Traditionelle Handwerkstechniken, neueste Gestaltungstrends, Kunst, Literatur oder Theater – im Bereich Kultur erlernen, erfahren und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Ihre persönlichen Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität und Improvisationsbereitschaft.
Kurse nach Themen
Lieben Sie die Welt der Literatur: Bücher, Worte, Geschichten, Erzählungen? Verfallen Sie gern der unerträglichen Leichtigkeit des Seins? Finden Sie sich in ihren eigenen erzählerischen Gedanken mit ihren Autoren wieder? Ich nehme Sie mit auf eine lehrreiche Reise in diese Welt und erkläre die Grundlagen des „Kreativen Schreibens“, von der ersten Idee bis hin zur Stärkung des Willens und schließlich vielleicht dem Vorhaben, ein eigenes Buch zu schreiben. Sie lernen die grundlegend angewendeten Techniken des Schreibens, wie dem „Journaling“ oder „Prompt Schreiben“. Dazu gehört auch das narrative und beschreibende Formulieren. „Schreiben ist ein Handwerk. Es handelt von der Liebe zu Wörtern und verbindet uns Menschen.“ Interesse geweckt? Dann freuen Sie sich auf einen Exkurs in literarische Welten, in denen Wörter Sätze bilden, sich Absätze zu Kapiteln fügen und auf den entstandenen Seiten ihre literarische Handschrift hinterlassen.
Das Landestheater Coburg bietet uns die Gelegenheit, in den Rängen sitzend an Theaterproben teilzunehmen und Bühne, Kulisse, Kostüme, Schauspieler/innen mit flinken Strichen auf Papier zu bannen. Der Dozent gibt nach einer kurzen Einführung in Urban Sketching zahlreiche Tipps in Sachen Perspektive, Materialwahl und Nachbearbeiten der Skizze. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), ggf. Klemmbrett, kleine, batteriebetriebene Lampe, Bleistifte (3B-6B) und Dosenspitzer, Kugelschreiber oder Fineliner in verschiedenen Strichbreiten und Farben. Falls vorhanden: Füller, weißer Gelstift, Pastellkreide, Aquarellstifte. Unterschiedliches Material und Papier kann beim Dozenten probiert und erworben werden. LA BOHÈME (Musiktheater), Mittwoch, 29.10.2025, 17:30 Uhr, Globe RONJA RÄUBERTOCHTER (Schauspiel), Mittwoch, 12.11.2025, 17:30 Uhr, Globe MY FAIR LADY (Musiktheater) Mittwoch, 21.01.2026, 17:30 Uhr, Globe
„Ein überschaubares lyrisches Lebenswerk und kein bisschen in aller Munde“, so blickt der 1937 in Coburg geborene Journalist und Autor Manfred Schwab ironisch auf sich selbst als einen, der es nicht lassen kann, trotzdem Gedichte zu schreiben. Und vielleicht sollte man genau deshalb mal reinschauen bzw. reinhören in seinen Band „Zwischen Tür und Amsel“, der Gedichte aus fünf Jahrzehnten versammelt. Auf das Publikum wartet ein Abend zwischen schelmischer Weltsicht und lakonischen Weisheiten gespickt mit Erinnerungen an seine Heimatstadt Coburg, seine Jugend beim Thüringer Wald Verein und seinen interessanten Weg vom Elektriker zum Magister Artium (M.A.) bis hin zum Autor zahlreicher Buchveröffentlichungen und Theaterstücke sowie eines Mittelalter-Comicalbums. Der Musiker Rainer Rabus umspielt und durchwebt auf verschiedenen Handpan-Instrumenten das vielgestaltige lyrische Lebenswerk des Autors.
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Einmal Drummer sein! Je nach Kenntnisstand erlernen Sie im Einzelunterricht elementare Grundlagen wie Grooves vom Blatt lesen genauso wie Schlag- und Bewegungstechniken, Koordination und die Entwicklung von Puls- und Rhythmusgefühl. Auch ohne Vorkenntnisse! Fortgeschrittene können ihr Wissen vertiefen und sich neue Inspiration holen. Ziel ist es, bestehende Fähigkeiten weiter zu entwickeln und neu anzuwenden. Ein Element des Kurses ist es, zu einem Song Ihrer Wahl zu spielen. Zum Üben muss ein Drum-Set zu Hause vorhanden sein. Es besteht die Möglichkeit, ein Instrument zu leihen.
