
Dieser Vortrag geht der Frage "Welche Funktion haben Emotionen in unserem alltäglichen Leben?" auf den Grund. Kinder (und manchmal auch Erwachsene) müssen lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen. Dabei kommt man oft an seine Grenzen und weiß nicht mehr weiter. Dieser Vortrag soll dabei unterstützen, Gefühle und Emotionen bewusst wahrzunehmen, einzuordnen und zu reflektieren. Es wird gemeinsam über den Umgang mit schwierigen Gefühlen gesprochen und darüber, wie man mit diesen Emotionen am besten im Familienalltag umgeht. Die wichtigsten Informationen bekommen die Teilnehmer in Form eines Handouts mit nach Hause. Dieser Vortrag richtet sich an alle (werdenden) Eltern, die sich mit ihren Gefühlen und denen ihrer Kinder auseinandersetzen möchten und an interessierte Fachpersonen, die mit Kindern arbeiten.
24.00 Euro ab 10 Personen, 30,00 EUR ab 8 Personen, 40,00 EUR ab 6 Personen, 60,00 EUR ab 4 Personen
Glückliche Kindheit - stabile Psyche im Erwachsenenalter? Die körperliche Entwicklung eines Kindes ist offensichtlich - die psychische Entwicklung und Stabilität erkennt man oft erst, wenn Probleme auftreten oder Veränderungen (Schuleintritt) schlecht bewältigt werden. Manchmal kommen Defizite in der psychischen Gesundheit erst in der Pubertät ans Licht. In diesem Workshop werden Sie zum Thema „Emotionale (psychische) Gesundheitsförderung für Ihr Kind von Geburt an…“ informiert und erhalten Anleitung zur Stärkung der Bindung zwischen Eltern und Kind, Erziehungstipps für das Krippen- und Kindergartenalter und erfahren, wie Sie Ihre Kinder trotz Stress (auch Home-Office) innerlich stark machen.
21.00 Euro ab 10 Personen, 26,20 EUR ab 8 Personen, 34,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Skript 2,50 EUR, 1. Termin nur für Eltern; 2. Termin Eltern mit Kind
Der Umgang mit aggressivem Verhalten ist für Kinder und Erwachsenen gleichermaßen eine Herausforderung. In diesem Vortrag erhalten die Teilnehmer viele Informationen zu den möglichen Ursachen von Aggression bei Kindern und wie man sich in solch einer Situation verhalten sollte. Die Dozentin zeigt dabei häufige Fehler im Umgang auf, die man vermeiden sollte und bietet alternative Lösungsmöglichkeiten an. Die Teilnehmer lernen einzuschätzen, ob Aggressionen normal sind und welche Wege es gibt, diese abzubauen. Informationen zu professionellen Anlaufstellen und Behandlungsmöglichkeiten bilden den Abschluss.
17.60 Euro ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen, 35,20 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Sie haben (bald) ein Vorschulkind und möchten wissen, was es in dieser Zeit wirklich lernen soll? Sie wollen Ihrem Kind unnötigen Stress zum Schulanfang ersparen und es bestmöglich vorbereiten? Wie kann man mit Spaß lernen und Gelerntes gut behalten? Nach diesem Vortrag können Sie entspannt in die Vorschulzeit gehen.
10.40 Euro ab 10 Personen, 13,00 EUR ab 8 Personen, 17,30 EUR ab 6 Personen
Dieser Kurs ist ein Experiment. Ein Experiment, Ihr Kind, sich selbst und Ihre Beziehung wohlwollend und voller Respekt zu betrachten. Auch, wenn es manchmal vielleicht schwierig ist. In vertraulicher Runde können Sie mit anderen Eltern Sichtweisen und Erlebnisse teilen, ohne verurteilt zu werden, denn Ihre Wahrheit ist Teil des Ganzen. Sie erhalten die Chance, voller Offenheit neue Wege und Zusammenhänge zu entdecken und Unterschiedlichkeit als Reichtum wahrzunehmen. Erkennen Sie das Potential in sich und Ihrem Kind!
128.00 Euro ab 8 Personen, , ohne Ermäßigung
Der Umgang mit Kindern ist eine erfüllende, aber auch fordernde Aufgabe. Eine gute Resilienz ist hierbei unverzichtbar. Die Basis dafür bilden ein gutes Selbstbewusstsein und die richtigen Strategien im Umgang mit Kindern. In diesem Vortrag erhalten die Teilnehmer einen Überblick zum Thema, um die eigene Resilienz zu stärken. Sie erfahren, was Emotionen mit Resilienz zu tun haben und wie man die Herausforderungen leichter meistern kann. Die Dozentin gibt hilfreiche Tipps und Anregungen, wie die eigene Widerstandsfähigkeit unterstützt und die Energiereserven wieder aufgefüllt werden können. Auch werden Wege aufgezeigt, wie man flexibel bleibt und sich gut auf Veränderungen einstellen kann.
