Traditionelle Handwerkstechniken, neueste Gestaltungstrends, Kunst, Literatur oder Theater – im Bereich Kultur erlernen, erfahren und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Ihre persönlichen Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität und Improvisationsbereitschaft.
Kurse nach Themen

Gelehrt werden klassische Stücke für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters.
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, 10 Termine
Spannende, immer wieder neu faszinierende Technik, flüssige Acrylfarben dekorativ und ohne Pinsel auf die Leinwand zu bringen. So entstehen einzigartige, überraschende und dekorative Farbverläufe und Zellen, die beim Betrachten die Phantasie anregen und gleichzeitig während des Entstehungsprozesses meditativen Charakter haben. Wir benutzen verschiedene Techniken: Flip Cup, Dirty Pour, Swipe, Puddle Pour u. a. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte mitbringen: Schutzkleidung, 1l Destilliertes Wasser, Silikonspray oder Haaröl mit Dimethicone, regulierbares Sturmfeuerzeug oder Crème brûlée Brenner, Spachtel, viele leere Joghurt Becher o.ä., 5 große Plastiksäcke, Acrylfarben: Schwarz und Weiss, zusätzlich mindestens 3 Farben Ihrer Wahl, 10 - 12 Keilrahmen (15 x 15 oder 20 x 20)/glatte Fliesen, 1 Liter Plastikflasche und wenn vorhanden, Drehteller. (Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen).
45.00 Euro ab 8 Personen, 60,00 EUR ab 6 Personen, 89,90 EUR ab 4 Personen, zzgl. Material je nach Verbrauch ca. 4,00 EUR bis 8,00 EUR
Mit selbst hergestellter Kleidung geht es chic und individuell in den Herbst: Dieser Kurs richtet sich an Nähanfänger mit bereits vorhandenen Grundkenntnissen im Nähen. Hergestellt wird eine leichte Übergangsmütze für Kinder oder Erwachsene aus weichem Jerseystoff mit dazu passendem Loop. Bitte mitbringen: Jerseystoff, Nähmaschine falls vorhanden, Stoffschere, Garn.
14.10 Euro ab 10 Personen, 17,60 EUR ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen
Schreiben ist wohltuend. Die positiven Effekte für Wohlbefinden und Gesundheit sind durch viele wissenschaftliche Studien belegt. Schreibend lassen sich neue Perspektiven und Handlungsoptionen gewinnen, hinderliche Denkmuster überwinden. Gefühle können sich klären, belastende Erlebnisse werden verarbeitet. Kurzum: Dem Schreiben wohnt Heilkraft inne. Im Seminar entdecken Sie diese heilsame Kraft des Schreibens, die sich schon durch einfachste Übungen entfaltet. Ihre Texte müssen keine Vorgaben erfüllen und dürfen intuitiv entstehen. Das Schreiben im Kurs ist kreativ, achtsam, selbsterforschend - und macht auch Freude.
80.00 Euro ab 8 Personen, Anmeldeschluss 12.01.2024
Schach - wir wissen wie die Figuren ziehen, wollen unsere Strategie und Taktik verbessern, setzen Fesseln und Gabeln geschickt ein, analysieren die Stellung und schätzen diese für unsere weitere Vorgehensweisen ab.
24.00 Euro ab 8 Personen, 32,00 EUR ab 6 Personen, 48,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Kursunterlagen 2,00 EUR, ohne Ermäßigung
Aus verschiedenfarbigen, biologisch angebauten Weiden, aus den Kulturen des Kursleiters, fertigen wir zwei Dreiecke an, die wir miteinander verbinden und den Stern mit Chaosgeflecht aus flechten. Es können evtl. mehrere Sterne in unterschiedlicher Größe angefertigt werden. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
9.00 Euro ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, 22,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR
Wie einfach Sie selbst Leder formen und bearbeiten können, bringt Ihnen eine erfahrene Sattlerin nahe. Sie lernen das Produkt „Leder“ etwas genauer kennen, wie man Leder verarbeitet und nachhaltig pflegt, um lange Freude mit dem Ergebnis zu haben. Vom Zuschnitt des Leders, der Kantenbearbeitung, Anbringung von Schnallen bis hin zur kreativen Personalisierung durch eine Lasergravur, dürfen Sie unter professioneller Anleitung ein Lederprodukt, z. B einen Gürtel oder ein Hundehalsband selbst anfertigen. Vorkenntnisse sind - bis auf etwas handwerkliches Geschick - nicht erforderlich.
