Kurse nach Themen
Die Mörderischen Schwestern laden zu ihrer berüchtigten Ladies Crime Night ein! Sechs erfolgreiche Krimi-Autorinnen stellen sich auf einzigartige Weise vor: Jede von ihnen liest ein paar Minuten aus ihrem aktuellen Werk, dann fällt ein Schuss … Das Publikum erwartet ein aufregender Querschnitt durch die kriminalliterarische Landschaft deutschsprachiger Schriftstellerinnen von der Nordsee bis nach Oberfranken. Durch die finsteren Abgründe der Werke führt die Autorin und Organisatorin des Abends Carmen Mayer. Andreas Wolff wird die Lesung musikalisch am Klavier begleiten. Ein spannender Abend nicht nur für Frauen! Die "Mörderischen Schwestern" sind ein Netzwerk von Frauen, deren gemeinsames Ziel die Förderung der von Frauen geschriebenen deutschsprachigen Kriminalliteratur ist. Sie wurden 1996 gegründet und zählen rund 600 Mitglieder. Mitglied werden kann jede Frau, die sich für Krimis interessiert und sich mit den Zielen des Vereins identifiziert. Das können Autorinnen sein und solche, die es werden wollen, Leserinnen, Bloggerinnen und Buchbranchenprofis. Die Autorinnen: Carla Capellmann, Birgit Gruber, Jacqueline Lochmüller, Carmen Mayer (Moderation), Ursula Schmid-Spreer, Friederike Schmöe
Dieser Freitag trifft genau mit dem Vollmond zusammen. Anlass genug, um einmal einen teleskopischen Blick auf die berühmten Strahlenkrater unseres Trabanten zu werfen, die in dieser besonderen Phase ganz besonders deutlich sichtbar werden. Diese Krater sind das Ergebnis relativ junger Asteroideneinschläge. Der Mond wirkt nun, als würde er von innen heraus leuchten. Venus und Mars zeigen sich ebenfalls am Himmel. Es wird allerdings sehr spät dunkel, auch unser Erdbegleiter erreicht dann erst zu vorgerückter Stunde eine größere Höhe über dem Horizont. Daher bietet sich diese Veranstaltung vor allem für echte „Nachtschwärmer“ an!
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Obwohl nach wie vor Planung den Zufall durch den Irrtum ersetzen kann, wird sich auch der Irrtum erst aufgrund einer fachgerechten Planung erkennen lassen. Lernen Sie bewährte Methoden wie Mindmapping, Gant-Diagramm oder Netzplantechnik (PERT-Diagramm) kennen. Sie lernen wie eine Informationssammlung richtig betrieben wird. Sie untergliedern und sortieren, treten einige Schritte zurück und betrachten das Ganze. Sie gewichten und sortieren erneut. Sie legen die jeweiligen Kriterien für die Erfüllung fest, untergliedern die Aufgaben und schätzen den Aufwand (Zeit und Kosten). Sie setzen Meilensteine, prüfen Alternativen und machen es so dem Zufall so schwer wie möglich.
54.40 Euro ab 6 Personen, 81,60 EUR ab 4 Personen
Erfolgreiche Redner werden nicht geboren! Rhetorik ist ein Handwerk, eine Kunst... und ist erlernbar! Es liegt an uns, ob wir die eigenen rhetorischen Potentiale weiter erschließen. - Freie Rede ohne Lampenfieber - Souveränes Auftreten in der Öffentlichkeit - Beiträge gut strukturiert und begründet darstellen - Einwänden sachlich begegnen, punktgenau und präzise formulieren - Rhetorische Strukturmodelle für freies Reden - Umgang mit "schwierigen Zeitgenossen" und mit "rhetorischen Verfremdungskünstlern" - Sicherer Argumentationsaufbau - Übungen zur Argumentation und Diskussion - Sinnvoller Einsatz von Fragetechniken: "Wer fragt, der führt!" - Einsatz von Körpersprache und Stimme, klare Artikulation
90.50 Euro ab 8 Personen, 120,60 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau, sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Bitte mitbringen: Je 1 Pinsel 8, 12, 16, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben. Zur Klärung des Materialbedarfs bitte vor Kursbeginn mit Frau Olgun in Verbindung setzen: 09563 2346. Bitte mitbringen: Imbiss und Getränk.
25.00 Euro ab 8 Personen, 33,30 EUR ab 6 Personen, bitte Imbiss und Getränk mitbringen
Trainiert werden alle Aspekte moderner Frauen-Selbstverteidigung ohne und mit Gegenständen, Übungen am Schlagpolster, spezielle Situationen aufgrund des Umfeldes und/oder des Angreifers, Rollenspiele, Kommunikations- und De-Eskalationstechniken, Psychologie des Opfer- und Täterverhaltens, rechtliche Hintergründe etc.. Besondere Vorkenntnisse oder körperliche Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Kleidung: Alltagskleidung z.B. Jeans und T-Shirt, feste Turnschuhe, evtl. Getränk mitbringen.
