Skip to main content

Kultur

116 Kurse

Traditionelle Handwerkstechniken, neueste Gestaltungstrends, Kunst, Literatur oder Theater – im Bereich Kultur erlernen, erfahren und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Ihre persönlichen Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität und Improvisationsbereitschaft.

Kurse nach Themen

Oliver Heß
Kultur, Öffentlichkeitsarbeit

Loading...
Zentangle® - Weinachtsspecials
Do. 07.12.2023 17:00
Ebersdorf

Zentangle® ist eine leicht zu erlernende, entspannende und vergnügliche Methode mit strukturierten Mustern faszinierende und fantasievolle Bilder zu zeichnen. „Anything is possible, one stroke at a time - alles ist möglich, ein Strich nach dem anderen (by Rick Roberts)“. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Jeder der einen Strich, Punkt, Kreis oder Linie zeichnen kann, kann tangeln. Bitte mitbringen: Weicher Bleistift (HB oder 2 B), schwarzer Fineliner 01, Tortillon (Papierwischer).

Kursnummer 5210ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
35.20 Euro ab 6 Personen, 52,80 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten 3,00 EUR für Papierkärtchen (sogenannte Tiles)
Dozent*in: Dagmar Beck
Flechtkurs: Meisenknödel - in den Herbstferien
Fr. 03.11.2023 17:30
Ebersdorf

In Rasseltechnik flechten wir eine Glocke, welche umgedreht auch als dekoratives Hängelicht genutzt werden kann. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304ED03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
9.00 Euro ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, 22,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR
Dozent*in: Heiner Geßlein,
Gitarre - Fortgeschrittene
Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung

Wollen Sie Ihre Gitarrenkenntnisse wieder einmal auffrischen und weiter vertiefen. So ist dieser Kurs genau richtig! Grundlagen werden wiederholt und Liederwünsche können berücksichtigt werden.

Kursnummer 5563SE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,70
74.70 Euro ab 3 Personen, 112,00 EUR bei 2 Personen, 224,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Harald Güttl
„Wer die Schäferei veracht´, den holt der Teufel bei der Nacht …“ - Wollespinnen - für Erwachsene und Kinder unter 12 Jahren mit Begleitperson -
Sa. 18.11.2023 10:00
Ahorn
- für Erwachsene und Kinder unter 12 Jahren mit Begleitperson -

Schafhaltung war einst nicht nur ein Indiz für Besitz­ und Herrschaftsverhältnisse, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftszweig innerhalb der Landwirtschaft; die Nutzungsmöglichkeiten der Schafe sind vielfältig. Aber wie waren die Schäfereien organisiert und wie gestaltete sich das Alltags­ und Berufsleben der Schäfer, um die gewünschten Produkte zu gewinnen? Ein langer und arbeitsreicher Weg vom Schaf zum Schal wird hier nachvollzogen! Die Herde hüten, die Tiere waschen und scheren, Rohwolle zupfen, kämmen und schließlich mit Handspindel oder Spinnrad verspinnen. Diese Aktion vermittelt theoretisch die Wertschätzung eines handgefertigten Kleidungsstückes und praktisch die Entstehung eines verstrickbaren Fadens; das Ergebnis ist ein Freundschaftsbändchen zur Erinnerung.

Kursnummer 5307AH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,20
16.20 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, inkl. Materialkosten und Eintritt ins Gerätemuseum, ohne Ermäßigung
Dozent*in:
Theaterspielen in der vhs
Di. 12.09.2023 19:30
Coburg

Die Theatergruppe der VHS vereint theaterbegeisterte Menschen ab 18 Jahren und besteht bereits seit vielen Jahren. In wechselnden Zusammensetzungen hat unsere „Theaterschmiede Coburg“ schon viele Stücke erarbeitet und das Publikum begeistert. Schwerpunkte des Kurses sind Körperwahrnehmung und -beherrschung, Stimmschulung, Figurenentwicklung über Spiel und Text sowie szenische Gestaltungen. Da wir eine Aufführung anstreben, wird eine kontinuierliche Teilnahme vorausgesetzt. Voranmeldung ist erforderlich. Nach Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl wird eine Warteliste geführt.

