Sie sind hier:
Marmorieren
- Herstellung gemusterter Papiere -
Die genauen Wurzeln der Marmoriertechnik sind unklar. Seit dem 16. Jhd. ist die Technik allerdings auch in Mittel- und Westeuropa verbreitet. Vor allem die Buchbinder griffen zum Marmorieren um die Einbände ihrer Bücher zu gestalten, auch vervollkommneten sie das Vorgehen. In diesem Kurs erlernen Sie eine simple, aber hocheffektive Technik des Marmorierens. Bitte mitbringen: Malerkittel / Arbeitskleidung, ggf. Papier, Karton oder Objekte (z. B. Papp- oder Holzschachteln) zum Marmorieren, Föhn
Sie sind hier:
Marmorieren
- Herstellung gemusterter Papiere -
Die genauen Wurzeln der Marmoriertechnik sind unklar. Seit dem 16. Jhd. ist die Technik allerdings auch in Mittel- und Westeuropa verbreitet. Vor allem die Buchbinder griffen zum Marmorieren um die Einbände ihrer Bücher zu gestalten, auch vervollkommneten sie das Vorgehen. In diesem Kurs erlernen Sie eine simple, aber hocheffektive Technik des Marmorierens. Bitte mitbringen: Malerkittel / Arbeitskleidung, ggf. Papier, Karton oder Objekte (z. B. Papp- oder Holzschachteln) zum Marmorieren, Föhn
-
Gebühr23,00 €23.00 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Materialkosten: 10,00 EUR, ohne Ermäßigung
- Kursnummer: 5303CO01
-
StartSa. 22.04.2023
11:00 UhrEndeSa. 22.04.2023
13:00 Uhr
Dozent*in:
Eva Schellhorn
Geschäftsstelle: Coburg