Traditionelle Handwerkstechniken, neueste Gestaltungstrends, Kunst, Literatur oder Theater – im Bereich Kultur erlernen, erfahren und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Ihre persönlichen Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität und Improvisationsbereitschaft.
Kurse nach Themen

Wie einfach Sie selbst Leder formen und bearbeiten können, bringt Ihnen eine erfahrene Sattlerin nahe. Sie lernen das Produkt „Leder“ etwas genauer kennen, wie man Leder verarbeitet und nachhaltig pflegt, um lange Freude mit dem Ergebnis zu haben. Vom Zuschnitt des Leders, der Kantenbearbeitung, Anbringung von Schnallen bis hin zur kreativen Personalisierung durch eine Lasergravur, dürfen Sie unter professioneller Anleitung ein Lederprodukt, z. B einen Gürtel oder ein Hundehalsband selbst anfertigen. Vorkenntnisse sind - bis auf etwas handwerkliches Geschick - nicht erforderlich.
104.00 Euro ab 4 Personen, 138,70 EUR bei 3 Personen, zzgl. Material nach Verbrauch ca. 30,00 EUR, ohne Ermäßigung
Mit Topflappengarn stricken wir Läppchen, die vielseitig einsetzbar sind und eine umweltfreundliche Alternative zu z. B. Spültüchern sind. Wir lernen in Ruhe die Grundlagen des Strickens kennen! Bitte mitbringen: Baumwollgarn und passende Stricknadeln. (Stärke der Nadeln steht auf der Banderole des Garns!)
34.70 Euro ab 6 Personen, 36,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Zeitgenössische Tanz-Perfomance, Lyrik und Bildhauer-Zeichnungen sowie Gedanken über Tanz werden an diesem sparten-übergreifenden Themenabend die Sinne des Publikums stimulieren. „Inspiration Tanz“ wird veranstaltet durch die Volkshochschule, dem Kunstverein und die Ballettfreunde Coburg und ist für Tanz-Fans ebenso geeignet wie für alle Neugierigen. Fee Girod liest aus ihrer Gedichtsammlung über den Tanz und Andreas Krämmer stellt Zeichnungen sowie Skulpturen zu diesem Thema aus. Das Kreativ-Duo ist auch bekannt durch den 2020 erschienenen Bildband „Tanz“. Mitgestaltet wird „Inspiration Tanz“ von Tänzerinnen und Tänzern des Landestheaters Coburg. Mit mehreren Live-Beiträgen sind sie in das Konzept eingebunden - im Zusammenwirken mit der Choreographin Alexa Hahn, die die Veranstaltung moderiert.
10.00 Euro ab 1 Personen, (Restkarten an der Abendkasse)
Das Geheimnis verblüffend fotorealistischer Bleistiftportraits liegt in der Kenntnis der richtigen Materialien und Techniken. Im Kurs lernen Sie, ein Fotomotiv maßstabsgetreu auf das Papier zu übertragen, Tonwerte zu bestimmen und den gewünschten Kontrast in einer Portraitzeichnung zu erreichen. Außerdem werden Techniken vermittelt, mittels derer Strukturen wie Haare, Poren oder Fältchen realistisch ausgearbeitet werden können. Bitte mitbringen: je 1 Bleistift in Härtegrad B, 2B, 4B, 8B, Knetradierer, Radiergummi, Spitzer und Papierwischer und, wenn vorhanden, langes Lineal (50 cm). Zeichenpapier wird zur Verfügung gestellt.
62.00 Euro ab 8 Personen, 78,90 € ab 6 Personen, 112,90 € ab 4 Personen, incl. Kosten für Papier und Fotovorlage
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen, darauf aufbauend Klassik, Folk und Liedbegleitung. Der Einzelunterricht bietet die Möglichkeit, das individuelle Lerntempo zu finden, und einen Schwerpunkt auf die bevorzugte Stilrichtung zu legen.
259.20 Euro ab 0 Personen, Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Schreiben ist wohltuend. Die positiven Effekte für Wohlbefinden und Gesundheit sind durch viele wissenschaftliche Studien belegt. Schreibend lassen sich neue Perspektiven und Handlungsoptionen gewinnen, hinderliche Denkmuster überwinden. Gefühle können sich klären, belastende Erlebnisse werden verarbeitet. Kurzum: Dem Schreiben wohnt Heilkraft inne. Im Seminar entdecken Sie diese heilsame Kraft des Schreibens, die sich schon durch einfachste Übungen entfaltet. Ihre Texte müssen keine Vorgaben erfüllen und dürfen intuitiv entstehen. Das Schreiben im Kurs ist kreativ, achtsam, selbsterforschend - und macht auch Freude.
