Skip to main content

Kultur

54 Kurse

Traditionelle Handwerkstechniken, neueste Gestaltungstrends, Kunst, Literatur oder Theater – im Bereich Kultur erlernen, erfahren und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Ihre persönlichen Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität und Improvisationsbereitschaft.

Kurse nach Themen

Oliver Heß
Kultur, Öffentlichkeitsarbeit

Loading...
Gitarre - Anfänger
Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung
Seßlach

Wollten Sie schon immer einmal Gitarre spielen lernen? Der Einstieg in die Welt des Gitarrenspiels wird Ihnen in verständlicher und zwangloser Atmosphäre ermöglicht. Akkorde, Melodienspiel, Liedbegleitung etc. sind Inhalte des angebotenen Kurses. Liederwünsche können berücksichtigt werden.

Kursnummer 5562SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,70
74.70 Euro ab 3 Personen, 112,00 EUR bei 2 Personen, 224,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Harald Güttl
Intuitive und figürliche Gestaltung eines Sandsteins - Sommerakademie 2023 -
Sa. 10.06.2023 10:00
Neustadt
- Sommerakademie 2023 -

Dieser Workshop richtet sich an alle, die das bildhauerische Arbeiten in Sandstein kennenlernen möchten. Wir erarbeiten im engen Dialog mit dem Stein eine intuitive oder figürliche Skulptur nach eigener Vorlage, z.B. einen Kopf oder ein Tier. Sie lernen das Material und den Umgang mit dem Bildhauerwerkzeug kennen. In inspirierender Atmosphäre entsteht in einem spannenden Prozess die Form Ihrer Skulptur. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeug wird gestellt. Bitte mitbringen: Arbeitsschuhe, Handschuhe, Schutzbrille und Imbiss

Kursnummer 5100CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,00
143.00 Euro ab 6 Personen, Material kann mitgebracht oder beim Dozenten erworben werden (20 EUR pro Stein), 6 - 7 Personen
Fotoclub
Di. 03.01.2023 19:00
Coburg

Kursnummer 5652CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Akkordeon - Anfänger
Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung
Seßlach

Der Kurs bietet neben einem praktischen Einstieg in das Akkordeonspiel einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten dieses Instrumentes. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift. Danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund stehen wird. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Notwendig ist ein eigenes Akkordeon. Es besteht auch die Möglichkeit, Einzelunterricht zu erhalten. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.

Kursnummer 5560SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
108.00 Euro ab 2 Personen, 216,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Gitarre lernen
Termin und Uhrzeit nach Vereinbarung
Grub am Forst

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen, darauf aufbauend Klassik, Folk und Liedbegleitung. Der Einzelunterricht bietet die Möglichkeit, das individuelle Lerntempo zu finden, und einen Schwerpunkt auf die bevorzugte Stilrichtung zu legen.

Kursnummer 5562GN01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 259,20
259.20 Euro ab 0 Personen, Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Akttag mit Stift und Pinsel – für Aktfans und Anfänger - Sommerakademie 2023 -
Sa. 10.06.2023 10:30
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Im Lauf dieses Tages werden wir am Vormittag das Modell inspizieren. Wir werden lernen, genau zu beobachten und behandeln die Grundlagen des Aktzeichnens. Am Nachmittag nehmen wir das Modell als Ausgangspunkt zu einer kreativen Reise auf dem eigenen Blatt und widmen uns zeichnerisch und malerisch der freien Umsetzung. Bitte mitbringen: Zeichen- und Malblock und/oder Skizzenbuch falls vorhanden, Zeichen- und Malmaterial (Aquarell oder Gouache)

Kursnummer 5100CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
88.00 Euro ab 6 Personen, inkl. Modellgeld, 6 - 8 Personen
Keyboard - Fortgeschrittene
nach Vereinbarung
Dörfles-Esbach

Nach bewährter Methode werden in diesem Fortgeschrittenenkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken weiter vertieft und aufgebaut, sodass Sie dann auch anspruchsvollere Liedbegleitungen spielen können. Zum Üben sollte ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).

