Traditionelle Handwerkstechniken, neueste Gestaltungstrends, Kunst, Literatur oder Theater – im Bereich Kultur erlernen, erfahren und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Ihre persönlichen Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität und Improvisationsbereitschaft.
Kurse nach Themen

In diesem offenen Kreativ-Workshop dreht sich alles um das Arbeiten mit Naturmaterialien! Ob Weide, Rinde, Bast oder andere Naturmaterialien - hier können Sie sich nach Herzenslust ausprobieren, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene - alle sind willkommen. Ziel ist es, in entspannter Atmosphäre eigene Ideen umzusetzen und die Freude am kreativen Gestalten zu erleben. Unsere Kursleiterin wird Sie in die verschiedenen Techniken des Flechtes und Gestaltens einführen, Sie werden frei mit einem bunten Mix an Naturmaterialien arbeiten, erhalten indiviuelle Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer eigenen Ideen und haben Raum für dekorative, praktische oder experimentelle Projekte. Die Kursleiterin bringt eine vielfältige Auswahl an Naturmaterialien mit. Eigene Materialien dürfen sehr gerne zusätzlich mitgebracht werden. Bitte tragen Sie Kleidung, die auch mal schmutzig werden darf, da mit natürlichen Materialien gearbeitet wird. Bitte mitbringen: Gartenschere.
Bestsellerautor Helmut Vorndran präsentiert einen neuen, abgründig bösen Franken-Krimi voller unerwarteter Wendungen. Ein Mann überrascht in seiner Wohnung eine Einbrecherin und wird von ihr erschossen. Kurz darauf stirbt in einem Altersheim der Großvater des Opfers, auch er kaltblütig ermordet. Doch welche Feinde kann ein Hundertjähriger haben? Von der Täterin fehlt jede Spur, die wenigen Hinweise führen ins Nirgendwo. Lagerfeld, Kira, Haderlein und Ermittlerferkel Presssack stehen vor einem Rätsel, das nur durch eine Reise weit in die Vergangenheit gelöst werden kann. In »Rattenharpyie« entführt Helmut Vorndran, der Meister des Frankenkrimis, seine Leser in die dunklen Abgründe der deutschen Nachkriegszeit. Basierend auf wahren Begebenheiten, verknüpft dieser Roman ein langes zurückliegendes Verbrechen mit einem aktuellen Mordfall und schickt das Ermittlerteam aus Bamberg auf eine gefährliche Spurensuche. Skurrile Charaktere, bissiger Humor und messerscharfer Spürsinn prägen diesen außergewöhnlichen Kriminalroman, der von Oberfranken bis in die Schweiz und nach England führt. Es wird wieder ein spannender und vergnüglicher Leseabend mit einem 3-Gänge-Menü.
Lust auf ein kreatives Erlebnis mit Wachs und Farbe? Dann sind Sie in diesem Kerzen-Gieß-Workshop genau richtig! Unter der fachkundigen Anleitung der erfahrenen Kerzenmacherin Christine Albert gestalten Sie Ihre ganz persönlichen, farbenfrohen Kerzen. Zunächst wählen Sie aus einer Vielzahl bunter Wachsplatten Ihre Lieblingsfarben aus. Diese werden gemeinsam in kleine Stücke zerstoßen und in vorbereitete Kerzenformen gefüllt. Anschließend wird flüssiges Wachs darüber gegossen - so entstehen einzigartige, individuelle Kerzenkunstwerke. Für wen? Dieser Workshop ist ideal für Kinder ab 5 Jahren, Familien, Freundesgruppen oder kreative Einzelpersonen. Was passiert danach? Die gegossenen Kerzen nimmt die Kursleitung mit in ihre Werkstatt, wo sie sorgfältig abkühlen und nachbearbeitet werden. Anschließend werden sie liebevoll verpackt und können bei unserer Außenstellenleiterin, Ramona Grau, nach Terminabsprache abgeholt werden. Ein Erlebnis, das Freude bereitet - und bleibende Erinnerung schafft.
In diesem Kurs entstehen individuelle Kleidungsstücke, die nicht nur gut sitzen, sondern auch modisch, bunt und einzigartig sind. Ob für Sie selbst oder für Ihre Kinder: Sie werden mit Freude und Kreativität nähen. Unsere Kursleitung unterstützt Sie beim Umsetzen Ihres Wunschprojektes. Gearbeitet wird mit hochwertigen Marken-Nähmaschinen und Overlock-Maschinen. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Stecknadeln, Stoff, Garn, Schnittmuster, Stoff sowie falls vorhanden: Ihre Maschine.
