Traditionelle Handwerkstechniken, neueste Gestaltungstrends, Kunst, Literatur oder Theater – im Bereich Kultur erlernen, erfahren und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Ihre persönlichen Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität und Improvisationsbereitschaft.
Kurse nach Themen

Kreative Gestaltungsmöglichkeiten und unterschiedliche Collagenelemente geben der Acrylmalerei einen besonderen Ausdruck. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Farbe, Leinwände, Binder und Spachtelmasse können vor Ort erworben werden. Bitte mitbringen: Diverse Pinsel und Arbeitskleidung.
37.50 Euro ab 12 Personen, 45,00 EUR ab 10 Personen, 56,30 EUR ab 8 Personen, zzgl. Material
Unser PowerPoint-Karaoke kommt super an und sorgt in Coburgs Szene-Kneipe Toxic-Toast regelmäßig für ein volles Haus. An diesem Abend wollen die Akteure mal neue Varianten ausprobieren ... Fotostory-Karaoke ... Kunst-/Kitchkenner-Karaoke ... also es wird weiter spontane und improvisierte Vorträge geben, aber eben mit Fotostrecken oder zu ausgestellten Kunstwerken und Objekten. Lasst euch überraschen - oder besser: meldet euch zum Mitmachen (bis 13. Oktober per E-Mail an oliver.hess@vhs-coburg.de). Für Vortragende ist der Eintritt natürlich frei.
3.00 Euro ab 0 Personen, Restkarten an der Abendkasse
In gemütlicher Runde Geschichten genießen,die nicht nur das Herz erwärmen, sondern uns auch ein Schmunzeln schenken. Liebenswerte, humorvolle Texte - gefühlvoll vorgetragen, um einen Tag im Spätherbst harmonisch für Sie ausklingen zu lassen.
9.70 Euro ab 10 Personen, 12,10 EUR ab 8 Personen, 16,20 EUR ab 6 Personen,
Die 3. Adventswoche wird auch „Zeit des Lichtes“ genannt. Durch eine von mir angeleitete Eingangsmeditation richten Sie den Fokus auf sich selbst. Licht darf Sie umgeben und durchfluten: Körper, Geist und Seele dürfen sein, urteilsfrei wahrgenommen und beobachtet werden. Im Anschluss finden erlebte Eindrücke durch freies und von mir begleitetes Gestalten, Ausdruck. Auch in der Gestaltungsphase, sind Sie dazu angehalten, urteilsfrei wahrzunehmen und zu beobachten, denn das kategorische „Richtig und Falsch“ soll hier keinen Platz finden. Sie benötigen einen Rechner oder Laptop mit Kamera. Bitte halten Sie Mal- und Zeichenmaterialien Ihrer Wahl bereit (Buntstifte, Pastellkreide, Aquarellfarbe etc.)
Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau, sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Bitte mitbringen: Je 1 Pinsel 8, 12, 16, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben. Zur Klärung des Materialbedarfs bitte vor Kursbeginn mit Frau Olgun in Verbindung setzen: 09563 2346. Bitte mitbringen: Imbiss und Getränk.
26.30 Euro ab 8 Personen, 35,00 EUR ab 6 Personen, 52,50 EUR ab 4 Personen, bitte Imbiss und Getränk mitbringen
Glas ist durchsichtig, durchscheinend, spiegelnd und reflektierend - diese speziellen Eigenschaften stellen für die Fotografie eine besondere Herausforderung dar. Sie bieten aber auch besondere Gestaltungsmöglichkeiten durch Perspektive, Brennweite, Schärfe, Bildausschnitt und Licht. Diese wollen wir im Glasmuseum ausloten und Farbe, Form, Linie, Kontrast von einzelnen und mehreren Objekten im Raum erkunden. Am zweiten Termin werden die Ergebnisse besprochen und Möglichkeiten der Bearbeitung mit Photoshop elements gezeigt.
Schach - wir wissen wie die Figuren ziehen, wollen unsere Strategie und Taktik verbessern, setzen Fesseln und Gabeln geschickt ein, analysieren die Stellung und schätzen diese für unsere weitere Vorgehensweisen ab.