Kursnummer 5601CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Maria Krumm,
Seife selber machen - Schritt für Schritt
Do. 09.11.2023 18:00
Neustadt

Das alte Handwerk des Seifensiedens lässt sich leicht erlernen. Die Seifengrundstoffe sind reine Pflanzenöle und -fette sowie Kräuter. Sie sind gut hautverträglich, pflegen und duften. Seife herstellen ist ein spannendes Hobby, dessen Ergebnisse schöne Geschenke für viele Gelegenheiten sind. Jeder bekommt eine fertige, kleine Seife mit nach Hause.

Kursnummer 5334NE03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,90
15.90 Euro ab 10 Personen, 19,90 EUR ab 8 Personen, 26,50 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material ca. 3,00 EUR
Dozent*in: Traute Reich
Urban Sketching bei Theaterproben - für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -
Do. 19.10.2023 18:30
Coburg
- für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -

Das Landestheater Coburg bietet uns die Gelegenheit, in den Rängen sitzend an Theaterproben im neuen Globe (MACBETH am 19.10.2023, DER ZAUBERER VON OZ am 15.11.2023) sowie der Reithalle (DAS SALZ IM KRIEG am 18.01.2024) teilzunehmen und zu skizzieren. Ob Bühne, Kulisse, Kostüme, Schauspieler/innen oder Szenen - mit flinken Strichen versuchen wir Stimmung, Eindrücke und Augenblicke auf Papier zu bannen. Ein spannendes Experiment und eine Herausforderung zugleich. Der Dozent gibt nach einer kurzen Einführung in Urban Sketching zahlreiche Tipps in Sachen Perspektive, Materialwahl und Nachbearbeiten der Skizze mit Aquarellfarbe. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), ggf. Klemmbrett, kleine, batteriebetriebene Lampe, Bleistifte (3B-6B) und Dosenspitzer, Kugelschreiber oder Fineliner in verschiedenen Strichbreiten und Farben. Falls vorhanden: Füller, weißer Gelstift, Pastellkreide, Aquarellstifte. Unterschiedliches Material und Papier kann beim Dozenten probiert und erworben werden.

Kursnummer 5210CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
30.00 Euro ab 8 Personen, 40,00 € ab 6 Personen
Dozent*in: Ingo Seydel
Selbstgemacht – Geld gespart - Reparaturen im Haushalt leichtgemacht
Mo. 20.11.2023 18:00
Neustadt

Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn: der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist; Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen; Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind; Bilder/Spiegel aufzuhängen sind; Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind; Silikonfugen zu erneuern sind. Alle Reparaturen werden ausführlich und für jedermann/frau verständlich erklärt, die benötigten Werkzeuge und Maschinen besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Lernen Sie die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht zu handhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen. Bitte mitbringen: Schreibzeug.

Kursnummer 5334NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,80
107.80 Euro ab 8 Personen, 109,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. Skript und Materialgebühr 10,00 EUR (vor Ort zahlbar), ohne Ermäßigung
Dozent*in: Lisa Vandea
Klavier - Anfänger und Geübte
Termine und Uhrzeit nach Vereinbarung, 10 x
Coburg

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein.

Kursnummer 5568CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rainer Bätz
Mit Ikebana durch den Herbst
Sa. 25.11.2023 14:00
Coburg

Ikebana ist die japanische Art, Pflanzen zu arrangieren. Begegnung mit der Natur. Entspannung - Abschalten vom Alltag. Kreativität - Spiel mit Formen und Farben. Im Kurs werden Sie angeleitet, mit wenigen Zweigen, Blumen, bunten Blättern und Herbstfrüchten Ikebana-Arrangements entsprechend der Jahreszeit zu gestalten. Jeder Teilnehmer wird ein individuelles Gesteck mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: 1-2 wasserdichte Schalen (Durchmesser mind. 20 cm, Höhe des Schalenrandes 4-5 cm), gute Schere/Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel (soweit vorhanden), ansonsten können diese im Kurs erworben oder geliehen werden (bitte bei Anmeldung angeben)

Kursnummer 5416CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
20.00 Euro ab 8 Personen, 26,60 EUR ab 6 Personen, 40,00 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Dozent*in: Ursula Leppelt
Keyboard - Anfänger und Geübte
Termine und Uhrzeit nach Vereinbarung
Coburg

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).