In diesem Ferien-Flecht-Workshop flechten Sie kleine Bienen aus ungeschälter Weide - ein tolles Naturprojekt für Groß und Klein! Verwendet werden verschiedenfarbige, biologische angebaute Weiden, aus den Kulturen des Kursleiters. Zuerst wird der Körper der Biene in Rassel- oder Spiraltechnik geflochten. Anschließend formen Sie ihre „Flügel“ aus Weide. So entstehen mehrere kleine Kunstwerke, die mit nach Hause „fliegen“ dürfen - als Deko, Geschenk oder Frühlingsgruß. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
Ikebana ist die japanische Kunst, mit wenigen Blumen und Zweigen - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. Die Teilnehmer erfahren in entspannter Umgebung die Grundregeln der Gestaltung und die Fertigkeiten im Umgang mit dem Material. Bereits am Ende des ersten Treffens wird jeder Teilnehmer sein selbst gestaltetes Gesteck mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: 1 – 2 wasserdichte Schalen, Durchmesser ca. 20 cm, Schalenrand 4 – 5 cm, gute Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel, soweit vorhanden. Ansonsten können diese im Kurs erworben werden (ca. 20 €, bitte bei der Anmeldung angeben).
Sie haben eine Overlock-Maschine, sind sich aber noch unsicher im Umgang damit? In diesem Kurs lernen Sie Schrift für Schritt, wie Sie Ihre Overlock richtig einsetzen - für saubere Nähte, professionelle Abschlüsse und mehr Freude am Nähen. Bitte mitbringen: eigene Stoffe, Stoffreste zum Üben, Zuschneideschere sowie die eigene Overlock-Maschine.
Zwischen dem Ich und dem Du spannt sich ein Raum aus Worten. Mit einem Gedicht öffnen wir uns die Welt der Poesie und unserem Gegenüber. Wir wählen dazu die traditionelle japanische Kurz-Gedichtform Haiku. Tauche mit dem bundesweit bekannten Haiku-Publizisten Ingo Cesaro ein und übe Dich in Gelassenheit. Eine Herausforderung ist die Konzentration auf das Wesentliche und dem Silbenrhythmus 5 - 7 - 5. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Anschließend werden wir Haiku mit Einzellettern setzen und auf der Handnudel drucken. Natürlich können wir typografisch experimentieren. So werden Handabzüge entstehen, die anschließend mitgenommen werden können.
Von der Idee zum fertigen Design: In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des digitalen Zeichnens mit dem Tablet kennen. Anschließend dürfen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und selbst kreativ werden. Sie erfahren, wie Sie mit Skizzen und Ebenen arbeiten, wie Sie Effekte gekonnt einsetzen und wie Sie aus Ihrem Design ein Produkt wie beispielsweise eine Postkarte erstellen können. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Bitte mitbringen: Tablet mit digitalem Stift (z.B. iPad mit Apple Pencil). Laden Sie sich zudem bitte vor dem Kurs Procreate (kostenpflichtig, für iPads) oder Sketchbook (kostenfrei, für alle Tablets) herunter.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (falls nicht, sprechen Sie uns an).
IIn diesem Kurs erlernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen des Gitarrenspiels. Aufbauend darauf tauchen wir gemeinsam in verschiedene Stilrichtungen ein - von klassischer Musik über Folk bis hin zur Liedbegleitung. Der Unterricht findet im Einzelsetting statt, wodurch individuell auf Ihr Lerntempo und Ihre musikalischen Vorlieben eingegangen werden kann. Ob Sie sich für klassische Stücke interessieren oder moderne Songs begleiten möchten - der Kurs passt sich Ihren Zielen an. Ziele des Kurses: Erlernen der grundlegenden Spieltechniken; Einführung in Notenlesen und Akkordspiel; Entwicklung eines eigenen musikalischen Stils; Liedbegleitung mit verschiedenen Schlag- und Zupfmustern Dieser Kurs ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse sowie für leicht Fortgeschrittene, die Ihre Fähigkeiten gezielt erweitern möchten.
