
Es ist die Lieblingsbeschäftigung unserer Kinder: das Spielen. In diesem Kurs erfahren Sie die wichtigsten Hintergründe - warum Spielen für die Entwicklung unserer Kinder so wichtig ist, welche Spiele einen pädagogischen Wert für die Erziehung der Kinder haben, mit welchen Spielen die Motorik oder auch das logische Denken gefördert werden können und vieles mehr. Es wird der Frage nachgegangen, welche besondere Bedeutung das Lieblingsspielzeug hat. Außerdem lernen Sie, wie Sie sich als Erwachsener besser in ein Spiel einbringen können, wie man ein Kind motiviert, alleine zu spielen und welche Verantwortung Sie bei der Spielauswahl und Aufsicht tragen. Diese und weitere Fragen werden gemeinsam im Kurs besprochen.
8.10 Euro ab 8 Personen, 10,80 EUR ab 6 Personen, 16,20 EUR ab 4 Personen, zzgl. 2,00-4,00 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Uns begegnen immer wieder Kinder, die über besondere Beobachtungsgaben verfügen, sich frühzeitig mit Zahlen, Symbolen und Buchstaben beschäftigen, Hausaufgaben nicht machen oder sich über Langeweile in Kindergarten, Schule oder Hort beklagen. Es könnte sein, dass diese Kinder zu den 2,1% der hochbegabten oder der 13,7% besonders begabten Kindern in der Bevölkerung gehören. Häufig wird aber eine besondere Begabung nicht erkannt. Wie aber erkennen wir besonders Begabte rechtzeitig um das Potential dieser Kinder im Rahmen der Familie oder Einrichtung optimal zu fördern? - Eine anspruchsvolle Aufgabe für Eltern und päd. Mitarbeiter/innen. Die Dozentin wird Ihnen dabei helfen, dass Sie dieser Herausforderung gewachsen sind.
14.80 Euro ab 10 Personen, 18,50 EUR ab 8 Personen, 24,60 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Welche Farben verstecken sich in einem schwarzen Stift? Was macht Milch mit den Farben? Die Dozentin zeigt spannende Experimente mit Farben in Verbindung mit Wasser, Kleister, Zucker und Milch, sowie verschiedene Techniken zum Ausprobieren. Im Kurs werden Naturfarben hergestellt, entdeckt, mit ihnen experimentiert und gestaltet. Die spannenden Experimente eignen sich für Kinder in der Tagespflege, Krippe, im Kindergarten und Hort.
23.50 Euro ab 8 Personen, 31,30 EUR ab 6 Personen, 47,00 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Klangschalen werden gerne im pädagogischen und musikalischen Bereich eingesetzt, um auf spielerische Weise Konzentration, Aufmerksamkeit und motorische Fähigkeiten zu fördern, Stress abzubauen und den Kindern somit ein effektiveres Lernen zu ermöglichen. Klangschalen verbessern auch ein leichteres Einschlafen und besseres Durchschlafen. Wir werden uns mit Herkunft, Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten bei Erwachsenen und Kindern befassen. Bei entspannenden Klangreisen, Klangmeditationen, Klangmassagen und Klangbädern werden wir die positiven Effekte der Schalen erleben und analysieren, sowie viele praktische Anregungen für die tägliche Arbeit mit den Kindern erarbeiten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und Decke.
23.50 Euro ab 8 Personen, 31,30 EUR ab 6 Personen, 47,00 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Ein verhaltensauffälliges Kind stellt eine große Herausforderung dar und belastet oftmals auch das Familienleben. Aber was ist eigentlich verhaltensauffällig? Wer oder was entscheidet, ob es sich um eine zeitlich begrenzte verhaltensauffällige Entwicklungsphase oder eine herausfordernde Verhaltensauffälligkeit handelt? Wir werden wir uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Was sind für Sie Verhaltensauffälligkeiten? Was sind von jedem Kind durchlebte Entwicklungsphasen? Welche Botschaften senden uns die Kinder durch ihr Verhalten? Wo könnten die Ursachen dafür liegen? Was sind mögliche pädagogische Reaktionen auf das Verhalten? Wir werden an den persönlichen Fällen und Fragestellungen arbeiten und gemeinsam erfolgreiche, pädagogische Handlungsmöglichkeiten entwickeln.
23.50 Euro ab 8 Personen, 31,30 EUR ab 6 Personen, 47,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung