Die Zauberschüler lernen weitere naturwissenschaftliche Zaubereien kennen z.B. schreiben sie mit Geheimtinte und balancieren einen Kugelschreiber auf der Fingerspitze. Wie kommt ein gekochtes Ei durch einen engen Flaschenhals - und wieder heraus? Sie fragen sich, warum sich ein Ei im Wasser ganz unterschiedlich verhalten kann. Durch eigene Überlegungen kommen die Zauberschüler den Geheimnissen auf die Spur. Den Zuschauern wie Geschwistern oder Freunden bleiben die Geheimnisse aber erst einmal verborgen. Lasst sie dann ruhig selbst überlegen.
In diesem bunten Malkurs tauchen Kinder spielerisch in die Welt der Aquarellfarben ein. Sie mischen, tupfen, spritzen und lassen die Farben fließen - ganz ohne Druck, dafür mit ganz viel Spaß! Gemeinsam entdecken sie: wie Wasserfarbe lebendig wird, wie man mit einfachen Formen tolle Bilder zaubert und wie Regenbögen, Tiere, Blumen oder Fantasiefiguren aufs Papier kommen. Ein Kurs für kleine KünstlerInnen ab 5 Jahren, die Freude am Malen haben und ihre Kreativität ausleben möchten. Jedes Kind nimmt am Ende ein eigenes kleines Kunstwerk mit nach Hause - perfekt zum Verschenken, Aufhängen oder einfach nur Stolz sein! Bitte mitbringen:Rundhaarpinsel in den Größen 2, 8 und 12 sowie etwas Verpflegung für die Pause.Aquarellpapier und Farben können vor Ort gegen eine Gebühr von 5,00 EUR erworben werden.
Gemeinsam zaubern wir eure Lieblingsspeisen ganz nach Wunsch - Pizzaschnecken, Nudeln, Pfannkuchen, Schoko-Pudding und vieles mehr. Hier darf sich das Geburtstagskind wünschen, was gekocht wird. Unter fachkundiger Anleitung entstehen die leckersten Speisen, die kinderleicht nachzukochen sind. Wir schwingen die Zauberlöffel und genießen das Gekochte anschließend in geselliger Runde. Bitte mitbringen: Spül- und Abtrockentuch, Topflappen, Leerbehälter, Haargummi, Schürze und Getränk.
Im Elternkurs 1 „Starke Eltern - Starke Kinder“ geht es u. a. um Bedürfnisse von Kindern, aber auch um die eigenen Bedürfnisse im Erziehungsalltag. Es werden Fragestellungen geklärt wie: „Wie bin ich selber gestrickt?“, oder „Wie kann ich bei meinem Kind wirkungsvoll Erziehungssituationen gestalten?“. Im Weiteren werden Verhaltensmöglichkeiten in schwierigen Situationen bearbeitet und im Rollenspiel geübt. Fragen und eigene Situationen werden gerne aufgegriffen. Die beiden Elterntrainings können unabhängig voneinander gebucht werden. Werden beide Kurse besucht, kann das gesamte Elterntraining als Fortbildung anerkannt werden.
War das Prinzessinnen-Leben wirklich so schön, wie es die Geschichten erzählen? Wir werden das aufklären und hören dazu auch die schönsten Märchen und Geschichten von mutigen und zauberhaften Prinzessinnen. Komm wie eine Prinzessin gekleidet und du erhältst eine echt schöne Überraschung! Belebte Geschichte ist nicht nur eine kindgerechte Führung durch die Veste Coburg, sie ist vielmehr die ideale Kombination einer altersangepassten Führung mit passenden Geschichten namhafter Jugend- und Kinderbuchautoren. Sie vermittelt auf kurzweilige Art und Weise Geschichte und stärkt zugleich durch ausgewählte Geschichten und Märchen das Verständnis für Wahrheit, gerechtes Handeln, Gewaltlosigkeit und Liebe bei den Kindern. Alle Angebote mit Peter Gutzeit können als Bildung auf Bestellung für Kindergärten, Schulen und Familienfeiern vermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass Kinderwagen aus Sicherheitsgründen in den Kunstsammlungen nicht erlaubt sind.
Dieser Kurs ist für Kinder, die sich bereits eigenständig im Wasser bewegen und gerne das Schwimmen lernen wollen. Die Abnahme des Seepferdchens wird angestrebt. Spielerisch und angstfrei lernen die Kinder die Brustschwimmtechnik, sowie das Springen und Tauchen. Bitte kommen Sie als Elternteil zu den ersten beiden Einheiten mit. Denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich anzumelden! ACHTUNG: Kinder, die nicht eigenständig ins Wasser gehen, können nicht am Kurs teilnehmen!
Na klar - Wasser kennt jeder! Schließlich trinken wir es und benutzen es täglich. Aber wie viele spannende Eigenschaften Wasser besitzt, mit denen sich aufregende Experimente durchführen lassen, das erfahren Kinder ab 8 Jahren an diesem Nachmittag. Natürlich sind es auch wieder Experimente mit Materialien, die ganz einfach zu Hause zu finden sind. Wir lassen z.B. eine Wassersäule schweben, biegen Wasser und lernen den Lotus-Effekt kennen. So können anschließend auch Eltern, Geschwister und Freunde zum Staunen gebracht werden!
Dieser Kurs ist für Kinder gedacht, die beim Malen und bei vielen alltäglichen Verrichtungen eindeutig die linke Hand bevorzugen. Das Einüben einer entspannten Schreibhaltung ermöglicht Linkshändern, genauso schnell und schön zu schreiben wie ihre rechtshändigen Mitschüler. Nachspurübungen, Spiele und Fingertraining zur Förderung der Feinmotorik bieten die Grundlage für eine unverkrampfte Stifthaltung und den geschickten Umgang mit verschiedenen Mal- und Schreibstiften. Nähere Informationen erhalten Eltern am Elternabend - Kurs-Nr. 6223CO03.
Lernt das Leben der Ritter, der Pagen und der Knappen kennen! Erfahrt alles über die Turniere und die Waffen. Bei dieser Führung seht ihr den Rittersaal, die Rüstkammer, kugelsichere Rüstungen und die kleinste Ritterrüstung der Welt. Außerdem erlebt ihr, was es mit dem singenden Schwert auf sich hat. Belebte Geschichte ist nicht nur eine kindgerechte Führung durch die Veste Coburg, sie ist vielmehr die ideale Kombination einer altersangepassten Führung mit passenden Geschichten namhafter Jugend- und Kinderbuchautoren. Sie vermittelt auf kurzweilige Art und Weise Geschichte und stärkt zugleich durch ausgewählte Geschichten und Märchen das Verständnis für Wahrheit, gerechtes Handeln, Gewaltlosigkeit und Liebe bei den Kindern. Alle Angebote mit Peter Gutzeit können als Bildung auf Bestellung für Kindergärten, Schulen und Familienfeiern vermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass Kinderwagen aus Sicherheitsgründen in den Kunstsammlungen nicht erlaubt sind.
Für alle Kinder, die das Wasser lieben und gerne ins Schwimmbad gehen, ist dieses Angebot der vhs Coburg genau das Richtige. Ein erfahrener Aquadozent organisiert Schwimm- und Tauchspiele für die Gruppe. Die Kinder erwarten verschiedene Aufgaben, die alleine oder im Team gelöst werden müssen. So lernt die Gruppe spielerisch, sich sicher und angstfrei im Wasser zu bewegen. Das Geburtstagskind hat freien Eintritt, die Gäste dürfen zum günstigen Gruppenpreis ins Aquaria und sich nach dem Schwimmprogramm noch weiter austoben. Auf Wunsch kann mit dem Bistro Bambus Lounge (09561 749-3642) ein Geburtstagsessen vereinbart werden. Die Kinder müssen alle schwimmen können.
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Haben Sie als Eltern Angst, dass Ihr Kind Opfer eines Gewaltverbrechens wird? In diesem Kurs trainieren Kinder realistische Möglichkeiten zur Abwehr von Angreifern. Sie trainieren Abwehrtechniken, die schnell erlernbar sind. Der Unterricht erfolgt in kindgerechter Didaktik und Methodik. Am Schlagpolster können die Kinder ihre Kraft, Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit trainieren. Rollenspiele stellen typische Situationen dar, wie das Ansprechen durch Fremde oder das Hereinziehen in Autos. Die Kinder lernen, durch angemessenes Verhalten und Kommunikation deeskalierend auf Angreifer einzuwirken. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: saubere Turnschuhe und ein Getränk.
