Skip to main content

Kultur

54 Kurse

Traditionelle Handwerkstechniken, neueste Gestaltungstrends, Kunst, Literatur oder Theater – im Bereich Kultur erlernen, erfahren und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Ihre persönlichen Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität und Improvisationsbereitschaft.

Kurse nach Themen

Oliver Heß
Kultur, Öffentlichkeitsarbeit

Loading...
Akkordeon - Fortgeschrittene
Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung
Seßlach

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Grundkenntnisse des Akkordeonspielens auffrischen und vertiefen möchten. Der Kurs eignet sich nur für Spieler mit sehr guten Grundkenntnissen. Mitzubringen ist ein Akkordeon und Akkordeonschule. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.

Kursnummer 5561SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
108.00 Euro ab 2 Personen, 216,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Gitarre - Fortgeschrittene
Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung
Seßlach

Wollen Sie Ihre Gitarrenkenntnisse wieder einmal auffrischen und weiter vertiefen. So ist dieser Kurs genau richtig! Grundlagen werden wiederholt und Liederwünsche können berücksichtigt werden.

Kursnummer 5563SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,70
74.70 Euro ab 3 Personen, 112,00 EUR bei 2 Personen, 224,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Harald Güttl
Keyboard - Fortgeschrittene
nach Vereinbarung
Dörfles-Esbach

Nach bewährter Methode werden in diesem Fortgeschrittenenkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken weiter vertieft und aufgebaut, sodass Sie dann auch anspruchsvollere Liedbegleitungen spielen können. Zum Üben sollte ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).

Kursnummer 5565DE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 324,00
324.00 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Gitarre - Fortgeschrittene
Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung
Seßlach

Wollen Sie Ihre Gitarrenkenntnisse wieder einmal auffrischen und weiter vertiefen. So ist dieser Kurs genau richtig! Grundlagen werden wiederholt und Liederwünsche können berücksichtigt werden.

Kursnummer 5563SE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,70
74.70 Euro ab 3 Personen, 112,00 EUR bei 2 Personen, 224,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Harald Güttl
Digitale Fotoerkundung des mittelalterlichen Seßlachs - Workshop -
Sa. 17.06.2023 10:00
Seßlach
- Workshop -

Mit Hilfe von Digitalkameras und Smartphones lassen sich heute überall Fotos aufnehmen. Um diese noch besser in Szene setzen zu können, werden wir in einem theoretischen Teil besprechen was ein gutes Foto ausmacht und wie man eine gelungene Bildkomposition erreicht. Anschließend wird Seßlach in kleinen Gruppen fotografisch erkundet, sodass das Erlernte in der Praxis erprobt wird. Am Schluss werden Ihre Lieblingsfotos in der Gruppe besprochen und es werden Basisfunktionen digitaler Bildbearbeitung am Computer aufgezeigt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Kursnummer 5651SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
26.00 Euro ab 10 Personen, 32,50 EUR ab 8 Personen, 43,30 EUR ab 6 Personen,
Dozent*in: Andreas Bär
Klavier - Fortgeschrittene
Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung
Seßlach

Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.

Kursnummer 5568SE03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Art-Deko- und Monoline-Schriften - Sommerakademie 2023 -
Fr. 16.06.2023 15:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Die Jugendstil- und Art-Deko Schriften gehören zu den Monoline-Schriften. Sie haben nur Großbuchstaben und lassen sich sehr leicht erlernen. Die Buchstaben haben alle die gleiche Strichdicke. Wir werden an dem Kurswochenende noch andere Schriften entdecken, die sich in eine Gleichstrich-Schrift verwandeln lassen. Am einfachsten ist es wohl mit dem Fineliner oder der Redisfeder. Letztere wird auch Platten-, Schnurzug- oder Ornamentfeder genannt. Ohne viel Aufwand ist auch bei dieser Schreibfeder die Strichstärke immer gleich. Wir werden verschiedene Variationen entwerfen und mit der Form und dem Rhythmus spielen. Die Buchstaben werden klar und stark wirken. Sie können aber auch lustig, modern, einfach oder auch künstlerisch wirken. Am Ende des Wochenend-Workshops entsteht eine gestaltete Arbeit als Buch, Leporello oder ein einzelnes Schriftblatt. Bitte mitbringen: Federhalter, Tinten, Bleistift, Lineal, wasserfesten Fineliner in kleinen Größen, Aquarell- oder Gouachefarben (Papier und Schreibfedern können gegen eine Materialgebühr auch erworben werden)

