Traditionelle Handwerkstechniken, neueste Gestaltungstrends, Kunst, Literatur oder Theater – im Bereich Kultur erlernen, erfahren und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Ihre persönlichen Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität und Improvisationsbereitschaft.
Kurse nach Themen

Schritt für Schritt zu wunderschönen Kleidungsstücken für Sie oder Ihren Nachwuchs. Jedes Stück ein Unikat, modisch, bunt und fröhlich. Freude am Nähen ist die wichtigste Voraussetzung! Gute Markenmaschinen und auch Overlockmaschinen stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Schneiderkreide, Garn und die eine oder andere Idee. Bei Bedarf ist eine Kursverlängerung möglich.
68.00 Euro ab 6 Personen, 81,70 EUR bei 5 Personen, 102,10 EUR bei 4 Personen
Hier stellen wir theoretisch und praktisch verschiedene Färberpflanzen vor und unterschiedliche Batiktechniken, u. a. Shiboribatik, die traditionelle japanische Batikkunst. Bitte unempfindliche Kleidung tragen und Ihre Werkstücke (z. B. Baumwoll-T-Shirts, Jutebeutel, Geschirrtücher etc.) mitbringen.
24.00 Euro ab 10 Personen, 30,00 EUR ab 8 Personen, 40,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten 6,00 EUR
Von zart bis kraftvoll leuchtend - wir mischen die verschiedensten Farbtöne aus den drei Grundfarben. In Farbübungen sensibilisieren wir unsere Wahrnehmung. Auf Spaziergängen rund um den Wolfgangsee sammeln wir Farb- und Lichtimpressionen und forschen nach Fläche, Linie und Rhythmus in der Natur. Die entstandenen Skizzen und Farbpaletten können im Anschluss frei umgesetzt werden. Im Vordergrund dieses Workshops stehen die Sensibilisierung der Wahrnehmung und die Begegnung mit Farbe. Offen für alle Niveaus. Material wird gegen eine Gebühr von 30 Euro pro Teilnehmer zur Verfügung gestellt. Bitte zusätzlich einen (für Aquarellstudien geeigneten) Skizzenblock in ca. DIN A4, einen Behälter für Pinselwasser (500 ml, mit Deckel) und zwei Lappen mitbringen! Brotzeit und ausreichend Getränke, Sonnencreme, Sonnenhut, eine Sitzunterlage und das Materialgeld nicht vergessen!
222.00 Euro ab 5 Personen, zzgl. 30,00 EUR für Material, 5 - 8 Personen
Die Theatergruppe der VHS vereint theaterbegeisterte Menschen ab 18 Jahren und besteht bereits seit vielen Jahren. In wechselnden Zusammensetzungen hat unsere „Theaterschmiede Coburg“ schon viele Stücke erarbeitet und das Publikum begeistert. Schwerpunkte des Kurses sind Körperwahrnehmung und -beherrschung, Stimmschulung, Figurenentwicklung über Spiel und Text sowie szenische Gestaltungen. Da wir eine Aufführung anstreben, wird eine kontinuierliche Teilnahme vorausgesetzt. Voranmeldung ist erforderlich. Nach Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl wird eine Warteliste geführt.
40.00 Euro ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Niki de Saint Phalle (1930 - 2002) zählt zu den schillerndsten Künstlerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vor allem für ihre farbenfrohen, sinnlich-voluminösen Frauenfiguren, den Nanas, ist die Malerin und Bildhauerin bekannt. Selbstbewusst und stark transportieren sie die „Nana-Power“, das moderne Frauenbild der Künstlerin, die für Frauen die gleichen Freiräume wie für Männer beanspruchte. Zooming Female Artits (ZoFA) nimmt Sie mit auf die Reise durch das Leben und facettenreiche Werk der Feministin, die ihre Ziele präzise anvisierte und sich nachdrücklich behauptete. ZoFA sind die Schwestern Maria Wolf und Dr. Inés Pelzl. Eine Schauspielerin und eine Kunsthistorikerin, die sich zum Ziel gesetzt haben, Künstlerinnen vorzustellen, die uns auch heute noch etwas zu sagen haben. ZoFA vereint die Elemente Lesung und wissenschaftliche Werkschau, informiert, unterhält und inspiriert. Ein Kunstimpuls via Zoom.
