Skip to main content

Kultur

57 Kurse

Traditionelle Handwerkstechniken, neueste Gestaltungstrends, Kunst, Literatur oder Theater – im Bereich Kultur erlernen, erfahren und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Ihre persönlichen Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität und Improvisationsbereitschaft.

Kurse nach Themen

Oliver Heß
Kultur, Öffentlichkeitsarbeit

Loading...
Fotoclub
Di. 03.01.2023 19:00
Coburg

Kursnummer 5652CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Ein Stern aus Zweigen - Skandinavische Winterdeko
Di. 05.12.2023 18:00
Neustadt

Steht die Adventszeit vor der Tür, beginnt Ihr Dekoherz schneller zu schlagen? Dann gestalten Sie sich doch einen wunderbaren, großen Stern aus Zweigen. Diese schlichte, skandinavische Weihnachtsdeko können sie mit wenig Aufwand selber machen. Erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie aus 5 langen, dicken Ästen einen stabilen Stern bauen. Die Äste werden gekonnt an den Enden miteinander verknotet und anschließend wird der Stern nach Belieben verziert…wie eine Skulptur steht er dann im Schnee. Bitte bringen Sie, wenn Sie haben, Zweige mit Beeren oder schönen Knospen mit. Auch Lärchenzweige oder Gräser können verwendet werden.

Kursnummer 5417NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
15.00 Euro ab 6 Personen, 18,00 EUR bei 5 Personen, 22,50 EUR bei 4 Personen, zzgl. Material 6,00 EUR
Dozent*in: Brita Siebert
Strick-Crashkurs - Anfänger
Sa. 20.01.2024 10:00
Ahorn

Mit Topflappengarn stricken wir Läppchen, die vielseitig einsetzbar sind und eine umweltfreundliche Alternative zu z. B. Spültüchern sind. Wir lernen in Ruhe die Grundlagen des Strickens kennen! Bitte mitbringen: Baumwollgarn und passende Stricknadeln. (Stärke der Nadeln steht auf der Banderole des Garns!)

Kursnummer 5306AH02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,70
34.70 Euro ab 6 Personen, 36,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Franziska Ruprecht
Theaterspielen in der vhs
Di. 12.09.2023 19:30
Coburg

Die Theatergruppe der VHS vereint theaterbegeisterte Menschen ab 18 Jahren und besteht bereits seit vielen Jahren. In wechselnden Zusammensetzungen hat unsere „Theaterschmiede Coburg“ schon viele Stücke erarbeitet und das Publikum begeistert. Schwerpunkte des Kurses sind Körperwahrnehmung und -beherrschung, Stimmschulung, Figurenentwicklung über Spiel und Text sowie szenische Gestaltungen. Da wir eine Aufführung anstreben, wird eine kontinuierliche Teilnahme vorausgesetzt. Voranmeldung ist erforderlich. Nach Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl wird eine Warteliste geführt.

Kursnummer 5601CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Maria Krumm,
Alle Jahre wieder? - Weihnachtliche Verpackungen mal anders! -
Mi. 29.11.2023 19:00
- Weihnachtliche Verpackungen mal anders! -

Wer möchte nicht sein Geschenk verpacken, um den Beschenkten zu überraschen und das Geschenk selbst sicher und ansprechend zu präsentieren? Dass sich dafür Material, das bereits im Haushalt vorhanden ist, eignet, das möchten wir an diesem Abend mit Ihnen ausprobieren. Auf diese Weise produzieren Sie weniger Abfall und gleichzeitig originelle und überraschende Verpackungen. Bitte mitbringen: Schere, Cutter, Lineal, Schneideunterlage, Bleistift, Kleberstift und, soweit vorhanden: Papier-, Stoff-, Wollreste, Zeitungen, saubere Einweggläser ohne Etikett mit Deckel

Kursnummer 5430CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
6.00 Euro ab 6 Personen
Dozent*in: Transition Coburg e.V.
Ikebana - Herbstfarben