24.00 Euro ab 8 Personen, 32,00 EUR ab 6 Personen, 48,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Kursunterlagen 2,00 EUR, ohne Ermäßigung
Ikebana ist die japanische Kunst, mit wenigen Blumen und Zweigen - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. Die Teilnehmer erfahren in entspannter Umgebung die Grundregeln der Gestaltung und die Fertigkeiten im Umgang mit dem Material. Bereits am Ende des ersten Treffens wird jeder Teilnehmer sein selbst gestaltetes Gesteck mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: 1-2 wasserdichte Schalen (Durchmesser ca. 20 cm, Schalenrand 4-5 cm), gute Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel – soweit vorhanden (ansonsten kann dieser im Kurs für ca. 20 € erworben werden, bitte bei der Anmeldung angeben)
18.90 Euro ab 8 Personen, 25,20 EUR ab 6 Personen, 37,80 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Schach - wir wissen wie die Figuren ziehen, wollen unsere Strategie und Taktik verbessern, setzen Fesseln und Gabeln geschickt ein, analysieren die Stellung und schätzen diese für unsere weitere Vorgehensweisen ab.
27.60 Euro ab 8 Personen, 36,80 EUR ab 6 Personen, 55,10 EUR ab 4 Personen, zzgl. Kursunterlagen 2,00 EUR, ohne Ermäßigung
Diese Termine starten mit einer ausgewählten Imagination, welche von mir vorgetragen wird. Die Imagination stellt ein wunderbares Werkzeug dar, denn sie spricht unsere Vorstellungskraft direkt an, welche sogar körperliche und emotionale Veränderungen herbeirufen kann. Um weiter von der Kraft der Imagination zu profitieren, werden wir im Anschluss in eine individuelle Gestaltungsphase gehen, welche von mir begleitet wird. Sie brauchen weder Angst noch Scheu - denn Sie werden einen urteilsfreien Raum betreten.
70.00 Euro ab 6 Personen, 105,00 EUR bei 4 Personen
Möchten Sie Samba Rhythmen in einer Gruppe erlernen und mal reinschnuppern in die Welt der brasilianischen Klänge? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir erlernen gemeinsam ein kleines Sambastück.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
„In meinem Leben gab es sehr viele schmerzliche Herausforderungen. Doch hat mich jede einzelne davon stärker und standfester werden lassen. Auch bei Niederlagen bin ich stets wieder aufgestanden und habe meinen Blick nach vorne gerichtet. Zu meinem besten Lebensbegleiter ist mir das Zitat “Resignation ist keine Option“ geworden. Es stärkt mich und macht mir Mut, niemals aufzugeben".
9.00 Euro ab 12 Personen, 10,80 EUR ab 10 Personen, 13,50 EUR ab 8 Personen
Wir flechten für die Herbst- und Wintermonate schöne Vogelfutterfässchen für Körnerfutter. Geflochten werden diese auf einem Brett mit Lochbohrung. Das fertige Futterfässchen erhält zum Schluss noch einen Bügel zum Aufhängen an einen Baum oder Busch. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
13.40 Euro ab 10 Personen, 16,80 EUR ab 8 Personen, 22,40 EUR ab 6 Personen, 33,60 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 20,00 EUR
Lernen Sie mit der Technik des Aquarellmalens, Ihre eigenen Weihnachtskarten zu malen. Durch die Übungen können Sie schon einfache Karten selbst gestalten und können diese verschenken, vervielfältigen lassen und weitergeben. Die Kursleiterin zeigt, wie man die gemalten Karten digitalisieren und vervielfältigen kann. Bitte mitbringen: Rundhaarpinsel in den Größen 2, 4, 6. Und etwas Verpflegung für die Zeit. Das Aquarellpapier und Aquarellfarbe können gegen eine Gebühr von 5,00 EUR erworben werden.
27.00 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Materialkosten 5,00 EUR, ohne Ermäßigung
Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn: der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist; Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen; Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind; Bilder/Spiegel aufzuhängen sind; Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind; Silikonfugen zu erneuern sind. Alle Reparaturen werden ausführlich und für jedermann/frau verständlich erklärt, die benötigten Werkzeuge und Maschinen besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Lernen Sie die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht zu handhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen. Bitte mitbringen: Schreibzeug.
107.80 Euro ab 8 Personen, 109,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. Skript und Materialgebühr 10,00 EUR (vor Ort zahlbar), ohne Ermäßigung
Der Kurs bietet neben einem praktischen Einstieg in das Akkordeonspiel einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten dieses Instrumentes. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift. Danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund stehen wird. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Notwendig ist ein eigenes Akkordeon. Es besteht auch die Möglichkeit, Einzelunterricht zu erhalten. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.