Der Werkstoff Holz begleitet uns schon seit unseren Höhlenzeiten, wärmt Füße und kocht Suppe. Dass er auch zur Poesie taugt, erfahren wir in unserem Workshop. Mit Stemmeisen und Kettensäge gehen wir der gewachsenen Form nach, erschaffen Fabelwesen oder fantasievolle Nutzobjekte. Holz ist ein wunderbares Material, es riecht aus jedem Riss oder Schnitt, sperrt sich zuweilen und führt uns die Zeit mit jeder Faser vor. Und keine Angst vor scharfen Werkzeugen, Sie werden fachkundig betreut! Bitte mitbringen: Kettensäge, falls vorhanden, Schnittschutzhose und Forsthelm, Arbeitsschuhe, Handschuhe
215.00 Euro ab 5 Personen, zzgl. Material. 20 - 50 EUR, je nach Verbrauch, 5 - 6 Personen
Kreative Gestaltungsmöglichkeiten und unterschiedliche Collagenelemente geben der Acrylmalerei einen besonderen Ausdruck. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Farbe, Leinwände, Binder und Spachtelmasse können vor Ort erworben werden. Bitte mitbringen: Diverse Pinsel und Arbeitskleidung.
37.50 Euro ab 12 Personen, 45,00 EUR ab 10 Personen, 56,30 EUR ab 8 Personen, zzgl. Material
Ob in Klassik oder Evergreens, Rock, Pop, Blues, Chanson oder Jazz, kein anderes Instrument ist so universal einsetzbar und erfüllt so viele unterschiedliche Funktionen: Man spielt es solo oder in kleiner Besetzung, benutzt es als Begleitinstrument, arrangiert und komponiert mit seiner Hilfe. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift, danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund steht. Die Grundlagen des Klavierspielens sowie die Notenschrift und Theorie werden mit einer Klavierschule erarbeitet. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Im späteren Unterricht können wir Wunschlieder des Schülers erarbeiten, der Kursleiter ist von daher sehr flexibel und offen für Vorschläge.
352.00 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Aus verschiedenfarbigen Weiden flechten wir einen Kranz und dekorieren diesen mit Naturdekoration. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
7.50 Euro ab 12 Personen, 9,00 EUR ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 17,00 EUR
Ikebana verbindet intensives Naturerleben und künstlerisches Gestalten. Ikebana ist die japanische Kunst, aus wenigen Blumen, Zweigen und anderen Naturmaterialien - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. In dem Kurs haben Sie die Möglichkeit, mit Freude die Vielfalt, Harmonie und Schönheit der Natur bewusst zu erleben, Ihre Kreativität zu entfalten, dabei zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Bitte mitbringen: 1-2 wasserdichte Schalen (Durchmesser 20-30 cm, glatter Boden, Höhe des Schalenrandes 4-5 cm), gute (Garten-)Schere, Gästehandtuch, Steckigel (soweit vorhanden - ansonsten können diese für 20 EUR im Kurs erworben werden, bitte bei der Anmeldung angeben)
30.00 Euro ab 8 Personen, 40,00 EUR ab 6 Personen, 60,00 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Einmalige, abstrakte Bilder in einer freien und unkomplizierten Drucktechnik! Wenn Sie gerne mit Farbe „spielen“ - probieren Sie diese unkomplizierte Technik doch einfach mal aus! Wir arbeiten mit Acrylfarben und Glasplatten, von denen wir die Farbe aufs Papier abnehmen. Es entstehen faszinierende Effekte! Lassen Sie sich überraschen! Bitte mitbringen: ältere Kleidung oder eine Schürze, Küchenrolle, wenn vorhanden einen Flachpinsel, ca. 1 - 2 cm Breite. Weitere Materialien und Werkzeuge stehen vor Ort zur Verfügung.
26.70 Euro ab 6 Personen, , zzgl. Materialkosten 2,00 EUR
Wollen Sie Ihre Gitarrenkenntnisse wieder einmal auffrischen und weiter vertiefen. So ist dieser Kurs genau richtig! Grundlagen werden wiederholt und Liederwünsche können berücksichtigt werden.
74.70 Euro ab 3 Personen, 112,00 EUR bei 2 Personen, 224,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Ukulele spielen ist unglaublich einfach zu erlernen. In diesem Workshop lernen Sie neben der grundlegenden Spieltechnik auch Wissenswertes über das Instrument selbst und können sich in der Gruppe davon überzeugen wie viel Freude dieses Instrument selbst ohne jegliche musikalischen Vorkenntnisse bereitet. Leihinstrumente sind im Kurs inklusive.