Kursnummer 5565DE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 324,00
324.00 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Eindrucksvolll. Ausdrucksstark. Ihr Lederbuch entsteht. - Sommerakademie 2023 -
Sa. 29.07.2023 10:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Werden Sie selbst zwei Tage lang zur Lederbildhauerin, zum Lederbildhauer. Fertigen Sie Ihr eigenes Lederbuch, das Sie ein Leben lang begleiten darf. Immer dabei für Notizen, Kalendereinträge, Poesie, Skizzen, Projekte, zum Kritzeln, Malen, Zeichnen, Denken auf Papier. In diesen zwei Tagen lernen Sie viel über die Eigenschaften von Leder, die verschiedenen Schritte vom Entwurf bis zur eigenen kreativen Umsetzung mit verschiedensten Lederpunzen und Färbetechniken direkt an ihrem Werkstück kennen. Wir starten langsam mit einigen Übungen und enden mit Ihrem LederkunstStück. Bei einer Führung erfahren die Teilnehmenden mehr über historische Objekte aus Leder in den Kunstsammlungen.

Kursnummer 5100CO22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
158.00 Euro ab 5 Personen, zzgl. Material nach Verbrauch (ca. 10 - 40 EUR), zzgl. Eintritt (9,00 EUR), Führung (4,00 EUR), max. 5 Teilnehmer
Keyboard - Anfänger und Geübte
Termine und Uhrzeit nach Vereinbarung
Coburg

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).

Kursnummer 5664CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rainer Bätz
Goldschmieden – Ätzen von Motiven in Silber - Sommerakademie 2023 -
Fr. 07.07.2023 18:00
Massenhausen
- Sommerakademie 2023 -

Mithilfe unterschiedlicher Ätztechniken wird jeder Teilnehmer ein Motiv seiner Wahl auf ein Stück Silber übertragen. Das Motiv kann durch Einritzen von Abdecklack (Zeichnen, Schreiben …) sowie durch Aufbringen eines kontrastreichen auf Folie gedruckten SW-Fotos oder einer lichtundurchlässigen Papierschablone mittels Belichten von Fotolack und anschließendem Ätzen aufgebracht werden. Für Experimentierfreudige: Auch Gegenstände werfen Schatten und diese bilden nach Belichtung des Lacks eine charmante Vorlage. Das geätzte Werkstück wird dann unter Anwendung grundlegender Goldschmiedetechniken im nächsten Gang zu einem Schmuckstück verarbeitet. Zur Vorbesprechung am Freitag bitte ausgedrucktes Foto, Schablone, Motive in 1:1 Schmuckgröße mitbringen. Bitte mitbringen: Kittel mit langen Ärmeln, Schutzbrille, eng sitzende Gummihandschuhe, Haargummis (für Langhaarige), ausgedruckte Fotos, Schablonen, Motive in 1:1 Schmuckgröße

Kursnummer 5100CO15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 181,00
181.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 8 Personen, zzgl. Material (wird am Ende gewogen und abgerechnet)
Schreibwerkstatt
Di. 07.03.2023 19:00
Coburg

Haben Sie Spaß am Schreiben? Schreiben ist Handwerk. Man braucht gewisse Grundlagen, anschauliche Texte zu verfassen. Beispiele, Übungen und Textgespräche helfen Ihnen dabei, Ihr Sprachgefühl zu verbessern und Ihr kreatives Potential zu entfalten.