17.60 Euro ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen, 35,20 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Möchten wir mit einem Löffel gefüttert werden, in einem Tempo das wir nicht bestimmen? Ohne das Essen genießen oder erfahren zu können? Eigentlich nicht. Wir wollen doch alle selbstständig und selbstbestimmt essen. Babys auch. Es fördert nicht nur Fähigkeiten der Entwicklung, sondern beeinflusst langfristig das Essverhalten. Mit der sogenannten „Breifrei“- Methode, auch Baby-Led-Weaning (BLW) genannt, bekommt jedes Baby die Möglichkeit, Essen zu erfahren, zu lernen wann es satt ist, die Konsistenzen zu ergreifen und so selbstbestimmt Essen zu lernen. Wie die Methode funktioniert und was die Vor- und die Nachteile sind, erklärt die Referentin in diesem Vortrag.
24.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten sind kindliche Botschaften. Häufig wird außer Acht gelassen, dass die kindliche Entwicklung sieben naturgegebenen Evolutionsstufen folgt. Dürfen Kinder diesen Entwicklungsweg ungestört durchlaufen, entfalten sie wie von selbst sieben Grundsicherheiten: Urvertrauen, Sicherheit auf der Erlebnis-, Körper- und Gefühlsebene, in Gruppen, in der Sprache und in komplexen Formen des Zusammenlebens. Zeigen Sie in einem dieser Bereiche Auffälligkeiten, hilft die Evolutionspädagogik®, die dahinterliegende Botschaft zu entschlüsseln. Welche Stufen es gibt und wie Sie ihr Kind unterstützen können, erfahren Sie in diesem Workshop.
18.80 Euro ab 10 Personen, 23,50 EUR ab 8 Personen, 31,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
In diesem Online-babySignal-Seminartag bietet die Kursleiterin den Teilnehmenden einen abwechslungsreichen Einstieg in das Thema Gebärden mit Babys und Kleinkindern und zeigt Ihnen, wie Gebärden direkt in den pädagogischen Alltag aufgenommen werden können. Neben den wichtigsten Grundgebärden für tägliche Abläufe (Eingewöhnung, Morgenkreis, Singen, Bilderbuchbetrachtung, Umgang miteinander) werden theoretische Grundlagen zur frühen Sprachbildung erarbeitet. Alle Gebärden entstammen der Deutschen Gebärdensprache und können mit ein- und mehrsprachigen Kindern in Krippe und Kita für eine gute Verständigung genutzt werden. Mit diesem Konzept zum Erwerb von Gebärden für Babys und Kleinkinder in der frühen Kommunikation begleiten Sie Kinder im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren auf dem Weg zur Sprache.
100.00 Euro ab 12 Personen, 120,00 EUR ab 10 Personen, 150,00 EUR ab 8 Personen, 200,00 EUR ab 6 Personen, Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!, ohne Ermäßigung
Die phonologische Bewusstheit ist die Vorläuferfähigkeit für den Lese- und Schriftspracherwerb und ist somit von immenser Bedeutung für jedes Kind, da der erfolgreiche Erwerb der Schriftsprache eine wichtige Grundlage für den Schulerfolg ist. In wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass Kinder nach einer entsprechenden Übung schneller und leichter Lesen und Schreiben gelernt haben. Aber warum ist es so wichtig, zu reimen, Silben zu klatschen und genau hinzuhören? Und wie können Kinder dabei unterstützt werden? An diesem Abend wird die Dozentin Teilbereiche der phonologischen Bewusstheit erläutern und viele Anregungen zum Training der phonologischen Bewusstheit im Alltag geben.
14.80 Euro ab 10 Personen, 18,50 EUR ab 8 Personen, 24,60 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Emotionen begleiten uns ein Leben lang. Diese sind vor allem bei Kindern besonders ausgeprägt und vielseitig. Die Dozentin geht in diesem Vortrag auf wichtige Fragen ein wie: Sind alle Gefühle erlaubt? Sind alle Handlungen erlaubt? Wie kann ich mit dem Emotionswechsel der Kinder umgehen? Sie zeigt auch, wie man es schafft, für das Kind da zu sein, ohne ihm seine Gefühle abzusprechen. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmer wertvolle Hinweise, um selbst stark zu sein und ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu äußern.
17.60 Euro ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen, 35,20 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Sie möchten Ihr Kind unterstützen, selbstbewusster zu werden und mit zwischenmenschlichen oder besonderen Herausforderungen leichter umzugehen? Wie das geht erfahren Sie in diesem Impulsvortrag. Sie lernen, wie Sie Kindern helfen können, besser mit Beleidigungen und Konflikten umzugehen, um schwierige Situationen besser zu meistern. Gefühle sind dabei erlaubt, aber nicht alle Handlungen. Wenn Ihr Kind Ängste hat, ist es wichtig, den Fokus auf das Positive zu legen. Wie man das macht und viele weitere Tipps erhalten Sie an diesem Abend.
