Talent spielt bei diesem Workshop keine große Rolle - der Spaß steht im Vordergrund! Außerdem kommen Aufgaben für kreative Köpfe nicht zu kurz. Neben dem Malen mit Bunt- und Bleistiften bietet das Abenteuer der Farben auch die Möglichkeit, neue Freunde zu finden und sich mehr mit der Kunst auseinander zu setzen. Gemalt werden Dinge aus der Natur. Dabei geht es vor allem darum, wie man sie sehen und gut darstellen kann. Bitte Bunt- und Bleifstifte sowie A4-Papier mitbringen.
Neue Aufgaben warten auf die lese- und schreibfertigen Mittelalterdetektive. Ein lustiges und spannendes Detektivspiel mit tollen und manchmal auch kniffligen Rätselaufgaben. Kunstschätze finden, einen Geheimcode knacken, eine seltsame Karte lesen und mit Spürsinn das Geheimnis des Vestegespenstes lüften. Eine echte Herausforderung, die begeistert und Spaß macht. Natürlich gibt es auch eine detektivische Belohnung. - Belebte Geschichte ist nicht nur eine kindgerechte Führung durch die Veste Coburg, sie ist vielmehr die ideale Kombination einer altersangepassten Führung mit passenden Geschichten namhafter Jugend- und Kinderbuchautoren. Sie vermittelt auf kurzweilige Art und Weise Geschichte und stärkt zugleich durch ausgewählte Geschichten und Märchen das Verständnis für Wahrheit, gerechtes Handeln, Gewaltlosigkeit und Liebe bei den Kindern. Alle Angebote mit Peter Gutzeit können als Bildung auf Bestellung für Kindergärten, Schulen und Familienfeiern vermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass Kinderwagen aus Sicherheitsgründen in den Kunstsammlungen nicht erlaubt sind.
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Die Kinder vertiefen das Brust- und Rückenschwimmen. Dabei werden Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert. Die richtige Technik wird unter fachkundiger Anleitung vermittelt. Angestrebt werden die Schwimmabzeichen Seeräuber und Bronze. Achtung: Voraussetzung einer Teilnahme ist das Seepferdchen. Die Schwimmkurse finden ohne Eltern statt. Treffpunkt für die Kinder ist am Beckenrand. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich anzumelden!
Wusstest du, dass in dir ein Superheld oder eine Superheldin steckt? Vielleicht ahnst du es schon länger und hast nur darauf gewartet, deine Superheldenkraft auszuprobieren? Was passiert, wenn Superhelden und Superheldinnen aufeinandertreffen? Wovon träumen sie und haben sie eigentlich auch mal frei? Im Theaterkurs in den Herbstferien gehen wir diesen Fragen nach und machen uns auf die Suche nach unserer ganz persönlichen Superheldenkraft. Gemeinsam spielen wir Spiele, machen Übungen für unseren Körper und unsere Stimme, probieren Rollen aus und erfinden kurze Szenen. Dafür brauchen wir nur uns und ganz viel Fantasie und Spielfreude! Am Ende der Woche besteht die Möglichkeit einer kleinen Werkschau für Eltern, Freunde und Freundinnen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Schuhe (Gymnastikschuhe, Hallenturnschuhe oder dicke, rutschfeste Socken), etwas zu Trinken und zu Essen für die Pause.
Auch wenn man es kaum glaubt: Unser Körper ist eine chemische Fabrik, in der unsere Lebensmittel zu neuen Stoffen umgesetzt werden. Wir erforschen, was in unseren Lebensmitteln enthalten ist. Dabei färben wir Milch lila, lassen Schokolade brennen und ein Feuerwerk aus der Orange entstehen. Gerne führen Dr. Helga Brachmann und Regina Hüttner ihre Experimente inhaltlich angepasst auch im Kindergarten oder in der Schule durch.
Dieser Kurs ist für Kinder mit Schwimmerfahrung, die an der Verbesserung des Brustschwimmstiles, sowie der Sprung- und Tauchtechnik arbeiten und das Seepferdchen erwerben möchten. Achtung: Die Schwimmkurse finden ohne Eltern und ohne Schwimmflügel statt. Die Kinder sollten vorher schon erste Taucherfahrungen gemacht haben. Treffpunkt: Familienumkleide. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich anzumelden!
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Dieser Kurs ist für Kinder, die sich bereits eigenständig im Wasser bewegen und gerne das Schwimmen lernen wollen. Die Abnahme des Seepferdchens wird angestrebt. Spielerisch und angstfrei lernen die Kinder die Brustschwimmtechnik, sowie das Springen und Tauchen. Bitte kommen Sie als Elternteil zu den ersten beiden Einheiten mit. Denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich anzumelden! ACHTUNG: Kinder, die nicht eigenständig ins Wasser gehen, können nicht am Kurs teilnehmen!
Dieser Kurs ist für Kinder die sich bereits eigenständig im Wasser bewegen und gerne das Schwimmen lernen wollen. Die Abnahme des Seepferdchens wird angestrebt. Spielerisch und angstfrei lernen die Kinder die Brustschwimmtechnik, sowie das Springen und Tauchen. Achtung: Die Schwimmkurse finden ohne Eltern und ohne Schwimmflügel statt. Die Kinder sollten vorher schon erste Taucherfahrungen gemacht haben. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich und mit Geburtsdatum anzumelden! Der Kurs findet ohne Eltern statt.
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Der nächste Kindergeburtstag steht an und ihr wollt mal so richtig kreativ werden? Unter fachkundiger Anleitung setzen wir eure Ideen zum Beispiel zu den Themen Zoo, Zauberer oder Einhorn in die Tat um. Wir werden Künstler und gestalten Leinwände, häkeln Tiere oder Schmuck, bemalen T-Shirts und vieles mehr - ganz nach euren Wünschen.
Lernt das Leben der Ritter, der Pagen und der Knappen kennen! Erfahrt alles über die Turniere und die Waffen. Bei dieser Führung seht ihr den Rittersaal, die Rüstkammer, kugelsichere Rüstungen und die kleinste Ritterrüstung der Welt. Außerdem erlebt ihr, was es mit dem singenden Schwert auf sich hat. Belebte Geschichte ist nicht nur eine kindgerechte Führung durch die Veste Coburg, sie ist vielmehr die ideale Kombination einer altersangepassten Führung mit passenden Geschichten namhafter Jugend- und Kinderbuchautoren. Sie vermittelt auf kurzweilige Art und Weise Geschichte und stärkt zugleich durch ausgewählte Geschichten und Märchen das Verständnis für Wahrheit, gerechtes Handeln, Gewaltlosigkeit und Liebe bei den Kindern. Alle Angebote mit Peter Gutzeit können als Bildung auf Bestellung für Kindergärten, Schulen und Familienfeiern vermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass Kinderwagen aus Sicherheitsgründen in den Kunstsammlungen nicht erlaubt sind.
Die meisten Elche leben in Schweden, doch seit einigen Jahren sind sie auch bei uns auf dem Vormarsch. Damit es bei euch auch mehr werden, könnt ihr einen großen und einen kleinen Elch zum Stecken nach Anleitung töpfern. Töpfern fördert unter anderem die Kreativität, die Freude am Tun und die Ausdauer. Es unterstützt sowohl die Fein- als auch die Grobmotorik. Bitte mitbringen: eine alte Zeitung, Malkittel, kleine Handtuch.