108.00 Euro ab 2 Personen, 216,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
In Rasseltechnik flechten wir eine Glocke, welche umgedreht auch als dekoratives Hängelicht genutzt werden kann. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
9.00 Euro ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, 22,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR
Malen mit Acrylfarben gibt uns einige Möglichkeiten, um mit Naturmaterialien wie Stein, Seidenpapier, Holz, Tusche, Stoffresten usw. das kreative Potential jedes Einzelnen zu fördern und hilft uns, Farbkombinationen oder Bilder (abstrakt oder gegenständlich) zu gestalten. Die Grundlagen und die Techniken dazu lernen Sie hier spielerisch. Der Kurs eignet sich auch für Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Keilrahmen nach Wahl, Acryl-Pinsel und Acryl-Farben, Wassergefäß, altes Bettlaken, Kittel, leere Joghurtbecher und einen Imbiss.
42.00 Euro ab 6 Personen, , zzgl. Material ca. 7,00 EUR
In diesem Kurs binden Sie unter Anleitung ihren Adventskranz. Unter Verwendung verschiedener Naturmaterialien gestalten Sie Ihren individuellen Kranz. Anschließend wird dieser geschmackvoll dekoriert. Bitte mitbringen: Gemischtes Grün, Kerzen, Dekoration, Gartenschere, Haushaltsschere, Heißklebepistole (wenn vorhanden), evtl. Materialkosten für den Kranzrohling und Draht.
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch
Dieser Kurs liegt fernab von Perfektion und Leistungsdruck, auch Vorkenntnisse sind nicht vonnöten. Unmittelbar und experimentell, darf jede/r Teilnehmer/in eigene Gedanken, Gefühle und Fantasien durch verschiedene Materialien, zwei oder dreidimensional, ausdrücken - ich stehe Ihnen unterstützend zur Seite. Das intuitive Spiel mit Farben und Formen kann befreiend und regulierend auf Körper, Geist und Seele wirken und die Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung des Einzelnen unterstützen. Was Sie benötigen ist: Freude am Tun, Offenheit um sich an neues Terrain heranzuwagen und sich selbst besser verstehen und kennenzulernen, sowie Interesse am Austausch. So freue ich mich, Sie auf Ihrem individuellen Weg begleiten und Ihnen kreative Impulse geben zu dürfen!
82.70 Euro ab 6 Personen, 124,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 15,00 EUR Materialkosten
Verwirklichen Sie Ihre kreativen Malträume! Wenn Sie schon immer gerne malen wollten, aber an Ihrem Talent zweifeln, dann sind Sie hier richtig! Sie erlernen Schritt für Schritt die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik® (Öl auf Leinwand) und entdecken die Freude am etwas anderen Malen. An jedem Tag nehmen Sie ein fertig gemaltes, beeindruckendes Bild mit nach Hause und können künftig eigene Motive Erfolg versprechend auf die Leinwand bringen. Staffelei, Leinwände, Farben und Reiniger werden zur Verfügung gestellt. Sie bringen nur "Malkittel", Baby-Öltücher und Papierküchenrolle mit. Für eine gemeinsame Mittagspause kann ein Vesper mitgebracht werden. Vorkenntnisse nicht erforderlich!
32.00 Euro ab 12 Personen, 38,40 EUR ab 10 Personen, 48,00 EUR ab 8 Personen, zzgl. Materialkosten 35,00 EUR, ohne Ermäßigung
Alle kennen es, aber immer weniger spielen es: Schafkopf. Das "Karteln" ist eine Wissenschaft für sich. Hat man aber erst einmal die Grundregeln verstanden, macht es großen Spaß. Und außerdem ist es ideal, um die kleinen grauen Zellen zu trainieren. Im Kurs lernen Sie spielerisch und zunächst mit offenen Karten die Regeln. Gemeinsam werden einfache Grundzüge und Spiele geübt. Merkregeln und aus dem Wirtshaus bekannte Sprüche werden vermittelt. Sie lernen, wie ein "Rufspiel" funktioniert, wie wichtig das richtige Zählen der Punkte ist und wann man besser ein "Solo" sein lassen sollte. Humor und Spaß kommen an den beiden Kursabenden nicht zu kurz. Anschließend werden Sie viel Spaß am "Schafkopfen" haben und in manch geselliger Runde mitspielen können. Übrigens: Schafkopf spielen ist keine Männersache. Frauen sind ausdrücklich herzlich willkommen!