Kursnummer 5664CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rainer Bätz
Overlockmaschine - optimal genutzt
Di. 16.01.2024 17:30
Ahorn

In 2 Tagen eine Sporthose mit der Overlockmaschine nähen lernen: Am ersten Tag lernen wir die Overlock-Nähmaschine kennen. Sie schneiden den Stoff für das Sporthosen-Schnittmuster aus (wird gestellt) und lernen dabei den Kettelstich kennen. Am 2. Tag stellen Sie Ihr Modell ferig. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Stoffschere, wenn vorhanden. Sweatshirt-Stoff für Ihr Projekt (ca. 1,5 Meter). Auf Wunsch kann Material über die Kursleiterin bestellt werden. Anfrage bis max. zwei Wochen vor den Startterminen über die Außenstellenleitung von Ahorn: Frau Susanne Meye: 0176/50869998.

Kursnummer 5305AH03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,10
40.10 Euro ab 6 Personen, 60,00 EUR ab 4 Personen
Dozent*in: Natalie Weigelt
Impro-Theater - zum Kennenlernen -
Fr. 10.11.2023 16:45
Coburg
- zum Kennenlernen -

Wie der Name bereits verrät, werden beim Impro-Theater verschiedene Szenen ohne einen geschriebenen Dialog improvisiert. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Theatermethoden kennen, bei denen Sie unbemerkt leicht und locker Ihre eigenen Grenzen sprengen. Stumm probieren wir uns im Fragen-Angel-Spiel, nehmen die Roboter-Kuh-Außerirdischer-Herausforderung an und üben uns in witzigen Status-Spielen nach Keith Johnstone (die Referentin hat direkt bei Keith Johnstone gelernt). Improtheater ist nicht nur wertvoll für die eigene Persönlichkeitsentwicklung, sondern kann auch das Selbstbewusstsein stärken.

Kursnummer 5601CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,40
32.40 Euro ab 10 Personen, 25,50 € ab 8 Personen, 34,00 € ab 6 Personen, 50,00 € ab 4 Personen
Dozent*in: Peggy Hoffmann
Klavier - Anfänger und Geübte -
Termine und Uhrzeit nach Vereinbarung, 10 x
Coburg

Gelehrt werden klassische Stücke für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters.

Kursnummer 5568CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, 10 Termine
Dozent*in: Minako Strauss
Gitarre lernen
Termin und Uhrzeit nach Vereinbarung
Grub am Forst

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen, darauf aufbauend Klassik, Folk und Liedbegleitung. Der Einzelunterricht bietet die Möglichkeit, das individuelle Lerntempo zu finden, und einen Schwerpunkt auf die bevorzugte Stilrichtung zu legen.

Kursnummer 5562GN01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 259,20
259.20 Euro ab 0 Personen, Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Gabriela Aulwurm-Wiesner
Flechtkurs: Schildkröte
Fr. 12.01.2024 17:30
Ebersdorf

Wir flechten einen Kranz, fertigen den Panzer in Chaosgeflecht, Kopf und Füße werden umwickelt. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304ED07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
9.00 Euro ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, 22,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR
Dozent*in: Heiner Geßlein,
Urban Sketching in der Morizkirche - für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -
Sa. 14.10.2023 11:00
Coburg
- für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -

Wir zeichnen innen und außen. Es besteht die Möglichkeit auch auf den Turm hinaufzusteigen und von dort zur zeichnen. Beim Urban Sketching entstehen die Bilder direkt vor Ort und nach direkter Beobachtung und erzählen die Geschichten der Umgebung. Wir skizzieren so die Welt - Zeichnung für Zeichnung. Nicht das Große steht im Mittelpunkt, sondern manchmal ganz banale Sachen. In diesem Workshop wird der Dozent eine Einführung in Urban Sketching und die Materialien geben. Es gibt Tipps in Sachen Perspektive, Farb- und Materialwahl sowie Umgang mit Aquarellfarben. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), kleines verschließbares Wassergefäß, Aquarellfarbe und -pinsel, Aquarellstifte, Füller oder Fineliner, Bleistifte (3B-6B), Radiergummi, Anspitzer

Kursnummer 5210CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,30
33.30 Euro ab 6 Personen, ,
Dozent*in: Ingo Seydel
Aquarellmalerei - Anfänger und Fortgeschrittene
Do. 28.09.2023 18:30
Rödental

Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau, sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Bitte mitbringen: Je 1 Pinsel 8, 12, 16, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben. Zur Klärung des Materialbedarfs bitte vor Kursbeginn mit Frau Olgun in Verbindung setzen: 09563 2346.

Kursnummer 5202RT03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,70
85.70 Euro ab 10 Personen, 107,20 EUR ab 8 Personen
Dozent*in: Ülfet Olgun
Flechtkurs: Lampe
Fr. 02.02.2024 17:30
Ebersdorf

Die Aufsteller werden in eine Schablone gesteckt, ein Ende zusammengebunden und ausgeflochten. Der Mittelteil wird in Chaostechnik geflochten. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen mitmachen. Bitte mitbringen: eine Gartenschere.

Kursnummer 5304ED08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
9.00 Euro ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, 22,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR
Dozent*in: Heiner Geßlein,
Klavier - Fortgeschrittene
Beginn nach Vereinbarung, Montag, 14:30 - 15:00 Uhr
Coburg

Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.

Kursnummer 5568SE04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Tim Schäftlein
Nähkurs für Einsteiger - für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
Di. 05.12.2023 17:30
Ahorn

In 3 Tagen ein Kleidungsstück nähen. Am ersten Tag lernen wir die Nähmaschine kennen und nähen dafür ein Patchworkkissen mit Reißverschluss (Material wird von Kursleiterin gestellt). Am 2. Tag schneiden Sie den Stoff für Ihr Schnittmuster aus (Hoodie, Hose oder Rock - Schnittmuster sind vorhanden) und lernen den Zickzackstich kennen. Am 3. Tag stellen Sie Ihr Modell fertig. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Stoffschere, wenn vorhanden. Sweatshirt-Stoff für Ihr Projekt (ca. 1,5 Meter). Auf Wunsch kann Material über die Kursleiterin bestellt werden. Anfrage bis max. zwei Wochen vor den Startterminen.

Kursnummer 5305AH05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
72.00 Euro ab 6 Personen, 108,10 EUR ab 4 Personen
Dozent*in: Natalie Weigelt
Schach - Aufbaukurs
Mo. 06.11.2023 18:00
Rödental

Schach - wir wissen wie die Figuren ziehen, wollen unsere Strategie und Taktik verbessern, setzen Fesseln und Gabeln geschickt ein, analysieren die Stellung und schätzen diese für unsere weitere Vorgehensweisen ab.

Kursnummer 5701RT02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
24.00 Euro ab 8 Personen, 32,00 EUR ab 6 Personen, 48,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Kursunterlagen 2,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dieter Götz,
Nähkurs für Fortgeschrittene
Mo. 08.01.2024 19:00
Ahorn

Schritt für Schritt zu wunderschönen Kleidungsstücken für Sie oder Ihren Nachwuchs. Jedes Stück ein Unikat, modisch, bunt und fröhlich. Freude am Nähen ist die wichtigste Voraussetzung! Gute Markenmaschinen und auch Overlockmaschinen stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Stecknadeln, Stoff, Garn, Schnittmuster und Stoff.