Kursnummer 5501CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
37.50 Euro ab 10 Personen, 37,50 EUR ab 8 Personen, 50,00 EUR ab 6 Personen
Leder-Workshop
Sa. 08.07.2023 09:00
Bad Rodach

Wie einfach Sie selbst Leder formen und bearbeiten können, bringt Ihnen eine erfahrene Sattlerin nahe. Sie lernen das Produkt „Leder“ etwas genauer kennen, wie man Leder verarbeitet und nachhaltig pflegt, um lange Freude mit dem Ergebnis zu haben. Vom Zuschnitt des Leders, über Anbringung von Schnallen bis hin zur kreativen Personalisierung durch eine Lasergravur, dürfen Sie unter professioneller Anleitung ein Lederprodukt, z. B eine kleine Tabak- oder Handytasche anfertigen. Vorkenntnisse sind - bis auf etwas handwerkliches Geschick - nicht erforderlich.

Kursnummer 5319BR02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
64.00 Euro ab 4 Personen, 85,30 EUR bei 3 Personen, 128,00 EUR bei 2 Personen, zzgl. Material nach Verbrauch ca. 10,00 EUR - 15,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Alina Rank
Gitarre - Fortgeschrittene
Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung
Seßlach

Wollen Sie Ihre Gitarrenkenntnisse wieder einmal auffrischen und weiter vertiefen. So ist dieser Kurs genau richtig! Grundlagen werden wiederholt und Liederwünsche können berücksichtigt werden.

Kursnummer 5563SE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,70
74.70 Euro ab 3 Personen, 112,00 EUR bei 2 Personen, 224,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Harald Güttl
Realistisches Zeichnen - Sommerakademie 2023-
Sa. 24.06.2023 10:00
Coburg
- Sommerakademie 2023-

In diesem Kurs wollen wir in die Welt des Zeichnens eintauchen, um ein Objekt mit ganz neuen Augen zu SEHEN und die Prinzipien VERSTEHEN, die die realistische Darstellung benötigt. Die Zeichnung ist eine wichtige Grundlage für viele Formen der realistischen Kunst. Während des Zeichnens sowie bei kleinen Übungen zu Beginn gehen wir Schritt für Schritt durch die wichtigen Basics des Realistischen Zeichnens und entdecken dadurch eine neue Leichtigkeit. Jede/r wird genau dort abgeholt wo sie/er gerade steht, denn der Schwierigkeitsgrad ist beliebig erweiterbar, sodass sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene die geeignete Herausforderung für sich finden werden und wertvolles Wissen für sich mitnehmen können. Bitte mitbringen: Gegenstand, Obst oder Gemüse als Vorlage, Zeichenpapier (Empfehlung, getönt, DIN A3), farbige Zeichenstifte, Pastellstifte oder -kreiden, Radier- und Knetgummi

Kursnummer 5100CO11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
136.00 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen
Klavier - Anfänger und Fortgeschrittene
Mittwoch oder nach Vereinbarung
Dörfles-Esbach

Ob in Klassik oder Evergreens, Rock, Pop, Blues, Chanson oder Jazz, kein anderes Instrument ist so universal einsetzbar und erfüllt so viele unterschiedliche Funktionen: Man spielt es solo oder in kleiner Besetzung, benutzt es als Begleitinstrument, arrangiert und komponiert mit seiner Hilfe. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift, danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund steht. Die Grundlagen des Klavierspielens sowie die Notenschrift und Theorie werden mit einer Klavierschule erarbeitet. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Im späteren Unterricht können wir Wunschlieder des Schülers erarbeiten, der Kursleiter ist von daher sehr flexibel und offen für Vorschläge.

Kursnummer 5568DE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 352,00
352.00 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Werner Knoch
Sing mit! - im vhs-Chor -
Fr. 03.03.2023 16:00
- im vhs-Chor -

Singen von Liedern und Kanons, Oldies und Evergreens passend zur Jahreszeit; Notenkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung; wir freuen uns immer über neue Mitglieder; herzliche Einladung an Erwachsene jeden Alters! Da wir jede Singstunde mit Lockerungs-, Atem- und Stimmübungen beginnen, ist der VHS-Chor auch für ungeübte Sängerinnen geeignet. Die Termine erscheinen in Neuer Presse und Tageblatt.