Was können wir schon im Fernglas am Sternenhimmel sehen? Wie bedient man ein astronomisches Fernrohr? Wie lassen sich ohne Aufwand schöne Mondfotos machen und bekommt man Sterne, Galaxien und Nebel aufs Bild? Wie ist das Universum entstanden, was sind Schwarze Löcher und gibt es Leben irgendwo "dort draußen"? Natürlich werden wir bei klarem Himmel auch am leistungsstarken Teleskop der Sternwarte beobachten. Dann stehen viele Ziele auf dem Astro-Programm! Bei klarem Himmel sind Mond, Venus, Mars und Jupiter zu sehen, außerdem faszinierende Sternbilder. Ein Abend rund um die "junge Astronomie". Die Veranstaltung findet unabhängig von der Witterung statt.
Gemeinsam zaubern wir eure Lieblingsspeisen ganz nach Wunsch - Pizzaschnecken, Nudeln, Pfannkuchen, Schoko-Pudding und vieles mehr. Hier darf sich das Geburtstagskind wünschen, was gekocht wird. Unter fachkundiger Anleitung entstehen die leckersten Speisen, die kinderleicht nachzukochen sind. Wir schwingen die Zauberlöffel und genießen das Gekochte anschließend in geselliger Runde. Bitte mitbringen: Spül- und Abtrockentuch, Topflappen, Leerbehälter, Haargummi, Schürze und Getränk.
War das Prinzessinnen-Leben wirklich so schön, wie es die Geschichten erzählen? Wir werden das aufklären und hören dazu auch die schönsten Märchen und Geschichten von mutigen und zauberhaften Prinzessinnen. Komm wie eine Prinzessin gekleidet und du erhältst eine echt schöne Überraschung! Belebte Geschichte ist nicht nur eine kindgerechte Führung durch die Veste Coburg, sie ist vielmehr die ideale Kombination einer altersangepassten Führung mit passenden Geschichten namhafter Jugend- und Kinderbuchautoren. Sie vermittelt auf kurzweilige Art und Weise Geschichte und stärkt zugleich durch ausgewählte Geschichten und Märchen das Verständnis für Wahrheit, gerechtes Handeln, Gewaltlosigkeit und Liebe bei den Kindern. Alle Angebote mit Peter Gutzeit können als Bildung auf Bestellung für Kindergärten, Schulen und Familienfeiern vermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass Kinderwagen aus Sicherheitsgründen in den Kunstsammlungen nicht erlaubt sind.
Gewalt ist leider an der Tagesordnung und macht auch nicht halt vor den Jüngsten und Schwächsten der Gesellschaft, unseren Kindern. In diesem Kurs lernen die Kids durch einfache und leichte Übungen, die Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstbehauptung. Die Kinder sammeln neue Erfahrungen, die es ihnen erleichtern, schwierige Anforderungen des Alltags zu meistern. Bitte saubere Turnschuhe mitbringen.
Möchtest du deine Gitarrenkenntnisse wieder einmal auffrischen und weiter vertiefen? Dann ist dieser Kurs genau richtig! Grundlagen werden wiederholt und Liederwünsche können berücksichtigt werden.
Tauche ein in die kreative Welt der Produktentwicklung und Verpackung! Bei dieser Wissensreise basteln die Kinder eigene Leuchttiere und erfahren dabei, wie Produkte entwickelt und später verpackt werden. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer, wie man die kleinen Kunstwerke schafft und erhalten einen Einblick in die Verpackungswelt und die Produktentwicklung von Mondi Pack Solution GmbH. Ideal für kleine Entdecker, die gerne kreativ sind und mehr darüber erfahren möchten, wie spannend Verpackungen sein können.
Gibt es Leben im Weltraum? Wie sieht der Mond aus der Nähe aus? Kann man Sterne fotografieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Kinder und Erwachsene an diesem Abend in der Sternwarte Coburg. Bei klarem Himmel können die Kinder einen Blick durch das große Hauptteleskop auf die beeindruckende Kraterlandschaft des Mondes, ferne Welten und funkelnde Sternhaufen werfen. Bitte warme Kleidung anziehen!