25.20 Euro ab 10 Personen, 31,40 EUR ab 8 Personen, 42,00 EUR ab 6 Personen
Neben den schönen öffentlich zugänglichen Plätzen bietet Coburg auch viele versteckte Schätze, die nur wenigen öffentlich zugänglich sind - wie zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Innen- und Hinterhöfe mit ihren kleinen idyllischen Gärten und schön gestalteten hölzernen Balustraden. Sie sind Teil der lebendigen Coburger Stadtgeschichte und bestechen durch ihren außergewöhnlichen Charme. Bei dieser Führung öffnen sich die Türen und die Kleinode können besichtigt werden. Erzählt werden die Geschichte und die Geschichten der Höfe und ihrer (früheren) Bewohner. Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter Coburgs Fassaden verbirgt!
16.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Möchten Sie sich vom Reiz des Rottenbacher Moors verzaubern lassen, das grüne Band entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze bewusst erleben und Wissenswertes über die Werrabahn erfahren? Wenn ja, dann begleiten Sie uns auf eine 2,5stündige Erlebniswanderung, bei der mit vielen spannenden, lustigen und interessanten Geschichten, der Bogen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart gespannt wird. Für die Wanderung sind festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich. Die Führung ist für kleine Kinder, für Kinderwägen und Rollstühle nicht geeignet. Pkw ist für die An- und Weiterfahrt erforderlich!
16.00 Euro ab 6 Personen,
Alles beginnt mit dem Sehen. Müde und angespannte Augen führen zu einer unmittelbaren Verringerung der Leistungsfähigkeit, denn die Augen haben einen direkten Draht und somit einen enormen Einfluss auf das gesamte Nervensystem im Körper. Die sechs Augenmuskeln werden bei allem Gesundheitsbewusstsein gerne mal vernachlässigt. Dabei stehen gerade sie mehr denn je unter Anspannung und Leistungsdruck und können neben den Augen auch Nacken und Körperhaltung belasten. In diesem Augenyoga-Kurs werden Beispiele und Übungen vorgestellt, die die eigene Sehkraft wieder verbessern und das Gehirn und den Körper jung halten können.
11.80 Euro ab 8 Personen, 15,40 EUR ab 6 Personen, 22,60 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Hier stellen wir theoretisch und praktisch verschiedene Färberpflanzen vor und unterschiedliche Batiktechniken, u. a. Shiboribatik, die traditionelle japanische Batikkunst. Bitte unempfindliche Kleidung tragen und Ihre Werkstücke (z. B. Baumwoll-T-Shirts, Jutebeutel, Geschirrtücher etc.) mitbringen.
24.00 Euro ab 10 Personen, 30,00 EUR ab 8 Personen, 40,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten 6,00 EUR
Der PADI Open Water Diver Kurs ist der bekannteste Tauchkurs weltweit und hat bereits Millionen Menschen in das abenteuerreiche Lebensgefühl Tauchen eingeführt. Tauchen lernen ist einfach unglaublich. Während des 1. Teiles - Bad und Theorie - absolvieren die Teilnehmer unter der Aufsicht eines PADI Tauchprofis die geforderten Tauchgänge im Schwimmbad und die Theorielektionen mit dem Abschluss einer Theorieprüfung. Um den begehrten weltweit anerkannten Tauchschein zu erhalten, sind im 2. Teil des Kurses nur noch vier Tauchgänge im Freiwasser nötig. Termine, Ort und Kosten werden im Kurs besprochen.
128.00 Euro ab 4 Personen, zzgl. Badeintritt für 3 Stunden (ermäßigt 3,50 €/Pers./Term.), das Bändchen für alle Einheiten erwerben Sie einmalig zum ersten Kurstermin an der Kasse, inkl. Tauchausrüstung, Theorie: 14:00-15:30 Uhr Rodacher Str. 38, ohne Ermäßigung
Yoga ist ein ganzheitliches System, welches sich durch die Synchronisation des Atems mit der Bewegung und der Meditation, positiv auf auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Yoga kann eine präventive und therapeutische Methode sein z.B. in Bezug auf stressbedingte Symptome. Durch das Zurückziehen der Sinne in der Meditation und mit Hilfe von Atem- und Achtsamkeitsübungen wird ein Selbstschutzmechanismus aufgebaut, welcher uns die Signale des Körpers schneller erkennen lässt und uns zum Handeln anregt. Das Wahrnehmungssystem wird geschult, die Selbstwahrnehmung und Intuition werden verbessert. Bitte mitbringen: rutschfeste Matte, 2 Decken, 1 kleines Kissen, Socken und Wasser.
