Skip to main content

Programmbereich

Loading...
Selbstversorgung für Einsteiger
Di. 21.03.2023 18:30
Coburg

Immer mehr Menschen finden Gefallen daran, sich weitgehend selbst zu versorgen. Doch wie gehe ich es am besten an? Was brauche ich, um Selbstversorger zu werden? Wie viel Platz ist nötig? Was macht Sinn? Was sollte man besser sein lassen? Wann ist der beste Zeitpunkt für welches Obst und Gemüse? Wie kann ich die geernteten Lebensmittel haltbar machen? Antworten gibt Anette Martin, die seit ca. 30 Jahren Gemüseanbau im naturnahen Garten unter Berücksichtigung der Naturkreisläufe betreibt. Ihre theoretische Ausbildung zur Gartenpflegerin beim Bayrischen Landesverband für Gartenbau kann sie praktisch durch den Anbau von alten Gemüsesorten und klimabedingt neuen Gemüsesorten in ihrem Garten umsetzen.

Kursnummer 1131CO13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
30.00 Euro ab 8 Personen, 40,00 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anette Martin
Wirbelsäulengymnastik
Di. 21.03.2023 19:00
Meeder

Wirbelsäulengymnastik dient der Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Durch spezielle Übungen werden Rücken- und Bauchmuskulatur sowie Oberschenkel- und Pomuskulatur gekräftigt, um die Beanspruchung der Wirbelsäule zu verringern und die einzelnen Wirbelkörper zu entlasten. Verkürzte Muskeln des ganzen Körpers werden gelockert und vorsichtig gedehnt. Die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke wird verbessert und das körperliche Wohlbefinden gestärkt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, kleines Kissen und evtl. Unterlage.

Kursnummer 4311ME01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,70
38.70 Euro ab 12 Personen, 46,40 EUR ab 10 Personen, 58,00 EUR ab 8 Personen
Dozent*in: Claudia Abel
Schutz vor Betrug
Di. 21.03.2023 19:00

Im Internet surfen und einkaufen, Überweisungen und Rechnungen online erledigen und per E-Mail oder Instant-Messenger kommunizieren. Überall besteht das Risiko, Opfer von Betrügern zu werden. Wir zeigen Ihnen an echten Beispielen wo die Gefahren liegen und verraten Ihnen wie Sie sich besser schützen können. Die Kursgestaltung orientiert sich im Inhalt auch an Ihren Fragen und Wünschen.

Kursnummer 2191CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 8 Personen, 53,30 EUR ab 6 Personen, 80,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Tai Chi
Mi. 22.03.2023 18:30
Dörfles-Esbach

Tai Qi ist eine Jahrtausend alte chinesische Bewegungskunst, die von alters her zur Erhaltung der Gesundheit und zur Selbstverteidigung angewandt wurde. Bewegungsabläufe werden geschult und auf sanfte Art ein besseres inneres Gleichgewicht und Wohlbefinden erreicht. Die geschmeidigen und anmutigen Bewegungen haben die Aufgabe, das Qi (Chi) - die Lebensenergie - zum Fließen zu bringen und zu harmonisieren. Nach dem ganzheitlichen Verständnis der chin. Medizin (TCM) ist dies die Voraussetzung für ein gesundes und langes Leben.

Kursnummer 4242DE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,30
49.30 Euro ab 10 Personen, 61,60 EUR ab 8 Personen, 82,10 EUR ab 6 Personen
Integrationskurs - Basismodul 3 - A2.1
Do. 23.03.2023 08:00
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 A2, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607074-4.

Kursnummer 3661CO22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anna Kulakova
Babyschwimmen – 5 bis 12 Monate
Fr. 24.03.2023 09:10
Coburg

Da Bewegungen im Wasser sehr viel leichter auszuführen sind, bietet sich Babyschwimmen als motorische Entwicklungsförderung an. Das Wasser stimuliert die Sensorik und die Motorik Ihres Babys, es vermittelt neue Erfahrungen, schult die geistige Aufnahmefähigkeit, regt die Herz- und Kreislauftätigkeit und die Atmung an und gewöhnt Ihr Baby sanft an das Wasser. Bitte mitbringen: Schwimmwindel. Eine Begleitperson und ein Baby zählen als ein Paar. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich anzumelden.

