himmel die Beobachtung am leistungsfähigen Teleskop der Sternwarte nicht zu kurz kommen. Dann stehen faszinierende Objekte auf dem Programm! Die Veranstaltung findet unabhängig von der Witterung zuerst am 2. Februar 2024 statt und wird, um die Beobachtungschancen zu erhöhen, am 09. Februar wiederholt.