Kurse nach Themen
Mann in U-Bahn von Schlägern schwer verletzt - Angriff auf Joggerin - Gewalt in der Schule. Fast täglich berichten Medien über aggressives Verhalten in unserer Gesellschaft. Wie kommt es zu solchen Taten? Wie kommunizieren wir und wie entstehen daraus Konflikte? Wie verhalte ich mich korrekt? Welche Strategien zur Deeskalation gibt es? Wir werden uns theoretisch und mit vielen praktischen Übungen mit diesem Themenbereich auseinandersetzen. Der Umgang mit verbalen bis körperlichen Bedrohungen wird eingehend erläutert und in praktischen Rollenspielen trainiert.
Entdecken Sie auf dieser Führung die sittenbildlichen Darstellungen auf den Kunstschätzen der Veste und hören Sie die Geschichte(n) dazu! Vesteführer Peter Gutzeit erzählt, was die Sittenbilder von vor Jahrhunderten uns heute noch vermitteln können - manchmal etwas pikant, auch leicht frivol, aber nie schlüpfrig, geschweige denn zotig! (Ab und zu höchstens zart erotisierend…). Bei der an- und abschließenden Lesung über „Frühlingsgefühle“ gibt es einiges zu Schmunzeln. Ein kleines Highlight für die Seele zum Genießen!
Alpakas stammen aus Peru und Chile, wo sie bis in einer Höhe von 4.000 Metern leben und so robust gegen Kälte, Temperaturunterschiede und Krankheiten geworden sind. Die Tiere verzaubern durch ihre freundliche und zurückhaltende Art und haben ein sehr neugieriges, aufgeschlossenes Wesen. Sandra Dressel-Pal vom Alpakagut-Birkig beantwortet Fragen zu den Alpakas und bietet eine landschaftlich reizvolle "Wanderung" an (ca. 3 km lang), bei dem die Teilnehmer eines von 10 Alpakas an der Leine führen. Bitte der Witterung angepasste Kleidung tragen.
Überfälle und Gewalt machen leider vor keiner Altersgrenze halt und oft wird die ältere Generation als leichtes Opfer gesehen. Dieser Kurs zeigt, wie Seniorinnen und Senioren lernen können, sich selbst zu verteidigen und in schwierigen zwischenmenschlichen Situationen richtig zu handeln. Trainiert werden alle Aspekte moderner Selbstverteidigung ohne und mit Gegenständen wie einem Gehstock oder Schirm. Spezielle Situationen aufgrund des Umfeldes und/oder des Angreifers, Rollenspiele, Kommunikations- und Deeskalationstechniken, Psychologie des Opfer- und Täterverhaltens, rechtliche Hintergründe etc. werden besprochen. Besondere Vorkenntnisse oder körperliche Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Kleidung: Alltagskleidung, feste Turnschuhe und Getränk.
Die Hunde der Besuchshundegruppe statten Senioren in Alten- und Pflegeheimen Besuche ab. Die Senioren können die Hunde streicheln und mit ihnen spielen. Manchmal besuchen die Hunde auch Kindergärten und Schulen oder sie werden als sogenannte Lesehunde eingesetzt. An diesem Nachmittag haben Kinder und Eltern die Möglichkeit, die Gruppe kennen zu lernen und Näheres über die Besonderheit der Hunde sowie den allgemeinen Umgang mit Hunden zu erfahren. Außerdem dürfen die Kinder mit den Vierbeinern spielen und Fragen stellen.
Meditative Kreistänze sind eine einfache und wunderbare Möglichkeit, in Bewegung zu sein, dabei zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen. Durch Präsenz und Wahrnehmung im Körper und das Verbundensein im Kreis entstehen Heimat, Wachstum und Lebensfreude, die uns und die Welt bewegen. Zusätzlich zum Tanzen werden wir auf Indianertrommeln trommeln. Bitte mitbringen: bequeme Schuhe oder Socken und für diejenigen, die gerne am Boden sitzend trommeln, eine Sitzunterlage.