Kursnummer 5100CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
169.00 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen
Dozent*in: Gudrun Illert
Klavier - Anfänger und Fortgeschrittene
Mittwoch oder nach Vereinbarung
Dörfles-Esbach

Ob in Klassik oder Evergreens, Rock, Pop, Blues, Chanson oder Jazz, kein anderes Instrument ist so universal einsetzbar und erfüllt so viele unterschiedliche Funktionen: Man spielt es solo oder in kleiner Besetzung, benutzt es als Begleitinstrument, arrangiert und komponiert mit seiner Hilfe. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift, danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund steht. Die Grundlagen des Klavierspielens sowie die Notenschrift und Theorie werden mit einer Klavierschule erarbeitet. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Im späteren Unterricht können wir Wunschlieder des Schülers erarbeiten, der Kursleiter ist von daher sehr flexibel und offen für Vorschläge.

Kursnummer 5568DE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 352,00
352.00 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Werner Knoch
Keyboard - Anfänger und Geübte
Termine und Uhrzeit nach Vereinbarung
Coburg

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).

Kursnummer 5664CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rainer Bätz
Goldschmieden – Ätzen von Motiven in Silber - Sommerakademie 2023 -
Fr. 07.07.2023 18:00
Massenhausen
- Sommerakademie 2023 -

Mithilfe unterschiedlicher Ätztechniken wird jeder Teilnehmer ein Motiv seiner Wahl auf ein Stück Silber übertragen. Das Motiv kann durch Einritzen von Abdecklack (Zeichnen, Schreiben …) sowie durch Aufbringen eines kontrastreichen auf Folie gedruckten SW-Fotos oder einer lichtundurchlässigen Papierschablone mittels Belichten von Fotolack und anschließendem Ätzen aufgebracht werden. Für Experimentierfreudige: Auch Gegenstände werfen Schatten und diese bilden nach Belichtung des Lacks eine charmante Vorlage. Das geätzte Werkstück wird dann unter Anwendung grundlegender Goldschmiedetechniken im nächsten Gang zu einem Schmuckstück verarbeitet. Zur Vorbesprechung am Freitag bitte ausgedrucktes Foto, Schablone, Motive in 1:1 Schmuckgröße mitbringen. Bitte mitbringen: Kittel mit langen Ärmeln, Schutzbrille, eng sitzende Gummihandschuhe, Haargummis (für Langhaarige), ausgedruckte Fotos, Schablonen, Motive in 1:1 Schmuckgröße

Kursnummer 5100CO15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 181,00
181.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 8 Personen, zzgl. Material (wird am Ende gewogen und abgerechnet)
Fotoclub
Di. 03.01.2023 19:00
Coburg

Kursnummer 5652CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Klavier - Anfänger und Geübte -
Termine und Uhrzeit nach Vereinbarung
Coburg

Gelehrt werden klassische Stücke für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters.

Kursnummer 5568CO50
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, 10 Termine
Dozent*in: Minako Strauss
Theaterspielen in der vhs
Di. 28.02.2023 19:30
Coburg

Die Theatergruppe der VHS vereint theaterbegeisterte Menschen ab 18 Jahren und besteht bereits seit vielen Jahren. In wechselnden Zusammensetzungen hat unsere „Theaterschmiede Coburg“ schon viele Stücke erarbeitet und das Publikum begeistert. Schwerpunkte des Kurses sind Körperwahrnehmung und -beherrschung, Stimmschulung, Figurenentwicklung über Spiel und Text sowie szenische Gestaltungen. Da wir eine Aufführung anstreben, wird eine kontinuierliche Teilnahme vorausgesetzt. Voranmeldung ist erforderlich. Nach Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl wird eine Warteliste geführt.