In diesem kreativen Flecht-Workshop flechten Sie einen oder mehrere Himmelsstürmer - luftige Windspiele aus Weidenruten, die sich wunderbar im Garten, auf dem Balkon oder an einem Fenster bewegen lassen. Sieben gleichstarke Weidenruten werden an der Spitze mit einer Wickelung fixiert. Anschließend flechten Sie in Rasseltechnik bis zum unteren Ende, wo erneut eine Wickelung den Abschluss bildet. Die fertigen Himmelsstürmer können aufgehängt oder dekorativ um einen Stock gewickelt werden - jedes Stück ein Unikat. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
Nach bewährter Methode werden in diesem Anfängerkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken wie Fingersatz, rhythmisches Zählen und Akkorde vermittelt. Schon nach wenigen Stunden werden Sie in der Lage sein, einfache Melodien zu spielen und mit Akkorden zu begleiten. Es werden keine Notenkenntnisse oder sonstige Vorkenntnisse vorausgesetzt. Lediglich ein Übungsinstrument muss zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die schon lange den Wunsch haben Klavier zu spielen und sich diesen Wunsch nun endlich erfüllen wollen. Der Einzelunterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, das Tempo zu bestimmen. Notenkenntnis ist keine Voraussetzung!
Blende und Belichtungszeit verstehen, kreative Fotografie mit Bordmitteln aller Kameraklassen. Bildgestaltung und fotografische Regeln. Sie möchten ihre Kamera kennenlernen und kreativ fotografieren? Dazu sind nur drei grundsätzliche Einstellungen an Ihrer Kamera/DSLR notwendig. In diesem Kurs lernen Sie, zunächst theoretisch, Ihre Kamera kennen. Bei praktischen Übungen im Freien können die Teilnehmer wichtige technische Grundkenntnisse ihrer eigenen Kamera, sowie die Grundtechniken wie Blitzen, Aufhellblitzen usw. erfahren. Testen Sie mit Ihrer eigenen Kamera wie Schärfe und Unschärfe im Motiv gekonnt platziert werden. Die Vorstellung von kostenloser als auch kostenpflichtiger Software ist ebenfalls Kursbestandteil. Bitte bringen Sie zum Kurs, Ihre Kamera und das dazugehörige Handbuch mit.
Wollen Sie Ihre Gitarrenkenntnisse wieder einmal auffrischen und weiter vertiefen. So ist dieser Kurs genau richtig! Grundlagen werden wiederholt und Liederwünsche können berücksichtigt werden.
In diesem festlichen Flecht-Workshop gestalten Sie wunderschöne Weihnachtssterne aus verschiedenfarbigen, biologisch angebauten Weiden - direkt aus den Kulturen des Kursleiters. Aus zwei geflochtenen Dreiecken entsteht durch das Verbinden und Ausflechten mit Chaostechnik ein einzigartiger Stern. Je nach Zeit und Lust können auch mehrere Sterne in unterschiedlichen Größen angefertigt werden - ideal als Fenster- oder Wandschmuck, für den Garten oder als liebevolles Geschenk. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
In diesem kreativen Flecht-Workshop fertigen Sie eine dekorative und zugleich praktische Obst- oder Gemüseschale aus verschiedenfarbigen, biologisch angebauten Weiden - direkt aus den Kulturen des Kursleiters. Die Schale entsteht aus einem geflochtenen Weidenkranz, der mit einem luftigen Boden in Chaostechnik ergänzt wird - jedes Stück ein echtes Unikat. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Grundkenntnisse des Akkordeonspielens auffrischen und vertiefen möchten. Der Kurs eignet sich nur für Spieler mit sehr guten Grundkenntnissen. Mitzubringen ist ein Akkordeon und Akkordeonschule. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.
