Kurse nach Themen
An diesem Abend begeben wir uns auf eine kleine kulinarische Reise und kochen traditionelle Vorspeisen, wie wir sie aus dem Urlaub kennen. Lassen Sie sich von der mediterranen Küche inspirieren! Ob als perfekte Partyhäppchen oder als besondere Menü-Überraschung - eine Platte Tapas und Mezedes mit Fisch, Fleisch oder Meeresfrüchten und gegrilltem Gemüse und Käse ist immer eine besondere und leichte Alternative. Bitte mitbringen: Leerbehälter, Topflappen, Schürze, Getränk, Spül- und Abtrockentuch.
Zwei Länder - Frankreich und Deutschland - betrachtet die überzeugte Europäerin Franziska Beyer-Lallauret innerlich als Einheit, denn in beiden Ländern ist sie zu Hause. Ihre Gedichte entstehen im Muldental (Sachsen) ebenso wie in der Bretagne und der Provence. Von zwei Menschen und den verschiedenen Arten von Beziehung und Liebe zueinander handeln Ihre Gedichte - von der Amour fou bis zur platonischen Künstler-Muse-Beziehung. In zwei Sprachen veröffentlicht sie ihre Gedichtbände, aus denen sie vorliest und uns Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Deutschen und des Französischen hören und spüren lässt. Geschichten und Bilder von den Orten und Landschaften, an denen sie schreibt, runden den Abend ab.
Lehrbuch: Linie 1 B1, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos inklusive Lizenzschlüssel allango (24 Monate), Klett Verlag, ISBN 978-3-12-607256-4.
Seit dem 1. April 2014 gibt es den skalierten Orientierungskurstest, den Teilnehmer, die einen Integrationskurs besucht haben, ablegen müssen. Ab einer gewissen Punktezahl gilt das Bestehen dieses Tests als Einbürgerungstest. Die Prüfung ist auch für Teilnehmer offen, die nicht an einem Integrationskurs teilgenommen haben.
In diesem Workshop werden die Kinder dazu angeregt, kreativ und selbstständig Lösungen für besondere Herausforderungen zu entwickeln. Durch gezielte Übungen werden die Problemlösekompetenz und das Durchhaltevermögen gestärkt. Nach einem kurzen Kennenlernen, reflektieren die Kinder durch gezielte Fragestellungen ihre eigenen Emotionen und Konflikte. Wer bin ich? Warum streite ich und welche Emotionen werden dabei geweckt? Anhand von alltagsnahen Beispielen wird die Perspektive der Kinder gewechselt, um das Problem zu verstehen, gemeinsam Ideen zu sammeln und Lösungsansätze zu generieren. Ziel ist es, den Kindern Spaß am Entdecken neuer Ideen zu vermitteln und ihre Teamfähigkeit sowie sozialen Kompetenzen zu fördern.
Dieser Workshop richtet sich an Anfänger, die ihre Smartphone-Fotografie verbessern möchten - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Smartphones bieten heutzutage großartige Kameras, aber viele Nutzer kennen die versteckten Funktionen nicht, die das Fotografieren deutlich verbessern können. Egal, ob Sie Landschaften, Porträts oder Detailaufnahmen lieben - dieser Kurs gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Ihre Fotos auf das nächste Level zu heben. Alles, was Sie benötigen, ist Ihr Smartphone und Lust am Fotografieren! Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr eigenes vollgeladenes Smartphone mit einer funktionsfähigen Kamera mit.
Yoga fördert Achtsamkeit, Konzentration, Koordination, Ausdauer und Balance ebenso wie die Stabilität und Beweglichkeit der Gelenke. Durch die präzise Ausrichtung der Gelenke in den Asanas (Haltungen) wird gezielt Muskulatur für gesunde Körperstrukturen aufgebaut. Ausgleichende und regenerierende Haltungen sowie eine Tiefenentspannung sorgen für wohltuende, gesundheitsfördernde Wirkungen. Bitte mitbringen: rutschfeste Matte, feste Decke, wenn vorhanden, dann auch Yogablöcke- bitte zwei Stunden vor Kursbeginn keine schwere Nahrung mehr zu sich nehmen.
