Skip to main content

Programmbereich

Loading...
Kräuterwanderung
Mi. 26.04.2023 18:00
Ebersdorf b.Coburg

Auf der Kräuterwanderung erfahren Sie, welches vermeintliche Unkraut die menschliche Gesundheit unterstützt, um so bestimmte Krankheiten vorzubeugen und das Immunsystem zu stärken. Weiterhin gibt es alle Informationen über die Pflanzenwirkstoffe, Verarbeitungsmöglichkeiten und wie bzw. welche Kräuter man selbst zu Hause anbauen kann. Bitte mitbringen: Schere, Beutel, Handschuhe, festes Schuhwerk und Kleidung.

Kursnummer 4716ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen,
Haareflechten für Einsteiger
Mi. 26.04.2023 18:00
Rödental

Dieses Abend richtet sich an Schwestern, Väter, Omas, Brüder, Freundinnen… Ich zeige Ihnen step by step die Grundkenntnisse des Flechtens, aus denen sich ganz verschiedene kreative Frisuren zaubern lassen. Dabei stehen die Techniken im Vordergrund. Sie erlernen min. 3 Flechtarten, wie z. B. den 3er-, den Französischen-, Holländischen- oder Fischgrätenzopf. Die Demonstration der Flechttechniken und die Übungen werden am Übungskopf oder am „Kursteilnehmer“ ausgeführt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Haarbürste oder Kamm.

Kursnummer 4735RT01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,40
14.40 Euro ab 6 Personen, 21,60 EUR ab 4 Personen, zzgl. Material 3,00 EUR
Dozent*in: Brita Siebert
Meet your Happy Hormones - Workshop
Mi. 26.04.2023 18:30
Coburg

In unserem Körper passiert so einiges, wenn wir glücklich sind. Hormone sind nicht nur Botenstoffe die von unserem Körper ausgeschüttet werden, sondern haben auch Einfluss auf unsere Stimmung, unsere Gedanken, unsere Psyche und unseren Körper. Doch was genau sind Glückshormone? Was bewirken sie? Und: Wie rege ich sie an? In diesem Workshop werden die Teilnehmer auf eine Reise in die Welt der Hormone mitgenommen und lernen durch praktisch angeleitete Übungen den physiologischen Ablauf kennen.

Kursnummer 4105CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,80
10.80 Euro ab 8 Personen, 14,40 EUR ab 6 Personen, 21,60 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Höre auf zu denken - das bringt dich weiter!
Mi. 26.04.2023 19:00
Coburg

Stell dir vor, deine Gedanken kämen gar nicht von dir. Wie kann das sein, wirst du dich jetzt fragen? Der Gedanke steht am Anfang von jeder Handlung und jeder Idee. Erfahre mehr über deinen Körper, wie er in Verbindung mit den Gedanken steht und wie beide mit den Gefühlen zusammenhängen – und ob du evtl. bewusst und unbewusst Einfluss auf dein Denken und Fühlen nehmen kannst.

Kursnummer 1221CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Mathias Geuß
Warum macht der Hund das? - Hundeverhalten richtig einschätzen - Workshop in Theorie -
Mi. 26.04.2023 19:00
Sonnefeld
- Hundeverhalten richtig einschätzen - Workshop in Theorie -

Der Hund ist ein Jagdraubtier mit einer komplexen Körpersprache, verblüffenden Sinnesorganen und sehr starken Instinkten. Das Lesen der Körpersprache, kleinste Signale im Einzelnen zu beobachten und den ganzheitlichen Zusammenhang von Hundeverhalten richtig einschätzen zu können, ist die Basis im Umgang mit Hunden und die Voraussetzung für artgerechte Haltung. In diesem Kurs erwarten die Teilnehmer spannende Informationen, wie Hunde ihre Umwelt wahrnehmen und reagieren. Anhand von Bildern, Videos und Beobachtungsübungen lernen die Teilnehmer, die Körpersprache von Hunden, Mimik, Gestik, Kommunikation und Verständigung richtig einzuschätzen. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, das Wissen zu erweitern, um Hunde im Alltag besser zu verstehen und einfacher zu integrieren.

Kursnummer 1441SO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
96.00 Euro ab 5 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Ulrike Sehr,
Selbstgemacht – Putzen
Mi. 26.04.2023 19:00
Coburg

Mit wenigen Mitteln lassen sich fast alle Putzmittel ersetzen. Erfahren und erleben Sie an diesem Abend, wie Sie günstigen, umweltschonenden Ersatz zu den herkömmlichen Putzmitteln herstellen. Wir rühren Flüssigseife und Spülmittel an. Die Geschirrspülmaschine bekommt selbst gemachtes Spülmittel und Klarspüler. Scheuerpulver wird zusammengemixt und Orangenreiniger angesetzt. Wenn die Zeit ausreicht, stellt die Kursleiterin mit der Gruppe zusätzlich ein WC-Reinigungspulver her. Bitte mitbringen: 7 leere Marmeladengläser. Zusätzlich bitte einpacken: 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, einen Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen.