80.00 Euro ab 8 Personen, Anmeldeschluss 12.01.2024
„In meinem Leben gab es sehr viele schmerzliche Herausforderungen. Doch hat mich jede einzelne davon stärker und standfester werden lassen. Auch bei Niederlagen bin ich stets wieder aufgestanden und habe meinen Blick nach vorne gerichtet. Zu meinem besten Lebensbegleiter ist mir das Zitat “Resignation ist keine Option“ geworden. Es stärkt mich und macht mir Mut, niemals aufzugeben".
9.00 Euro ab 12 Personen, 10,80 EUR ab 10 Personen, 13,50 EUR ab 8 Personen
Novemberblues? Gar nicht: Wir schwelgen im Grau! Aus leuchtenden Primärfarben der Stockmar-Aquarellfarben, die sich sowohl lasierend als auch deckend auftragen lassen, mischen Sie verschiedenste Nuancen von Grau. Inspiriert von Spaziergängen am Wolfgangsee, dem Anblick von Wolkenhimmel und Nebel-Feldern sammeln wir Grautöne. Naturimpressionen und innere Bilder können dann im Atelier frei umgesetzt werden. Im Vordergrund stehen die Wahrnehmung der Farbe, die Entdeckerfreude beim Mischen und das Forschen nach eigenen bildnerischen Impulsen im Dialog mit Farbe. Stockmar-Farben, Pinsel und Papier werden gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.
110.60 Euro ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch, ca. 30,00 EUR
Wir Menschen lernen über die Sinne, wir erfahren über die Sinne, wir begreifen die Welt durch sinnliches Erleben, Wahrnehmen, Spüren. So kann das Tonen eine sehr lehrreiche Tätigkeit sein, denn sie schließt das sinnliche Erleben komplett ein. In dieser Reihe formen wir die Tonerde im direkten Kontakt, unmittelbar mit Händen und Fingern, doch auch Werkzeuge dürfen zum Einsatz kommen. Ich begleite Sie mit kreativen Impulsen und stehe beratend zur Seite. Dieser Kurs liegt fernab von Perfektion und Leistungsdruck. Was Sie jedoch benötigen ist: Freude am Material Ton, Offenheit für neue Erfahrungen und Interesse am Austausch.
93.40 Euro ab 6 Personen, 140,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 15,00 EUR Materialkosten
Schach, ohne Vorkenntnisse, solide erklärt. Es wird Ihnen Schach nach den gültigen FIDE-Regeln beigebracht. Wie ziehen die einzelnen Spielfiguren und was sind sie wert? Worin liegt der Unterschied zwischen der kurzen und der langen Rochade? Wie schlägt man en passant? Wann sage ich: j’adoube? Wann endet die Partie durch Remis, Matt oder Patt? Wann führe ich mit der Qualität oder liege 2 Tempos zurück? Notation schreiben und lesen können. Für Eröffnung und Mittelspiel erhalten Sie einen ewig gültigen Leitfaden, anhand dessen Sie ihr eigenes kreatives Spiel entwickeln können. Gängige Schachsprüche lassen wir locker in das Spiel einfließen. Anhand der Geschichte vom Kriegsabbild zum heutigen Gesellschaftsspiel verstehen Sie, warum die Figuren heute so ziehen. Grundkurs für Neulinge, Kinder ab 7 Jahre, Anfänger und solche, deren letztes Schachspiel schon Jahre zurückliegt.
24.00 Euro ab 8 Personen, 32,00 EUR ab 6 Personen, 48,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Kursunterlagen 2,00 EUR, ohne Ermäßigung
In 2 Tagen eine Sporthose mit der Overlockmaschine nähen lernen: Am ersten Tag lernen wir die Overlock-Nähmaschine kennen. Sie schneiden den Stoff für das Sporthosen-Schnittmuster aus (wird gestellt) und lernen dabei den Kettelstich kennen. Am 2. Tag stellen Sie Ihr Modell ferig. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Stoffschere, wenn vorhanden. Sweatshirt-Stoff für Ihr Projekt (ca. 1,5 Meter). Auf Wunsch kann Material über die Kursleiterin bestellt werden. Anfrage bis max. zwei Wochen vor den Startterminen über die Außenstellenleitung von Ahorn: Frau Susanne Meye: 0176/50869998.