Die Schreibwerkstatt ist eine sympathische Gruppe von Menschen jeden Alters, die sich monatlich trifft, um an eigenen Texten zu arbeiten. Sie möchten mitmachen? Egal wo Sie gerade stehen: Sie bringen die Lust am Schreiben mit, das Feilen an Texten üben wir gemeinsam im Kurs. Themen wie „Was und für wen will ich schreiben“, „Starker Einstieg, überzeugender Schluss“, „Besondere Schreibformen“ sowie eine gemeinsame Buchlektüre werden uns während des Semesters begleiten.
Sie möchten nähen lernen und Ihr eigenes Kleidungsstsück anfertigen? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie - egal ob Sie erwachsen sind oder mindestens 10 Jahre alt! Am ersten Tag lernen Sie die Nähmaschine kennen und nähen ein Patchworkkissen/Bezug (Material wird von Kursleiterin gestellt). Am zweiten Tag wählen Sie Ihr Schnittmuster aus (sind vorhanden) z. B. für Hoodie, Hose oder Rock, schneiden dann den Stoff zu und lernen den Zickzackstich kennen. Am dritten Tag stellen Sie Ihr Kleidungsstück fertig, welches Sie mit Stolz genäht haben. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Stoffschere sowie Sweatshirt-Stoff für Ihr Projekt (ca. 1,5 Meter). Auf Wunsch kann Material über die Kursleiterin bestellt werden - bitte spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn anfragen.
In diesem Kurs entstehen individuelle Kleidungsstücke, die nicht nur gut sitzen, sondern auch modisch, bunt und einzigartig sind. Ob für Sie selbst oder für Ihre Kinder: Sie werden mit Freude und Kreativität nähen. Unsere Kursleitung unterstützt Sie beim Umsetzen Ihres Wunschprojektes. Gearbeitet wird mit hochwertigen Marken-Nähmaschinen und Overlock-Maschinen. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Stecknadeln, Stoff, Garn, Schnittmuster, Stoff sowie falls vorhanden: Ihre Maschine.
Wir flechten aus naturbelassenen Weiden verschiedene Sterne. Es sind 3 Varianten möglich. Die Sterne können in unterschiedlichen Größen gefertigt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Gartenschere.
In unserem zweiteiligen Workshop gestalten Sie Ihre eigene dekorative Betonkugel - ein stilvoller Hingucker für Garten, Terrasse oder Balkon. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie Schritt für Schritt, wie aus einfachen Materialien ein individuelles Betonkunstwerk entsteht. Neben Ihrem selbst gefertigten Werkstück nehmen Sie auch wertvolles Wissen rund ums Betongießen mit nach Hause - ideal für weitere kreative Projekte! Bitte mitbringen: Frischen Tannenbaum-, Lebensbaum- oder sonstigen Grünschnitt für einen dekorativen Kranz, Plastikhandschuhe zum Arbeiten mit dem Beton. Für alle, die gerne gestalten und Neues ausprobieren möchten - ganz ohne Vorkenntnisse! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und schaffen Sie etwas Bleibendes!
Einmal Drummer sein! Je nach Kenntnisstand erlernen Sie im Einzelunterricht elementare Grundlagen wie Grooves vom Blatt lesen genauso wie Schlag- und Bewegungstechniken, Koordination und die Entwicklung von Puls- und Rhythmusgefühl. Auch ohne Vorkenntnisse! Fortgeschrittene können ihr Wissen vertiefen und sich neue Inspiration holen. Ziel ist es, bestehende Fähigkeiten weiter zu entwickeln und neu anzuwenden. Ein Element des Kurses ist es, zu einem Song Ihrer Wahl zu spielen. Zum Üben muss ein Drum-Set zu Hause vorhanden sein. Es besteht die Möglichkeit, ein Instrument zu leihen.
