Sie sind hier:
Das 1x1 der Rhetorik und Argumentation
Freie Rede und sicheres Auftreten
Erfolgreiche Redner werden nicht geboren!
Rhetorik ist ein Handwerk, eine Kunst... und ist erlernbar!
Es liegt an uns, ob wir die eigenen rhetorischen Potentiale weiter erschließen.
- Freie Rede ohne Lampenfieber
- Souveränes Auftreten in der Öffentlichkeit
- Beiträge gut strukturiert und begründet darstellen
- Einwänden sachlich begegnen, punktgenau und präzise formulieren
- Rhetorische Strukturmodelle für freies Reden
- Umgang mit "schwierigen Zeitgenossen" und mit "rhetorischen Verfremdungskünstlern"
- Sicherer Argumentationsaufbau
- Übungen zur Argumentation und Diskussion
- Sinnvoller Einsatz von Fragetechniken: "Wer fragt, der führt!"
- Einsatz von Körpersprache und Stimme, klare Artikulation
Rhetorik ist ein Handwerk, eine Kunst... und ist erlernbar!
Es liegt an uns, ob wir die eigenen rhetorischen Potentiale weiter erschließen.
- Freie Rede ohne Lampenfieber
- Souveränes Auftreten in der Öffentlichkeit
- Beiträge gut strukturiert und begründet darstellen
- Einwänden sachlich begegnen, punktgenau und präzise formulieren
- Rhetorische Strukturmodelle für freies Reden
- Umgang mit "schwierigen Zeitgenossen" und mit "rhetorischen Verfremdungskünstlern"
- Sicherer Argumentationsaufbau
- Übungen zur Argumentation und Diskussion
- Sinnvoller Einsatz von Fragetechniken: "Wer fragt, der führt!"
- Einsatz von Körpersprache und Stimme, klare Artikulation
Sie sind hier:
Das 1x1 der Rhetorik und Argumentation
Freie Rede und sicheres Auftreten
Erfolgreiche Redner werden nicht geboren!
Rhetorik ist ein Handwerk, eine Kunst... und ist erlernbar!
Es liegt an uns, ob wir die eigenen rhetorischen Potentiale weiter erschließen.
- Freie Rede ohne Lampenfieber
- Souveränes Auftreten in der Öffentlichkeit
- Beiträge gut strukturiert und begründet darstellen
- Einwänden sachlich begegnen, punktgenau und präzise formulieren
- Rhetorische Strukturmodelle für freies Reden
- Umgang mit "schwierigen Zeitgenossen" und mit "rhetorischen Verfremdungskünstlern"
- Sicherer Argumentationsaufbau
- Übungen zur Argumentation und Diskussion
- Sinnvoller Einsatz von Fragetechniken: "Wer fragt, der führt!"
- Einsatz von Körpersprache und Stimme, klare Artikulation
Rhetorik ist ein Handwerk, eine Kunst... und ist erlernbar!
Es liegt an uns, ob wir die eigenen rhetorischen Potentiale weiter erschließen.
- Freie Rede ohne Lampenfieber
- Souveränes Auftreten in der Öffentlichkeit
- Beiträge gut strukturiert und begründet darstellen
- Einwänden sachlich begegnen, punktgenau und präzise formulieren
- Rhetorische Strukturmodelle für freies Reden
- Umgang mit "schwierigen Zeitgenossen" und mit "rhetorischen Verfremdungskünstlern"
- Sicherer Argumentationsaufbau
- Übungen zur Argumentation und Diskussion
- Sinnvoller Einsatz von Fragetechniken: "Wer fragt, der führt!"
- Einsatz von Körpersprache und Stimme, klare Artikulation
-
Gebühr90,50 €90.50 Euro ab 8 Personen, 120,60 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
- Kursnummer: 2361CO04
-
StartSa. 06.05.2023
10:00 UhrEndeSa. 06.05.2023
16:00 Uhr
Dozent*in:
Dr. rer. nat. Barbara Wardeck-Mohr
Geschäftsstelle: Coburg