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,60 EUR ab 6 Personen
In 3 Tagen ein Kleidungsstück nähen. Am ersten Tag lernen wir die Nähmaschine kennen und nähen dafür ein Patchworkkissen mit Reißverschluss (Material wird von Kursleiterin gestellt). Am 2. Tag schneiden Sie den Stoff für Ihr Schnittmuster aus (Hoodie, Hose oder Rock - Schnittmuster sind vorhanden) und lernen den Zickzackstich kennen. Am 3. Tag stellen Sie Ihr Modell fertig. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Stoffschere, wenn vorhanden. Sweatshirt-Stoff für Ihr Projekt (ca. 1,5 Meter). Auf Wunsch kann Material über die Kursleiterin bestellt werden. Anfrage bis max. zwei Wochen vor den Startterminen.
72.00 Euro ab 6 Personen, 108,10 EUR ab 4 Personen
Mit Bildern von Monet, Manet und Renoir und ihren Freunden feiert der Kunstverein in Bremen sein 200-jähriges Bestehen. Die Ausstellung rückt den Beginn des 20. Jahrhunderts in den Blick, eine besonders glanzvolle Zeit in der Geschichte des Kunstvereins und des Museums. Damals entwickelte Gustav Pauli, der erste wissenschaftliche Direktor der Kunsthalle (1899 - 1914) seine fortschrittliche Ankaufspolitik, der das Museum bis heute seine berühmtesten Werke verdankt und die Kunsthalle zu einer der führenden modernen Galerien Deutschlands machte. Pauli erwarb ab 1905 Meisterwerke von Gustave Courbet, Édouard Manet, Claude Monet und den Impressionisten. Als er 1911 das "Mohnfeld" von Vincent van Gogh ankaufte, kam es zum Skandal - die Kunsthalle Bremen stand damals im Mittelpunkt einer deutschlandweiten Debatte um den Einzug der französischen Moderne. Neben den historischen Fragestellungen soll die Ausstellung aber auch eine Feier sein - eine Feier der französischen Moderne, die bis heute beim internationalen Publikum so hoch im Kurs steht wie kaum eine andere Kunstrichtung. Herausragende Leihgaben von Courbet über Rodin bis zu Monet und van Gogh vermitteln ein Panorama der französischen Moderne in Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg. Die stellvertretende Direktorin der Kunsthalle Bremen, Dr. Dorothee Hansen, gibt in diesem Web-Vortrag einen Einblick in das kuratorische Konzept und einen Überblick über ausgewählte in der Ausstellung gezeigte Werke. Auch ein historischer Abriss zur Entwicklung der Bremer Kunsthalle unter ihrem ersten Direktor Gustav Pauli zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zu Bremer Sammlern und zur Lage in anderen fortschrittlichen Museen dieser Zeit wird Teil des Webinars sein. Die Ausstellung ist vom 7. Oktober 2023 bis 18. Februar 2024 in Bremen zu sehen.
8.00 Euro ab 1 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Schreiben ist wohltuend. Die positiven Effekte für Wohlbefinden und Gesundheit sind durch viele wissenschaftliche Studien belegt. Schreibend lassen sich neue Perspektiven und Handlungsoptionen gewinnen, hinderliche Denkmuster überwinden. Gefühle können sich klären, belastende Erlebnisse werden verarbeitet. Kurzum: Dem Schreiben wohnt Heilkraft inne. Im Seminar entdecken Sie diese heilsame Kraft des Schreibens, die sich schon durch einfachste Übungen entfaltet. Ihre Texte müssen keine Vorgaben erfüllen und dürfen intuitiv entstehen. Das Schreiben im Kurs ist kreativ, achtsam, selbsterforschend - und macht auch Freude.
80.00 Euro ab 8 Personen, Anmeldeschluss 12.01.2024
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (falls nicht, sprechen Sie uns an).