In diesem besonderen Flecht-Workshop fertigen Sie gemeinsam mit unserem Kursleiter eine dekorative Glocke in traditioneller Rasseltechnik. Diese kann nicht nur als stilvolle Meisenknödelhalterung für die Wintermonate dienen, sondern - umgedreht - auch als stimmungsvolles Hängelicht im Garten oder auf dem Balkon verwendet werden. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
Das Geheimnis verblüffend fotorealistischer Bleistiftportraits liegt in der Kenntnis der richtigen Materialien und Techniken. Im Kurs lernen Sie, ein Fotomotiv maßstabsgetreu auf das Papier zu übertragen, Tonwerte zu bestimmen und den gewünschten Kontrast in einer Portraitzeichnung zu erreichen. Außerdem werden Techniken vermittelt, mittels derer Strukturen wie Haare, Poren oder Fältchen realistisch ausgearbeitet werden können. Bitte mitbringen: je 1 Bleistift in Härtegrad B, 2B, 4B, 8B, Knetradierer, Radiergummi, Spitzer und Papierwischer und, wenn vorhanden, langes Lineal (50 cm). Zeichenpapier wird zur Verfügung gestellt.
Du möchtest Gitarre spielen lernen? In diesem Kurs bekommst du die perfekte Grundlage dafür! Egal ob du klassische Stücke, Folk oder moderne Lieder spielen möchtest - du entscheidest, wohin deine musikalische Reise geht. Im Einzelunterricht lernst du in deinem eigenen Tempo. So kannst du dich ganz auf die Musik konzentrieren, die dir am meisten Spaß bereitet. Schritt für Schritt wirst du sicher im Umgang mit der Gitarre und kannst schon bald deine ersten Lieder begleiten. Was dich erwartet: Spielerischer Einstieg ins Gitarrenspiel; Liedbegleitung mit einfachen Akkorden; Klassische und moderne Musikstücke; Individueller Unterricht - ganz auf dich abgestimmt. Dieser Kurs ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet, die keine Vorkenntnisse haben und Lust haben, ein Instrument zu lernen.
Das Talent zum Singen ist eine Gabe, die manche Menschen von Natur aus besitzen. Es ist jedoch auch möglich, talentfrei zu singen und die eigene Stimme zu entdecken. Haben Sie Lust es auszuprobieren? Wir begeben uns dabei gemeinsam auf eine Entdeckungsreise. Wir lernen Lieder aus dem Popbereich unisono (einstimmig) natürlich auch aus Gospel, Blues und Folklore und werden dabei ganz automatisch unsere Technik verbessern. Dabei wird auch auf die Stimmbildung und die richtige Intonation und Artikulation Wert gelegt.
Gemeinsam verbringen wir eine kreative Auszeit und malen Schritt für Schritt Herbst- und Weihnachtsmotive: Landschaften, Natur, Blumen und Zweige. Die Teilnehmer lernen, eigene Motive zu erarbeiten und in verschiedenen Aquarelltechniken umzusetzen. Bitte mitbringen: Rundhaarpinsel in den Größen 2, 8, 12, Flachpinsel, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben, 2 Wassergefäße, Malerkreppband. Papier kann vor Ort erworben werden, Aquarellfarben können gegen eine geringe Gebühr genutzt werden.
Sie haben eine Overlock-Maschine, sind sich aber noch unsicher im Umgang damit? In diesem Kurs lernen Sie Schrift für Schritt, wie Sie Ihre Overlock richtig einsetzen - für saubere Nähte, professionelle Abschlüsse und mehr Freude am Nähen. Bitte mitbringen: eigene Stoffe, Stoffreste zum Üben, Zuschneideschere sowie die eigene Overlock-Maschine.