40.10 Euro ab 6 Personen, 60,00 EUR ab 4 Personen
In gemütlicher Runde Geschichten genießen,die nicht nur das Herz erwärmen, sondern uns auch ein Schmunzeln schenken. Liebenswerte, humorvolle Texte - gefühlvoll vorgetragen, um einen Tag im Spätherbst harmonisch für Sie ausklingen zu lassen.
9.70 Euro ab 10 Personen, 12,10 EUR ab 8 Personen, 16,20 EUR ab 6 Personen,
Möchten Sie Samba Rhythmen in einer Gruppe erlernen und mal reinschnuppern in die Welt der brasilianischen Klänge? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir erlernen gemeinsam ein kleines Sambastück.
Gelehrt werden klassische Stücke für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters.
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, 10 Termine
Der Kurs besteht aus einem Wechsel von Theorie und Praxis. Wir besprechen Grundlagen und sinnvolle Grundeinstellungen von Kamera und Objektiv sowie den Umgang mit Blende, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit und wie sich diese Größen gegenseitig beeinflussen. Für die Wirkung der Bildgestaltung kommen Bildausschnitt, Fokus-Funktion und die Brennweite des Objektivs ins Spiel. Die Praxis üben wir auf Fotorunden durch die Stadt. Hier zeigt sich auch, wie nützliches Zubehör die fotografischen Möglichkeiten erweitert. Ihre Fragen werden wir vor Ort oder im Seminarraum klären. Außerdem besprechen wir hier unsere Fotos. Bitte mitbringen: Digitalkamera / Fotohandy mit aufgeladenem Akku und leerer Speicherkarte. Reserveakku und zweite Speicherkarte. Wenn Sie haben, Akkupack fürs Handy, Streulichtblende (Sonnenblende). Kamerahandbuch, am besten in gedruckter Form.
50.00 Euro ab 8 Personen, 66,70 EUR ab 6 Personen
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Malen kann nicht nur beruhigend wirken, es hilft auch, unsere Kreativität zu entdecken. Bitte mitbringen: Je 1 Pinsel 8, 12, 16, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben.
42.00 Euro ab 6 Personen, , bitte Imbiss und Getränk mitbringen
Schritt für Schritt zu wunderschönen Kleidungsstücken für Sie oder Ihren Nachwuchs. Jedes Stück ein Unikat, modisch, bunt und fröhlich. Freude am Nähen ist die wichtigste Voraussetzung! Gute Markenmaschinen und auch Overlockmaschinen stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Stecknadeln, Stoff, Garn, Schnittmuster und Stoff.
68.00 Euro ab 6 Personen, 81,70 EUR bei 5 Personen, 102,10 EUR bei 4 Personen
Verwirklichen Sie Ihre kreativen Malträume! Wenn Sie schon immer gerne malen wollten, aber an Ihrem Talent zweifeln, dann sind Sie hier richtig! Sie erlernen Schritt für Schritt die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik® (Öl auf Leinwand) und entdecken die Freude am etwas anderen Malen. An jedem Tag nehmen Sie ein fertig gemaltes, beeindruckendes Bild mit nach Hause und können künftig eigene Motive Erfolg versprechend auf die Leinwand bringen. Staffelei, Leinwände, Farben und Reiniger werden zur Verfügung gestellt. Sie bringen nur "Malkittel", Baby-Öltücher und Papierküchenrolle mit. Für eine gemeinsame Mittagspause kann ein Vesper mitgebracht werden. Vorkenntnisse nicht erforderlich!