Mit gesunder-/regenerativer Salzluft und meditativen Tönen auf eine Klangreise gehen. Verschiedene obertonreiche Instrumente laden ein zum Innehalten und zum Ankommen aus dem Alltag im Hier und Jetzt. Sole-/Salzluft ist bekannt für ein ganz besonderes Klima, welches mit jedem Atemzug spürbar ist. Die Salzgrotte ist zu empfehlen bei Atembeschwerden, Allergien, Hauterkrankungen usw… Gepaart mit obertonreichen Frequenzen, ergänzt sich diese Auszeit und Erholung auf einfache Weise. Bitte mitbringen: großes Handtuch und eine Decke plus Strümpfe.
Frische Bergluft, atemberaubende Landschaften, glückliche Kühe und ein kurzer Ausflug zu einem zünftigen Hüttenschmankerl. Schicken Sie Ihren Gaumen in den Urlaub und genießen Sie ein Stück Alpenküche. Zubereitet werden: Hüttenmaccheroni, Allgäuer Bärlauchspätzle mit Wildkräutersalat, Topfenschmarrn mit Rosinen, Mandeln und Apfelkompott, lauwarmer Wildbachfisch mit Spargelsoße. Bitte mitbringen: Topflappen, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch.
Yoga fördert Achtsamkeit, Konzentration, Koordination, Ausdauer und Balance ebenso wie die Stabilität und Beweglichkeit der Gelenke. Durch die präzise Ausrichtung der Gelenke in den Asanas (Haltungen) wird gezielt Muskulatur für gesunde Körperstrukturen aufgebaut. Ausgleichende und regenerierende Haltungen sowie eine Tiefenentspannung sorgen für wohltuende, gesundheitsfördernde Wirkungen. Bitte mitbringen: rutschfeste Matte, feste Decke, wenn vorhanden, dann auch Yogablöcke- bitte zwei Stunden vor Kursbeginn keine schwere Nahrung mehr zu sich nehmen.
Das Landestheater Coburg bietet uns die Gelegenheit, in den Rängen sitzend an Theaterproben teilzunehmen und Bühne, Kulisse, Kostüme, Schauspieler/innen mit flinken Strichen auf Papier zu bannen. Der Dozent gibt nach einer kurzen Einführung in Urban Sketching zahlreiche Tipps in Sachen Perspektive, Materialwahl und Nachbearbeiten der Skizze. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), ggf. Klemmbrett, kleine, batteriebetriebene Lampe, Bleistifte (3B-6B) und Dosenspitzer, Kugelschreiber oder Fineliner in verschiedenen Strichbreiten und Farben. Falls vorhanden: Füller, weißer Gelstift, Pastellkreide, Aquarellstifte. Unterschiedliches Material und Papier kann beim Dozenten probiert und erworben werden. LA BOHÈME (Musiktheater), Mittwoch, 29.10.2025, 17:30 Uhr, Globe RONJA RÄUBERTOCHTER (Schauspiel), Mittwoch, 12.11.2025, 17:30 Uhr, Globe MY FAIR LADY (Musiktheater) Mittwoch, 21.01.2026, 17:30 Uhr, Globe
Dieser Workshop richtet sich an Anfänger, die ihre Smartphone-Fotografie verbessern möchten - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Smartphones bieten heutzutage großartige Kameras, aber viele Nutzer kennen die versteckten Funktionen nicht, die das Fotografieren deutlich verbessern können. Egal, ob Sie Landschaften, Porträts oder Detailaufnahmen lieben - dieser Kurs gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Ihre Fotos auf das nächste Level zu heben. Alles, was Sie benötigen, ist Ihr Smartphone und Lust am Fotografieren! Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr eigenes vollgeladenes Smartphone mit einer funktionsfähigen Kamera mit.
Der Vortrag, der sich an Wohnungseigentümer richtet, soll einen Überblick über die neuesten Regelungen und die wichtigsten und grundsätzlichen Fragestellungen geben. Geplante Themen sind unter anderem: Was ist sondereigentumsfähig? Welche Regelungsmöglichkeiten (mit welchen Mehrheiten) gibt es in der Gemeinschaft? Welche Rechte und Pflichten treffen die Eigentümer, welche den Verwalter? Was ist beim Eigentümerwechsel zu beachten? Außerdem soll auf folgende Themen eingegangen werden: Hausordnung, Kostenverteilung, Eigentümerversammlung, Eigentumsentziehung u.a. Auf Fragen der Teilnehmer kann - außerhalb einer eingehenden Rechtsberatung - eingegangen werden. Zusätzlich sollen bei dieser Veranstaltung mietvertragsrechtliche Besonderheiten der Gartennutzung besprochen werden.