Kursnummer 5601CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Maria Krumm,
Holzskulptur – mit Klöpfel, Beitel und Kettensäge - Sommerakademie 2023 -
Fr. 14.07.2023 10:00
Seßlach
- Sommerakademie 2023 -

Der Werkstoff Holz begleitet uns schon seit unseren Höhlenzeiten, wärmt Füße und kocht Suppe. Dass er auch zur Poesie taugt, erfahren wir in unserem Workshop. Mit Stemmeisen und Kettensäge gehen wir der gewachsenen Form nach, erschaffen Fabelwesen oder fantasievolle Nutzobjekte. Holz ist ein wunderbares Material, es riecht aus jedem Riss oder Schnitt, sperrt sich zuweilen und führt uns die Zeit mit jeder Faser vor. Und keine Angst vor scharfen Werkzeugen, Sie werden fachkundig betreut! Bitte mitbringen: Kettensäge, falls vorhanden, Schnittschutzhose und Forsthelm, Arbeitsschuhe, Handschuhe

Kursnummer 5100CO16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 215,00
215.00 Euro ab 5 Personen, zzgl. Material. 20 - 50 EUR, je nach Verbrauch, 5 - 6 Personen
Dozent*in: Frank Meyer
Experimentelle Fotografie mit analogen Kreativtechniken - Sommerakademie 2023 -
Sa. 01.07.2023 10:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

In diesem Kurs werden wir uns zwei Tage lang auf die Spuren der Fotopioniere begeben und Sie werden alte und ursprüngliche Fototechniken in Theorie und Praxis kennenlernen. Unter Anleitung der Kursleiterin werden Sie Ihre eigene Camera Obscura bauen und diese gleich ausprobieren können. Sie werden lernen, wie man ganz ohne Kamera fotografische Bilder, wie Cyanotypie, Fotogramm oder Lumen-Print, anfertigen kann. Gerade in Zeiten der digitalen Bilderflut haben diese alten Fototechniken wieder an Attraktivität gewonnen und bieten experimentierfreudigen Anwendern die Möglichkeit, auf eine sehr entschleunigte Art und Weise fotografische Unikate zu erstellen.

Kursnummer 5100CO14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
159.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 8 Personen, zzgl. Material nach Verbrauch ca. 5 - 10 EUR
Experimentelle Druckgrafik - Sommerakademie 2023 -
Sa. 24.06.2023 10:00
Neustadt
- Sommerakademie 2023 -

Das Ziel dieses Druck-Workshops ist die Herstellung origineller und handwerklich interessanter Druckgrafiken. Die Technik ist Hochdruck. Zum Erstellen der Druckformen gibt es viele vorgefertigte Teile, Schriften etc., aber auch freie Materialien und Strukturen. Eigene Formen können natürlich auch geschnitten werden. Zwei Druckpressen stehen zur Verfügung. Das momentane Tun, das Machen, Kombinieren und Experimentieren steht im Vordergrund. Mit der Auswahl der Formen, Flächen, Linienstrukturen, Gewebeteilen oder einfach nur Fäden, ist der kreative Prozess schon zu Beginn anspruchsvoll und spannend. Eine interaktive Zusammenarbeit der Teilnehmer wird sich entwickeln, und hinterfragt den kreativen Prozess. Nach HAB Grieshaber heißt es auch in 2023: „Drucken ist der Rausch des Machens und gleichzeitig Kontrolle darüber. …“ Gehen wir es an. Bitte mitbringen: Gummihandschuhe, Bleistifte, Kugelschreiber, Putzlappen, Linolschnitt-Werkzeug (wenn vorhanden)