32.00 Euro ab 12 Personen, 38,40 EUR ab 10 Personen, 48,00 EUR ab 8 Personen, zzgl. Materialkosten 35,00 EUR, ohne Ermäßigung
Aus verschiedenfarbigen, biologisch angebauten Weiden, aus den Kulturen des Kursleiters, fertigen wir zwei Dreiecke an, die wir miteinander verbinden und den Stern mit Chaosgeflecht aus flechten. Es können evtl. mehrere Sterne in unterschiedlicher Größe angefertigt werden. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
9.00 Euro ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, 22,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR
In dieser Workshopreihe lade ich Sie ein, den Zufall ganz aktiv geschehen und sich von dessen Schönheit spielerisch führen zu lassen. Lernen Sie, sich dem Zufall ganz bewusst und gewollt zu öffnen, ihm zu begegnen und diesen sogar körperlich wahrzunehmen und zu spüren. Pro Termin lernen Sie eine gestalterische Zufallstechnik kennen, welche die Möglichkeit mit sich bringt, sich im Loslassen und in der Hingabe zu üben. Sie können Papier, Farbe und Form im Fluss beobachten und sich anschließend von diesen inspirieren lassen.
70.00 Euro ab 6 Personen, 105,00 EUR bei 4 Personen
Die Kirche verdammte es als Buch des Teufels, Esoteriker sahen darin die dunkle Schwester der Astrologie, Künstler wie Salvador Dalí ließen sich davon inspirieren. Während Wahrsager, Hellseher und Scharlatane es als Werkzeug benutzten, erkannten Psychologen eine archetypische Seelenreise darin. Die Rede ist von dem mysteriösen Kartenspiel „Tarot“. Der Dominikanermönch Johannes von Rheinfelden verfasste im 14. Jahrhundert die älteste in Europa bekannte Beschreibung von Spielkarten. Er schrieb folgende Worte: „Anno 1374 kam ein Spiel zu uns, das ein Kartenspiel genannt wird, und das in wunderbarer Weise den Zustand der Welt beschreibt. Doch woher es stammt, wer es erfunden hat und was man damit tut, entzieht sich meiner Kenntnis“. In diesem Workshop tauchen Sie in die Geschichte des Tarot und seiner Bildersprache ein und werden vom Kursleiter ermutigt praktische Erfahrungen damit zu sammeln und kritisch darüber zu diskutieren.
Alle kennen es, aber immer weniger spielen es: Schafkopf. Das "Karteln" ist eine Wissenschaft für sich. Hat man aber erst einmal die Grundregeln verstanden, macht es großen Spaß. Und außerdem ist es ideal, um die kleinen grauen Zellen zu trainieren. Im Kurs lernen Sie spielerisch und zunächst mit offenen Karten die Regeln. Gemeinsam werden einfache Grundzüge und Spiele geübt. Merkregeln und aus dem Wirtshaus bekannte Sprüche werden vermittelt. Sie lernen, wie ein "Rufspiel" funktioniert, wie wichtig das richtige Zählen der Punkte ist und wann man besser ein "Solo" sein lassen sollte. Humor und Spaß kommen an den beiden Kursabenden nicht zu kurz. Anschließend werden Sie viel Spaß am "Schafkopfen" haben und in manch geselliger Runde mitspielen können. Übrigens: Schafkopf spielen ist keine Männersache. Frauen sind ausdrücklich herzlich willkommen!
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,60 EUR ab 6 Personen
Märchen stecken voller Symbolkraft, uralten Weisheiten und werden zudem sehr individuell wahrgenommen. Zu jedem Termin widmen wir uns einem anderen Märchen, welches, von mir vorgelesen, Anlass zur „freien“ Gestaltung gibt. In diesem Workshop leite ich Sie an, Ihren Impulsen zu folgen und sich zu neuen künstlerischen Wegen inspirieren zu lassen.
Ikebana ist die japanische Kunst, mit wenigen Blumen und Zweigen - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. Die Teilnehmer erfahren in entspannter Umgebung die Grundregeln der Gestaltung und die Fertigkeiten im Umgang mit dem Material. Bereits am Ende des ersten Treffens wird jeder Teilnehmer sein selbst gestaltetes Gesteck mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: 1 – 2 wasserdichte Schalen, Durchmesser ca. 20 cm, Schalenrand 4 – 5 cm, gute Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel, soweit vorhanden. Ansonsten können diese im Kurs erworben werden (ca. 20 €, bitte bei der Anmeldung angeben).