Kursnummer 1131CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. 5,00 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Experimente: Donner, Blitz und Regenbogen - 8 bis 14 Jahre
Do. 27.04.2023 16:30
Bad Rodach

Luft, Wasser und die Energie der Sonne sind die Grundlagen für die Wettererscheinungen, die wir modellhaft erzeugen: Wir biegen Wasser, erzeugen einen Blitz und einen Donner sowie einen Regenbogen ohne Regen. Wir lassen die Sonne untergehen und fragen uns, ob es Wasser in der Luft ohne Regen geben kann und wann der Meeresspiegel steigt.

Kursnummer 6149BR01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,90
13.90 Euro ab 10 Personen, 17,30 EUR ab 8 Personen, 23,10 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten 2,00 EUR, ohne Ermäßigung
Das Roßfelder Brauhaus - urig seit 1784 - - eine Führung mit Bierprobe -
Do. 27.04.2023 17:00
Bad Rodach
- eine Führung mit Bierprobe -

Seit 1784 darf in Roßfeld gebraut werden. Bei einer Besichtigung des Brauhauses werden alle Arbeitsschritte vom Maischen bis zum Abfüllen erklärt. Eine Bierprobe rundet den Abend ab.

Kursnummer 1321BR02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
7.50 Euro ab 8 Personen, 10,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. Bierprobe
Krankes Geld - von der Geldsystemkrise zur Gesellschaftskrise Vortrag und Diskussion zur Betrachtung und Kritik des Wirtschafts- und Geldsystems
Do. 27.04.2023 18:00
Vortrag und Diskussion zur Betrachtung und Kritik des Wirtschafts- und Geldsystems

Die Teilnehmer erhalten Einblick in die 4 Standbeine des Geldsystems der Zentralbanken. Teil 2 befasst sich mit den Themen „Mathematisierungswahn in der Wissenschaft“, was ist Inflation - was ist Teuerung, Auflösung von Geldirrtümern, sowie dem Bankensystem, von der Depositenbank zum „fractional banking“, Bankrisiken, Kreditwachstum bis hin zum Ziel Bargeldabschaffung.

Kursnummer 1131NE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,80
8.80 Euro ab 10 Personen, 11,00 EUR ab 8 Personen, 14,70 EUR ab 6 Personen,
Dozent*in: Wilfried Hein
HUNDEGLÜCK braucht HALTERKOMPETENZ®!
Do. 27.04.2023 18:00
Coburg

Eine Mensch-Hund-Beziehung ist einzigartig - wenn sie denn gelingt! Dies ist leider aber nicht immer der Fall. Für uns gilt es daher, vielfältige Anforderungen als Hundehalter zu meistern und Bedürfnisse von Hunden besser zu verstehen. Auch die Vorstellung nur Hunde müssten etwas lernen führt in die Sackgasse. "Hundeglück braucht Halterkompetenz" bedeutet eine Bereitschaft, von und über Hunde täglich selbst etwas zu lernen. Denn auch wir können lernen, die Welt mit den Augen der Hunde zu sehen.

Kursnummer 1441CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,50
25.50 Euro ab 12 Personen, 30,60 EUR ab 10 Personen, 38,30 EUR ab 8 Personen, 51,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Erfolgreich trotz schwieriger Umstände
Do. 27.04.2023 18:00
Coburg

Einfach hatten es die Fürstlichen Erbinnen nicht. Margarete von Österreich wurde z.B. mit nur 3 Jahren verheiratet und an einen fremden Hof gebracht. Trotzdem sagte sie selbst: „Mir fehlte damals nichts.“ Katharina von Henneberg wurde wegen nicht erfolgter Herausgabe ihrer Mitgift nach ihrer Hochzeit wieder ins Elternhaus heimgeschickt. Später „darf“ sie zu ihrem Ehemann zurückkehren und wird doch noch zu einer der Stammmütter der Wettiner, denen sie das Coburger Land bis 1918 sicherte. Und auch Elisabeth I., deren Mutter auf dem Schafott endete, als sie gerade einmal 2 Jahre alt war, wusste sich im Leben zu behaupten und sorgte viele Jahre im tief zerrissenen England für eine Phase der Stabilität. Was machte die Erbinnen so stark? Wie gelang es Ihnen, sich trotz oftmals haarsträubender Lebensumstände durchzusetzen und ihre Macht zu festigen?