Kursnummer 5305AH08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
68.00 Euro ab 6 Personen, 81,70 EUR bei 5 Personen, 102,10 EUR bei 4 Personen
Dozent*in: Jutta Geiger
Vom Schach zum Tabletop - Die Geschichte des Kriegsspiels -
Sa. 11.11.2023 16:00
Coburg
- Die Geschichte des Kriegsspiels -

1780 entwickelte Johann Christian Ludwig Hellwig ein schachähnliches Brettspiel, was er Kriegsspiel nannte. Seine Idee entwickelte sich Jarhunderte weiter, bis zu unserem heutigen Tabletop. In diesem Kurs lernen sie in einem kurzen Vortrag die Geschichte des Kriegsspiel bis in unser Zeitalter kennen. Anschließend wird ein Strategiespielsystem mit Miniaturen vorgestellt was sich nach der erfolgreichen Buchreihe von Georg R. R. Martin „A Song of Ice and Fire“ orientiert. Hierbei können die Teilnehmer in die Rollen der Häuser Stark und Lennister schlüpfen und einen Kampf in Westeros austragen. Tabletopspiele fördern das strategische und logische Denken, die Kommunikation untereinander und es macht jede Menge Spaß. (Mindestalter: 14 Jahre)

Kursnummer 5701CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,60
26.60 Euro ab 6 Personen,
Dozent*in: Christoph Romankiewicz
Schach - Aufbaukurs
Di. 14.11.2023 18:00
Ebersdorf

Schach - wir wissen wie die Figuren ziehen, wollen unsere Strategie und Taktik verbessern, setzen Fesseln und Gabeln geschickt ein, analysieren die Stellung und schätzen diese für unsere weitere Vorgehensweisen ab.

Kursnummer 5701ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,60
27.60 Euro ab 8 Personen, 36,80 EUR ab 6 Personen, 55,10 EUR ab 4 Personen, zzgl. Kursunterlagen 2,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dieter Götz,
Kerzen gießen
Mo. 13.11.2023 16:30
Sonnefeld

An diesem Nachmittag können Sie Ihre eigenen, schönen farbigen Kerzen unter professioneller Anleitung der Kerzenmacherin Christine Alberth herstellen. Eine Aktion für Groß und Klein ab 5 Jahren und bei jedem Wetter. Zuerst werden farbige Wachsplatten ausgesucht und in kleine Wachsstücke zerstoßen, diese werden in Kerzenformen gefüllt und übergossen. So verschmilzt alles zu individuellen Kerzen. Alle Kerzen nimmt Frau Alberth mit in ihre Werkstatt. Diese müssen gut abkühlen und werden dann noch nachträglich bearbeitet. Individuell und sorgfältig verpackt, können die fertigen Kerzen dann bei ihrer Außenstellenleiterin Ramona Grau abgeholt werden.

Kursnummer 5311SO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Material ab 10,00 EUR (im Schnitt für 2 bis 3 Kerzen)
Dozent*in: Christine Alberth
Die Kunst, mit sich zu sein: Meditation – kreativ und meditativ in den 3. Advent –
Do. 14.12.2023 18:00
Online von zu Hause
– kreativ und meditativ in den 3. Advent –

Die 3. Adventswoche wird auch „Zeit des Lichtes“ genannt. Durch eine von mir angeleitete Eingangsmeditation richten Sie den Fokus auf sich selbst. Licht darf Sie umgeben und durchfluten: Körper, Geist und Seele dürfen sein, urteilsfrei wahrgenommen und beobachtet werden. Im Anschluss finden erlebte Eindrücke durch freies und von mir begleitetes Gestalten, Ausdruck. Auch in der Gestaltungsphase, sind Sie dazu angehalten, urteilsfrei wahrzunehmen und zu beobachten, denn das kategorische „Richtig und Falsch“ soll hier keinen Platz finden. Sie benötigen einen Rechner oder Laptop mit Kamera. Bitte halten Sie Mal- und Zeichenmaterialien Ihrer Wahl bereit (Buntstifte, Pastellkreide, Aquarellfarbe etc.)