Überall begegnen uns schön gestaltete Sprüche - im Café, auf Plakaten, Dekoartikeln, T-Shirts, in Büchern… Lettering ist die „Kunst der schönen Buchstaben“ und momentan voll im Trend. Anders als bei der Kalligrafie geht es hier weniger um das schöne Schreiben an sich, sondern vielmehr um das Malen und Gestalten von Buchstaben. In diesem Kurs werden Sie zunächst die Grundlagen des Handletterings erlernen und anschließend mit Form und Farbe die Schrift zum Leben erwecken und ein kleines Kunstwerk kreieren, das Sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig. In den Materialkosten enthalten sind: Lettering-Guide, viele verschiedene Stifte, Papiere in verschiedenen Farben und Stärken. Bitte mitbringen: Bleistift (am besten H oder HB), Radiergummi, Getränk und ggfs. Snack(s), Ideen für Ihr persönliches Lettering.
Bei diesem Augenspaziergang verzichten die Teilnehmer auf eventuelle Sehhilfen und folgen den Anweisungen des Sehtrainers. Es werden Übungen zur Augenbeweglichkeit, zur Peripherie, zur Akkommodation, zur Fusion und zum inneren Sehen erklärt. In dieser Zeit werden die Augen aktiv entspannt, gut durchblutet und so mancher bekommt einen neuen Seheindruck. Achtung: Fehlsichtige sollten an diesem Tag keine Kontaktlinsen, sondern eine Brille tragen. Brillenetui mitbringen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs bei Optik Busch statt.
Talent spielt bei diesem Workshop keine große Rolle - der Spaß steht im Vordergrund! Außerdem kommen Aufgaben für kreative Köpfe nicht zu kurz. Neben dem Malen mit Bunt- und Bleistiften bietet das Abenteuer der Farben auch die Möglichkeit, neue Freunde zu finden und sich mehr mit der Kunst auseinander zu setzen. Gemalt werden Dinge aus der Natur. Dabei geht es vor allem darum, wie man sie sehen und gut darstellen kann. Bitte Bunt- und Bleifstifte sowie A4-Papier mitbringen.
Lernt mit euren Eltern vor dem nächsten Urlaub den richtigen Umgang mit Maske, Schnorchel und Flossen. Wir zeigen, wie man mit möglichst wenig Anstrengung über und unter Wasser vorwärts kommt.
Aqua Zumba® „Pool-Party“ ist perfekt für alle, die ein energiegeladenes Workout im Wasser suchen! Die Gelenke werden weniger belastet und das Wasser bietet einen natürlichen Widerstand, wodurch die Muskeln des Körpers gestärkt werden. Die Kombination der Zumba® Philosophie mit traditionellen Aquafitnessübungen ergibt ein herausforderndes, sicheres Workout im Wasser mit Herz-Kreislauf-Training.
Bei einer „Biberwanderung“ rund um Seßlach werden eine Biberburg, Biberdämme, Spuren des Bibers in der Flur und vieles andere mehr auf anschauliche Weise erkundet. Bitte festes Schuhwerk tragen und etwas zu trinken mitnehmen.
Nach einer ca. einstündigen Wanderung, bei der Sie Ihre Pilze selbstständig suchen (wir geben keine Garantie für Pilzfunde) erfolgt eine ausführliche Fundauswertung, die dem Lernen über Pilze und Natur dient. In der anschließenden Besprechung wird auf die Unterschiede zwischen den essbaren und giftigen Pilzen näher eingegangen. Es können auch frische Pilze mitgebracht werden. Fragen sind ausdrücklich erwünscht! Pilze, die nicht im Korb gesammelt wurden, können bei der Auswertung nicht berücksichtigt werden. Bitte achten Sie darauf, dass die Kleidung der Witterung angepasst ist und bringen Sie Korb und Messer mit. Am Tag der Veranstaltung steht Ihnen Herr Wolf für Auskünfte telefonisch unter 0170 7140885 zur Verfügung.
Wie sah das Leben der Coburger im Mittelalter aus? Welche Berufe gab es? Was haben die Menschen gegessen? Welche Kleidung hatten sie an? Wie war es um ihre Gesundheit bestellt und was galt damals als richtig und falsch? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es im Rahmen dieser interaktiven Führung. Es werden Original-Schauplätze im Stadtgebiet besucht und unterwegs können viele, für das Mittelalter typische und zum Themengebiet passende Gegenstände (wie zum Beispiel Feuersteine, Schreibtafeln oder Trippen) begutachtet und auch ausprobiert werden.