38.40 Euro ab 10 Personen, 48,00 EUR ab 8 Personen, 64,00 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dieser Workshop richtet sich an alle, die das bildhauerische Arbeiten in Sandstein kennenlernen möchten. Wir erarbeiten im engen Dialog mit dem Stein eine intuitive oder figürliche Skulptur nach eigener Vorlage, z.B. einen Kopf oder ein Tier. Sie lernen das Material und den Umgang mit dem Bildhauerwerkzeug kennen. In inspirierender Atmosphäre entsteht in einem spannenden Prozess die Form Ihrer Skulptur. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeug wird gestellt. Bitte mitbringen: Arbeitsschuhe, Handschuhe, Schutzbrille und Imbiss
143.00 Euro ab 6 Personen, Material kann mitgebracht oder beim Dozenten erworben werden (20 EUR pro Stein), 6 - 7 Personen
Wussten Sie, dass Frühstücksszenen auf dem Gruber-Hof abends gedreht werden, weil da die Sonne besonders morgendlich scheint? Oder wie man eine Schauspielerin ohne Fahrpraxis so ins Bild setzt, dass sie im Film souverän über Schwedens Landstraßen fährt? Und wie man in einem Steinbruch in NRW die Küste Cornwalls nachstellt? Wenn wir unsere Lieblingsserie im TV sehen, dann sehen wir überzeugende Schauspieler und beeindruckende Bilder, die uns eine Geschichte glaubhaft und berührend erzählen. Was wir nicht sehen, das ist die spannende Arbeit einer Filmcrew, die lange vor der Fernsehausstrahlung beginnt. Vom Geschehen hinter den Kulissen, amüsanten Anekdoten und außergewöhnlichen Kunstgriffen bei den Dreharbeiten Ihrer liebsten TV-Serien erzählen an diesem Abend die in Coburg aufgewachsene Andrea Lindner, Szenenbildnerin für „Der Bergdoktor“ und „Inga Lindström“,der Regisseur (u.a. Inga Lindström, München Mord), Drehbuchautor und Kolumnist Matthias Kiefersauer sowie Sebastian Wiegärtner, Kameramann von Inga-Lindström- und Rosamunde-Pilcher-Filmen. Das Lokal 1627 sorgt mit seinem Catering für das passende Lindström-Pilcher-Bergdoktor-Feeling. Im Eintritt ist ein Getränk sowie ein schwedisch-englisch-österreichischer Snackteller inklusive.
21.00 Euro ab 0 Personen, incl. 1 Getränk + 1 schw.-engl.-öster. Snackteller
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die schon lange den Wunsch haben Klavier zu spielen und sich diesen Wunsch nun endlich erfüllen wollen. Der Einzelunterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, das Tempo zu bestimmen. Notenkenntnis ist keine Voraussetzung!
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Malen mit Acrylfarben gibt uns einige Möglichkeiten, um mit Naturmaterialien wie Stein, Seidenpapier, Holz, Tusche, Stoffresten usw. das kreative Potential jedes Einzelnen zu fördern und hilft uns, Farbkombinationen oder Bilder (abstrakt oder gegenständlich) zu gestalten. Die Grundlagen und die Techniken dazu lernen Sie hier spielerisch. Der Kurs eignet sich auch für Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Keilrahmen nach Wahl, Acryl-Pinsel und Acryl-Farben, Wassergefäß, altes Bettlaken, Kittel, leere Joghurtbecher und einen Imbiss.
40.00 Euro ab 6 Personen, , zzgl. Material ca. 7,00 EUR
Nach bewährter Methode werden in diesem Fortgeschrittenenkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken weiter vertieft und aufgebaut, sodass Sie dann auch anspruchsvollere Liedbegleitungen spielen können. Zum Üben sollte ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).
324.00 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Zentangle® ist eine leicht zu erlernende, entspannende und vergnügliche Methode mit strukturierten Mustern faszinierende und fantasievolle Bilder zu zeichnen. „Anything is possible, one stroke at a time - alles ist möglich, ein Strich nach dem anderen (by Rick Roberts)“. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Jeder der einen Strich, Punkt, Kreis oder Linie zeichnen kann, kann tangeln. Bitte mitbringen: Weicher Bleistift (HB oder 2 B), schwarzer Fineliner 01, Tortillon (Papierwischer).
26.40 Euro ab 6 Personen, 39,30 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten 2,00 EUR für Papierkärtchen (sogenannte Tiles), evtl. Tortillon 1 EUR