Die Stimme wurde 2025 zum Instrument des Jahres gekürt. Und der Frauenchor „Vocalieschen“, aus einem Kurs der VHS entstanden, feiert mit diesem Instrument in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Anlass genug, zu einem besonderen Abend der Chormusik einzuladen. Gemeinsam mit den „Vocalieschen“ singen wir Volkslieder, Schlager und Popsongs. Liedtexte werden an die Wand projiziert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch Männer sind willkommen!
Das sogenannte DISG-Modell bezeichnet vier Persönlichkeitstypen: dominant (D), initiativ (I), stetig (S) und gewissenhaft (G). In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die psychologischen Grundlagen des DISG-Persönlichkeitsmodelles. Es beschreibt die vier grundlegende Persönlichkeitstypen mit ihren Ausprägungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, eigene Verhaltenstendenzen zu erkennen und einzuordnen, sowie das Verhalten anderer besser zu verstehen. Durch praxisnahe Übungen wird der Umgang mit dem DISG-Modell trainiert, um Missverständnisse zu reduzieren und ein wertschätzendes Miteinander zu fördern. Ziel ist es, mehr Verständnis für unterschiedliche Persönlichkeitsausprägungen zu entwickeln und Lösungsstrategien für einen konstruktiven Umgang im beruflichen Umfeld zu erarbeiten.
Die Durchsetzung der sozialistischen Gesellschaft in der DDR war eng mit einer drastischen Beschneidung der persönlichen Freiheitsrechte verbunden. An diesem Abend zeigt der Referent, Dr. Stefan Donth, dass die DDR aber auch ein Land war, in dem sich immer wieder Menschen gegen die Einschränkungen ihrer Freiheitsrechte zur Wehr setzten: Bürgerliche Politiker widersetzten sich der Gleichschaltung ihrer Parteien, hinzu kam der Widerstand gegen die Jugendweihe, die Wehrdienstverweigerung, die Proteste gegen den Mauerbau und in den 80er Jahren die Friedens- und Umweltbewegung. Verschwiegen wurden in der DDR die Opfer von Rassismus und Rechtsextremismus - die es aus ideologischen Gründen auf Geheiß der SED-Führung nicht geben durfte. Dr. Stefan Donth stellt mutige Frauen und Männer vor, die sich der kommunistischen Herrschaft nicht unterordneten.
Wodurch wirken wir charismatisch? Was macht unsere Ausstrahlung aus? In diesem Seminar erfahren die Teilnehmerinnen, wie sie den ersten äußeren Eindruck positiv gestalten. Sie erhalten Informationen, wie die Kleidung und die Farben, die wir tragen, auf unser Gegenüber wirken. Was können wir tun, um attraktiver zu erscheinen? An diesem Abend geht es auch darum, was - je nach Figurtyp und Körpergröße - bei Kleidungsschnitt, Muster und Stoffwahl zu beachten ist. Wie kann man Problemzonen kaschieren und Schokoladenseiten hervorheben? Was bringt die Gesichtslinien vorteilhaft zur Geltung? Außerdem geht die Dozentin darauf ein, wie man zielgerichtet Kleidung einkauft, Fehlkäufe vermeidet und den Kleiderschrank gut organisiert, so dass es Spaß macht, ihn zu öffnen. Bitte mitbringen: Schmink- bzw. Tischspiegel.
In diesem Kurs erfahren Sie mehr über Magersucht und warum sie so gefährlich sein kann. Es wird erklärt, was Anorexie genau ist, welche Ursachen und Symptome es gibt und welchen Einfluss Medien und Gesellschaft darauf haben. Außerdem sprechen Sie darüber, wie man Anorexie erkennen kann und welche Warnzeichen darauf hinweisen. Sie beschäftigen uns auch mit den Gedanken und Gefühlen, die mit der Krankheit verbunden sind. Die Referentin, die selbst seit 12 Jahren an Magersucht leidet, wird ihre persönlichen Erfahrungen mit Ihnen teilen. Sie möchte zeigen, dass man nicht alleine ist und anderen Betroffenen sowie deren Familien Unterstützung bieten. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, sich mit ihr auszutauschen und sich gegenseitig zu helfen.
