Skip to main content

Adel, Burg und Befestigung - Großwalbur als gescheiterte mittelalterliche Stadtgründung
- Vortrag zur Ortsgeschichte von Großwalbur mit neuen Erkenntnissen -

Großwalbur, ein Gemeindeteil Meeders, zählt mit seiner über tausendjährigen Geschichte zu den ältesten Orten im Coburger Land. Kürzlich wurde am westlichen Ortsrand zudem ein Turmhügel entdeckt, der bisher völlig unbekannt war. Diese Burganlage unmittelbar am Ort wurde im September 2022 vom archäologischen Coburger Arbeitskreis und einer einheimischen Archäologiefirma mit Unterstützung des Landratsamtes Coburg und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege geophysikalisch untersucht. Der heimische Archäologe Philipp Schinkel stellt nun die spannenden Ergebnisse der angewandten hochmodernen Untersuchungsmethode zur abgegangenen Burg und der ehemaligen Ortsbefestigung in seinem Vortrag vor. Gehen Sie mit ihm auf eine Zeitreise in die Gründungszeit von Großwalbur und erfahren Sie mehr über die neuesten Erkenntnisse zur Ortsgeschichte.

Adel, Burg und Befestigung - Großwalbur als gescheiterte mittelalterliche Stadtgründung
- Vortrag zur Ortsgeschichte von Großwalbur mit neuen Erkenntnissen -

Großwalbur, ein Gemeindeteil Meeders, zählt mit seiner über tausendjährigen Geschichte zu den ältesten Orten im Coburger Land. Kürzlich wurde am westlichen Ortsrand zudem ein Turmhügel entdeckt, der bisher völlig unbekannt war. Diese Burganlage unmittelbar am Ort wurde im September 2022 vom archäologischen Coburger Arbeitskreis und einer einheimischen Archäologiefirma mit Unterstützung des Landratsamtes Coburg und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege geophysikalisch untersucht. Der heimische Archäologe Philipp Schinkel stellt nun die spannenden Ergebnisse der angewandten hochmodernen Untersuchungsmethode zur abgegangenen Burg und der ehemaligen Ortsbefestigung in seinem Vortrag vor. Gehen Sie mit ihm auf eine Zeitreise in die Gründungszeit von Großwalbur und erfahren Sie mehr über die neuesten Erkenntnisse zur Ortsgeschichte.
28.09.23 22:45:02