Kursnummer 1251CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 10 Personen, , , ohne Ermäßigung
Essbare Wildpflanzen – Frühlingskräuter sammeln - Frühlingssuppe -
Do. 27.04.2023 18:00
Treffpunkt: Parkplatz Orstausgang Rothenhof
- Frühlingssuppe -

Die Suppe aus Neunerlei Kräutern hat eine sehr lange Tradition, ein Vitamin- und Mineralstoffstoß, gegen die Frühjahrsmüdigkeit und voller frischem Grün. Selbst Alexander von Humboldt, Südamerika Erkunder hat sie wöchentlich verlangt. Sie wird auch Fasten-oder Gründonnerstagssuppe genannt. Beim Wildkräuterspaziergang bestimmt und gesammelt, mit einem Rezept ausgestattet, kann die Suppe zu Hause gekocht werden. Bitte mitbringen: einen Korb und eine Schere.

Kursnummer 4716RT03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
9.00 Euro ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Unkostenbeitrag ca. 3,00 EUR
Dozent*in: Lydia Fuchs
Prozessleinwand - mit der Leinwand im Prozess -
Do. 27.04.2023 18:00
Coburg
- mit der Leinwand im Prozess -

Zu Beginn des Kurses darf sich jeder Teilnehmer seine eigene Leinwand (60 x 80 cm) bauen, die in den Folgeterminen Schritt für Schritt oder Schicht für Schicht bemalt wird. Dabei können Sie der Leinwand ganz offen und frei begegnen, sich allerdings auch dafür entscheiden, nach einem klaren Ziel, Wunsch oder Vorbild zu arbeiten. Für welches Vorgehen Sie sich auch entscheiden mögen, werde ich Ihnen mit Fachwissen und kreativen Impulsen zur Seite stehen. Hierfür sind keine Vorkenntnisse vonnöten, auch dürfen Sie der Überzeugung sein, nicht malen zu können. Ihr Interesse, die Freude am Tun, sowie der mögliche Wunsch sich durch die Leinwand selbst zu erfahren, reichen vollkommen aus. Bitte mitbringen: Malerkittel / Arbeitskleidung, wenn vorhanden: Handtacker, breiter Malerpinsel, Winkel, Gummihammer.

Kursnummer 5215CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
140.00 Euro ab 6 Personen, 210,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 40 EUR Materialkosten
Dozent*in: Eva Schellhorn
Edelbrandverkostung
Do. 27.04.2023 18:30
Sonnefeld

In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen eines guten Brandes, sowie die Unterschiede zu einem Geist und einer Spirituose. Erhalten Sie Einblicke, in die Vielfalt der Aromen, anhand von regionalen Edelbrand-Produkten. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie diese Edelbrände am besten zu alltäglichen Speisen kombinieren können. Bitte fahren Sie nach der Veranstaltung nicht mehr selbst mit dem Auto!

Kursnummer 4681SO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
19.20 Euro ab 10 Personen, 24,00 EUR ab 8 Personen, zzgl. Materialkosten 12,00 EUR für Edelbrand-Probierflaschen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Denise Meyer
Klangschalenmeditationstraumreise - Der Weg zur Ruhe und zu sich -
Do. 27.04.2023 19:00
Niederfüllbach
- Der Weg zur Ruhe und zu sich -

Körper und Geist werden eingeladen, zu den wohltuenden Klängen der verschiedenen Instrumente, Anspannungen loszulassen. Mit Hilfe einer geführten Traumreise werden Sie immer mehr und mehr in die Tiefenentspannung geleitet. Bei der Klangreise kann man den Alltag loslassen, Blockaden können sich lösen, Stress und Ärger bauen sich ab. Sie bringt uns in tiefe Entspannung und meditative Zustände, sie wirkt reinigend und harmonisierend und energetisierend. Gespielt wird mit den Klangschalen, Monochord, Koshi, Zimbel, Gong, Indianderflöte und noch weiteren Instrumenten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, Kissen, warme Socken und Getränk.