Viele Jahrhunderte war jüdische Kultur ein wichtiger Bestandteil des Lebens in Deutschland. Bis weit in die Antike lassen sich die Spuren zurückverfolgen. Auch in Coburg lebten und arbeiteten Juden und Jüdinnen nachweislich seit dem späten Mittelalter. In dieser Führung wollen wir einen Blick darauf werfen, was von diesen ehemaligen Coburgern und Coburgerinnen noch bekannt ist und wo sich eventuell noch Zeugnisse jüdischen Lebens in Coburg erhalten haben. Ein Schwerpunkt dabei soll - neben der mittelalterlichen Gemeinde - vor allem die Zeit des 19. und frühen 20. Jahrhundert sein.
Kaum einer geht durchs Leben, ohne je Rückenschmerzen gehabt zu haben. In vielen Fällen werden die Schmerzen chronisch und belasten das Leben in allen Facetten. In diesem Kurs soll der Schwerpunkt darauf liegen, die eigene Motivation und Initiative zu fördern, in Bewegung zu kommen und zu bleiben. Körperübungen mit dem Fokus, die Bewegungsfreiheit zu erweitern, muskuläre Kraft aufzubauen und vor allem Entspannung sind Bestandteil der Einheiten. Mitzubringen sind bei Bedarf eine Matte, eine Decke und ein Kissen.
Entdecken Sie die wohltuende Wirkung des Klangs und lassen Sie sich von verschiedenen Klangschalen, einem Monochord, einer Sansula und weiteren Instrumenten aus der Klang-Welt verzaubern. In diesem Kurs nimmt Sie die Dozentin jede Stunde aufs Neue mit auf eine ganz besondere Klangreise durch Fantasie, Körper und Geist, damit Sie in einen tiefen Entspannungszustand eintauchen können. Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und genießen Sie eine Stunde voller Entspannung. Bitte mitbringen: gemütliche Kleidung, Decke und Kissen. Matten sind vorhanden, gerne kann aber auch eine eigene Unterlage mitgebracht werden.
Zucker wirkt wie eine Droge. Anders als Drogen ist er aber überall frei zugänglich und wird von der Gesellschaft verharmlost. Welche Schäden der hohe Zuckerkonsum, dem wir ausgesetzt sind, in unserem Körper anrichtet, warum wir so ein großes Verlangen nach Zucker haben und wie wir von der Zuckersucht loskommen, erläutert Dr. med Sigrun Merger in diesem Vortrag.
In diesem kreativen Nähkurs nähen Sie unter Anleitung ein kleines Projekt, z. B. ein Kosmetiktäschchen - ideal zum Verschenken, etwa als Weihnachtsgeschenk. Sie arbeiten mit verschiedenen Materialien und lernen dabei grundlegende Nähtechniken kennen. Der Workshop richtet sich an Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse sowie Jungendliche ab 12 Jahren. Auch fortgeschrittene Hobbynäher sind herzlich willkommen! Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine und ein Verlängerungskabel.
Tee ist schon seit Jahrtausenden das älteste Getränk. Es wurde für den Genuss, zur Entspannung und für das Wohlbefinden, aber auch als Heilmittel und für rituelle Handlungen oder einfach als billiger Durstlöscher verwendet. In Großbritannien ist „Tea-Time“ ein fester Bestandteil der Kultur. Bei dieser Veranstaltung werden die einzelnen Pflanzen und ihre Wirkung besprochen, jeder Teilnehmer kann sich eine eigene Teemischung zusammenstellen und zuhause zubereiten. Lassen Sie sich von der Kraft der Pflanzen verzaubern und nehmen Sie neue Impulse für Ihr Wohlbefinden mit! Bitte mitbringen: kleines Schraubglas oder Gefäß für die eigene Mischung, Schreibmaterial für Notizen (optional).
