Skip to main content

Kultur

98 Kurse

Traditionelle Handwerkstechniken, neueste Gestaltungstrends, Kunst, Literatur oder Theater – im Bereich Kultur erlernen, erfahren und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Ihre persönlichen Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität und Improvisationsbereitschaft.

Kurse nach Themen

Oliver Heß
Kultur, Öffentlichkeitsarbeit

Loading...
Klavier - Fortgeschrittene
Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung
Seßlach

Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.

Kursnummer 5568SE03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Akttag mit Stift und Pinsel – für Aktfans und Anfänger - Sommerakademie 2023 -
Sa. 10.06.2023 10:30
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Im Lauf dieses Tages werden wir am Vormittag das Modell inspizieren. Wir werden lernen, genau zu beobachten und behandeln die Grundlagen des Aktzeichnens. Am Nachmittag nehmen wir das Modell als Ausgangspunkt zu einer kreativen Reise auf dem eigenen Blatt und widmen uns zeichnerisch und malerisch der freien Umsetzung. Bitte mitbringen: Zeichen- und Malblock und/oder Skizzenbuch falls vorhanden, Zeichen- und Malmaterial (Aquarell oder Gouache)

Kursnummer 5100CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
88.00 Euro ab 6 Personen, inkl. Modellgeld, 6 - 8 Personen
Figuren aus Papier und Draht
Mi. 21.06.2023 18:00
Lautertal

Ob schräge Vögel oder coole Hasen, hier ist für jeden Kreativen das Richtige dabei! Und, es ist viel einfacher als gedacht, diese zarten Figuren aus gebogenem Draht und Papier zum Leben zu erwecken. Im Handumdrehen entstehen, in entspannter Runde, 3-4 frühlingshafte kleine Deko-Objekte. Nach Vorlagen wird Draht in Form gebracht und mit Papierflächen hinterklebt. Bitte bringen Sie eine Schere und einen Seitenschneider mit. Wenn Sie haben, auch gern Papier oder alte Zeitschriften.

Kursnummer 5430LT01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material ca. 3,00 EUR
Dozent*in: Brita Siebert
Keyboard - Fortgeschrittene
nach Vereinbarung
Dörfles-Esbach

Nach bewährter Methode werden in diesem Fortgeschrittenenkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken weiter vertieft und aufgebaut, sodass Sie dann auch anspruchsvollere Liedbegleitungen spielen können. Zum Üben sollte ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).

Kursnummer 5565DE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 324,00
324.00 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Keramische Impressionen - Plattentechnik - Sommerakademie 2023 -
Sa. 22.07.2023 10:00
Atelier Nicola Gottfried
- Sommerakademie 2023 -

Mit der faszinierenden Plattentechnik werden aus heimischem Steinzeugton Gefäße, Schalen oder auch Objekte bis zu einer Größe von ca. 30 x 30 x 30 cm entstehen. Das Experiment mit dem Material, der Form und der Oberflächengestaltung lässt viel Spielraum für die individuelle Kreativität. Nach Trockenzeit und Schrühbrand wird das Werk glasiert. Bitte mitbringen: kleines Messer, Arbeitskleidung, Nudellholz und kleinen Imbiss

Kursnummer 5100CO20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 214,00
214.00 Euro ab 5 Personen, inkl. 2 Stangen Ton, Glasur, Brennkosten und Getränke, max. 5 Personen
Flechtkurs: Kugel mit oder ohne LED-Lichter Kette
Fr. 12.05.2023 17:30
Ebersdorf

Wir flechten mehrere Weidenringe ca. 30 cm Durchmesser, verbinden diese auf verschiedenen Ebenen vorübergehend mit Kabelbindern. Das Kugelgerüst flechten wir in Chaostechnik aus. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304ED07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
7.50 Euro ab 12 Personen, 9,00 EUR ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR
Aquarellmalerei - Anfänger und Fortgeschrittene -
Sa. 06.05.2023 10:00
Rödental
- Anfänger und Fortgeschrittene -

Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau, sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Bitte mitbringen: Je 1 Pinsel 8, 12, 16, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben. Zur Klärung des Materialbedarfs bitte vor Kursbeginn mit Frau Olgun in Verbindung setzen: 09563 2346. Bitte mitbringen: Imbiss und Getränk.

Kursnummer 5202RT02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
25.00 Euro ab 8 Personen, 33,30 EUR ab 6 Personen, bitte Imbiss und Getränk mitbringen
Dozent*in: Ülfet Olgun
Klavier lernen
Termin und Uhrzeit nach Vereinbarung
Grub am Forst

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die schon lange den Wunsch haben Klavier zu spielen und sich diesen Wunsch nun endlich erfüllen wollen. Der Einzelunterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, das Tempo zu bestimmen. Notenkenntnis ist keine Voraussetzung!

