Sie sind hier:
Michail Gorbatschow – ein Ausnahmepolitiker
- Sternstunden und Tragödien Europas -
Seine Ideen waren vermeintlich revolutionär, sein Handeln überraschend und untypisch für den Regierungschef einer Großmacht, wie sie die Sowjetunion zur damaligen Zeit war. Mit Glasnost und Perestroika leitete Michail Gorbatschow den Zerfall der UdSSR ein, die Einigung Deutschlands und auch die große Osterweiterung der Europäischen Union. War sich der Staatsmann dieser Folgen bewusst? Was hat der Krieg in der Ukraine mit Gorbatschows Reformen zu tun? Und warum nahmen die Menschen in Russland die neu gewonnene Freiheit nicht an?
Sie sind hier:
Michail Gorbatschow – ein Ausnahmepolitiker
- Sternstunden und Tragödien Europas -
Seine Ideen waren vermeintlich revolutionär, sein Handeln überraschend und untypisch für den Regierungschef einer Großmacht, wie sie die Sowjetunion zur damaligen Zeit war. Mit Glasnost und Perestroika leitete Michail Gorbatschow den Zerfall der UdSSR ein, die Einigung Deutschlands und auch die große Osterweiterung der Europäischen Union. War sich der Staatsmann dieser Folgen bewusst? Was hat der Krieg in der Ukraine mit Gorbatschows Reformen zu tun? Und warum nahmen die Menschen in Russland die neu gewonnene Freiheit nicht an?
-
Gebühr12,00 €12.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
- Kursnummer: 1201CO09
-
StartMi. 21.06.2023
19:00 UhrEndeMi. 21.06.2023
20:30 Uhr
Dozent*in:
Prof. Dr. Johannes Grotzky,
Geschäftsstelle: Coburg
Pfarrzentrum St. Augustin, Obere Klinge 1a
Obere Klinge 1a
96450 Coburg
Raum nach Aushang