Die Aqua-Gymnastik dient der Kräftigung der gesamten Muskulatur, trainiert das Herz-/Kreislaufsystem und fördert die Beweglichkeit. Bewegung im Wasser ist gelenkschonend und stauchungsfrei mit wohltuender Wirkung. Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Das Heilfasten bedeutet nicht Entbehrung oder Mangel, sondern kann neben den direkten positiven körperlichen Auswirkungen einen idealen Ausgangspunkt für langfristig positive Änderungen des eigenen Lebensstils sein. Erleben Sie eine geführte Fastenwoche, um gestärkt und voller Energie neu durchzustarten. Fasten kann helfen, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu optimieren. Neben der Gewichtsreduktion wird der Körper von Stoffen befreit, die zu Krankheiten führen können. Zudem ist Fasten eine effektive Methode, um sich von Abhängigkeiten wie Zucker, Gluten, Nikotin, etc. zu befreien. Das Basen-Intervallfasten verbindet basische Kost mit der 16/8 Intervallfasten-Methode. Sie dürfen 8 Std. am Tag essen, was vom Körper basisch verstoffwechselt wird, wie leckeres Gemüse, Obst und vieles mehr. Dadurch kann der Körper entsäuern, entschlacken und nebenbei Gewicht verlieren. Sie gewinnen wieder Energie und fühlen sich wohl, regulieren den Säure-Basen-Haushalt und Verdauungsprobleme. Für alle, für die das Heilfasten nicht umsetzbar ist, kann diese Fastenform eine echte Alternative sein. Am 1. Kursabend erfahren Sie alles, was Sie für die richtige Durchführung der Fastenwoche wissen müssen. Für Ihre Planung: Erster Fastentag ist der 18.10.2025. Neben gemeinsamen Erfahrungsaustausch erhalten Sie an den Folgeterminen eine fachkundige Begleitung und aufschlussreiche Informationen über Gesundheit, geeignete Rezepte und wie es nach dem Fasten weitergehen kann. Bitte sprechen Sie bei gesundheitlichen Beschwerden mit Ihrem Arzt, ob die angedachte Fastenform für Sie geeignet ist. Für Berufstätige mit Erfahrung im Fasten geeignet. Das Erscheinen am 1. Kurstag ist wichtig.
Entdecken Sie die wohltuende Wirkung des Klangs und lassen Sie sich von verschiedenen Klangschalen, einem Monochord, einer Sansula und weiteren Instrumenten aus der Klang-Welt verzaubern. In diesem Kurs nimmt Sie die Dozentin jede Stunde aufs Neue mit auf eine ganz besondere Klangreise durch Fantasie, Körper und Geist, damit Sie in einen tiefen Entspannungszustand eintauchen können. Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und genießen Sie eine Stunde voller Entspannung. Bitte mitbringen: gemütliche Kleidung, Decke und Kissen. Matten sind vorhanden, gerne kann aber auch eine eigene Unterlage mitgebracht werden.
Die Aqua-Gymnastik dient der Kräftigung der gesamten Muskulatur, trainiert das Herz-/Kreislaufsystem und fördert die Beweglichkeit. Bewegung im Wasser ist gelenkschonend und stauchungsfrei mit wohltuender Wirkung. Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabeln lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.
Überfälle und Gewalt machen leider vor keiner Altersgrenze halt und oft wird die ältere Generation als leichtes Opfer gesehen. Dieser Kurs zeigt, wie Seniorinnen und Senioren lernen können, sich selbst zu verteidigen und in schwierigen zwischenmenschlichen Situationen richtig zu handeln. Trainiert werden alle Aspekte moderner Selbstverteidigung ohne und mit Gegenständen wie einem Gehstock oder Schirm. Spezielle Situationen aufgrund des Umfeldes und/oder des Angreifers, Rollenspiele, Kommunikations- und Deeskalationstechniken, Psychologie des Opfer- und Täterverhaltens, rechtliche Hintergründe etc. werden besprochen. Besondere Vorkenntnisse oder körperliche Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Kleidung: Alltagskleidung, feste Turnschuhe und Getränk.
Familienalltag ist nicht immer einfach und leicht, sondern manchmal anstrengend und herausfordernd. Es können deshalb Fragen entstehen, wie zum Beispiel: Wie kann ich mich ausdrücken, wenn ich gegenüber meinem Kind Ärger oder Frustration spüre? Wie kann ich gemeinsam mit meinem Kind den Konflikt lösen? Wie kann ich mein Kind unterstützen, wenn es ein „Problem“ hat? Dieses Seminar zeigt in entspannter Atmosphäre wertschätzende Haltungen, Wege und Methoden auf, um in schwierigen Erziehungssituationen kompetent handeln zu können. Mit Übungen werden erste Handlungsschritte ausprobiert und angewendet.
Aktien-ETF erleben aktuell einen Hype. An der Deutschen Börse werden derzeit mehr als 1.500 ETF´s gehandelt. Doch: Was steckt hinter diesen Indexfonds, die es Privatleuten ermöglichen wollen, kostengünstig in Aktien zu investieren? Wo liegen die Chancen und Risiken dieser Geldanlage? Der Vortrag zeigt auf, für wen sich eine Geldanlage in Aktien-ETFs lohnt und wie eine mögliche Anlagestrategie aussehen kann. Außerdem wird gezeigt, wie man in vier Schritten zum ETF-Aktionär werden kann und an der Werteentwicklung von Aktien partizipiert.