Der Kurs bietet neben einem praktischen Einstieg in das Akkordeonspiel einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten dieses Instrumentes. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift. Danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund stehen wird. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Notwendig ist ein eigenes Akkordeon. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.
Wir flechten aus naturbelassenen Weiden verschiedene Sterne. Es sind 3 Varianten möglich. Die Sterne können in unterschiedlichen Größen gefertigt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Gartenschere.
„Über Kreuz sein“ … und sich trotzdem gut vertragen? Beim Schafkopfen geht das. Was noch geht und wie das traditionelle Kartenspiel generell funktioniert wird in diesem Kurs erläutert. Nach einer kurzweiligen Einführung werden die einfachen Grundlagen vermittelt, die anschließend in geselliger Runde geübt werden. Beim Start in die Praxis wird anfangs noch mit offenen Karten über Kreuz gekartelt, danach dürfen bei gutem Blatt Geier, Wenz und Solos gespielt werden, später auch Ruf-Spiele. Neben Teilnehmenden mit Trainingsrückstand sind vor allem Frauen und Männer herzlich willkommen, die sich erstmalig von dieser unterhaltsamen Art der Brauchtumspflege herausgefordert fühlen. Spaß und Erfolg werden garantiert: der Kurs-Abschluss wird mit einem offiziellen Schafkopf-Diplom honoriert.
Das Talent zum Singen ist eine Gabe, die manche Menschen von Natur aus besitzen. Es ist jedoch auch möglich, talentfrei zu singen und die eigene Stimme zu entdecken. Haben Sie Lust es auszuprobieren? Wir begeben uns dabei gemeinsam auf eine Entdeckungsreise. Wir lernen Lieder aus dem Popbereich unisono (einstimmig) natürlich auch aus Gospel, Blues und Folklore und werden dabei ganz automatisch unsere Technik verbessern. Dabei wird auch auf die Stimmbildung und die richtige Intonation und Artikulation Wert gelegt.
Aus verschiedenfarbigen, biologisch angebauten Weiden aus den Kulturen des Kursleiters flechten Sie einen Adventskranz und dekorieren diesen nach eigenen Wünschen mit Naturmaterialien. Der Kranz eignet sich hervorragend als Adventskranz oder Haustürschmuck für die Weihnachtszeit. Ebenso ziert er im Sommer Wände und Gartenmauern. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere, Kerzenhalter und Kerzen.
„Ein überschaubares lyrisches Lebenswerk“ und „kein bisschen in aller Munde“, so blickt der 1937 in Coburg geborene Journalist und Autor Manfred Schwab tironisch auf sich selbst als einen, der es nicht lassen kann, Gedichte zu schreiben. Und vielleicht sollte man genau deshalb mal reinschauen bzw. reinhören in seinen Band „Zwischen Tür und Amsel“, der Gedichte aus fünf Jahrzehnten versammelt. Auf das Publikum wartet ein Abend zwischen schelmischer Weltsicht und lakonischen Weisheiten gespickt mit Erinnerungen an seine Heimatstadt Coburg und seinen interessanten Weg vom Elektriker zum Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich Lyrik und Satire sowie von Erzählungen, Theaterstücken, Libretti und einem Comicalbum. Der Musiker Rainer Rabus umspielt und durchwebt auf verschiedenen Handpan-Instrumenten das vielgestaltige lyrische Lebenswerk des Autors.
In gemütlicher Atmosphäre gestalten Sie unter fachkundiger Anleitung Ihren ganz persönlichen Adventskranz. Mit einer Auswahl an Naturmaterialien, Tannenzweigen und liebevoller Dekoration entsteht ein Unikat, das Ihr Zuhause in der Adventszeit stimmungsvoll schmückt. Unsere Kursleiterin führt Sie in die verschiedenen Binde- und Gestaltungstechniken ein, unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen und gibt Ihnen Tipps zur sicheren Befestigung von Kerzen und Dekoration. Bite mitbringen: Draht, Kranzrohling (z. B. aus Stroh), gemischte Zweige (Tanne, Kiefer, Eukalyptus etc.), 4 Kerzen, Dekorationsmaterial (z. B. Schleifen, Kugeln, Zimtstangen), Garten- und Haushaltsschere und falls vorhanden: Heißklebepistole.