256.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Exklusiv wollen wir Ihnen die Möglichkeit bieten, ausgewählte Werke vom Spielplan des Landestheaters Coburg genauer kennenzulernen. Wie entsteht Theater? Welche Arbeitsschritte stehen zwischen der Lektüre eines Textes und dessen Präsentation auf der Bühne? Wozu braucht man einen Klavierauszug? Und was ist eine Orchesterhauptprobe? Die Dramaturg*innen des Landestheaters Coburg bieten einen Einblick in die Produktionen am Landestheater. Der Kurs findet produktionsbegleitend statt - neben der Einführung in das inszenierte Werk und seine Geschichte steht die Inszenierung im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, bei Proben hinter die Kulissen des Theaterbetriebs zu schauen, außerdem erhalten sie Gelegenheit zu Gesprächen mit den Theatermacher*innen. Für Vorstellungsbesuche fallen gesondert Kosten an. Terminänderungen in Absprache mit den Kursteilnehmer*innen vorbehalten. WAS IHR WOLLT, Donnerstag, 12.10.2023, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; ROMEO UND JULIA (Ballett), Mittwoch, 08.11.2023, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; HÄNSEL UND GRETEL, Mittwoch, 29.11.2023, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; DIE LUSTIGE WITWE, Freitag, 22.12.2023, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; DIE PHYSIKER, Donnerstag, 18.01.2024, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; KISS ME, KATE!, Dienstag, 06.02.2024, 17:45, Globe Haupteingang, Besuch der HP2
30.00 Euro ab 12 Personen
In 3 Tagen ein Kleidungsstück nähen. Am ersten Tag lernen wir die Nähmaschine kennen und nähen dafür ein Patchworkkissen mit Reißverschluss (Material wird von Kursleiterin gestellt). Am 2. Tag schneiden Sie den Stoff für Ihr Schnittmuster aus (Hoodie, Hose oder Rock - Schnittmuster sind vorhanden) und lernen den Zickzackstich kennen. Am 3. Tag stellen Sie Ihr Modell fertig. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Stoffschere, wenn vorhanden. Sweatshirt-Stoff für Ihr Projekt (ca. 1,5 Meter). Auf Wunsch kann Material über die Kursleiterin bestellt werden. Anfrage bis max. zwei Wochen vor den Startterminen.
72.00 Euro ab 6 Personen, 108,10 EUR ab 4 Personen
Märchen stecken voller Symbolkraft, uralten Weisheiten und werden zudem sehr individuell wahrgenommen. Zu jedem Termin widmen wir uns einem anderen Märchen, welches, von mir vorgelesen, Anlass zur „freien“ Gestaltung gibt. In diesem Workshop leite ich Sie an, Ihren Impulsen zu folgen und sich zu neuen künstlerischen Wegen inspirieren zu lassen.
Wir Menschen lernen über die Sinne, wir erfahren über die Sinne, wir begreifen die Welt durch sinnliches Erleben, Wahrnehmen, Spüren. So kann das Tonen eine sehr lehrreiche Tätigkeit sein, denn sie schließt das sinnliche Erleben komplett ein. In dieser Reihe formen wir die Tonerde im direkten Kontakt, unmittelbar mit Händen und Fingern, doch auch Werkzeuge dürfen zum Einsatz kommen. Ich begleite Sie mit kreativen Impulsen und stehe beratend zur Seite. Dieser Kurs liegt fernab von Perfektion und Leistungsdruck. Was Sie jedoch benötigen ist: Freude am Material Ton, Offenheit für neue Erfahrungen und Interesse am Austausch.
93.40 Euro ab 6 Personen, 140,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 15,00 EUR Materialkosten
Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau, sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Bitte mitbringen: Je 1 Pinsel 8, 12, 16, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben. Zur Klärung des Materialbedarfs bitte vor Kursbeginn mit Frau Olgun in Verbindung setzen: 09563 2346.
85.70 Euro ab 10 Personen, 107,20 EUR ab 8 Personen
Ob in Klassik oder Evergreens, Rock, Pop, Blues, Chanson oder Jazz, kein anderes Instrument ist so universal einsetzbar und erfüllt so viele unterschiedliche Funktionen: Man spielt es solo oder in kleiner Besetzung, benutzt es als Begleitinstrument, arrangiert und komponiert mit seiner Hilfe. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift, danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund steht. Die Grundlagen des Klavierspielens sowie die Notenschrift und Theorie werden mit einer Klavierschule erarbeitet. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Im späteren Unterricht können wir Wunschlieder des Schülers erarbeiten, der Kursleiter ist von daher sehr flexibel und offen für Vorschläge.
