Sie sind hier:
Der Marsch auf Washington und die Rede Martin Luther Kings
- Umbrüche, Aufstände, Revolutionen -
Das hatte es in Amerikas noch nie gegeben: Zwischen 200.000 und 400.000 Menschen versammelten sich am 28. August 1963 in Washington auf der National Mall vor dem Denkmal Lincolns, um gemeinsam zu demonstrieren. Ihr Ziel war es, weitere Schritte auf dem langen Weg zur völligen Gleichberechtigung der schwarzen Minderheit zu erreichen. Die Veranstaltung ging als „Marsch von Washington“ in die Geschichte ein. Höhepunkt war die berühmte Rede Martin Luther Kings „I Have a Dream“. Wie kam es überhaupt zum „Marsch von Washington“? Welche Rolle spielte Martin Luther King? Was machte seine Rede so besonders? Wie ging es nach der Großveranstaltung für die Bürgerrechtler weiter? Antworten gibt es an diesem Abend.
Sie sind hier:
Der Marsch auf Washington und die Rede Martin Luther Kings
- Umbrüche, Aufstände, Revolutionen -
Das hatte es in Amerikas noch nie gegeben: Zwischen 200.000 und 400.000 Menschen versammelten sich am 28. August 1963 in Washington auf der National Mall vor dem Denkmal Lincolns, um gemeinsam zu demonstrieren. Ihr Ziel war es, weitere Schritte auf dem langen Weg zur völligen Gleichberechtigung der schwarzen Minderheit zu erreichen. Die Veranstaltung ging als „Marsch von Washington“ in die Geschichte ein. Höhepunkt war die berühmte Rede Martin Luther Kings „I Have a Dream“. Wie kam es überhaupt zum „Marsch von Washington“? Welche Rolle spielte Martin Luther King? Was machte seine Rede so besonders? Wie ging es nach der Großveranstaltung für die Bürgerrechtler weiter? Antworten gibt es an diesem Abend.
-
Gebühr12,00 €12.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
- Kursnummer: 1201CO05
-
StartMi. 13.12.2023
19:00 UhrEndeMi. 13.12.2023
20:30 Uhr
Dozent*in:
Prof. Dr. Michael Hochgeschwender,
Geschäftsstelle: Coburg
Pfarrzentrum St. Augustin, Obere Klinge 1a
Obere Klinge 1a
96450 Coburg
Raum nach Aushang