Kursnummer 5568GN01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 259,20
259.20 Euro ab 0 Personen, Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Filzphänomene - Sommerakademie 2023 -
Sa. 22.07.2023 10:00
Ahorn
- Sommerakademie 2023 -

Von elementaren Phänomenen umgeben, nutzen wir die vielfältigen Möglichkeiten diese beim Filzen zu visualisieren. Hauchzart mit feinglänzender Oberfläche, durch edle Seidenfasern hervorgehoben, interpretieren wir „luftigen“ Filz. Im „wässrigen“ Element quellen aufgeworfene, wandlungsfähig bewegte Texturen heraus. Skulptural kommen glühende „feurige“ Gestalten durch gezielte Beeinflussung im Filzprozess aus der Wolle hervor und festgefügt, rau mit Unebenheiten und Rissen aus Materialmix wachsen „erdige“ Attribute dreidimensional aus der Fläche heraus. Der Workshop ist ein experimentierfreudiges Intensivprogramm mit neuen Techniken und viel Spaß am Filzen phänomenaler Werke. Bitte mitbringen: Wassergefäß, 3 Handtücher und, wenn vorhanden, Spritzflasche, Noppenfolie, Seife, Filznadel, evt. Seidenstoffe, Stoffstücke aus Naturfasern, Effektgarne

Kursnummer 5100CO21
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
169.00 Euro ab 6 Personen, Wolle nach Verbrauch, 6 - 8 Personen
Flechtkurs: Vogelfässchen
Fr. 19.05.2023 17:30

Wir flechten für die Herbst- und Wintermonate schöne Vogelfutterfässchen für Körnerfutter. Geflochten werden diese auf einem Brett mit Lochbohrung. Das fertige Futterfässchen erhält zum Schluss noch einen Bügel zum Aufhängen an einen Baum oder Busch. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304ED03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,20
11.20 Euro ab 12 Personen, 13,40 EUR ab 10 Personen, 16,80 EUR ab 8 Personen, 22,40 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 20,00 EUR
Ikebana - Frühlingsfarben

Ikebana ist die japanische Kunst, mit wenigen Blumen und Zweigen - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. Die Teilnehmer erfahren in entspannter Umgebung die Grundregeln der Gestaltung und die Fertigkeiten im Umgang mit dem Material. Bereits am Ende des ersten Treffens wird jeder Teilnehmer sein selbst gestaltetes Gesteck mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: 1-2 wasserdichte Schalen (Durchmesser ca. 20 cm, Schalenrand 4-5 cm), gute Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel – soweit vorhanden (ansonsten kann dieser im Kurs für ca. 20 € erworben werden, bitte bei der Anmeldung angeben)

Kursnummer 5416CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,90
18.90 Euro ab 8 Personen, 25,20 EUR ab 6 Personen, 37,80 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Dozent*in: Ursula Leppelt
Bildhauerei mit Speckstein - Sommerakademie 2023 -
Sa. 29.04.2023 10:00
Ahorn
- Sommerakademie 2023 -

Speckstein ist ein vergleichsweise weicher Stein in sehr unterschiedlichen Farben und Marmorierungen. Er lässt sich mit Hilfe von Raspeln, Schnitzmessern und Schleifmitteln abtragend formen. In diesem Wochenend-Kurs bekommen sie die notwendige Anleitung und individuelle Unterstützung, Ihren Stein zu Ihrem persönlichen Kunstwerk zu gestalten. Sie haben ausreichend Zeit zur Ideenfindung und können sich ganz auf die Gestaltung einlassen. Da bei der Arbeit Schleifstaub anfällt, arbeiten wir teilweise im Freien (überdacht) Arbeitskleidung, ein größeres Handtuch und eine Schüssel für Schleifwasser sind mitzubringen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 5100CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,00
168.00 Euro ab 7 Personen, 7 – 10 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15-20 EUR
Dozent*in: Nicola Schnier
Die Kunst, mit sich zu sein - Selbsterkenntnis durch kreatives Schaffen -
Do. 16.03.2023 18:00
- Selbsterkenntnis durch kreatives Schaffen -

Dieser Kurs liegt fernab von Perfektion und Leistungsdruck, auch Vorerkenntnisse sind nicht vonnöten. Unmittelbar und experimentell, darf jede/r Teilnehmer/in eigene Gedanken, Gefühle und Fantasien durch verschiedene Materialien, zwei- oder dreidimensional, zum Ausdruck bringen. Ich stehe Ihnen unterstützend zur Seite. Das intuitive Spiel mit Farbe und Form kann befreiend und regulierend auf Körper, Geist und Seele wirken und die Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung des Einzelnen unterstützen. Was Sie benötigen ist: Freude am Tun, Offenheit um sich an neues Terrain heranzuwagen und sich selbst besser verstehen- und kennenzulernen, sowie Interesse am Austausch. Ich freue mich, Sie auf Ihrem individuellen Weg begleiten und Ihnen kreative Impulse geben zu dürfen!

Kursnummer 5215CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
124.00 Euro ab 6 Personen, 186,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 18-20 EUR Materialkosten
Dozent*in: Eva Schellhorn
Klavier lernen
Mo. 06.03.2023 10:00
Grub am Forst

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die schon lange den Wunsch haben Klavier zu spielen und sich diesen Wunsch nun endlich erfüllen wollen. Der Einzelunterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, das Tempo zu bestimmen. Notenkenntnis ist keine Voraussetzung!