37.80 Euro ab 6 Personen, 56,70 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Unser PowerPoint-Karaoke kommt super an und sorgt in Coburgs Szene-Kneipe Toxic-Toast regelmäßig für ein volles Haus. An diesem Abend wollen die Akteure mal neue Varianten ausprobieren ... Fotostory-Karaoke ... Kunst-/Kitchkenner-Karaoke ... also es wird weiter spontane und improvisierte Vorträge geben, aber eben mit Fotostrecken oder zu ausgestellten Kunstwerken und Objekten. Lasst euch überraschen - oder besser: meldet euch zum Mitmachen (bis 13. Oktober per E-Mail an oliver.hess@vhs-coburg.de). Für Vortragende ist der Eintritt natürlich frei.
3.00 Euro ab 0 Personen, Restkarten an der Abendkasse
Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die schon lange den Wunsch haben Klavier zu spielen und sich diesen Wunsch nun endlich erfüllen wollen. Der Einzelunterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, das Tempo zu bestimmen. Notenkenntnis ist keine Voraussetzung!
259.20 Euro ab 0 Personen, Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Glas ist durchsichtig, durchscheinend, spiegelnd und reflektierend - diese speziellen Eigenschaften stellen für die Fotografie eine besondere Herausforderung dar. Sie bieten aber auch besondere Gestaltungsmöglichkeiten durch Perspektive, Brennweite, Schärfe, Bildausschnitt und Licht. Diese wollen wir im Glasmuseum ausloten und Farbe, Form, Linie, Kontrast von einzelnen und mehreren Objekten im Raum erkunden. Am zweiten Termin werden die Ergebnisse besprochen und Möglichkeiten der Bearbeitung mit Photoshop elements gezeigt.
Ikebana ist die japanische Art, Pflanzen zu arrangieren. Begegnung mit der Natur. Entspannung - Abschalten vom Alltag. Kreativität - Spiel mit Formen und Farben. Im Kurs werden Sie angeleitet, mit wenigen Zweigen, Blumen, bunten Blättern und Herbstfrüchten Ikebana-Arrangements entsprechend der Jahreszeit zu gestalten. Jeder Teilnehmer wird ein individuelles Gesteck mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: 1-2 wasserdichte Schalen (Durchmesser mind. 20 cm, Höhe des Schalenrandes 4-5 cm), gute Schere/Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel (soweit vorhanden), ansonsten können diese im Kurs erworben oder geliehen werden (bitte bei Anmeldung angeben)
20.00 Euro ab 8 Personen, 26,60 EUR ab 6 Personen, 40,00 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Ikebana ist die japanische Kunst, mit wenigen Blumen und Zweigen - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. Die Teilnehmer erfahren in entspannter Umgebung die Grundregeln der Gestaltung und die Fertigkeiten im Umgang mit dem Material. Bereits am Ende des ersten Treffens wird jeder Teilnehmer sein selbst gestaltetes Gesteck mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: 1-2 wasserdichte Schalen (Durchmesser ca. 20 cm, Schalenrand 4-5 cm), gute Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel – soweit vorhanden (ansonsten kann dieser im Kurs für ca. 20 € erworben werden, bitte bei der Anmeldung angeben)
18.90 Euro ab 8 Personen, 25,20 EUR ab 6 Personen, 37,80 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Werden Sie selbst zwei Tage lang zur Lederbildhauerin, zum Lederbildhauer. Fertigen Sie Ihr eigenes Lederbuch, das Sie ein Leben lang begleiten darf. Immer dabei für Notizen, Kalendereinträge, Poesie, Skizzen, Projekte, zum Kritzeln, Malen, Zeichnen, Denken auf Papier. In diesen zwei Tagen lernen Sie viel über die Eigenschaften von Leder, die verschiedenen Schritte vom Entwurf bis zur eigenen kreativen Umsetzung mit verschiedensten Lederpunzen und Färbetechniken direkt an ihrem Werkstück kennen. Wir starten langsam mit einigen Übungen und enden mit Ihrem LederkunstStück.