Von "Love me do" bis "Now and then": Die Musik der Beatles fasziniert seit über sechs Jahrzehnten auf der ganzen Welt. In diesem Vortrag begeben Sie sich zusammen mit unserer Kursleitung auf eine spannende Reise durch die Geschichte der legendären „Fab Four“ aus Liverpool. Sie erhalten Einblicke in die Anfänge der Band und ihre musikalische Entwicklung, hören Geschichten und Anekdoten rund um John, Paul, George und Ringo sowie über die Hintergründe ihrer größten Hits und Alben. Auch auf die Auflösung der Band und das musikalische Erbe geht die Kursleiterin ein. Dieser Vortrag ist für Musikliebhaber, Beatles-Fans und alle, die mehr über eine der einflussreichsten Bands der Musikgeschichte erfahren möchten. Der Vortrag ist mit Musikbeispielen untermalt.
Am 25. Oktober 2025 würde der Wiener Komponist und „Hofballmusikdirektor“ Johann Strauss (Sohn) seinen 200. Geburtstag feiern. Bis heute wird seine Musik in aller Welt gespielt und gehört. Vor allem seine Walzer, aber auch seine Operetten gehören zum Bekanntesten, was die k.u.k. Monarchie der Nachwelt hinterlassen hat. Johann Strauss´ Lebenslauf war zu Beginn von der Dominanz des ebenfalls prominenten (gleichnamigen) Vaters überschattet, seinen Erfolg als Komponist musste er sich im wechselhaften und konkurrenzreichen Musikgeschäft seiner Zeit hart erarbeiten. Seine schwungvolle, meist heitere Musik begeistert noch immer ein zahlreiches Publikum – und die Geschichten um seine drei Ehefrauen tragen nicht wenig zur Legendenbildung um seine Person bei. Also: „Wozu lamentieren?“ (Zitat Strauss aus seiner Zeit in Coburg).
In diesem Vortrag geht es darum, ein Gespür für das Thema Hochsensibilität zu bekommen. Was ist eigentlich Hochsensibilität? Gehöre ich selbst oder Angehörige zu den Hochsensiblen? Wodurch entsteht Hochsensibilität? Etwa 15 Prozent der Menschen gelten als hochsensibel. Sie sind sehr empfindsam und nehmen die Welt in einer anderen Intensität wahr. Hochsensible Menschen fühlen sich manchmal unverstanden und leiden unter Gegebenheiten, die für andere nicht nachvollziehbar sind. Doch wenn sie erfahren, dass sie einen hochsensiblen Organismus besitzen, der verstanden werden will, entsteht Verständnis für sich selbst und für das damit verbundene Potenzial.
Mit Allerheiligen/"Samhain" beginnt die stille Zeit im Jahreskreis, auf die wir uns in diesem Workshop einstimmen. Neben den alten Bräuchen zu den Rauhnächten und der historischen Entwicklung erfahren Sie viel über die Wirkungsweise der unterschiedlichen Räucherzutaten und den Gebrauch derselben auf Räucherkohle oder dem Räucherstövchen. Im Anschluss erstellen Sie sich Ihre eigene, individuelle Rauhnachts-Räuchermischung. Bitte mitbringen: Mörser, Stößel, Misch-Schüssel, Unterlage, Twist-Off-Glas zum Mitnehmen der eigenen Räuchermischung.