Exklusiv wollen wir Ihnen die Möglichkeit bieten, ausgewählte Werke vom Spielplan des Landestheaters Coburg genauer kennenzulernen. Wie entsteht Theater? Welche Arbeitsschritte stehen zwischen der Lektüre eines Textes und dessen Präsentation auf der Bühne? Wozu braucht man einen Klavierauszug? Und was ist eine Orchesterhauptprobe? Die Dramaturg*innen des Landestheaters Coburg bieten einen Einblick in aktuelle Produktionen. Der Kurs findet produktionsbegleitend statt - neben der Einführung in das inszenierte Werk und seine Geschichte, steht die Inszenierung im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, bei Proben hinter die Kulissen des Theaterbetriebs zu schauen, außerdem erhalten sie Gelegenheit zu Gesprächen mit den Theatermacher*innen. Für Vorstellungsbesuche fallen gesondert Kosten an. Terminänderungen in Absprache mit den Kursteilnehmer*innen vorbehalten. DER BESUCH DER ALTEN DAME (Schauspiel), Mittwoch, 01.10.2025, 17:30 Uhr, Globe LA BOHÈME (Musiktheater), Mittwoch, 29.10.2025, 17:30 Uhr, Globe RONJA RÄUBERTOCHTER (Schauspiel), Mittwoch, 12.11.2025, 17:30 Uhr, Globe ASCHENBRÖDEL (Ballett), Donnerstag, 27.11.2025, 17:30 Uhr, Globe MY FAIR LADY (Musiktheater) Mittwoch, 21.01.2026, 17:30 Uhr, Globe GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT (Schauspiel), Dienstag, 10.02.2026, 17:30 Uhr, Reithalle
Ikebana ist die japanische Kunst, mit wenigen Blumen und Zweigen - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. Die Teilnehmer erfahren in entspannter Umgebung die Grundregeln der Gestaltung und die Fertigkeiten im Umgang mit dem Material. Bereits am Ende des ersten Treffens wird jeder Teilnehmer sein selbst gestaltetes Gesteck mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: 1 – 2 wasserdichte Schalen, Durchmesser ca. 20 cm, Schalenrand 4 – 5 cm, gute Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel, soweit vorhanden. Ansonsten können diese im Kurs erworben werden (ca. 20 €, bitte bei der Anmeldung angeben).
Von der Idee zum fertigen Design: In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des digitalen Zeichnens mit dem Tablet kennen. Anschließend dürfen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und selbst kreativ werden. Sie erfahren, wie Sie mit Skizzen und Ebenen arbeiten, wie Sie Effekte gekonnt einsetzen und wie Sie aus Ihrem Design ein Produkt wie beispielsweise eine Postkarte erstellen können. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Bitte mitbringen: Tablet mit digitalem Stift (z.B. iPad mit Apple Pencil). Laden Sie sich zudem bitte vor dem Kurs Procreate (kostenpflichtig, für iPads) oder Sketchbook (kostenfrei, für alle Tablets) herunter.
Ikebana ist die japanische Kunst, mit wenigen Blumen und Zweigen - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. Die Teilnehmer erfahren in entspannter Umgebung die Grundregeln der Gestaltung und die Fertigkeiten im Umgang mit dem Material. Bereits am Ende des ersten Treffens wird jeder Teilnehmer sein selbst gestaltetes Gesteck mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: 1-2 wasserdichte Schalen (Durchmesser ca. 20 cm, Schalenrand 4-5 cm), gute Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel – soweit vorhanden (ansonsten kann dieser im Kurs für ca. 20 € erworben werden, bitte bei der Anmeldung angeben)
Der Kurs bietet neben einem praktischen Einstieg in das Akkordeonspiel einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten dieses Instrumentes. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift. Danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund stehen wird. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Notwendig ist ein eigenes Akkordeon. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.
In diesem kreativen Flecht-Workshop fertigen Sie aus Naturmaterialien stilvolle Elemente für den Garten: Wählen Sie zwischen mehreren kleinen Beeteinfassungen (ca. 20 x 80 cm) oder einem größeren Sichtschutz (ca. 100 x 80 cm). Geflochten wird im klassischen Zaungeflecht auf vorbereiteten Aufstellern in einer stabilen Haltung. Ob als dekorativer Rahmen für Beete oder als natürlicher Sichtschutz - jedes Stück ist ein Unikat und bringt Strutkur und Charme in Ihren Garten. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
Nach bewährter Methode werden in diesem Anfängerkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken wie Fingersatz, rhythmisches Zählen und Akkorde vermittelt. Schon nach wenigen Stunden werden Sie in der Lage sein, einfache Melodien zu spielen und mit Akkorden zu begleiten. Es werden keine Notenkenntnisse oder sonstige Vorkenntnisse vorausgesetzt. Lediglich ein Übungsinstrument muss zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).