Kursnummer 5215CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,80
32.80 Euro ab 4 Personen, ,
Dozent*in: Eva Tamina Schellhorn
Die Kunst, mit sich zu sein: Märchen - eine kreative Begegnung mit Märchen -
Sa. 27.01.2024 14:00
Coburg
- eine kreative Begegnung mit Märchen -

Märchen stecken voller Symbolkraft, uralten Weisheiten und werden zudem sehr individuell wahrgenommen. Zu jedem Termin widmen wir uns einem anderen Märchen, welches, von mir vorgelesen, Anlass zur „freien“ Gestaltung gibt. In diesem Workshop leite ich Sie an, Ihren Impulsen zu folgen und sich zu neuen künstlerischen Wegen inspirieren zu lassen.

Kursnummer 5215CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
45.00 Euro ab 4 Personen,
Dozent*in: Eva Tamina Schellhorn
Experimentelle Acrylmalerei
Sa. 20.01.2024 10:00
Coburg

Malen mit Acrylfarben gibt uns einige Möglichkeiten, um mit Naturmaterialien wie Stein, Seidenpapier, Holz, Tusche, Stoffresten usw. das kreative Potential jedes Einzelnen zu fördern und hilft uns, Farbkombinationen oder Bilder (abstrakt oder gegenständlich) zu gestalten. Die Grundlagen und die Techniken dazu lernen Sie hier spielerisch. Der Kurs eignet sich auch für Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Keilrahmen nach Wahl, Acryl-Pinsel und Acryl-Farben, Wassergefäß, altes Bettlaken, Kittel, leere Joghurtbecher und einen Imbiss.

Kursnummer 5201CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
42.00 Euro ab 6 Personen, , zzgl. Material ca. 7,00 EUR
Dozent*in: Ülfet Olgun
Aquarellmalerei - Anfänger und Fortgeschrittene
Mo. 25.09.2023 18:30
Rödental

Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau, sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Bitte mitbringen: Je 1 Pinsel 8, 12, 16, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben. Zur Klärung des Materialbedarfs bitte vor Kursbeginn mit Frau Olgun in Verbindung setzen: 09563 2346.

Kursnummer 5202RT01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,70
85.70 Euro ab 10 Personen, 107,20 EUR ab 8 Personen
Dozent*in: Ülfet Olgun
Samba-Session - Trommeln zum Ausprobieren -
Sa. 18.11.2023 13:00
Coburg
- Trommeln zum Ausprobieren -

Möchten Sie Samba Rhythmen in einer Gruppe erlernen und mal reinschnuppern in die Welt der brasilianischen Klänge? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir erlernen gemeinsam ein kleines Sambastück.

Kursnummer 5571CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,80
14.80 Euro ab 8 Personen, ,
Dozent*in: Martin Rübsam
Akkordeon - Anfänger
Mo. 18.09.2023 13:30
Coburg

Der Kurs bietet neben einem praktischen Einstieg in das Akkordeonspiel einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten dieses Instrumentes. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift. Danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund stehen wird. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Notwendig ist ein eigenes Akkordeon. Es besteht auch die Möglichkeit, Einzelunterricht zu erhalten. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.

Kursnummer 5560SE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
108.00 Euro ab 2 Personen, 216,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Tim Schäftlein
Keyboard - Fortgeschrittene
Mo. 25.09.2023 15:00
Dörfles-Esbach

Nach bewährter Methode werden in diesem Fortgeschrittenenkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken weiter vertieft und aufgebaut, sodass Sie dann auch anspruchsvollere Liedbegleitungen spielen können. Zum Üben sollte ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).

Kursnummer 5565DE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Tim Schäftlein
Nähkurs für Anfänger
Mo. 18.09.2023 19:00
Ahorn

Sie besitzen eine Nähmaschine oder Sie möchten sich bald eine neue kaufen und wollen wissen, wie man sie richtig benutzt? Im Kurs lernen Sie von Grund auf, wie man richtig einfädelt, zuschneidet und einfache Teile näht. Außerdem wird das Nähen von Reißverschlüssen und Knopflöchern vermittelt und Sie bekommen einen Einblick in Stoff- und Warenkunde. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Schneiderkreide, Garn, Stecknadeln. Gute Markenmaschinen stehen zur Verfügung, Sie können aber auch an Ihrer eigenen Nähmaschine lernen.