Kursnummer 6431CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,40
36.40 Euro ab 6 Personen, Gebühr und Anmeldung pro Paar, zzgl. Badeintritt für 3 Stunden (ermäßigt 3,50 €/Pers./Term.), Babys haben freien Eintritt, das Bändchen für alle Einheiten erwerben Sie einmalig zum ersten Kurstermin an der Kasse
Yoga - für Anfänger
Fr. 24.03.2023 17:00
Ahorn

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte jeden Alters, die Yoga kennenlernen wollen. Wir erlernen zwanglos, ohne Druck und Vergleiche, Atemtechniken und Asanas (Yogahaltungen). Yoga wirkt sich dabei auf allen Ebenen positiv auf Psyche und Physis. Yoga bietet Ihnen eine Möglichkeit, sich in Ihrem Körper zuhause zu fühlen. Bitte mitbringen: Getränk, dicke Socken, Decke; tragen Sie bequeme Kleidung.

Kursnummer 4210AH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,10
40.10 Euro ab 10 Personen, 50,20 EUR ab 8 Personen, 66,90 EUR ab 6 Personen
Der richtige Umgang mit Obstbäumen - in Kooperation mit dem Bund Naturschutz – Kreisgruppe Coburg -
Fr. 24.03.2023 18:00
Coburg
- in Kooperation mit dem Bund Naturschutz – Kreisgruppe Coburg -

Wann, wie und wo pflanze ich am besten Obstgehölze? Wie pflege und erhalte ich die Gehölze nach ökologischer Wirtschaftsweise mit Blick auf den Boden? Wie sehen die einzelnen Schnittmaßnahmen (Pflanz-, Erziehungs-, Aufbau-, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt) aus? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Hans-Dieter Krug im Rahmen eines Vortrages und bei einem Praxisbesuch des Bund Naturschutzgartens in Rödental. Auch geht der Experte auf die Befruchtung von Kern- und Steinobstbäumen sowie Beerensträuchern ein - ein komplexer Vorgang, der Voraussetzung zur Bildung von Früchten ist. Bei der praktischen Unterweisung im Garten gilt das besondere Augenmerk der Behandlung alter und überalter Bäume. Bitte mitbringen: Schneidewerkzeug.

Kursnummer 1421CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Biodanza®
So. 26.03.2023 11:00
Coburg

Biodanza® - sich Morgens glücklich in den Tag tanzen. Biodanza® heißt übersetzt Tanz des Lebens. Es geht darum, sich gut zu fühlen, die Lebendigkeit zu genießen und den Kopf frei zu machen. Getanzt wird gemeinsam, in Kleingruppen, zu zweit oder alleine im geschützten Raum. Biodanza® dient der Gesundheitsprophylaxe, hilft beim Stressabbau und stärkt das Immunsystem sowie die eigene Fitness. Probieren Sie es aus! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: lockere Kleidung, Getränk, rutschfeste Socken oder Tanzschläppchen. Gerne kann auch Barfuß getanzt werden.

Kursnummer 4351CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
20.00 Euro ab 8 Personen, 26,70 ab 6 Personen, 40,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Liebe, Lust und Leidenschaften - Führung und Liebesgeschichten auf der Veste Coburg –
So. 26.03.2023 13:30
- Führung und Liebesgeschichten auf der Veste Coburg –

Entdecken Sie auf dieser Führung die sittenbildlichen Darstellungen auf den Kunstschätzen der Veste und hören Sie die Geschichte(n) dazu! Vesteführer Peter Gutzeit erzählt, was die Sittenbilder von vor Jahrhunderten uns heute noch vermitteln können - manchmal etwas pikant, auch leicht frivol, aber nie schlüpfrig, geschweige denn zotig! (Ab und zu höchstens zart erotisierend…). Bei der an- und abschließenden Lesung über „Frühlingsgefühle“ gibt es einiges zu Schmunzeln. Ein kleines Highlight für die Seele zum Genießen!

