Sie sind hier:
Faust I oder die Entwicklung vom genialen zum faustischen Menschen
- Dichterfürst Goethe: Vom Stürmer und Dränger zum Klassiker -
Bis zur Veröffentlichung des ersten Teils des „Faust“ liegen seit seiner Erstbeschäftigung mehr als dreißig Jahre. Goethe greift schon als junger Stürmer und Dränger in seinem „Urfaust“ die legendäre Figur auf. Auf Drängen Schillers hin wird die Fassung dann überarbeitet und die Gestalt des genialen Grenzüberschreiters zu einem Bild verändert, dass den Menschen prototypisch als beständig strebendes Wesen zeigt.
Sie sind hier:
Faust I oder die Entwicklung vom genialen zum faustischen Menschen
- Dichterfürst Goethe: Vom Stürmer und Dränger zum Klassiker -
Bis zur Veröffentlichung des ersten Teils des „Faust“ liegen seit seiner Erstbeschäftigung mehr als dreißig Jahre. Goethe greift schon als junger Stürmer und Dränger in seinem „Urfaust“ die legendäre Figur auf. Auf Drängen Schillers hin wird die Fassung dann überarbeitet und die Gestalt des genialen Grenzüberschreiters zu einem Bild verändert, dass den Menschen prototypisch als beständig strebendes Wesen zeigt.
-
Gebühr12,00 €12.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
- Kursnummer: 1201NE04
-
StartMo. 24.04.2023
19:00 UhrEndeMo. 24.04.2023
20:30 Uhr
Dozent*in:
Werner Schwarz,
Geschäftsstelle: Neustadt
kultur.werk.stadt, Bahnhofstraße 22
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt
Veranstaltungsraum b