Kursnummer 5552CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 12 Personen, 48,00 EUR ab 10 Personen, 59,90 EUR ab 8 Personen, 8 Singstunden à 90 Min.
Ikebana - Herbstfarben

Ikebana ist die japanische Kunst, mit wenigen Blumen und Zweigen - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. Die Teilnehmer erfahren in entspannter Umgebung die Grundregeln der Gestaltung und die Fertigkeiten im Umgang mit dem Material. Bereits am Ende des ersten Treffens wird jeder Teilnehmer sein selbst gestaltetes Gesteck mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: 1 – 2 wasserdichte Schalen, Durchmesser ca. 20 cm, Schalenrand 4 – 5 cm, gute Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel, soweit vorhanden. Ansonsten können diese im Kurs erworben werden (ca. 20 €, bitte bei der Anmeldung angeben).

Kursnummer 5416CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,80
37.80 Euro ab 6 Personen, 56,70 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Dozent*in: Ursula Leppelt
Urban Sketching in der Alten Schäferei - für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -
Sa. 17.06.2023 11:00
Ahorn
- für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -

Wir zeichnen die Architektur im Gerätemuseum "Alte Schäferei", direkt vor Ort und nach direkter Beobachtung. Die Bilder erzählen die Geschichten der Umgebung, wir skizzieren so die Welt - Zeichnung für Zeichnung. Nicht das Große steht im Mittelpunkt, sondern manchmal ganz banale Sachen. In diesem Workshop wird der Dozent eine Einführung in Urban Sketching und die Materialien geben. Es gibt Tipps in Sachen Perspektive, Farb- und Materialwahl sowie Umgang mit Aquarellfarben. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), kleines verschließbares Wassergefäß, Aquarellfarbe und -pinsel, Aquarellstifte, Füller oder Fineliner, Bleistifte (3B-6B) Radiergummi, Anspitzer, Klapphocker oder Sitz

Kursnummer 5210CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,30
33.30 Euro ab 6 Personen, , zzgl. 3 EUR Eintritt in das Gerätemuseum
Dozent*in: Ingo Seydel
Gitarre - Fortgeschrittene
Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung
Seßlach

Wollen Sie Ihre Gitarrenkenntnisse wieder einmal auffrischen und weiter vertiefen. So ist dieser Kurs genau richtig! Grundlagen werden wiederholt und Liederwünsche können berücksichtigt werden.

Kursnummer 5563SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,70
74.70 Euro ab 3 Personen, 112,00 EUR bei 2 Personen, 224,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Harald Güttl
Typografisches Gestalten - Sommerakademie 2023 -
Sa. 22.07.2023 10:00
Neustadt
- Sommerakademie 2023 -

In diesem Kurs werden wir aus einem Buchstaben-Gewirr mit Kreativität, Lust und Spaß typografische Drucke herstellen. Mit unterschiedlich großen Lettern aus Holz, Kunststoff und Blei in verschiedenen Schriftarten und Farben werden wir im Hochdruck-Verfahren Druck-Kunst erschaffen. Es entstehen aus verbal und non-verbal gestalteten Vorlagen auf der Handnudel im Buchdruck Handabzüge in Kleinst-Auflagen. Unterschiedliche Papiere und Stoff werden eingesetzt. Wer Lust hat, kann mit Holzschnitten dem Verfahren nachspüren, wie Buchdruck vor Gutenberg entstand, indem Wort und Bild aus Holzplatten geschnitten wurden. Dabei werden wir einiges von der Geschichte Johannes Gutenbergs erfahren, der den Buchdruck mit beweglichen Lettern vor über 500 Jahren erfunden hat. Eine Erfindung, die die Welt friedlich veränderte. Sein System wurde bis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts im Profibereich eingesetzt.

Kursnummer 5100CO18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,50
139.50 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen
Dozent*in: Ingo Cesaro
Loading...
30.05.23 00:15:20