Sie sind hier:
100 Jahre Loriot – Leben und Werk
- Wie der deutsche Humorist die Bundesrepublik und die Gesellschaft geprägt hat -
Seine Sketche, seine Karikaturen und seine Filme sind unvergessen – am 12. November 2023 wäre Loriot 100 Jahre alt geworden. Durch seine Werke lebt der „Meister der guten Unterhaltung“ bis heute weiter. Noch immer werden seine Helden („Früher war mehr Lametta“, „Ich will hier nur sitzen“ oder „Das Bild hängt schief!“) zitiert, noch immer wird über sie gelacht. Loriot prägt den deutschen Humor bis heute. Warum? Was macht die Sketche, Filme und Karikaturen so zeitlos? Dieser Frage geht an diesem Abend der Autor der Loriot Biographie „Loriot und die Hochkomik. Leben, Werk und Wirken Vicco von Bülows“ nach. Begleitend dazu werden Schauspieler des Landestheaters Coburg aus den Werken des großen deutschen Humoristen lesen. Ein Loriot-Abend zum Lachen und zum Nachdenken – für Loriot-Nostalgiker und Loriot-Neu-Entdecker. Bitte beachten Sie: „Die Ente bleibt draußen!“
Sie sind hier:
100 Jahre Loriot – Leben und Werk
- Wie der deutsche Humorist die Bundesrepublik und die Gesellschaft geprägt hat -
Seine Sketche, seine Karikaturen und seine Filme sind unvergessen – am 12. November 2023 wäre Loriot 100 Jahre alt geworden. Durch seine Werke lebt der „Meister der guten Unterhaltung“ bis heute weiter. Noch immer werden seine Helden („Früher war mehr Lametta“, „Ich will hier nur sitzen“ oder „Das Bild hängt schief!“) zitiert, noch immer wird über sie gelacht. Loriot prägt den deutschen Humor bis heute. Warum? Was macht die Sketche, Filme und Karikaturen so zeitlos? Dieser Frage geht an diesem Abend der Autor der Loriot Biographie „Loriot und die Hochkomik. Leben, Werk und Wirken Vicco von Bülows“ nach. Begleitend dazu werden Schauspieler des Landestheaters Coburg aus den Werken des großen deutschen Humoristen lesen. Ein Loriot-Abend zum Lachen und zum Nachdenken – für Loriot-Nostalgiker und Loriot-Neu-Entdecker. Bitte beachten Sie: „Die Ente bleibt draußen!“
-
Gebühr10,00 €10.00 Euro ab 10 Personen, , ohne Ermäßigung
- Kursnummer: 5501CO03
-
StartFr. 27.10.2023
19:00 UhrEndeFr. 27.10.2023
20:30 Uhr
Geschäftsstelle: Coburg
Kunstverein Coburg
Park 4a
96450 Coburg
Park 4a, Zufahrt und Parkplatz über Leopoldstraße