Skip to main content

Räuchern mit heimischen Wildpflanzen

Besondere Bedeutung erlangt das Räuchern zur Wintersonnenwende und in den Rauhnächten, zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar. Das Jahr wird Revue passiert und es wird über das kommende nachgedacht. Der Kurs zeigt die Traditionen des Räucherns, verschiedene Methoden und die Wirkungen verschiedener Pflanzenteile, wie getrocknete Blätter, Blüten, Stängel, Wurzeln oder Harze. Jede/r Teilnehmer/in kann sich eine eigene Räucher-Kräutermischung herstellen.

Räuchern mit heimischen Wildpflanzen

Besondere Bedeutung erlangt das Räuchern zur Wintersonnenwende und in den Rauhnächten, zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar. Das Jahr wird Revue passiert und es wird über das kommende nachgedacht. Der Kurs zeigt die Traditionen des Räucherns, verschiedene Methoden und die Wirkungen verschiedener Pflanzenteile, wie getrocknete Blätter, Blüten, Stängel, Wurzeln oder Harze. Jede/r Teilnehmer/in kann sich eine eigene Räucher-Kräutermischung herstellen.
06.12.23 08:24:40