Sie möchten nähen lernen und Ihr eigenes Kleidungsstsück anfertigen? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie - egal ob Sie erwachsen sind oder mindestens 10 Jahre alt! Am ersten Tag lernen Sie die Nähmaschine kennen und nähen ein Patchworkkissen/Bezug (Material wird von Kursleiterin gestellt). Am zweiten Tag wählen Sie Ihr Schnittmuster aus (sind vorhanden) z. B. für Hoodie, Hose oder Rock, schneiden dann den Stoff zu und lernen den Zickzackstich kennen. Am dritten Tag stellen Sie Ihr Kleidungsstück fertig, welches Sie mit Stolz genäht haben. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Stoffschere sowie Sweatshirt-Stoff für Ihr Projekt (ca. 1,5 Meter). Auf Wunsch kann Material über die Kursleiterin bestellt werden - bitte spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn anfragen.
Die Weihnachtsdeko ist verstaut, doch das winterliche Zuhause will auch schön gestaltet werden. Ob frostige Eiskristalle, elegante Winterfiguren oder stilvolle Wohnaccessoires - im Kurs werden mit hochwertigen Silikonformen verschiedene Objekte gegossen. Teilnehmende lernen verschiedene Techniken kennen, die auch Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung bieten. Eine kreative Auszeit nach der Festzeit! Geeignet für Anfänger wie für versierte Hobbykünstler.
Ob sanfte Hügel, eine Windmühle im Abendlicht oder ein stiller Waldweg - in diesem Kurs lernen Sie, wie Sie stimmungsvolle Landschaften ganz einfach selbst aufs Papier bringen. Mit lockeren Techniken, einfachen Kompositionen und gezielten Farbverläufen entstehen harmonische Bilder - ideal für AnfängerInnen und leicht Fortgeschrittene. Sie lernen, wie man Himmel, Bäume, Wasser und Wiesen malt, wie Licht und Schatten dem Bild Tiefe verleihen und wie mit wenigen Pinselstrichen eine stimmige Szene entsteht. Ein entspannter Kurs, der Lust macht, die Natur mit dem Pinsel zu entdecken. Bitte mitbringen: Rundhaarpinsel in den Größen 2, 8 und 12 sowie etwas Verpflegung für die Pause. Aquarellpapier und Farben können vor Ort gegen eine Gebühr von 5,00 EUR erworben werden.
Sie möchten nähen lernen und Ihr eigenes Kleidungsstsück anfertigen? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie - egal ob Sie erwachsen sind oder mindestens 10 Jahre alt! Am ersten Tag lernen Sie die Nähmaschine kennen und nähen ein Patchworkkissen/Bezug (Material wird von Kursleiterin gestellt). Am zweiten Tag wählen Sie Ihr Schnittmuster aus (sind vorhanden) z. B. für Hoodie, Hose oder Rock, schneiden dann den Stoff zu und lernen den Zickzackstich kennen. Am dritten Tag stellen Sie Ihr Kleidungsstück fertig, welches Sie mit Stolz genäht haben. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Stoffschere sowie Sweatshirt-Stoff für Ihr Projekt (ca. 1,5 Meter). Auf Wunsch kann Material über die Kursleiterin bestellt werden - bitte spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn anfragen.
Lieben Sie die Welt der Literatur: Bücher, Worte, Geschichten, Erzählungen? Verfallen Sie gern der unerträglichen Leichtigkeit des Seins? Finden Sie sich in ihren eigenen erzählerischen Gedanken mit ihren Autoren wieder? Ich nehme Sie mit auf eine lehrreiche Reise in diese Welt und erkläre die Grundlagen des „Kreativen Schreibens“, von der ersten Idee bis hin zur Stärkung des Willens und schließlich vielleicht dem Vorhaben, ein eigenes Buch zu schreiben. Sie lernen die grundlegend angewendeten Techniken des Schreibens, wie dem „Journaling“ oder „Prompt Schreiben“. Dazu gehört auch das narrative und beschreibende Formulieren. „Schreiben ist ein Handwerk. Es handelt von der Liebe zu Wörtern und verbindet uns Menschen.“ Interesse geweckt? Dann freuen Sie sich auf einen Exkurs in literarische Welten, in denen Wörter Sätze bilden, sich Absätze zu Kapiteln fügen und auf den entstandenen Seiten ihre literarische Handschrift hinterlassen.