60.30 Euro ab 12 Personen, 72,30 EUR ab 10 Personen, 90,40 EUR ab 8 Personen
Trinkwasser ist in Coburg ein vollständig regionales Produkt, das die SÜC Coburg im Froschgrund und in Mönchröden gewinnt. Es wird aus eigenen Tiefbrunnen gefördert und fließt über Rohrleitungen in das Wasserwerk Cortendorf. Dort wird das Wasser aufbereitet und kontrolliert, bevor es über die Hochbehälter und ein weitreichendes Leitungsnetz in die einzelnen Coburger Haushalte gelangt. Welche verschiedenen Stationen das Trinkwasser im Wasserwerk durchläuft, erfahren die Teilnehmenden bei der Führung mit Jürgen Zimmerlein. Nach dem Rundgang durch das Wasserwerk werden alle Teilnehmer*innen mit einer Trinkwasserverkostung und einer Brotzeit belohnt.
5.00 Euro ab 10 Personen, , Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dieser Outdoor-Kurs kombiniert kurze Laufeinheiten mit funktionellen Übungen. Die Übungen werden überwiegend mit dem eigenen Körpergewicht und mit Hilfsmitteln an oder auf der Laufstrecke (Parkbänke, Treppenstufen, Fahrradständer etc.) ausgeführt. Dabei werden Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt und Verletzungen wird vorgebeugt. Die Kraft- und Athletik-Übungen treiben den Puls in die Höhe und stärken so das Herz-Kreislaufsystem. Durch das regelmäßige Training an der frischen Luft wird zusätzlich das Immunsystem gestärkt. Grundlage für den Kurs sind eine körperliche Grundfitness und 30 Minuten Laufen am Stück. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Sportkleidung, Laufschuhe, Getränk.
34.60 Euro ab 10 Personen, 43,20 EUR ab 8 Personen, 57,60 EUR ab 6 Personen,
Körper und Geist werden eingeladen, zu den wohltuenden Klängen der verschiedenen Instrumente, Anspannungen loszulassen. Mit Hilfe einer geführten Traumreise werden Sie immer mehr und mehr in die Tiefenentspannung geleitet. Bei der Klangreise kann man den Alltag loslassen, Blockaden können sich lösen, Stress und Ärger bauen sich ab. Sie bringt uns in tiefe Entspannung und meditative Zustände, sie wirkt reinigend und harmonisierend und energetisierend. Gespielt wird mit den Klangschalen, Monochord, Koshi, Zimbel, Gong, Indianderflöte und noch weiteren Instrumenten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, Kissen, warme Socken und Getränk.
32.00 Euro ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Wirbelsäulengymnastik dient der Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Durch spezielle Übungen werden Rücken- und Bauchmuskulatur sowie Oberschenkel- und Pomuskulatur gekräftigt, um die Beanspruchung der Wirbelsäule zu verringern und die einzelnen Wirbelkörper zu entlasten. Verkürzte Muskeln des ganzen Körpers werden gelockert und vorsichtig gedehnt. Die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke wird verbessert und das körperliche Wohlbefinden gestärkt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch, kleines Kissen und evtl. Unterlage.
Weniger auf Displays und mehr in Augen schauen. Mehr auf der Parkbank hocken und weniger zocken. Weniger kommentieren und lamentieren, sondern mehr selbst erleben. Die Tipps des Münchner Psychologen und Psychotherapeuten Johannes Hepp sollen seinen Leserinnen und Lesern helfen, sich nicht völlig von der voranschreitenden Digitalisierung vereinnahmen zu lassen. Nach seiner Lesung geht Johannes Hepp ins Gespräch mit dem Coburger „Digitaldenker“ Jochen Flohrschütz. Leidet der „Homo Digitalis“ des 21. Jahrhunderts stärker unter den Folgen der allgegenwärtigen Digitalisierung oder zieht er mehr Nutzen daraus? Johannes Hepp, geboren 1969, ist als Psychologe, systemischer Paar- und Familientherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis in München tätig. Jochen Flohrschütz ist Geschäftsführer von „Zukunft.Coburg.Digital“, einem Digitalen Gründerzentrum für den Wirtschaftsraum Coburg.
15.00 Euro ab 1 Personen, Restkarten an der Abendkasse: 18 €
Lehrbuch: Linie 1 A2, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607074-4.
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Hoch über den Dächern von Coburg liegt der Flugplatz „Brandensteinsebene“. Auf dem Programm dieses spannenden Nachmittages, in Kooperation mit der SÜC-Verkehrslandeplatz GmbH, stehen die Geheimnisse des Coburger Flugplatzes. Ihr werdet den Tower, die Flugzeugtankstelle und die Start- und Landebahn sehen. Mit euch wird eine kleine Flugplatzführung unternommen und wenn ihr Glück habt, könnt ihr auch ein Flugzeug von innen sehen.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
(Soft-) Yoga für Anfänger und Geübte, die es etwas entspannter mögen. Leichtere Übungen, die auf Körper, Geist und Seele wirken und achtsam ausgeführt werden. Leichte Flows und eine Schlußentspannung sorgen für Achtsamkeit uns selbst gegenüber. Bitte eine Yogamatte und eine Decke mitbringen.
40.60 Euro ab 10 Personen, 50,70 EUR ab 8 Personen, 67,60 EUR ab 6 Personen,