104.00 Euro ab 4 Personen, 138,70 EUR bei 3 Personen, zzgl. Material nach Verbrauch ca. 30,00 EUR, ohne Ermäßigung
Schach, ohne Vorkenntnisse, solide erklärt. Es wird Ihnen Schach nach den gültigen FIDE-Regeln beigebracht. Wie ziehen die einzelnen Spielfiguren und was sind sie wert? Worin liegt der Unterschied zwischen der kurzen und der langen Rochade? Wie schlägt man en passant? Wann sage ich: j’adoube? Wann endet die Partie durch Remis, Matt oder Patt? Wann führe ich mit der Qualität oder liege 2 Tempos zurück? Notation schreiben und lesen können. Für Eröffnung und Mittelspiel erhalten Sie einen ewig gültigen Leitfaden, anhand dessen Sie ihr eigenes kreatives Spiel entwickeln können. Gängige Schachsprüche lassen wir locker in das Spiel einfließen. Anhand der Geschichte vom Kriegsabbild zum heutigen Gesellschaftsspiel verstehen Sie, warum die Figuren heute so ziehen. Grundkurs für Neulinge, Kinder ab 7 Jahre, Anfänger und solche, deren letztes Schachspiel schon Jahre zurückliegt.
24.00 Euro ab 8 Personen, 32,00 EUR ab 6 Personen, 48,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Kursunterlagen 2,00 EUR, ohne Ermäßigung
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (falls nicht, sprechen Sie uns an).
256.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Aus verschiedenfarbigen, biologisch angebauten Weiden, aus den Kulturen des Kursleiters flechten Sie einen Weidenkranz und ergänzen diesen mit einem lichten Boden in Chaostechnik. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
8.10 Euro ab 12 Personen, 9,70 EUR ab 10 Personen, 12,20 EUR ab 8 Personen, 16,20 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 20,00 EUR
Die Theatergruppe der VHS vereint theaterbegeisterte Menschen ab 18 Jahren und besteht bereits seit vielen Jahren. In wechselnden Zusammensetzungen hat unsere „Theaterschmiede Coburg“ schon viele Stücke erarbeitet und das Publikum begeistert. Schwerpunkte des Kurses sind Körperwahrnehmung und -beherrschung, Stimmschulung, Figurenentwicklung über Spiel und Text sowie szenische Gestaltungen. Da wir eine Aufführung anstreben, wird eine kontinuierliche Teilnahme vorausgesetzt. Voranmeldung ist erforderlich. Nach Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl wird eine Warteliste geführt.
40.00 Euro ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Für das Publikum ist PowerPoint-Karaoke sicher nicht minder unterhaltsam als das klassische Karaoke. Freiwillige Kandidaten improvisieren im Licht des Beamers einen Vortrag zu einer PowerPoint-Präsentation, die sie selbst vorher noch nie gesehen haben. Die Redezeit ist begrenzt. Wichtiger als der Inhalt ist eine gute Show, die das Publikum begeistert. Denn am Ende entscheidet der Applaus, wer gewinnt. Mutige vor, wir suchen Freiwillige! Es können auch zwei Redner zusammen auf der Bühne stehen und sich gegenseitig die Bälle zuspielen. Meldet euch einzeln oder zu zweit bitte mindestens eine Woche vorher (damit wir planen können) unter 09561 8825-60 oder oliver.hess@vhs-coburg.de. Für Vortragende ist der Eintritt natürlich frei.