Die Stimme wurde 2025 zum Instrument des Jahres gekürt. Und der Frauenchor „Vocalieschen“, aus einem Kurs der VHS entstanden, feiert mit diesem Instrument in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Anlass genug, zu einem besonderen Abend der Chormusik einzuladen. Gemeinsam mit den „Vocalieschen“ singen wir Volkslieder, Schlager und Popsongs. Liedtexte werden an die Wand projiziert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch Männer sind willkommen!
Das Geheimnis verblüffend fotorealistischer Bleistiftportraits liegt in der Kenntnis der richtigen Materialien und Techniken. Im Kurs lernen Sie, ein Fotomotiv maßstabsgetreu auf das Papier zu übertragen, Tonwerte zu bestimmen und den gewünschten Kontrast in einer Portraitzeichnung zu erreichen. Außerdem werden Techniken vermittelt, mittels derer Strukturen wie Haare, Poren oder Fältchen realistisch ausgearbeitet werden können. Bitte mitbringen: je 1 Bleistift in Härtegrad B, 2B, 4B, 8B, Knetradierer, Radiergummi, Spitzer und Papierwischer und, wenn vorhanden, langes Lineal (50 cm). Zeichenpapier wird zur Verfügung gestellt.
Sie möchten nähen lernen und Ihr eigenes Kleidungsstsück anfertigen? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie - egal ob Sie erwachsen sind oder mindestens 10 Jahre alt! Am ersten Tag lernen Sie die Nähmaschine kennen und nähen ein Patchworkkissen/Bezug (Material wird von Kursleiterin gestellt). Am zweiten Tag wählen Sie Ihr Schnittmuster aus (sind vorhanden) z. B. für Hoodie, Hose oder Rock, schneiden dann den Stoff zu und lernen den Zickzackstich kennen. Am dritten Tag stellen Sie Ihr Kleidungsstück fertig, welches Sie mit Stolz genäht haben. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Stoffschere sowie Sweatshirt-Stoff für Ihr Projekt (ca. 1,5 Meter). Auf Wunsch kann Material über die Kursleiterin bestellt werden - bitte spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn anfragen.
Our guest art tutor for this Painting Class opportunity is Sophia Flowers, based on the Isle of Wight, who wishes to share her joy of colour through the art of painting. Sophia encourages everyone to be creative and loves it when a person who feels they “can’t paint” or feels they “aren’t good enough” leaves class with a completed canvas and a smile on their face. This class is open to all abilities, inclusive of beginners. Step-by-step instruction will allow you to build up your painting of an Isle of Wight seascape inclusive of a cloud-filled sky, lighthouse and turbulent sea. We will make full use of our time and should the group complete this particular scene, we will move onto something else so that we are able to learn more about using acrylics as a painting medium. Der Kurs findet in Englisch statt. Sie benötigen: Basis-Set Acrylfarben (Blautöne, Gelb, Rot, Grün, Braun, Weiß, Schwarz), Pinsel, Palettenmesser (wenn vorhanden), Lineal, Kugelschreiber/Bleistift, 1-2 Leinwände (30-40 cm), Wasserbehälter, Fön (wenn vorhanden)
Erleben Sie zwei Tage lang die faszinierende Welt der Lederbildhauerei und gestalten Sie Ihr eigenes Lederbuch oder individuelle Lederetuis bzw. kleine Ledertaschen. Diese begleiten Sie ein Leben lang, immer bereit für Notizen, Poesie, Skizzen und mehr. Von den Grundlagen der Lederbearbeitung bis zu fortgeschrittenen Techniken lernen Sie die Vielseitigkeit des Materials kennen und setzen Sie Ihre Ideen in die Realität um - von ersten Entwürfen über die Arbeit mit verschiedensten Lederpunzen bis zu raffinierten Färbetechniken.
Die Theatergruppe der VHS vereint theaterbegeisterte Menschen ab 18 Jahren und besteht bereits seit vielen Jahren. In wechselnden Zusammensetzungen konnten schon einige Stücke erarbeitet und vor Publikum aufgeführt werden. Schwerpunkte des Kurses sind Übungen zur Körperwahrnehmung, Stimmschulung, Figurenentwicklung über Spiel und Text sowie szenisches Gestalten. Da wir eine Aufführung anstreben, wird eine kontinuierliche Teilnahme vorausgesetzt. Voranmeldung ist erforderlich. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen.