Kursnummer 5100CO10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
125.00 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen
Malen auf Stein - Sommerakademie 2023 -
Sa. 24.06.2023 10:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Mit Stein hat alles angefangen, es ist eines der ersten Materialien, auf das der Mensch gemalt hat. In diesem Kurs gibt die Autorin des Spiegel-Bestsellers „Lieblingssteine“ Einblick in die verschiedenen Techniken - von Acrylfarben und -tuschen über Pigmentmarker bis hin zu Faserstiften. Die Teilnehmer*innen bekommen zahlreiche Vorlagen zur Anregung, Ziel ist es aber, eigene Motive zu entwickeln und an diesem Tag umzusetzen. Die Dozentin stellt Farben zum Ausprobieren zur Verfügung, vorhandenes eigenes Material kann gerne mitgebracht werden. Große, glatte Steine sind die ideale Grundlage für aufwendigere Motive, sie können in begrenztem Umfang vor Ort erworben werden. Schöner ist es, selbst gefundene Steine zu bemalen, bitte diese vorher gründlich reinigen.

Kursnummer 5100CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
85.00 Euro ab 6 Personen, inkl. Farben, 6 - 7 Personen
Aquarelltag mit Blick auf den See - Sommerakademie 2023 -
So. 11.06.2023 10:30
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Die Palette an Aquarellfarben ist inspirierend. Aber wie funktioniert Aquarellfarbe? Wer sich als Einsteiger oder Autodidakt einen Überblick über die zehn wichtigsten Techniken verschaffen möchte, kann dies am Vormittag im Rahmen von Praxisübungen unter exakter Anleitung erlernen. Nachmittags vertiefen Sie eine Technik, die Ihnen liegt. Mit Blick auf den See entsteht Ihr eigenes Bild mit Aquarellbuntstiften und -farbe. Hier erhalten Sie Individualkorrektur als auch Gruppenbesprechung. Bitte mitbringen: 2 Aquarellblöcke (Größe nach eigener Wahl), 10 Aquarellblätter in Postkartengröße, Aquarellbuntstifte, Aquarellfarben, Pinsel, Wassergefäß, evtl. Hocker für Plein Air Malerei

Kursnummer 5100CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
78.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 10 Personen
Gitarre - Anfänger
Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung
Seßlach

Wollten Sie schon immer einmal Gitarre spielen lernen? Der Einstieg in die Welt des Gitarrenspiels wird Ihnen in verständlicher und zwangloser Atmosphäre ermöglicht. Akkorde, Melodienspiel, Liedbegleitung etc. sind Inhalte des angebotenen Kurses. Liederwünsche können berücksichtigt werden.

Kursnummer 5562SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,70
74.70 Euro ab 3 Personen, 112,00 EUR bei 2 Personen, 224,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Harald Güttl
Typografisches Gestalten - Sommerakademie 2023 -
Sa. 22.07.2023 10:00
Neustadt
- Sommerakademie 2023 -

In diesem Kurs werden wir aus einem Buchstaben-Gewirr mit Kreativität, Lust und Spaß typografische Drucke herstellen. Mit unterschiedlich großen Lettern aus Holz, Kunststoff und Blei in verschiedenen Schriftarten und Farben werden wir im Hochdruck-Verfahren Druck-Kunst erschaffen. Es entstehen aus verbal und non-verbal gestalteten Vorlagen auf der Handnudel im Buchdruck Handabzüge in Kleinst-Auflagen. Unterschiedliche Papiere und Stoff werden eingesetzt. Wer Lust hat, kann mit Holzschnitten dem Verfahren nachspüren, wie Buchdruck vor Gutenberg entstand, indem Wort und Bild aus Holzplatten geschnitten wurden. Dabei werden wir einiges von der Geschichte Johannes Gutenbergs erfahren, der den Buchdruck mit beweglichen Lettern vor über 500 Jahren erfunden hat. Eine Erfindung, die die Welt friedlich veränderte. Sein System wurde bis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts im Profibereich eingesetzt.

Kursnummer 5100CO18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,50
139.50 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen
Dozent*in: Ingo Cesaro
Loading...
29.05.23 23:38:15