3.00 Euro ab 0 Personen, Restkarten an der Abendkasse
Wir zeichnen die beeindruckenden Räume sowie Menschen in der Landesbibliothek, direkt vor Ort und nach direkter Beobachtung. Die Bilder erzählen die Geschichten der Umgebung, wir skizzieren so die Welt - Zeichnung für Zeichnung. Nicht das Große steht im Mittelpunkt, sondern manchmal ganz banale Sachen. In diesem Workshop wird der Dozent eine Einführung in Urban Sketching und die Materialien geben. Es gibt Tipps in Sachen Perspektive, Farb- und Materialwahl. Bitte mitbringen: Skizzenbuch oder -block (max. DIN A4, ca. 250g/m), Füller oder Fineliner, Bleistifte (3B-6B), Radiergummi, Anspitzer
Zentangle® ist eine leicht zu erlernende, entspannende und vergnügliche Methode mit strukturierten Mustern faszinierende und fantasievolle Bilder zu zeichnen. „Anything is possible, one stroke at a time - alles ist möglich, ein Strich nach dem anderen (by Rick Roberts)“. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Jeder der einen Strich, Punkt, Kreis oder Linie zeichnen kann, kann tangeln. Bitte mitbringen: Weicher Bleistift (HB oder 2 B), schwarzer Fineliner 01, Tortillon (Papierwischer).
35.20 Euro ab 6 Personen, 52,80 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten 3,00 EUR für Papierkärtchen (sogenannte Tiles)
Schafhaltung war einst nicht nur ein Indiz für Besitz und Herrschaftsverhältnisse, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftszweig innerhalb der Landwirtschaft; die Nutzungsmöglichkeiten der Schafe sind vielfältig. Aber wie waren die Schäfereien organisiert und wie gestaltete sich das Alltags und Berufsleben der Schäfer, um die gewünschten Produkte zu gewinnen? Ein langer und arbeitsreicher Weg vom Schaf zum Schal wird hier nachvollzogen! Die Herde hüten, die Tiere waschen und scheren, Rohwolle zupfen, kämmen und schließlich mit Handspindel oder Spinnrad verspinnen. Diese Aktion vermittelt theoretisch die Wertschätzung eines handgefertigten Kleidungsstückes und praktisch die Entstehung eines verstrickbaren Fadens; das Ergebnis ist ein Freundschaftsbändchen zur Erinnerung.
16.20 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, inkl. Materialkosten und Eintritt ins Gerätemuseum, ohne Ermäßigung
Wir zeichnen innen und außen. Es besteht die Möglichkeit auch auf den Turm hinaufzusteigen und von dort zur zeichnen. Beim Urban Sketching entstehen die Bilder direkt vor Ort und nach direkter Beobachtung und erzählen die Geschichten der Umgebung. Wir skizzieren so die Welt - Zeichnung für Zeichnung. Nicht das Große steht im Mittelpunkt, sondern manchmal ganz banale Sachen. In diesem Workshop wird der Dozent eine Einführung in Urban Sketching und die Materialien geben. Es gibt Tipps in Sachen Perspektive, Farb- und Materialwahl sowie Umgang mit Aquarellfarben. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), kleines verschließbares Wassergefäß, Aquarellfarbe und -pinsel, Aquarellstifte, Füller oder Fineliner, Bleistifte (3B-6B), Radiergummi, Anspitzer
Nach bewährter Methode werden in diesem Fortgeschrittenenkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken weiter vertieft und aufgebaut, sodass Sie dann auch anspruchsvollere Liedbegleitungen spielen können. Zum Üben sollte ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).
324.00 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
An diesem Nachmittag können Sie Ihre eigenen, schönen farbigen Kerzen unter professioneller Anleitung der Kerzenmacherin Christine Alberth herstellen. Eine Aktion für Groß und Klein ab 5 Jahren und bei jedem Wetter. Zuerst werden farbige Wachsplatten ausgesucht und in kleine Wachsstücke zerstoßen, diese werden in Kerzenformen gefüllt und übergossen. So verschmilzt alles zu individuellen Kerzen. Alle Kerzen nimmt Frau Alberth mit in ihre Werkstatt. Diese müssen gut abkühlen und werden dann noch nachträglich bearbeitet. Individuell und sorgfältig verpackt, können die fertigen Kerzen dann bei ihrer Außenstellenleiterin Ramona Grau abgeholt werden.