Dieser Kurs ist für Kinder, die sich bereits eigenständig im Wasser bewegen und gerne das Schwimmen lernen wollen. Die Abnahme des Seepferdchens wird angestrebt. Spielerisch und angstfrei lernen die Kinder die Brustschwimmtechnik, sowie das Springen und Tauchen. Achtung: Die Schwimmkurse finden ohne Eltern und ohne Schwimmflügel statt. Die Kinder sollten vorher schon erste Taucherfahrungen gemacht haben. Treffpunkt für die Kinder ist am Beckenrand. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich anzumelden!
Wir haben die interessantesten Experimente aus den Bereichen Feuer, Wasser und Luft für euch zusammengestellt, die mit so einfachen Dingen wie Eiern und Rosinen durchgeführt werden können, durch die ihr aber auch viel Wissenswertes erfahrt. Bringt eure Eltern, Geschwister und Freunde zum Staunen! Gerne führen Dr. Helga Brachmann und Regina Hüttner ihre Experimente inhaltlich angepasst auch im Kindergarten oder in der Schule durch.
Wie sieht es hinter der Bühne im Globe aus? Was machen Schauspieler und Sänger, wenn sie hinter dem Vorhang verschwinden? Wie viele Menschen sind da eigentlich noch, die man nicht sieht und was machen die? Wie fühlt es sich an, auf der Bühne zu stehen? Es lohnt sich, neugierig zu sein! Wir beantworten weitere spannende Fragen bei einer interaktiven Führung durch das Globe, der derzeitigen Spielstätte des Landestheaters.
Neue Aufgaben warten auf die lese- und schreibfertigen Mittelalterdetektive. Ein lustiges und spannendes Detektivspiel mit tollen und manchmal auch kniffligen Rätselaufgaben. Kunstschätze finden, einen Geheimcode knacken, eine seltsame Karte lesen und mit Spürsinn das Geheimnis des Vestegespenstes lüften. Eine echte Herausforderung, die begeistert und Spaß macht. Natürlich gibt es auch eine detektivische Belohnung. - Belebte Geschichte ist nicht nur eine kindgerechte Führung durch die Veste Coburg, sie ist vielmehr die ideale Kombination einer altersangepassten Führung mit passenden Geschichten namhafter Jugend- und Kinderbuchautoren. Sie vermittelt auf kurzweilige Art und Weise Geschichte und stärkt zugleich durch ausgewählte Geschichten und Märchen das Verständnis für Wahrheit, gerechtes Handeln, Gewaltlosigkeit und Liebe bei den Kindern. Alle Angebote mit Peter Gutzeit können als Bildung auf Bestellung für Kindergärten, Schulen und Familienfeiern vermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass Kinderwagen aus Sicherheitsgründen in den Kunstsammlungen nicht erlaubt sind.
Auch wenn man es kaum glaubt: Unser Körper ist eine chemische Fabrik, in der unsere Lebensmittel zu neuen Stoffen umgesetzt werden. Wir erforschen, was in unseren Lebensmitteln enthalten ist. Dabei färben wir Milch lila, lassen Schokolade brennen und ein Feuerwerk aus der Orange entstehen. Gerne führen Dr. Helga Brachmann und Regina Hüttner ihre Experimente inhaltlich angepasst auch im Kindergarten oder in der Schule durch.
Dieser Kurs ist für Kinder, die sich bereits eigenständig im Wasser bewegen und gerne das Schwimmen lernen wollen. Die Abnahme des Seepferdchens wird angestrebt. Spielerisch und angstfrei lernen die Kinder die Brustschwimmtechnik, sowie das Springen und Tauchen. Bitte kommen Sie als Elternteil zu den ersten beiden Einheiten mit. Denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich anzumelden! ACHTUNG: Kinder, die nicht eigenständig ins Wasser gehen, können nicht am Kurs teilnehmen!