408.00 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, zzgl. Lehrmaterial ca. 22,00 EUR, ohne Ermäßigung
Schach, ohne Vorkenntnisse, solide erklärt. Es wird Ihnen Schach nach den gültigen FIDE-Regeln beigebracht. Wie ziehen die einzelnen Spielfiguren und was sind sie wert? Worin liegt der Unterschied zwischen der kurzen und der langen Rochade? Wie schlägt man en passant? Wann sage ich: j’adoube? Wann endet die Partie durch Remis, Matt oder Patt? Wann führe ich mit der Qualität oder liege 2 Tempos zurück? Notation schreiben und lesen können. Für Eröffnung und Mittelspiel erhalten Sie einen ewig gültigen Leitfaden, anhand dessen Sie ihr eigenes kreatives Spiel entwickeln können. Gängige Schachsprüche lassen wir locker in das Spiel einfließen. Anhand der Geschichte vom Kriegsabbild zum heutigen Gesellschaftsspiel verstehen Sie, warum die Figuren heute so ziehen. Grundkurs für Neulinge, Kinder ab 7 Jahre, Anfänger und solche, deren letztes Schachspiel schon Jahre zurückliegt.
24.00 Euro ab 8 Personen, 32,00 EUR ab 6 Personen, 48,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Kursunterlagen 2,00 EUR, ohne Ermäßigung
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Schicken Sie noch immer gerne „echte“ Weihnachtskarten mit der Post? Möchten Sie diesen Ihren ganz persönlichen Touch verleihen und gleichzeitig vieles über Gestaltung, Fingerfertigkeit, Zusammenstellung von Schriftzügen und Objekten und Farbwirkung lernen? Gehen Sie nach diesem Workshop mit Ihrer eigenen Kreation zum vervielfältigen nach Hause und dem Wissen, was Sie zum Anfertigen benötigen. Bitte mitbringen: Untertasse zum Farben mischen, dünne Pinsel und falls vorhanden: Aquarellpapier. Restliches Material wird gestellt.
50.00 Euro ab 6 Personen, inkl. 5,00 EUR Materialkosten, ohne Ermäßigung
Das alte Handwerk des Seifensiedens lässt sich leicht erlernen. Die Seifengrundstoffe sind reine Pflanzenöle und -fette sowie Kräuter. Sie sind gut hautverträglich, pflegen und duften. Seife herstellen ist ein spannendes Hobby, dessen Ergebnisse schöne Geschenke für viele Gelegenheiten sind. Jeder bekommt eine fertige, kleine Seife mit nach Hause.
15.90 Euro ab 10 Personen, 19,90 EUR ab 8 Personen, 26,50 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material ca. 3,00 EUR
In dieser Workshopreihe lade ich Sie ein, den Zufall ganz aktiv geschehen und sich von dessen Schönheit spielerisch führen zu lassen. Lernen Sie, sich dem Zufall ganz bewusst und gewollt zu öffnen, ihm zu begegnen und diesen sogar körperlich wahrzunehmen und zu spüren. Pro Termin lernen Sie eine gestalterische Zufallstechnik kennen, welche die Möglichkeit mit sich bringt, sich im Loslassen und in der Hingabe zu üben. Sie können Papier, Farbe und Form im Fluss beobachten und sich anschließend von diesen inspirieren lassen.
70.00 Euro ab 6 Personen, 105,00 EUR bei 4 Personen
In diesem Flechtkurs werden Weidenstöcke ca. 140 cm lang in einen Sandeimer gesteckt, die Spitzen zusammengebunden, über dem Eimerrand eine Kimme ca. 10 cm hoch geflochten und dann spiralförmig zur Pyramidenspitze. Die Pyramide kann zu Hause adventlich geschmückt, auch mit einer Beleuchtung versehen werden oder als Christbaumersatz dienen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
9.00 Euro ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, 22,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 20,00 EUR
Wir beginnen mit einem einfachen Folk-Stück und einem Spiritual nach einer Methode ohne Noten und üben Einzeltonspiel, Handtremolo und einfache Begleittechniken. In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt. Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter, in spielbarer Qualität (Preisklasse ab 30 EUR), im Kurs können diese ab 34 EUR erworben werden.
66.00 Euro ab 8 Personen, , ohne Ermäßigung