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Material ab 10,00 EUR (im Schnitt für 2 bis 3 Kerzen)
Novemberblues? Gar nicht: Wir schwelgen im Grau! Aus leuchtenden Primärfarben der Stockmar-Aquarellfarben, die sich sowohl lasierend als auch deckend auftragen lassen, mischen Sie verschiedenste Nuancen von Grau. Inspiriert von Spaziergängen am Wolfgangsee, dem Anblick von Wolkenhimmel und Nebel-Feldern sammeln wir Grautöne. Naturimpressionen und innere Bilder können dann im Atelier frei umgesetzt werden. Im Vordergrund stehen die Wahrnehmung der Farbe, die Entdeckerfreude beim Mischen und das Forschen nach eigenen bildnerischen Impulsen im Dialog mit Farbe. Stockmar-Farben, Pinsel und Papier werden gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.
110.60 Euro ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch, ca. 30,00 EUR
Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn: der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist; Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen; Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind; Bilder/Spiegel aufzuhängen sind; Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind; Silikonfugen zu erneuern sind. Alle Reparaturen werden ausführlich und für jedermann/frau verständlich erklärt, die benötigten Werkzeuge und Maschinen besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Lernen Sie die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht zu handhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen. Bitte mitbringen: Schreibzeug.
107.80 Euro ab 8 Personen, 109,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. Skript und Materialgebühr 10,00 EUR (vor Ort zahlbar), ohne Ermäßigung
„In meinem Leben gab es sehr viele schmerzliche Herausforderungen. Doch hat mich jede einzelne davon stärker und standfester werden lassen. Auch bei Niederlagen bin ich stets wieder aufgestanden und habe meinen Blick nach vorne gerichtet. Zu meinem besten Lebensbegleiter ist mir das Zitat “Resignation ist keine Option“ geworden. Es stärkt mich und macht mir Mut, niemals aufzugeben".
9.00 Euro ab 12 Personen, 10,80 EUR ab 10 Personen, 13,50 EUR ab 8 Personen
Exklusiv wollen wir Ihnen die Möglichkeit bieten, ausgewählte Werke vom Spielplan des Landestheaters Coburg genauer kennenzulernen. Wie entsteht Theater? Welche Arbeitsschritte stehen zwischen der Lektüre eines Textes und dessen Präsentation auf der Bühne? Wozu braucht man einen Klavierauszug? Und was ist eine Orchesterhauptprobe? Die Dramaturg*innen des Landestheaters Coburg bieten einen Einblick in die Produktionen am Landestheater. Der Kurs findet produktionsbegleitend statt - neben der Einführung in das inszenierte Werk und seine Geschichte steht die Inszenierung im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, bei Proben hinter die Kulissen des Theaterbetriebs zu schauen, außerdem erhalten sie Gelegenheit zu Gesprächen mit den Theatermacher*innen. Für Vorstellungsbesuche fallen gesondert Kosten an. Terminänderungen in Absprache mit den Kursteilnehmer*innen vorbehalten. WAS IHR WOLLT, Donnerstag, 12.10.2023, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; ROMEO UND JULIA (Ballett), Mittwoch, 08.11.2023, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; HÄNSEL UND GRETEL, Mittwoch, 29.11.2023, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; DIE LUSTIGE WITWE, Freitag, 22.12.2023, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; DIE PHYSIKER, Donnerstag, 18.01.2024, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; KISS ME, KATE!, Dienstag, 06.02.2024, 17:45, Globe Haupteingang, Besuch der HP2
30.00 Euro ab 12 Personen
Wir beginnen mit einem einfachen Folk-Stück und einem Spiritual nach einer Methode ohne Noten und üben Einzeltonspiel, Handtremolo und einfache Begleittechniken. In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt. Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter, in spielbarer Qualität (Preisklasse ab 30 EUR), im Kurs können diese ab 34 EUR erworben werden.
66.00 Euro ab 8 Personen, , ohne Ermäßigung
Märchen stecken voller Symbolkraft, uralten Weisheiten und werden zudem sehr individuell wahrgenommen. Zu jedem Termin widmen wir uns einem anderen Märchen, welches, von mir vorgelesen, Anlass zur „freien“ Gestaltung gibt. In diesem Workshop leite ich Sie an, Ihren Impulsen zu folgen und sich zu neuen künstlerischen Wegen inspirieren zu lassen.