Das Talent zum Singen ist eine Gabe, die manche Menschen von Natur aus besitzen. Es ist jedoch auch möglich, talentfrei zu singen und die eigene Stimme zu entdecken. Haben Sie Lust es auszuprobieren? Wir begeben uns dabei gemeinsam auf eine Entdeckungsreise. Wir lernen Lieder aus dem Popbereich unisono (einstimmig) natürlich auch aus Gospel, Blues und Folklore und werden dabei ganz automatisch unsere Technik verbessern. Dabei wird auch auf die Stimmbildung und die richtige Intonation und Artikulation Wert gelegt.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Grundkenntnisse des Akkordeonspielens auffrischen und vertiefen möchten. Der Kurs eignet sich nur für Spieler mit sehr guten Grundkenntnissen. Mitzubringen ist ein Akkordeon und Akkordeonschule. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (falls nicht, sprechen Sie uns an).
In diesem kreativen Flecht-Workshop fertigen Sie aus Naturmaterialien stilvolle Elemente für den Garten: Wählen Sie zwischen mehreren kleinen Beeteinfassungen (ca. 20 x 80 cm) oder einem größeren Sichtschutz (ca. 100 x 80 cm). Geflochten wird im klassischen Zaungeflecht auf vorbereiteten Aufstellern in einer stabilen Haltung. Ob als dekorativer Rahmen für Beete oder als natürlicher Sichtschutz - jedes Stück ist ein Unikat und bringt Strutkur und Charme in Ihren Garten. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
Dieser Workshop legt den Fokus auf die menschliche Figur. Lernen Sie, wie man locker skizziert und durch gezielten Umgang mit Farbe Wirkung erzeugt. Nach einer Kennenlernrunde und Einführung im Kursraum wechseln wir zum Coburger Bahnhof und zeichnen, wer oder was uns vor den Bleistift kommt. Hier sollen schnelle Skizzen entstehen, die vor Ort flott koloriert werden. Es gibt viel Zeit für individuelle Fragen und Feedback, welches gerne auch in der Gruppe besprochen werden kann. Bitte mitbringen: Aquarell-Block oder Skizzenbuch ab Größe DIN A5, Bleistift, Fineliner oder Ähnliches und kleinen Aquarellkasten mit Pinseln. Gerne können Sie zusätzlich auch mit einer Auswahl an Buntstiften arbeiten, Klapphocker oder -sitz.
In diesem kreativen Flecht-Workshop fertigen Sie eine dekorative und zugleich praktische Obst- oder Gemüseschale aus verschiedenfarbigen, biologisch angebauten Weiden - direkt aus den Kulturen des Kursleiters. Die Schale entsteht aus einem geflochtenen Weidenkranz, der mit einem luftigen Boden in Chaostechnik ergänzt wird - jedes Stück ein echtes Unikat. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Krimi-Fans aufgepasst: Wer nicht nur gerne liest, sondern sich auch schon im Schreiben eigener Texte versucht hat, ist hier richtig! Nein, es soll nicht irgendeine Geschichte verfasst werden - ein Kurzkrimi soll es sein, ein Krimi-Quickie, das wortgewandt und rasant zum fulminanten Ende führt. Im Kurs wird gemeinsam ein Gerüst für den eigenen Krimi erstellt - Plot, gekonnter Einstieg, Cliffhanger am Ende.
„Ein überschaubares lyrisches Lebenswerk und kein bisschen in aller Munde“, so blickt der 1937 in Coburg geborene Journalist und Autor Manfred Schwab ironisch auf sich selbst als einen, der es nicht lassen kann, trotzdem Gedichte zu schreiben. Und vielleicht sollte man genau deshalb mal reinschauen bzw. reinhören in seinen Band „Zwischen Tür und Amsel“, der Gedichte aus fünf Jahrzehnten versammelt. Auf das Publikum wartet ein Abend zwischen schelmischer Weltsicht und lakonischen Weisheiten gespickt mit Erinnerungen an seine Heimatstadt Coburg, seine Jugend beim Thüringer Wald Verein und seinen interessanten Weg vom Elektriker zum Magister Artium (M.A.) bis hin zum Autor zahlreicher Buchveröffentlichungen und Theaterstücke sowie eines Mittelalter-Comicalbums. Der Musiker Rainer Rabus umspielt und durchwebt auf verschiedenen Handpan-Instrumenten das vielgestaltige lyrische Lebenswerk des Autors.