Kursnummer 5568GN02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 259,20
259.20 Euro ab 0 Personen, Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
PowerPoint-Karaoke
Mi. 19.04.2023 20:00
Coburg

Für das Publikum ist PowerPoint-Karaoke sicher nicht minder unterhaltsam als das klassische Karaoke. Freiwillige Kandidaten improvisieren im Licht des Beamers einen Vortrag zu einer PowerPoint-Präsentation, die sie selbst vorher noch nie gesehen haben. Die Redezeit ist begrenzt. Wichtiger als der Inhalt ist eine gute Show, die das Publikum begeistert. Denn am Ende entscheidet der Applaus, wer gewinnt. Mutige vor, wir suchen Freiwillige! Es können auch zwei Redner zusammen auf der Bühne stehen und sich gegenseitig die Bälle zuspielen. Meldet euch einzeln oder zu zweit bitte mindestens eine Woche vorher (damit wir planen können) unter 09561 8825-60 oder oliver.hess@vhs-coburg.de. Für Vortragende ist der Eintritt natürlich frei.

Kursnummer 5601CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
3.00 Euro ab 0 Personen, Restkarten an der Abendkasse
Dozent*in: Kai Lanzke
Marmorieren - Herstellung gemusterter Papiere -
Sa. 22.04.2023 11:00
Coburg
- Herstellung gemusterter Papiere -

Die genauen Wurzeln der Marmoriertechnik sind unklar. Seit dem 16. Jhd. ist die Technik allerdings auch in Mittel- und Westeuropa verbreitet. Vor allem die Buchbinder griffen zum Marmorieren um die Einbände ihrer Bücher zu gestalten, auch vervollkommneten sie das Vorgehen. In diesem Kurs erlernen Sie eine simple, aber hocheffektive Technik des Marmorierens. Bitte mitbringen: Malerkittel / Arbeitskleidung, ggf. Papier, Karton oder Objekte (z. B. Papp- oder Holzschachteln) zum Marmorieren, Föhn

Kursnummer 5303CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
23.00 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Materialkosten: 10,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Eva Schellhorn
Keyboard - Anfänger
Mo. 06.02.2023 15:00
Dörfles-Esbach

Nach bewährter Methode werden in diesem Anfängerkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken wie Fingersatz, rhythmisches Zählen und Akkorde vermittelt. Schon nach wenigen Stunden werden Sie in der Lage sein, einfache Melodien zu spielen und mit Akkorden zu begleiten. Es werden keine Notenkenntnisse oder sonstige Vorkenntnisse vorausgesetzt. Lediglich ein Übungsinstrument muss zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).

Kursnummer 5564DE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 324,00
324.00 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Stillleben mit Wow-Effekt - Sommerakademie 2023 -
Fr. 12.05.2023 18:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Lebensmittelbehälter aus der Küche, Werkzeuge aus dem Schuppen, Schreibwaren aus dem Büro oder ein liebgewonnenes Spielzeug – für die einen sind es Dinge des alltäglichen Lebens, für uns sind sie schöne und interessante Motive, weil sie eine Geschichte erzählen oder einen persönlichen, nostalgischen Wert haben. Im Kurs wollen wir die kleinen Dinge großartig illustrieren, indem wir die Objekte interessant arrangieren und beleuchten. In der Skizze probieren wir verschiedene Perspektiven und Licht-Schatten-Situationen aus. Ausgehend von der Zeichnung erwecken wir in der illustrativen Umsetzung Ihr Bild mit Mixed Media in raffinierten Techniken zum Leben. Zeichen- und Malmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Gegenstände als Motivvorlage sind vorhanden, es können aber gerne eigene Objekte mitgebracht werden.

Kursnummer 5100CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
112.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 8 Personen, incl. 15,00 EUR für Material
Dozent*in: Gustaf Enebog
Akkordeon - Fortgeschrittene
Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung
Seßlach

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Grundkenntnisse des Akkordeonspielens auffrischen und vertiefen möchten. Der Kurs eignet sich nur für Spieler mit sehr guten Grundkenntnissen. Mitzubringen ist ein Akkordeon und Akkordeonschule. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.

Kursnummer 5561SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
108.00 Euro ab 2 Personen, 216,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Sing mit! - im vhs-Chor -
Fr. 03.03.2023 16:00
- im vhs-Chor -

Singen von Liedern und Kanons, Oldies und Evergreens passend zur Jahreszeit; Notenkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung; wir freuen uns immer über neue Mitglieder; herzliche Einladung an Erwachsene jeden Alters! Da wir jede Singstunde mit Lockerungs-, Atem- und Stimmübungen beginnen, ist der VHS-Chor auch für ungeübte Sängerinnen geeignet. Die Termine erscheinen in Neuer Presse und Tageblatt.

Kursnummer 5552CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 12 Personen, 48,00 EUR ab 10 Personen, 59,90 EUR ab 8 Personen, 8 Singstunden à 90 Min.
Loading...
29.03.23 02:26:04