Fühlen Sie, wie sich Ihr Körper seit Beginn der Wechseljahre verändert? Plötzlich zeigen sich hartnäckige Pfunde, die Stimmung schwankt und Heißhunger wird zum ständigen Begleiter? Die gute Nachricht: Sie können viel tun, um sich wieder wohl in Ihrem Körper zu fühlen - ganz ohne strenge Diäten oder Verzicht! In diesem informativen Vortrag erfahren Sie warum Ihr Körper jetzt besondere Bedürfnisse hat, wie Sie Heißhunger in den Griff bekommen, welche Lebensmittel Sie in dieser Lebensphase unterstützen und wie die richtige Ernährung zu Hormonausgleich, Energie und Wohlbefinden beitragen kann.
Rote-Bete-Meerrettich-Creme, Humusaufstrich mit Tomaten, Apfel-Zwiebel-Paste, Linsencreme und Grünkernaufstrich werden wir uns in diesem Kurs schmecken lassen. Ob Sie die Sachen vegetarisch oder vegan zubereiten, bleibt Ihnen überlassen. Auf jeden Fall wissen Sie, was drin ist. Geld sparen Sie obendrein und Spaß macht es auch. Bitte mitbringen: 5 leere Marmeladengläser.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Kinder dabei unterstützen können, durch kreative Bewegungseinheiten wichtige Ressourcen für die Schule und das tägliche Leben aufzubauen. Der Vortrag bietet nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch interaktive Elemente, die Ihnen als Eltern und pädagogische Fachkräfte die Möglichkeit zur Selbsterfahrung geben. Inhaltlich geht es um: Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung, Förderung der Impulssteuerung durch kreative Bewegung, Unterstützung der Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung, praktische Tipps und Übungen für den Alltag. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Vortrag, in dem Sie zusammen mit unserer Kursleitung neue Perspektiven entdecken und Wege finden, um Kinder in ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen. Hinweis: Die Referentin bietet dazu nach den Herbstferien einen 5wöchigen Eltern-Kind-Kurs an „Schritt für Schritt: Gemeinsam aus der Komfortzone“ an, der die vorgestellten Übungen mit den Kindern vertieft.
Inhalt dieser Abende ist der vielseitige und korrekte Einsatz von wohltuenden Aromamischungen während der Schwangerschaft, zur Vorbereitung auf die Geburt und während der Geburt. Bei kleineren Beschwerden wird zur Selbsthilfe ermutigt und ein achtsamer Umgang mit sich selbst bestärkt. Dieses selbst bestimmte Handeln der Schwangeren kann prägend für das Baby und sein weiteres Leben sein. Es geht nicht darum, Krankheiten zu verhindern oder zu unterdrücken, sondern aus kleinen, normalen Schwangerschaftsbeschwerden, keine kritischen Krankheiten entstehen zu lassen und stattdessen das körpereigene Immunsystem zu stärken.
Pilates ist ein Dehn-, Kräftigungs- und Mobilisierungstraining für unseren Körper. Dieser wird schonend stabilisiert und findet eine Balance zwischen Kraft und Flexibilität. Wir arbeiten speziell an der tiefliegenden Stützmuskulatur. Pilates ist auch ein mentales Training. Durch den bewussten Einsatz der Atmung mit der Bewegung entwickeln wir ein harmonisches Gleichgewicht von Geist und Körper. Wir steigern Körper- und Selbstbewusstsein, Vitalität, Leistungsfähigkeit und Koordination. Nach einer Pilatesstunde sind wir erfrischt, entspannt und im Einklang mit unserem Körper. Bitte mitbringen: Matte oder Decke, bequeme, warme Kleidung.
Über den Körper zur Entspannung auf allen Ebenen. Mit der gezielten An- und Entspannung einzelner Bereiche unseres Körpers kommen wir aus dem Alltagstrott heraus und zurück in die bewusste Wahrnehmung unseres Körpers. Durch die sanfte Aufmerksamkeit auf den Körper, das kurze Aktivieren bestimmter Muskelgruppen und das anschließende Lockerlassen vertieft sich die Entspannung im Muskel und breitet sich auf den gesamten Körper aus. Das tut nicht nur dem Körper sondern auch der Seele gut. Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken, ggf. ein Kissen.