Kursnummer 1321CO54
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
17.00 Euro ab 10 Personen, 19,00 EUR ab 8 Personen, 22,30 EUR ab 6 Personen, inkl. Eintritt, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Peter Gutzeit
Biodanza®
So. 26.03.2023 15:30
Neustadt

Biodanza® heißt übersetzt Tanz des Lebens. Es geht darum sich gut zu fühlen, die Lebendigkeit zu genießen und den Kopf frei zu machen. Getanzt wird gemeinsam, in Kleingruppen, zu zweit oder alleine im geschützten Raum. Biodanza® dient der Gesundheitsprophylaxe, hilft beim Stressabbau und stärkt das Immunsystem, sowie die eigene Fitness. Probieren Sie es aus! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: lockere Kleidung, Getränk, rutschfeste Socken oder Tanzschläppchen. Gerne kann auch Barfuß getanzt werden.

Kursnummer 4351NE08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
17.00 Euro ab 10 Personen, 21,30 EUR ab 8 Personen, 28,40 ab 6 Personen
Integrationskurs - Basismodul 2 - A1.2
Mo. 27.03.2023 08:30
Coburg

Lehrbuch: Linie 1 A1, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607055-3.

Kursnummer 3661CO28
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
315.00 Euro ab 12 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Maria Kemmer
Hatha-Yoga - Grundstufe
Mo. 27.03.2023 09:15
Coburg

Hatha-Yoga ist die ursprünglichste aller Yoga-Formen, die mit dem Körper arbeitet. Hatha-Yoga ist jedoch kein reines Körperübungssystem, sondern entfaltet erst durch die komplexe Verbindung mit seinen weiterführenden Techniken wie Atemlenkung, Achtsamkeit, Konzentration, Meditation und Entspannung, seine tiefe Wirkung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Kissen, Trinkwasser und Decke - bitte 2 Stunden vorher nichts mehr essen.

Kursnummer 4213CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,80
69.80 Euro ab 12 Personen, 83,80 EUR ab 10 Personen, 104,80 EUR ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Mikrobiom - Die Darmbakterien als Schlüssel zu Fitness und Gesundheit - online
Mo. 27.03.2023 18:00
Online von zu Hause

In diesem Vortrag zeigt die Referentin auf, wie sich unser Mikrobiom über die Ernährung und den Lebensstil in eine gesunde Richtung lenken lässt. In unserem Darm leben 100 Billionen Bakterien. Obwohl die einzelnen Darmkeime winzig sind, ist ihr Einfluss auf unseren Körper immens. Sie steuern nicht nur unsere Verdauung und trainieren das Immunsystem. Auch bei Übergewicht, Allergien und Autoimmunerkrankungen, Bluthochdruck, Zuckerkrankheit, Depressionen, Erkrankungen des Nervensystems und Magen-Darm-Störungen reden sie ein Wörtchen mit. Inzwischen belegen mehr als 80.000 wissenschaftliche Publikationen die Bedeutung des Mikrobioms für Gesundheit und Wohlbefinden. Vorgestellt werden aktuelle Erkenntnisse der Forschung.

Kursnummer 4106CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
DIY: Blüten- und Kräuterduftseife selbstgemacht
Mo. 27.03.2023 18:00
Meeder

Umweltschonend, nachhaltig und mit Spaß am Selbermachen zaubern wir ganz einfach Seifen verschiedener Art. Aus Kernseife stellen wir eine individuelle Seife für den täglichen Gebrauch zum Beispiel mit Blüten, Mohn, Kaffee oder Kräutern her. Wir hören, welche Effekte die Zusätze mitbringen und wie Sie sich auch leicht ein Hand- bzw. Körperpeeling herstellen können. Die Produkte können nach dem Kurs mit nach Hause genommen werden und nach einer Reifezeit von 6 Wochen auch verschenkt werden.