In diesem Kurs werden Sie Diagramme erstellen und gestalten, die bedingte Formatierung sowie benutzerdefinierte Zahlenformate anwenden, Datenüberprüfung bei der Eingabe, erweiterte Druckeinstellungen, Zellbezüge auf andere Mappen herstellen, Mustervorlagen erstellen, das Filtern und Sortieren von Daten sowie das Bearbeiten großer Tabellen erlernen. Voraussetzung sind gute Grundkenntnisse in Excel. Im Kurs abrufbares Email-Konto erforderlich;
Die teleskopische Reise durchs All findet heute in der Volkssternwarte Coburg unter dem Motto "Gespenstisches im Weltraum" statt. Neben der Beobachtung faszinierender Himmelslichter wie Mond, Saturn und Andromedagalaxie soll es vor allem um ungeklärte Rätsel gehen - um Signale fremder Intelligenzen, Geisterkrater und geheimnisvolle Lichter auf dem Mond. Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei Bewölkung werden Sterne und Sternbilder projiziert. Das Sternwartenteam lässt sich gerne auch (Schwarze) Löcher in den Bauch fragen.
Yin Yoga regeneriert und harmonisiert. Die Yogapraxis ist sanft, fließend, passiv und sehr ruhig. Ohne Anstrengung und Anspannung tauchen wir ab in den YIN - Modus. Durch das Verweilen in der Asana wird das tiefer liegende Bindegewebe erreicht, ebenso Sehnen, Bänder und sogar das Knochengewebe. Beim Loslassen kann der Körper immer mehr entspannen. Überbeanspruchung und Verfilzungen können so gelöst werden. Zusätzlich unterstützt das Mikromeerklima im Halo-Therapieraum die gesunde Atmung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (Zwiebelprinzip), Matte, Yogakissen und leichte Decke. Bitte seien Sie ca. 10 Minuten vor Kursbeginn bereits umgezogen im Raum.
Leicht in Kontakt zu kommen und persönliche Netzwerke aufzubauen ist wichtig für Beruf und Privatleben. Wie werde ich ein angenehmer interessanter Gesprächspartner, mit dem man sich gerne unterhält, an den man sich positiv erinnert und auf ein nächstes Gespräch freut? Einige der Themen, die wir während des Seminars behandeln: Wie leicht in Kontakt kommen, geeigneten Gesprächsstoff finden, Kontakte bewusst pflegen, Umgang mit Schweigen, Zugehen auf eine Gruppe. Wie erkenne ich das Interesse des Gesprächspartners? Welche Signale gibt er? Die Gelegenheiten sind vielfältig: Einweihungen, Empfänge, Einladungen, Feste, Geschäftsessen. Treffen mit Bürgermeistern, Geschäftsfreunden, dem/der noch Unbekannten auf einer Veranstaltung, ein Kunde, der auf den Chef wartet. Vielleicht kommt’s gerade jetzt darauf an? Die Teilnehmer erhalten Anregungen und Impulse, die sie schon bei nächster Gelegenheit anwenden und umsetzen können.
Sie möchten nähen lernen und Ihr eigenes Kleidungsstsück anfertigen? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie - egal ob Sie erwachsen sind oder mindestens 10 Jahre alt! Am ersten Tag lernen Sie die Nähmaschine kennen und nähen ein Patchworkkissen/Bezug (Material wird von Kursleiterin gestellt). Am zweiten Tag wählen Sie Ihr Schnittmuster aus (sind vorhanden) z. B. für Hoodie, Hose oder Rock, schneiden dann den Stoff zu und lernen den Zickzackstich kennen. Am dritten Tag stellen Sie Ihr Kleidungsstück fertig, welches Sie mit Stolz genäht haben. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Stoffschere sowie Sweatshirt-Stoff für Ihr Projekt (ca. 1,5 Meter). Auf Wunsch kann Material über die Kursleiterin bestellt werden - bitte spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn anfragen.
Wusstest du, dass in dir ein Superheld oder eine Superheldin steckt? Vielleicht ahnst du es schon länger und hast nur darauf gewartet, deine Superheldenkraft auszuprobieren? Was passiert, wenn Superhelden und Superheldinnen aufeinandertreffen? Wovon träumen sie und haben sie eigentlich auch mal frei? Im Theaterkurs in den Herbstferien gehen wir diesen Fragen nach und machen uns auf die Suche nach unserer ganz persönlichen Superheldenkraft. Gemeinsam spielen wir Spiele, machen Übungen für unseren Körper und unsere Stimme, probieren Rollen aus und erfinden kurze Szenen. Dafür brauchen wir nur uns und ganz viel Fantasie und Spielfreude! Am Ende der Woche besteht die Möglichkeit einer kleinen Werkschau für Eltern, Freunde und Freundinnen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Schuhe (Gymnastikschuhe, Hallenturnschuhe oder dicke, rutschfeste Socken), etwas zu Trinken und zu Essen für die Pause.