158.00 Euro ab 5 Personen, zzgl. Material nach Verbrauch (ca. 10 - 40 EUR), max. 5 Teilnehmer
Spannende, immer wieder neu faszinierende Technik, flüssige Acrylfarben dekorativ und ohne Pinsel auf die Leinwand zu bringen. So entstehen einzigartige, überraschende und dekorative Farbverläufe und Zellen, die beim Betrachten die Phantasie anregen und gleichzeitig während des Entstehungsprozesses meditativen Charakter haben. Wir benutzen verschiedene Techniken: Flip Cup, Dirty Pour, Swipe, Puddle Pour u. a. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte mitbringen: Schutzkleidung, 1l Destilliertes Wasser, Silikonspray oder Haaröl mit Dimethicone, regulierbares Sturmfeuerzeug oder Crème brûlée Brenner, Spachtel, viele leere Joghurt Becher o.ä., 5 große Plastiksäcke, Acrylfarben: Schwarz und Weiss, zusätzlich mindestens 3 Farben Ihrer Wahl, 10 - 12 Keilrahmen (15 x 15 oder 20 x 20)/glatte Fliesen, 1 Liter Plastikflasche und wenn vorhanden, Drehteller. (Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen).
45.00 Euro ab 8 Personen, 60,00 EUR ab 6 Personen, 89,90 EUR ab 4 Personen, zzgl. Material je nach Verbrauch ca. 4,00 EUR bis 8,00 EUR
Es wird winterlich, die richtige Zeit, um in der Natur nach Material zu suchen … und es sich beim Basteln drin gemütlich zu machen. Mit etwas Anleitung, Geduld und Fingerfertigkeit können Sie diese Dekorationen im Nu selber machen. Die schlichten, einfachen Anhänger eignen sich super zum Verschenken und mit den aufwendigeren Türdekorationen beschenken Sie sich einfach selbst. Bitte mitbringen: Naturmaterial oder Material zum Verzieren - falls vorhanden.
13.30 Euro ab 6 Personen, 16,00 EUR bei 5 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten 6,00 EUR
Exklusiv wollen wir Ihnen die Möglichkeit bieten, ausgewählte Werke vom Spielplan des Landestheaters Coburg genauer kennenzulernen. Wie entsteht Theater? Welche Arbeitsschritte stehen zwischen der Lektüre eines Textes und dessen Präsentation auf der Bühne? Wozu braucht man einen Klavierauszug? Und was ist eine Orchesterhauptprobe? Die Dramaturg*innen des Landestheaters Coburg bieten einen Einblick in die Produktionen am Landestheater. Der Kurs findet produktionsbegleitend statt - neben der Einführung in das inszenierte Werk und seine Geschichte steht die Inszenierung im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, bei Proben hinter die Kulissen des Theaterbetriebs zu schauen, außerdem erhalten sie Gelegenheit zu Gesprächen mit den Theatermacher*innen. Für Vorstellungsbesuche fallen gesondert Kosten an. Terminänderungen in Absprache mit den Kursteilnehmer*innen vorbehalten. WAS IHR WOLLT, Donnerstag, 12.10.2023, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; ROMEO UND JULIA (Ballett), Mittwoch, 08.11.2023, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; HÄNSEL UND GRETEL, Mittwoch, 29.11.2023, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; DIE LUSTIGE WITWE, Freitag, 22.12.2023, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; DIE PHYSIKER, Donnerstag, 18.01.2024, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; KISS ME, KATE!, Dienstag, 06.02.2024, 17:45, Globe Haupteingang, Besuch der HP2
30.00 Euro ab 12 Personen
Malen mit Acrylfarben gibt uns einige Möglichkeiten, um mit Naturmaterialien wie Stein, Seidenpapier, Holz, Tusche, Stoffresten usw. das kreative Potential jedes Einzelnen zu fördern und hilft uns, Farbkombinationen oder Bilder (abstrakt oder gegenständlich) zu gestalten. Die Grundlagen und die Techniken dazu lernen Sie hier spielerisch. Der Kurs eignet sich auch für Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Keilrahmen nach Wahl, Acryl-Pinsel und Acryl-Farben, Wassergefäß, altes Bettlaken, Kittel, leere Joghurtbecher und einen Imbiss.
42.00 Euro ab 6 Personen, , zzgl. Material ca. 7,00 EUR
Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau, sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Bitte mitbringen: Je 1 Pinsel 8, 12, 16, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben. Zur Klärung des Materialbedarfs bitte vor Kursbeginn mit Frau Olgun in Verbindung setzen: 09563 2346. Bitte mitbringen: Imbiss und Getränk.
26.30 Euro ab 8 Personen, 35,00 EUR ab 6 Personen, 52,50 EUR ab 4 Personen, bitte Imbiss und Getränk mitbringen