Lust, kreativ zu werden, aber wenig Zeit? Dann ist dieser kompakte Aquarellkurs genau das Richtige für Sie. In entspannter Atmosphäre lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Aquarellmalerei kennen - ganz ohne Vorkenntnisse. Was erwartet Sie? Die Kursleiterin zeigt Ihnen, wie Sie mit Farben und Wasser spannende Effekte erzielen, welche Pinsel und Papier sich wirklich lohnen, wie Sie stimmungsvolle Landschaften, zarte Blumen oder einfache Alltagsmotive malen und mit welchen Tricks Sie mehr Leichtigkeit und Tiefe in Ihren Bildern einbringen. Dieser Kurs ist für alle, die sich künstlerisch ausprobieren oder eine kreative Auszeit genießen möchten. Sie brauchen keine Erfahrung - nur Lust auf’s Malen. Bitte mitbringen: Rundhaarpinsel in den Größen 2, 8, 12 und etwas Verpflegung. Das Aquarellpapier und Aquarellfarbe können gegen eine Gebühr von 5,00 EUR erworben werden.
Das einzigartige Körpertraining für ein neues Körperbewusstsein. BODYART® ist ein entwickeltes Trainingskonzept, das den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Stress wird abgebaut, die Muskeln gedehnt und gekräftigt und das Körperbewusstsein geschult. BODYART® ist für jedermann geeignet, egal ob jung oder alt, ob leistungs- oder entspannungsorientiert, ob mit oder ohne körperliche Beschwerden oder Einschränkungen. Das Training legt so den Grundstein für die (Wieder-) Herstellung oder Beibehaltung von Gesundheit, Wohlbefinden sowie körperlicher und mentaler Beweglichkeit. Studiokurs: Durch die Teilnahme von Studiomitgliedern kann der Kurs auch mit geringer Teilnehmerzahl bei gleicher Gebühr stattfinden. Achtung: Der Kurs findet auch in den Ferien, aber nicht an Feiertagen statt. Duschen und Sauna sind inklusive. Bitte Turnschuhe und Handtuch mitbringen!
Step-Aerobic ist ein intensives Herz-Kreislauf-Training und schult auch koordinative Fähigkeiten. Dies geschieht durch kontinuierliches und variationsreiches Auf- und Absteigen auf ein Step-Brett. Sie verbessern Ihre allgemeine Ausdauer und straffen gleichzeitig Ihre Gesäß- und Beinmuskulatur. Die Stunde endet mit einem Bauchmuskel-Training und Entspannungsübungen.
Kopfschmerzen bzw. Migräne gehören zu den häufigsten Schmerzstörungen und werden oft bagatellisiert. Zudem steigt mit der häufigen Einnahme von Schmerzmitteln das Risiko für schmerzmittelinduzierte Kopfschmerzen. Der Vortrag richtet sich vor allem an Menschen mit häufigen und wiederkehrenden Kopfschmerzen und zeigt das gesamte Spektrum medikamentöser und nicht-medikamentöser Behandlungsmöglichkeiten auf.
Lehrbuch: „At your Leisure“ Hueber Verlag; ISBN 978-3-19-102936-4. Besitzen Sie bereits Vorkenntnisse in Englisch und möchten entspannt und ohne Zeitdruck wieder in die Sprache einsteigen? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Das Lehrbuch besteht aus kleinen Lerneinheiten mit vielen Wiederholungen. So kann Gelerntes gut gefestigt werden.
Ein Glücksfall war es für die Coburger Wirtschaft, dass Stadt und Landkreis nach dem Ende des 2. Weltkrieges in die amerikanische Besatzungszone kamen. Dadurch - und durch den starken Willen der Bevölkerung, ihre Stadt nach den Zerstörungen schnell wiederaufzubauen - erlebte auch die Vestestadt das Wirtschaftswunder. Die Währungsreform von 1948 und der Marshallplan taten ein Übriges. Trotzdem hatten die Bevölkerung und die Coburger Wirtschaft unter einem großen Nachteil zu leiden: Von drei Seiten war man von der innerdeutschen Grenze quasi eingeschlossen. Wirtschaftliche und auch soziale Kontakte sowie die Verkehrsverbindungen wurden zerschnitten. Wie erging es den Coburgern zu dieser Zeit? Wie erlebten sie die Jahre nach dem Krieg? Antworten und Einblicke gibt der Stadthistoriker Dr. Christian Boseckert an diesem Abend.