Sie sind hier:
Reise in den Orion
Eines der faszinierendsten Wintersternbilder ist der Orion, im Januar besonders gut zu sehen. Unterhalb der leicht erkennbaren Gürtelsterne befindet sich der legendäre, 1350 Lichtjahre von uns entfernte Orion-Nebel, Messier 42, dessen geheimnisvoll glühende Nebelmassen im Teleskop ein faszinierendes Bild abgeben. Diese interstellare Wolke ist eines der größten und aktivsten Sternentstehungsgebiete unserer kosmischen Umgebung. Besucht werden an diesem Abend auch noch andere beeindruckende Objekte sowie Konstellationen unserer Galaxis, außerdem der größte Planet des Sonnensystem, Jupiter, mit seinen vier Monden.
Die Veranstaltung eignet sich für Jugendliche und Erwachsene, kann aber nur bei klarem, wolkenlosem Himmel stattfinden.
Die Veranstaltung eignet sich für Jugendliche und Erwachsene, kann aber nur bei klarem, wolkenlosem Himmel stattfinden.
Sie sind hier:
Reise in den Orion
Eines der faszinierendsten Wintersternbilder ist der Orion, im Januar besonders gut zu sehen. Unterhalb der leicht erkennbaren Gürtelsterne befindet sich der legendäre, 1350 Lichtjahre von uns entfernte Orion-Nebel, Messier 42, dessen geheimnisvoll glühende Nebelmassen im Teleskop ein faszinierendes Bild abgeben. Diese interstellare Wolke ist eines der größten und aktivsten Sternentstehungsgebiete unserer kosmischen Umgebung. Besucht werden an diesem Abend auch noch andere beeindruckende Objekte sowie Konstellationen unserer Galaxis, außerdem der größte Planet des Sonnensystem, Jupiter, mit seinen vier Monden.
Die Veranstaltung eignet sich für Jugendliche und Erwachsene, kann aber nur bei klarem, wolkenlosem Himmel stattfinden.
Die Veranstaltung eignet sich für Jugendliche und Erwachsene, kann aber nur bei klarem, wolkenlosem Himmel stattfinden.
-
Gebühr5,00 €5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
- Kursnummer: 1411CO06
-
StartFr. 12.01.2024
20:30 UhrEndeFr. 12.01.2024
22:00 Uhr
Dozent*in:
Andreas von Rétyi
Geschäftsstelle: Coburg
VHS-Haus 1, Löwenstraße 15
Löwenstraße 15
96450 Coburg
Volkssternwarte 4. OG