Unsere Gesellschaft ist bunt und das spiegelt sich auch in der Kindertageseinrichtung und in der Schule wider. Aber was bedeutet kulturelle Vielfalt und warum ist sie für die Entwicklung von Kindern bedeutsam? Diese praxisnahe Fortbildung führt in den Ansatz der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung ein und reflektiert den eigenen pädagogischen Alltag auf dieser Grundlage. Ziel ist ein besseres Verhältnis für unterschiedliche Lebensweisen und das Erreichen eines respektvollen und inklusiven Miteinanders durch eine offene und wertschätzende Haltung. Das Praxisseminar gibt in der Grundlage des Konzeptes der „Familienkultur“ Impulse für eine vielfaltssensible Familienarbeit, die Sprachbarrieren und unterschiedliche Lebenswelten berücksichtigt. Es werden Möglichkeiten zum Umgang mit Mehrsprachigkeit und religiöser Vielfalt in der Kita-Praxis erarbeitet. Diese Veranstaltung gibt Raum für den Austausch persönlicher Erfahrungen und Best Practices aus den Einrichtungen der Teilnehmenden. Entwickeln Sie in dieser Fortbildung gemeinsam neue Ideen, um kulturelle Vielfalt in Ihrer Kindertageseinrichtung zu leben!
Äpfel schmücken im Herbst überall mit gelben, roten und grünen Farben die Apfelbäume in Gärten und an Wegrändern. In Adelhausen werden Äpfel der Region verarbeitet und daraus Saft gepresst. Wie aus einem Apfel ein Apfelsaft wird, kannst du hier beobachten. Bringe deine eigenen Äpfel (mind. 30 kg) mit und stelle deinen eigenen Saft her!
Kreatives Lesen ist ein aktives, vertiefendes Lesen, bei dem der Text nicht nur aufgenommen wird, sondern bei dem wir die Inhalte, Ideen und Bedeutungen eines Textes mithilfe unserer Vorstellungskraft und unserem kritisch-reflektierendem Denken intensiv erforschen, persönliche Bezüge herstellen, mit dem Ziel unsere Zuhörer zu fesseln. In diesem Seminar entdecken Sie nicht nur Lesetechniken, sondern vor allem auch Vortragetechniken. Sie lernen, Spannung aufzubauen, gezielt Pausen und Akzente zu setzen, das Tempo bewusst zu variieren und mit Subtext Ihre persönliche Interpretation überzeugend zu vermitteln. Ob Roman, Sachbuch oder Lyrik - kreatives Lesen lässt sich vielfältig anwenden und kann Ihre Lesekompetenz, Ihre Ausdrucksfähigkeit und Ihre Kreativität nachhaltig bereichern. Dieses Seminar richtet sich an alle, die lebendig, ausdrucksstark und wirkungsvoll Ideen vermitteln wollen, sich dabei intensiver erleben und ihre Vorstellungskraft stärken möchten. Literatur-Interessierte und Literatur-Muffel sind gleichermaßen eingeladen.
Thomas von Aquin (1225 - 1274) gehört zu den bedeutendsten Philosophen des Mittelalters. Er trägt den Beinamen „Der engelgleiche Lehrer“. In zwei Vorträgen mit Diskussion sollen Grundzüge seiner Philosophie vorgestellt werden. Dabei wird es auch um Philosophen gehen, auf die Thomas von Aquin sich bezogen hat (z.B. Aristoteles). Weiter wird auf sein Wirken bis in die Gegenwart eingegangen. Neben Elementarfragen - z.B. nach der Wahrheit - wird es in den Vorträgen auch um praktische Fragen der Philosophie gehen - z.B. um Glück oder um Lebensformen (privat und politisch), die dem Menschen entsprechen. Weiter wird auch die Frage nach dem gerechten Krieg und seine Behandlung bei Thomas von Aquin angesprochen. 1. Termin: Vorgänger, Leben des Thomas, Grundzüge seiner Philosophie (z.B. Wahrheit) 2. Termin: Spezielle Themen (z.B. Glück, Krieg); Auswirkungen der Philosophie des Thomas bis heute
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Lust haben, (schau)spielerisch in den Feierabend zu starten, neue Seiten an sich zu entdecken und sich im Improvisationstheater auszuprobieren. Dabei geht es in erster Linie darum, sich auf eine Situation, sich selbst und die anderen einzulassen, scheitern zu dürfen und über sich selbst und mit anderen lachen zu können. Alles ist möglich und jede/r herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung, Sport- oder Gymnastikschuhe bzw. rutschfeste Socken.