Heute töpfern wir die Heiligen Drei Könige in der WERKstatt, sie werden flach und zum Stecken. Tonarbeiten mit Kindern bereiten nicht nur jede Menge Freude, sondern fördern auch Kreativität, Feingefühl, Ausdauer, Konzentration und Geduld. Das schöpferische Tun steht dabei im Mittelpunkt und soll Kindern ein Gefühl dafür vermitteln, was sie mit ihren eigenen Händen schaffen können. Bitte mitbringen: eine alte Zeitung, Malkittel, ein kleines Handtuch.
Sie haben das Wochenbett hinter sich und möchten nun gemeinsam mit Ihrem Baby sanft in Bewegung kommen? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem liebevoll gestalteten Kurs stärken Sie nicht nur Ihren Körper, sondern auch die besondere Verbindung zu Ihrem Kind. Begleitet von Kinderliedern und achtsamen lila Yoga-Übungen finden Sie zurück zu mehr Beweglichkeit, neuer Kraft und innerem Gleichgewicht - ideal für den oft herausfordernden Mama-Alltag. In diesem Kurs erwarten Sie sanfte lila Yoga-Übungen zur Rückbildung und Kräftigung, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby voller Nähe und Freude, Achtsamkeit, Entspannung und kleinen musikalischen Impulsen sowie Raum für den Austausch mit anderen Mamas. Der Kurs ist geeignet ab ca. 8 Wochen nach der Geburt (nach Rücksprache mit Ihrer Hebamme oder Ärztin). Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke und alles, was Ihr Baby benötigt.
Das Elterntraining „Starke Eltern - Starke Kinder“ (Kurs 1 und Kurs 2), 6213CO09 und 6213CO10, basiert auf dem erprobten Elternbildungsprogramm des Deutschen Kinderschutzbundes. Dieses beinhaltet in fünf aufeinander aufbauenden Stufen pädagogische, kommunikationstheoretische und familientherapeutische Ansätze. Das können Sie aus den Kursen mitnehmen: Die Methoden erleichtern die Kommunikation in der Familie. Die Fähigkeiten zur Kommunikation, Grenzen setzen und Zuhören werden erweitert. Sie können besser mit Konfliktsituationen umgehen, ohne das Gegenüber „niederzumachen“. Sie entdecken Ihr eigenes Potential als Erziehende, probieren Neues aus und können das Gelernte im Alltag einsetzen. Die Kurse bieten in entspannter Atmosphäre ein interaktives Kennenlernen unterschiedlicher Methoden zu spezifischen Fragestellungen der Erziehung, Raum für eigene Fragen und ermöglicht einen bereichernden Austausch mit anderen Eltern(-teilen). Möchten Sie mehr über die Themenschwerpunkte erfahren? Gerne können Sie dazu diese Informationsveranstaltung besuchen.
Wie konnten die Verteidiger der Veste gegen Wallensteins Übermacht bestehen? Wer war der beste Kanonier der Veste gegen Wallenstein? Welche Waffen hatten die Verteidiger? Spannende Geschichten mit einem tollen Ritter-Quiz. Hol dir dein Ritterbuch! Bitte beachten Sie, dass Kinderwagen aus Sicherheitsgründen auf der Veste nicht erlaubt sind.
Der Kurs bietet - neben einem praktischen Einstieg in das Akkordeonspiel - einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten dieses Instrumentes. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift. Danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund stehen wird. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Notwendig ist ein eigenes Akkordeon. Es besteht auch die Möglichkeit, Einzelunterricht zu erhalten. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.
Lasst euch von erfahrenen Profis in die Faszination der Schwerelosigkeit unter Wasser einführen. Ihr erfahrt das Wichtigste über den Tauchsport und über die notwendige Ausrüstung. Bitte Badekleidung mitbringen, der Rest wird gestellt.
Die Kinder lernen in diesem Kurs die ersten Schwimmbewegungen und auch Springen, Tauchen, Gleiten und die erforderliche Atemtechnik. Angestrebt wird das Seepferdchen. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich anzumelden! Achtung: Die Schwimmkurse finden ohne Eltern statt. Treffpunkt für die Kinder ist am Beckenrand.