Ikebana ist die japanische Art, Pflanzen zu arrangieren. Begegnung mit der Natur. Entspannung - Abschalten vom Alltag. Kreativität - Spiel mit Formen und Farben. Im Kurs werden Sie angeleitet, mit wenigen Zweigen, Blumen, bunten Blättern und Herbstfrüchten Ikebana-Arrangements entsprechend der Jahreszeit zu gestalten. Jeder Teilnehmer wird ein individuelles Gesteck mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: 1-2 wasserdichte Schalen (Durchmesser mind. 20 cm, Höhe des Schalenrandes 4-5 cm), gute Schere/Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel (soweit vorhanden), ansonsten können diese im Kurs erworben oder geliehen werden (bitte bei Anmeldung angeben)
20.00 Euro ab 8 Personen, 26,60 EUR ab 6 Personen, 40,00 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Wir Menschen lernen über die Sinne, wir erfahren über die Sinne, wir begreifen die Welt durch sinnliches Erleben, Wahrnehmen, Spüren. So kann das Tonen eine sehr lehrreiche Tätigkeit sein, denn sie schließt das sinnliche Erleben komplett ein. In dieser Reihe formen wir die Tonerde im direkten Kontakt, unmittelbar mit Händen und Fingern, doch auch Werkzeuge dürfen zum Einsatz kommen. Ich begleite Sie mit kreativen Impulsen und stehe beratend zur Seite. Dieser Kurs liegt fernab von Perfektion und Leistungsdruck. Was Sie jedoch benötigen ist: Freude am Material Ton, Offenheit für neue Erfahrungen und Interesse am Austausch.
93.40 Euro ab 6 Personen, 140,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 15,00 EUR Materialkosten
In diesem Kurs binden Sie unter Anleitung ihren Adventskranz. Unter Verwendung verschiedener Naturmaterialien gestalten Sie Ihren individuellen Kranz. Anschließend wird dieser geschmackvoll dekoriert. Bitte mitbringen: Gemischtes Grün, Kerzen, Dekoration, Gartenschere, Haushaltsschere, Heißklebepistole (wenn vorhanden), evtl. Materialkosten für den Kranzrohling und Draht.
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch
Das alte Handwerk des Seifensiedens lässt sich leicht erlernen. Die Seifengrundstoffe sind reine Pflanzenöle und -fette sowie Kräuter. Sie sind gut hautverträglich, pflegen und duften. Seife herstellen ist ein spannendes Hobby, dessen Ergebnisse schöne Geschenke für viele Gelegenheiten sind. Jeder bekommt eine fertige, kleine Seife mit nach Hause.
15.90 Euro ab 10 Personen, 19,90 EUR ab 8 Personen, 26,50 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material ca. 3,00 EUR
Dieser Kurs liegt fernab von Perfektion und Leistungsdruck, auch Vorkenntnisse sind nicht vonnöten. Unmittelbar und experimentell, darf jede/r Teilnehmer/in eigene Gedanken, Gefühle und Fantasien durch verschiedene Materialien, zwei oder dreidimensional, ausdrücken - ich stehe Ihnen unterstützend zur Seite. Das intuitive Spiel mit Farben und Formen kann befreiend und regulierend auf Körper, Geist und Seele wirken und die Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung des Einzelnen unterstützen. Was Sie benötigen ist: Freude am Tun, Offenheit um sich an neues Terrain heranzuwagen und sich selbst besser verstehen und kennenzulernen, sowie Interesse am Austausch. So freue ich mich, Sie auf Ihrem individuellen Weg begleiten und Ihnen kreative Impulse geben zu dürfen!
82.70 Euro ab 6 Personen, 124,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 15,00 EUR Materialkosten
Mit Topflappengarn stricken wir Läppchen, die vielseitig einsetzbar sind und eine umweltfreundliche Alternative zu z. B. Spültüchern sind. Wir lernen in Ruhe die Grundlagen des Strickens kennen! Bitte mitbringen: Baumwollgarn und passende Stricknadeln. (Stärke der Nadeln steht auf der Banderole des Garns!)
