Sie sind hier:
DIY: Herstellen von Kräuter- und Blütensalz - ab 6 Jahren
Salz, das weiße Gold genannt, ist lebensnotwendig. Dem Verfeinern des Salzes mitGarten-, Wildkräutern und Blüten sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Am besten wirdhochwertiges Salz, Meersalz oder Bergsalz verwendet, denn es ist besonders wertvoll für unsere Körperzellen und unseren Wasserhaushalt. Als getrocknete Kräuter eignen sich u.a. Schnittlauch, Petersilie, Thymian, Brennnessel, Liebstöckl (Maggikraut), Basilikum, Löwenzahn. Auch Blütenblätter von Ringelblumen und Duftrosen können im Salz als Dekoration verwendet werden. Durch die Zerkleinerung der Zutaten werden die Inhaltsstoffe frei, man kann sie schmecken und riechen. Nach einer Einführung in das Thema „Salz und Kräuter“ kann jedes Kind ein eigenes Kräutersalz herstellen und es zu Weihnachten verschenken.
Sie sind hier:
DIY: Herstellen von Kräuter- und Blütensalz - ab 6 Jahren
Salz, das weiße Gold genannt, ist lebensnotwendig. Dem Verfeinern des Salzes mitGarten-, Wildkräutern und Blüten sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Am besten wirdhochwertiges Salz, Meersalz oder Bergsalz verwendet, denn es ist besonders wertvoll für unsere Körperzellen und unseren Wasserhaushalt. Als getrocknete Kräuter eignen sich u.a. Schnittlauch, Petersilie, Thymian, Brennnessel, Liebstöckl (Maggikraut), Basilikum, Löwenzahn. Auch Blütenblätter von Ringelblumen und Duftrosen können im Salz als Dekoration verwendet werden. Durch die Zerkleinerung der Zutaten werden die Inhaltsstoffe frei, man kann sie schmecken und riechen. Nach einer Einführung in das Thema „Salz und Kräuter“ kann jedes Kind ein eigenes Kräutersalz herstellen und es zu Weihnachten verschenken.
-
Gebühr7,40 €7.40 Euro ab 10 Personen, 9,30 EUR ab 8 Personen, 12,40 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten 5,00 EUR, ohne Ermäßigung
- Kursnummer: 6484ED01
-
StartDo. 14.12.2023
16:00 UhrEndeDo. 14.12.2023
17:30 Uhr
Dozent*in:

Lydia Fuchs
Geschäftsstelle: Ebersdorf
Altersbeschränkung:
bis 18 Jahre