17.60 Euro ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen, 35,20 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Ein verhaltensauffälliges Kind stellt eine große Herausforderung dar und belastet oftmals auch das Familienleben. Aber was ist eigentlich verhaltensauffällig? Wer oder was entscheidet, ob es sich um eine zeitlich begrenzte verhaltensauffällige Entwicklungsphase oder eine herausfordernde Verhaltensauffälligkeit handelt? Wir werden wir uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Was sind für Sie Verhaltensauffälligkeiten? Was sind von jedem Kind durchlebte Entwicklungsphasen? Welche Botschaften senden uns die Kinder durch ihr Verhalten? Wo könnten die Ursachen dafür liegen? Was sind mögliche pädagogische Reaktionen auf das Verhalten? Wir werden an den persönlichen Fällen und Fragestellungen arbeiten und gemeinsam erfolgreiche, pädagogische Handlungsmöglichkeiten entwickeln.
23.50 Euro ab 8 Personen, 31,30 EUR ab 6 Personen, 47,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Nein hören unsere Kinder jeden Tag 100fach - doch das Durchsetzen fällt uns schwer. Wann sollten wir wirklich NEIN sagen und es auch "durchziehen"? Und wann ist es sinnvoll zu hinterfragen, wieso das Kind dies gerade fragt, obwohl es weiß, dass es das nicht darf. Steckt vielleicht ein anderes Bedürfnis dahinter, das das Kind gerade nicht äußern kann? Diese und weitere Fragen rund um das Thema „NEIN-Sagen“ beantwortet die Referentin in diesem Vortrag.
17.60 Euro ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen, 35,20 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Konzentriertes Lernen hängt in erster Linie von der guten Zusammenarbeit unserer Gehirnhälften ab. Verwechselt Ihr Kind Buchstaben und Zahlen? Ist es ungeschickt und geht es bestimmten Tätigkeiten aus dem Weg? Sind Textaufgaben ein Buch mit sieben Siegeln? In diesem Workshop erfahren Sie Wissenswertes über die Funktionsweise des Gehirns und bekommen Tipps zum Lernen.
18.80 Euro ab 10 Personen, 23,50 EUR ab 8 Personen, 31,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Wie erziehe ich meine Kinder zu empathischen Menschen? Wie erkläre ich meinem Kind, dass ich selbst gerade traurig/ wütend bin? Wie gehe ich mit meinem Kind um, wenn es einen Wutanfall hat? Welche Auswirkungen haben Glaubenssätze, die ich täglich benutze auf das spätere Leben meines Kindes? In diesem Workshop sensibilisiert die Dozentin die Zuhörer für herausfordernde Situationen, die mit Kindern entstehen. Sie stellt Techniken vor und verdeutlicht Hintergründe. Der Vortrag kann auch online angeboten werden.
24.00 Euro ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Klangschalen werden gerne im pädagogischen und musikalischen Bereich eingesetzt, um auf spielerische Weise Konzentration, Aufmerksamkeit und motorische Fähigkeiten zu fördern, Stress abzubauen und den Kindern somit ein effektiveres Lernen zu ermöglichen. Klangschalen verbessern auch ein leichteres Einschlafen und besseres Durchschlafen. Wir werden uns mit Herkunft, Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten bei Erwachsenen und Kindern befassen. Bei entspannenden Klangreisen, Klangmeditationen, Klangmassagen und Klangbädern werden wir die positiven Effekte der Schalen erleben und analysieren, sowie viele praktische Anregungen für die tägliche Arbeit mit den Kindern erarbeiten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und Decke.
23.50 Euro ab 8 Personen, 31,30 EUR ab 6 Personen, 47,00 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Die ersten Schritte alleine, das erste Mal das Brot selbst schmieren, alleine zur Schule laufen - vielen Erziehungsberechtigten fällt es nicht immer leicht, los zu lassen. Wie viel Vertrauen und Selbstständigkeit sind gut für ein Kind? Kann zu viel Vertrauen überfordern? In welchem Rahmen ist Vertrauen möglich? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag geklärt.
17.60 Euro ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen, 35,20 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Welche Farben verstecken sich in einem schwarzen Stift? Was macht Milch mit den Farben? Die Dozentin zeigt spannende Experimente mit Farben in Verbindung mit Wasser, Kleister, Zucker und Milch, sowie verschiedene Techniken zum Ausprobieren. Im Kurs werden Naturfarben hergestellt, entdeckt, mit ihnen experimentiert und gestaltet. Die spannenden Experimente eignen sich für Kinder in der Tagespflege, Krippe, im Kindergarten und Hort.
23.50 Euro ab 8 Personen, 31,30 EUR ab 6 Personen, 47,00 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Die körperliche Entwicklung eines Kindes ist in den meisten Fällen offensichtlich. Die psychische Entwicklung hingegen erkennt man oft erst, wenn Probleme auftreten oder Veränderungen wie der Schuleintritt schlecht bewältigt werden. In diesem Workshop werden Eltern sowie pädagogische Fachkräfte zum Thema emotionale und psychische Gesundheitsförderung für Kinder informiert und erhalten eine Anleitung zur Stärkung der Bindung zwischen Eltern und Kind. Außerdem gibt die Referentin Tipps für das Krippen- und Kindergartenalter und erläutert, wie die Kinder trotz Stress innerlich gestärkt werden können.
12.00 Euro ab 8 Personen, 16,00 EUR ab 6 Personen, 24,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 2,50 € Materialkosten, ohne Ermäßigung