Wir besuchen die Firma EBO-Plüschtiere in Kipfendorf und besichtigen die einzelnen Produktionsstationen bis hin zum fertigen Plüschtier. Ob Teddy, Hase oder Marienkäfer - ihr könnt euch euer Lieblingstier aussuchen, die vorgenähten Plüschhüllen selbst füllen, zunähen und dann mit nach Hause nehmen. Erfahrene Hände helfen euch.
Erst wer versteht, wie Hunde lernen, ist in der Lage sie art- und tierschutzgerecht zu erziehen und ungewollte Verhaltensweisen zu vermeiden oder abzustellen. Was muss ich als Hundebesitzer darüber wissen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Tierpsychologin Elke Kunz an diesem Abend bei einem Vortrag zu den Grundlagen zum Lernverhalten von Hunden.
Naturwissenschaftliche Vorgänge spielen bei der Speisenzubereitung eine große Rolle. Wie groß diese ist, erfahren die Teilnehmer an diesem Abend. Gemeinsam bereiten wir verschiedene Speisen zu und beobachten, was dabei geschieht. Wie kann man Fisch außer durch Hitze garen? Was nimmt dem Spinat die Säure? Wodurch wird die Salatsauce homogen und cremig? Wann sind Gewürze besonders effektiv? Warum wird Ouzo beim Verdünnen milchig-trüb? Was macht Brot luftig und locker? All das - und noch mehr - erfahren Sie an diesem Abend. Die zubereiteten Speisen werden jeweils dann auch verkostet.
Wie sieht es hinter der Bühne im Globe aus? Was machen Schauspieler und Sänger, wenn sie hinter dem Vorhang verschwinden? Wie viele Menschen sind da eigentlich noch, die man nicht sieht und was machen die? Wie fühlt es sich an, auf der Bühne zu stehen? Es lohnt sich, neugierig zu sein! Wir beantworten weitere spannende Fragen bei einer interaktiven Führung durch das Globe, der derzeitigen Spielstätte des Landestheaters.
Die Europäische Union, Ernährung, Fremdwörter und Kinderserien – das sind nur einige der Kategorien, die es beim großen VHS Kneipen-Quiz zu bewältigen gilt. Die VHS-Mitarbeiter stellen Fragen, die Teilnehmer versuchen als Team am Tisch die richtigen Antworten zu finden. Nach jeder Runde gibt es Wissenswertes zum jeweiligen Thema – und die Teams erfahren, ob sie mit ihren Antworten richtiglagen. Die Besten gewinnen am Ende des Abends tolle Preise. Ob Jung oder Alt, Einzelperson oder Gruppe – alle können in lockerer, geselliger Atmosphäre miträtseln!
Tauche ein in die kreative Welt der Produktentwicklung und Verpackung! Bei dieser Wissensreise basteln die Kinder eigene Leuchttiere und erfahren dabei, wie Produkte entwickelt und später verpackt werden. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer, wie man die kleinen Kunstwerke schafft und erhalten einen Einblick in die Verpackungswelt und die Produktentwicklung von Mondi Pack Solution GmbH. Ideal für kleine Entdecker, die gerne kreativ sind und mehr darüber erfahren möchten, wie spannend Verpackungen sein können.
Das alte Handwerk des Seifensiedens lässt sich leicht erlernen. Die Seifengrundstoffe sind reine Pflanzenöle und -fette sowie Kräuter. Sie sind gut hautverträglich, pflegen und duften. Seife herstellen ist ein spannendes Hobby, dessen Ergebnisse schöne Geschenke für viele Gelegenheiten sind. Jeder bekommt eine fertige, kleine Seife mit nach Hause.