Jedes Kind will und muss selbständig werden. Das braucht eine gute Begleitung durch die Erwachsenen. Ein besonders wichtiger Aspekt ist das Urvertrauen. Das Kind muss spüren, dass es unabhängig von Erfolg oder Misserfolg bedingungslos geliebt wird. Ist dieses Urvertrauen gefestigt, wird das Kind schon früh damit beginnen, eigene Entscheidungen zu treffen. Folgende Fragen werden an diesem Abend thematisiert: Was darf ich meinem Kind erlauben? Wie gehe ich mit den Entscheidungen meines Kindes um? Welche Entscheidungen darf mein Kind treffen? Wie sollte die häusliche Umgebung gestaltet sein? Welche Regeln sind günstig, welche ungünstig zur Selbständigkeitsentwicklung? Und: Was traue ich meinem Kind zu?
Luft, Wasser und die Energie der Sonne sind die Grundlagen für die Wettererscheinungen, die wir modellhaft erzeugen: Wir biegen Wasser, erzeugen einen Blitz und einen Donner sowie einen Regenbogen ohne Regen. Wir lassen die Sonne untergehen und fragen uns, ob es Wasser in der Luft ohne Regen geben kann und wann der Meeresspiegel steigt. Gerne führen Dr. Helga Brachmann und Regina Hüttner ihre Experimente inhaltlich angepasst auch im Kindergarten oder in der Schule durch.
Hier können Kinder spielerisch erleben, welche Möglichkeiten es gibt, fair zu kämpfen und Kräfte zu messen. So werden soziale und emotionale Kompetenzen gefördert und Selbstbewusstsein aufgebaut. Bei Kampfspielen in der Gruppe können einmal andere Bewegungserfahrungen gemacht werden und die körperliche Leistungsfähigkeit wird gesteigert.
Wie fühlen sich ein Kettenhemd, eine Kettenhaube und ein echtes Ritterschwert an? Wie gefährlich waren Ritterturniere? Was ist ein Panzerhandschuh? Gab es früher schon kugelsichere Rüstungen? Wie konnte ein Junge zum Ritter werden? Diese und viele weitere Fragen werden bei der spannenden, kindgerechten Führung für ritterbegeisterte (große und kleine) Kinder beantwortet! Bitte beachten Sie, dass Kinderwagen aus Sicherheitsgründen in den Kunstsammlungen nicht erlaubt sind.
Wir besuchen die Firma EBO-Plüschtiere in Kipfendorf und besichtigen die einzelnen Produktionsstationen bis hin zum fertigen Plüschtier. Ob Teddy, Hase oder Marienkäfer - ihr könnt euch euer Lieblingstier aussuchen, die vorgenähten Plüschhüllen selbst füllen, zunähen und dann mit nach Hause nehmen. Erfahrene Hände helfen euch.
Luft, Wasser und die Energie der Sonne sind die Grundlagen für die Wettererscheinungen, die wir modellhaft erzeugen: Wir biegen Wasser, erzeugen einen Blitz und einen Donner sowie einen Regenbogen ohne Regen. Wir lassen die Sonne untergehen und fragen uns, ob es Wasser in der Luft ohne Regen geben kann und wann der Meeresspiegel steigt. Gerne führen Dr. Helga Brachmann und Regina Hüttner ihre Experimente inhaltlich angepasst auch im Kindergarten oder in der Schule durch.
In der Schwimmvorbereitung werden die Bauchlage im Wasser, sowie die Fortbewegung mit Hilfsmitteln geübt. Die Kinder absolvieren die ersten Spring- und Tauchübungen und lernen die richtige Atemtechnik kennen. Durch die Unterstützung der Eltern werden die Kinder so spielerisch und angstfrei auf das Schwimmen lernen vorbereitet. Die Beteiligung einer Begleitperson ist Voraussetzung und der Kurs findet ohne Schwimmflügel statt. Eine Begleitperson und ein Kind zählen als ein Paar. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, sich und Ihr Kind namentlich anzumelden!
Gewalt ist leider an der Tagesordnung und macht auch nicht halt vor den Jüngsten und Schwächsten der Gesellschaft, unseren Kindern. In diesem Kurs lernen die Kids durch einfache und leichte Übungen, die Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstbehauptung. Die Kinder sammeln neue Erfahrungen, die es ihnen erleichtern, schwierige Anforderungen des Alltags zu meistern.