Kursnummer 5305AH07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
68.00 Euro ab 6 Personen, 81,70 EUR bei 5 Personen, 102,10 EUR bei 4 Personen, 136,10 EUR bei 3 Personen
Dozent*in: Jutta Geiger
Fotoclub
Di. 03.01.2023 19:00
Coburg

Kursnummer 5652CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Lesung: „PHI“ von Helmut Vorndran - 22. Krimi-Dinner -
Do. 07.12.2023 18:45
Itzgrund
- 22. Krimi-Dinner -

Skurrile Figuren, rabenschwarzer Humor und absurde Situationskomik - Frankens Bestsellerautor legt nach. Im oberfränkischen Rattelsdorf ist der Teufel los: Erst wird das Wasser knapp, dann tauchen verätzte Leichen auf, und schließlich fallen auch noch Menschen vom Himmel - und an allen Tatorten riecht es seltsamerweise nach Parfüm. Die Bamberger Kommissare Haderlein und Lagerfeld und ihre beiden Ermittlerschweine haben alle Hände und Hufe voll zu tun, die Fäden zu entwirren. Als die Spuren auch noch nach Kalifornien führen, ist das Chaos vollends perfekt. Und der Serientäter mordet weiter und weiter und weiter. Ein spannender und vergnüglicher Leseabend mit einem 3-Gänge-Menü.

Kursnummer 5501IT01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,20
60.20 Euro ab 20 Personen, inkl. Menü, zzgl. Getränke, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Helmut Vorndran
Keyboard - Fortgeschrittene
nach Vereinbarung
Dörfles-Esbach

Nach bewährter Methode werden in diesem Fortgeschrittenenkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken weiter vertieft und aufgebaut, sodass Sie dann auch anspruchsvollere Liedbegleitungen spielen können. Zum Üben sollte ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).

Kursnummer 5565DE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 324,00
324.00 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Tim Schäftlein
Flechtkurs: Herbstkranz - mit Naturdekoration
Fr. 13.10.2023 17:00
Neustadt

Aus verschiedenfarbigen, biologisch angebauten Weiden, aus den Kulturen des Kursleiters flechten Sie einen Weidenkranz und ergänzen diesen mit einem lichten Boden in Chaostechnik. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,10
8.10 Euro ab 12 Personen, 9,70 EUR ab 10 Personen, 12,20 EUR ab 8 Personen, 16,20 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 20,00 EUR
Dozent*in: Heiner Geßlein,
Nähkurs für Beanie und Loop
Mi. 18.10.2023 18:00
Sonnefeld

Mit selbst hergestellter Kleidung geht es chic und individuell in den Herbst: Dieser Kurs richtet sich an Nähanfänger mit bereits vorhandenen Grundkenntnissen im Nähen. Hergestellt wird eine leichte Übergangsmütze für Kinder oder Erwachsene aus weichem Jerseystoff mit dazu passendem Loop. Bitte mitbringen: Jerseystoff, Nähmaschine falls vorhanden, Stoffschere, Garn.

Kursnummer 5305SO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,10
14.10 Euro ab 10 Personen, 17,60 EUR ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen
Dozent*in: Jennifer Jacobs
Flechtkurs: Weihnachtssterne
Fr. 27.10.2023 17:30
Ebersdorf

Aus verschiedenfarbigen, biologisch angebauten Weiden, aus den Kulturen des Kursleiters, fertigen wir zwei Dreiecke an, die wir miteinander verbinden und den Stern mit Chaosgeflecht aus flechten. Es können evtl. mehrere Sterne in unterschiedlicher Größe angefertigt werden. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304ED02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
9.00 Euro ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, 22,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR
Dozent*in: Heiner Geßlein,
Loading...
02.10.23 13:06:39