Die Regeln sind ähnlich wie beim PowerPoint-Karaoke. Statt durch eine Präsentation klicken sich die Akteure auf der Bühne durch 10 Bilder und lassen die Leute im Toxic Toast an ihren Gedanken dazu teilhaben. Sieben Minuten lang. Das Publikum entscheidet und kürt einen Sieger/eine Siegerin.Lasst euch überraschen - oder besser: meldet euch zum Mitmachen (per E-Mail an oliver.hess@vhs-coburg.de). Für Vortragende ist der Eintritt natürlich frei. Sieger bekommen einen coolen Preis.
IIn diesem Kurs erlernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen des Gitarrenspiels. Aufbauend darauf tauchen wir gemeinsam in verschiedene Stilrichtungen ein - von klassischer Musik über Folk bis hin zur Liedbegleitung. Der Unterricht findet im Einzelsetting statt, wodurch individuell auf Ihr Lerntempo und Ihre musikalischen Vorlieben eingegangen werden kann. Ob Sie sich für klassische Stücke interessieren oder moderne Songs begleiten möchten - der Kurs passt sich Ihren Zielen an. Ziele des Kurses: Erlernen der grundlegenden Spieltechniken; Einführung in Notenlesen und Akkordspiel; Entwicklung eines eigenen musikalischen Stils; Liedbegleitung mit verschiedenen Schlag- und Zupfmustern Dieser Kurs ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse sowie für leicht Fortgeschrittene, die Ihre Fähigkeiten gezielt erweitern möchten.
Ob in Klassik oder Evergreens, Rock, Pop, Blues, Chanson oder Jazz, kein anderes Instrument ist so universal einsetzbar und erfüllt so viele unterschiedliche Funktionen: Man spielt es solo oder in kleiner Besetzung, benutzt es als Begleitinstrument, arrangiert und komponiert mit seiner Hilfe. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift, danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund steht. Die Grundlagen des Klavierspielens sowie die Notenschrift und Theorie werden mit einer Klavierschule erarbeitet. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Im späteren Unterricht können wir Wunschlieder des Schülers erarbeiten, der Kursleiter ist von daher sehr flexibel und offen für Vorschläge.
In diesem stimmungsvollen Flecht-Workshop gestalten Sie eine große, dekorative Adventspyramide aus Weidenstöcken - ideal als natürlicher Blickfang für die Vorweihnachtszeit. Die Pyramide kann zu Hause individuell geschmückt, beleuchtet oder sogar als alternativer Weihnachtsbaum genutzt werden. Sie stecken 140 cm lange Weidenstöcke in einen Sandeimer, binden die Spitzen zusammen und flechten zunächst eine Kimme über dem Eimerrand. Anschließend wird spiralförmig bis zur Spitze geflochten - so entsteht eine stabile, formschöne Pyramide. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
Nach bewährter Methode werden in diesem Fortgeschrittenenkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken weiter vertieft und aufgebaut, sodass Sie dann auch anspruchsvollere Liedbegleitungen spielen können. Zum Üben sollte ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).
In diesem Ferien-Flecht-Workshop flechten Sie kleine Bienen aus ungeschälter Weide - ein tolles Naturprojekt für Groß und Klein! Verwendet werden verschiedenfarbige, biologische angebaute Weiden, aus den Kulturen des Kursleiters. Zuerst wird der Körper der Biene in Rassel- oder Spiraltechnik geflochten. Anschließend formen Sie ihre „Flügel“ aus Weide. So entstehen mehrere kleine Kunstwerke, die mit nach Hause „fliegen“ dürfen - als Deko, Geschenk oder Frühlingsgruß. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
In diesem winterlichen Flecht-Workshop gestalten Sie ein dekorative und praktisches Vogelfutterhaus aus Naturmaterialien für die kalte Jahreszeit. Das Futterhaus eignet sich ideal für Körnerfutter und bietet Vögeln im Garten oder auf dem Balkon eine stilvolle und naturnahe Futterstelle. Geflochten wird auf einem vorbereiteten Holzbrett mit Lochbohrung. Zum Abschluss erhält das Vogelfutterhaus einen stabilen Bügel zum Aufhängen am Abaum oder Strauch. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.