Kursnummer 4253GN02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
32.00 Euro ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Sandra Lux
Wiesen-, Wald- und Wasserfarben - Sommerakademie 2023 -
Fr. 28.04.2023 15:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Von zart bis kraftvoll leuchtend - wir mischen die verschiedensten Farbtöne aus den drei Grundfarben. In Farbübungen sensibilisieren wir unsere Wahrnehmung. Auf Spaziergängen rund um den Wolfgangsee sammeln wir Farb- und Lichtimpressionen und forschen nach Fläche, Linie und Rhythmus in der Natur. Die entstandenen Skizzen und Farbpaletten können im Anschluss frei umgesetzt werden. Im Vordergrund dieses Workshops stehen die Sensibilisierung der Wahrnehmung und die Begegnung mit Farbe. Offen für alle Niveaus. Material wird gegen eine Gebühr von 30 Euro pro Teilnehmer zur Verfügung gestellt. Bitte zusätzlich einen (für Aquarellstudien geeigneten) Skizzenblock in ca. DIN A4, einen Behälter für Pinselwasser (500 ml, mit Deckel) und zwei Lappen mitbringen! Brotzeit und ausreichend Getränke, Sonnencreme, Sonnenhut, eine Sitzunterlage und das Materialgeld nicht vergessen!

Kursnummer 5100CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 222,00
222.00 Euro ab 5 Personen, zzgl. 30,00 EUR für Material, 5 - 8 Personen
Dozent*in: Anna Lamberz
Trau dich helfen – sei ein Held - 7 bis 8 Jahren - Erste Hilfe für Kinder -
Fr. 28.04.2023 16:00
Ebersdorf
- Erste Hilfe für Kinder -

Wie verhalte ich mich richtig, wenn ein anderer meine Hilfe benötigt? Ich helfe! Was ist zu tun bei kleinen Verletzungen, Verbrennungen, Nasenbluten? Was weißt du vielleicht schon? Spielerisch üben wir die erste Hilfe vom Pflaster bis hin zum Notruf. Welche Möglichkeiten es gibt und wie andere Helfer wie z.B. die Feuerwehr oder ein Rettungswagen reagieren und wie sie ausgestattet sind, werden wir hautnah und eindrucksvoll erleben. Bitte mitbringen: Getränk und Snack.

Kursnummer 6428ED03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 4 Personen, , Schutzgebühr!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Ralf Schramm
Menschen hinter der 112 (Leitstelle) - ab 9 Jahren - Ein Blick hinter die Kulissen der „112“ – Vortrag
Fr. 28.04.2023 16:00
Ebersdorf
- Ein Blick hinter die Kulissen der „112“ – Vortrag

Bei diesem kindgerechten Vortrag lernen die Kids ab 9 Jahren die Aufgaben einer Integrierten Leitstelle kennen. Sie erfahren alles über die verschiedenen Standorte, das Gebiet und die Technik der ILS, die Mitarbeiter und die Ausbildung zum Leitstellenmitarbeiter und über das Absetzen eines Notrufs. Was wollen die Mitarbeiter am Telefon wissen und warum? Was sind die weiteren Aufgaben einer Integrierten Leitstelle? Wie läuft ein Einsatz - vom Notruf bis zum Krankenhaus - ab? All diese Fragen werden in diesem Vortrag beantwortet.

Kursnummer 6131ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
9.00 Euro ab 8 Personen, , , ohne Ermäßigung
Trau dich helfen – sei ein Held - ab 9 Jahren - Erste Hilfe für Kinder und Jugendliche -
Fr. 28.04.2023 17:30
Ebersdorf
- Erste Hilfe für Kinder und Jugendliche -

Wie verhalte ich mich richtig, wenn ein anderer meine Hilfe benötigt? Ich helfe! Was ist zu tun bei kleinen Verletzungen, Verbrennungen, Nasenbluten? Was weißt du vielleicht schon? Wir üben die erste Hilfe vom Pflaster bis hin zum Notruf. Welche Möglichkeiten es gibt und wie andere Helfer wie z.B. die Feuerwehr oder ein Rettungswagen reagieren und wie sie ausgestattet sind, werden wir hautnah und eindrucksvoll erleben. Bitte mitbringen: Getränk und Snack.

Kursnummer 6428ED04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 4 Personen, , Schutzgebühr!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Ralf Schramm
Line-Dance - Workshop
Fr. 28.04.2023 18:30
Weidhausen

Line Dance wird, wie der Name schon sagt, in Linien neben- und hintereinander getanzt. Es sind festgelegte, sich wiederholende Figuren, die synchron von der Gruppe getanzt werden. Niemand muss Angst haben, seinem Partner auf die Füße zu treten, denn jeder tanzt sozusagen "solo". Es ist also egal, wie viele Gleichgesinnte zusammenkommen, man kann immer tanzen. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Getanzt wird normalerweise auf Country und Western oder Bluegrass Musik, allerdings sind auch andere Musikrichtungen möglich. Bitte mitbringen: kleines Handtuch und Getränk.

Kursnummer 4351WH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,80
8.80 Euro ab 10 Personen, 11,00 EUR ab 8 Personen, 14,70 EUR ab 6 Personen
Dozent*in: Heike Limmer,
Loading...
27.03.23 03:30:10