34.70 Euro ab 6 Personen, 36,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Steht die Adventszeit vor der Tür, beginnt Ihr Dekoherz schneller zu schlagen? Dann gestalten Sie sich doch einen wunderbaren, großen Stern aus Zweigen. Diese schlichte, skandinavische Weihnachtsdeko können sie mit wenig Aufwand selber machen. Erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie aus 5 langen, dicken Ästen einen stabilen Stern bauen. Die Äste werden gekonnt an den Enden miteinander verknotet und anschließend wird der Stern nach Belieben verziert…wie eine Skulptur steht er dann im Schnee. Bitte bringen Sie, wenn Sie haben, Zweige mit Beeren oder schönen Knospen mit. Auch Lärchenzweige oder Gräser können verwendet werden.
15.00 Euro ab 6 Personen, 18,00 EUR bei 5 Personen, 22,50 EUR bei 4 Personen, zzgl. Material 6,00 EUR
Schicken Sie noch immer gerne „echte“ Weihnachtskarten mit der Post? Möchten Sie diesen Ihren ganz persönlichen Touch verleihen und gleichzeitig vieles über Gestaltung, Fingerfertigkeit, Zusammenstellung von Schriftzügen und Objekten und Farbwirkung lernen? Gehen Sie nach diesem Workshop mit Ihrer eigenen Kreation zum vervielfältigen nach Hause und dem Wissen, was Sie zum Anfertigen benötigen. Bitte mitbringen: Untertasse zum Farben mischen, dünne Pinsel und falls vorhanden: Aquarellpapier. Restliches Material wird gestellt.
50.00 Euro ab 6 Personen, inkl. 5,00 EUR Materialkosten, ohne Ermäßigung
Blende und Belichtungszeit verstehen, kreative Fotografie mit Bordmitteln aller Kameraklassen. Bildgestaltung und fotografische Regeln. Sie möchten ihre Kamera kennenlernen und kreativ fotografieren? Dazu sind nur drei grundsätzliche Einstellungen an Ihrer Kamera/DSLR notwendig. In diesem Kurs lernen Sie, zunächst theoretisch, Ihre Kamera kennen. Bei praktischen Übungen im Freien können die Teilnehmer wichtige technische Grundkenntnisse ihrer eigenen Kamera, sowie die Grundtechniken wie Blitzen, Aufhellblitzen usw. erfahren. Testen Sie mit Ihrer eigenen Kamera wie Schärfe und Unschärfe im Motiv gekonnt platziert werden. Die Vorstellung von kostenloser als auch kostenpflichtiger Software ist ebenfalls Kursbestandteil. Bitte bringen Sie zum Kurs, Ihre Kamera und das dazugehörige Handbuch mit.
54.70 Euro ab 8 Personen, 73,00 EUR ab 6 Personen, 109,40 EUR ab 4 Personen
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die schon lange den Wunsch haben Klavier zu spielen und sich diesen Wunsch nun endlich erfüllen wollen. Der Einzelunterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, das Tempo zu bestimmen. Notenkenntnis ist keine Voraussetzung!
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Aus verschiedenfarbigen, biologisch angebauten Weiden, flechten wir einen Kranz und dekorieren diesen mit Naturdekoration. Es müssen Kerzenhalter sowie Kerzen mitgebracht werden oder daheim ergänzt werden. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitperson daran teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
9.00 Euro ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, 22,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 17,00 EUR
Zeitgenössische Tanz-Perfomance, Lyrik und Bildhauer-Zeichnungen sowie Gedanken über Tanz werden an diesem sparten-übergreifenden Themenabend die Sinne des Publikums stimulieren. „Inspiration Tanz“ wird veranstaltet durch die Volkshochschule, dem Kunstverein und die Ballettfreunde Coburg und ist für Tanz-Fans ebenso geeignet wie für alle Neugierigen. Fee Girod liest aus ihrer Gedichtsammlung über den Tanz und Andreas Krämmer stellt Zeichnungen sowie Skulpturen zu diesem Thema aus. Das Kreativ-Duo ist auch bekannt durch den 2020 erschienenen Bildband „Tanz“. Mitgestaltet wird „Inspiration Tanz“ von Tänzerinnen und Tänzern des Landestheaters Coburg. Mit mehreren Live-Beiträgen sind sie in das Konzept eingebunden - im Zusammenwirken mit der Choreographin Alexa Hahn, die die Veranstaltung moderiert.
10.00 Euro ab 1 Personen, (Restkarten an der Abendkasse)