Kursnummer 1131ME01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,90
7.90 Euro ab 10 Personen, 9,90 EUR ab 8 Personen, 13,10 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material 5,00 EUR
Dozent*in: Lydia Fuchs
Phonologische Bewusstheit oder warum Reimen und Silbenklatschen für unsere Kinder so wichtig ist
Mo. 27.03.2023 19:00

Die phonologische Bewusstheit ist die Vorläuferfähigkeit für den Lese- und Schriftspracherwerb und ist somit von immenser Bedeutung für jedes Kind, da der erfolgreiche Erwerb der Schriftsprache eine wichtige Grundlage für den Schulerfolg ist. In wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass Kinder nach einer entsprechenden Übung schneller und leichter Lesen und Schreiben gelernt haben. Aber warum ist es so wichtig, zu reimen, Silben zu klatschen und genau hinzuhören? Und wie können Kinder dabei unterstützt werden? An diesem Abend wird die Dozentin Teilbereiche der phonologischen Bewusstheit erläutern und viele Anregungen zum Training der phonologischen Bewusstheit im Alltag geben.

Kursnummer 6213CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,80
14.80 Euro ab 10 Personen, 18,50 EUR ab 8 Personen, 24,60 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Ein Besuch im Tierheim Coburg - 5 bis 8 Jahre Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land
Di. 28.03.2023 15:00
Coburg
Wo ist Was? Wissensreise durch Coburg Stadt und Land

Was passiert, wenn jemand ein ausgesetztes oder verletztes Tier findet? Wie verhält man sich richtig? Wie leben die Tiere im Tierheim? Ihr lernt, was ihr für die Anschaffung eines Haustieres alles beachten müsst. Natürlich freuen sich die Tiere schon auf euren Besuch.

Kursnummer 6131CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Fachkraft
Veganes Backen
Di. 28.03.2023 18:00

Saftige Muffins, klassische Kuchen und leckere Torten ohne Milch und Eier. Lernen Sie das 1x1 der veganen Backkunst. Es wird gezeigt, welche Alternativen verwendet werden können, damit das Backen gelingt. Schnell werden Sie feststellen, dass Sie ihre Lieblingstorte in der veganen Küche nicht vermissen werden. Freuen Sie sich unter anderem auf veganes Schokoladen-Bananenbrot, Drip Cake und Zitronenmuffins. Bitte mitbringen: Spül- und Abtrockentuch, Topflappen, Leerbehälter, Schürze und Getränk.

Kursnummer 4621CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,10
16.10 Euro ab 10 Personen, 20,10 EUR ab 8 Personen, 26,80 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 10,00 EUR Lebensmittelkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Alisa Gräbner
Nachhaltig leben - einfach gemacht
Di. 28.03.2023 19:00
Coburg

Unser Handeln im Alltag hat starke Auswirkungen auf Natur und Klima. Oft sind es kleine Dinge, die besonders belastend sind. Sie möchten dazu beitragen, der Umwelt Gutes zu tun? Dieser Abend ist die perfekte Hilfe, um damit anzufangen. Aus der Praxis für die Praxis werden Tipps (z.B. welcher Thermobecher ist gut geeignet) und Tricks (z.B. wie kann ich Sahne ohne Strom steif schlagen) weitergegeben, die Sie sofort umsetzen können. Auch erhalten Sie Anleitungen, wie Sie Dinge des täglichen Bedarfs mit einfachen Mitteln selbst herstellen und Sie bekommen Informationen, wo Sie was kaufen können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Also lassen Sie uns anfangen, mit Spaß der Umwelt zu helfen und dabei auch noch Geld zu sparen!

Kursnummer 1131CO14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Emotionscoaching – Sozialverhalten bei Kindern fördern - online
Di. 28.03.2023 20:00
Online von zu Hause

Emotionen begleiten uns ein Leben lang. Diese sind vor allem bei Kindern besonders ausgeprägt und vielseitig. Die Dozentin geht in diesem Vortrag auf wichtige Fragen ein wie: Sind alle Gefühle erlaubt? Sind alle Handlungen erlaubt? Wie kann ich mit dem Emotionswechsel der Kinder umgehen? Sie zeigt auch, wie man es schafft, für das Kind da zu sein, ohne ihm seine Gefühle abzusprechen. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmer wertvolle Hinweise, um selbst stark zu sein und ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu äußern.

Kursnummer 6213CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,60
17.60 Euro ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen, 35,20 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Christin Keim
Loading...
27.03.23 03:17:44