Ikebana ist die japanische Kunst, mit wenigen Blumen und Zweigen - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. Die Teilnehmer erfahren in entspannter Umgebung die Grundregeln der Gestaltung und die Fertigkeiten im Umgang mit dem Material. Bereits am Ende des ersten Treffens wird jeder Teilnehmer sein selbst gestaltetes Gesteck mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: 1 – 2 wasserdichte Schalen, Durchmesser ca. 20 cm, Schalenrand 4 – 5 cm, gute Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel, soweit vorhanden. Ansonsten können diese im Kurs erworben werden (ca. 20 €, bitte bei der Anmeldung angeben).

Kursnummer 5416CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,80
37.80 Euro ab 6 Personen, 56,70 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Dozent*in: Ursula Leppelt
Besser fotografieren für Einsteiger - Theorie und Praxis -
Sa. 13.01.2024 10:00
Neustadt

Blende und Belichtungszeit verstehen, kreative Fotografie mit Bordmitteln aller Kameraklassen. Bildgestaltung und fotografische Regeln. Sie möchten ihre Kamera kennenlernen und kreativ fotografieren? Dazu sind nur drei grundsätzliche Einstellungen an Ihrer Kamera/DSLR notwendig. In diesem Kurs lernen Sie, zunächst theoretisch, Ihre Kamera kennen. Bei praktischen Übungen im Freien können die Teilnehmer wichtige technische Grundkenntnisse ihrer eigenen Kamera, sowie die Grundtechniken wie Blitzen, Aufhellblitzen usw. erfahren. Testen Sie mit Ihrer eigenen Kamera wie Schärfe und Unschärfe im Motiv gekonnt platziert werden. Die Vorstellung von kostenloser als auch kostenpflichtiger Software ist ebenfalls Kursbestandteil. Bitte bringen Sie zum Kurs, Ihre Kamera und das dazugehörige Handbuch mit.

Kursnummer 5651NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,70
54.70 Euro ab 8 Personen, 73,00 EUR ab 6 Personen, 109,40 EUR ab 4 Personen
Dozent*in: Wolfgang Sitter,
Keyboard - Anfänger
nach Vereinbarung
Dörfles-Esbach

Nach bewährter Methode werden in diesem Anfängerkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken wie Fingersatz, rhythmisches Zählen und Akkorde vermittelt. Schon nach wenigen Stunden werden Sie in der Lage sein, einfache Melodien zu spielen und mit Akkorden zu begleiten. Es werden keine Notenkenntnisse oder sonstige Vorkenntnisse vorausgesetzt. Lediglich ein Übungsinstrument muss zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).

Kursnummer 5564DE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 324,00
324.00 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Tim Schäftlein
Theater erleben
Do. 12.10.2023 17:30
Coburg

Exklusiv wollen wir Ihnen die Möglichkeit bieten, ausgewählte Werke vom Spielplan des Landestheaters Coburg genauer kennenzulernen. Wie entsteht Theater? Welche Arbeitsschritte stehen zwischen der Lektüre eines Textes und dessen Präsentation auf der Bühne? Wozu braucht man einen Klavierauszug? Und was ist eine Orchesterhauptprobe? Die Dramaturg*innen des Landestheaters Coburg bieten einen Einblick in die Produktionen am Landestheater. Der Kurs findet produktionsbegleitend statt - neben der Einführung in das inszenierte Werk und seine Geschichte steht die Inszenierung im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, bei Proben hinter die Kulissen des Theaterbetriebs zu schauen, außerdem erhalten sie Gelegenheit zu Gesprächen mit den Theatermacher*innen. Für Vorstellungsbesuche fallen gesondert Kosten an. Terminänderungen in Absprache mit den Kursteilnehmer*innen vorbehalten. WAS IHR WOLLT, Donnerstag, 12.10.2023, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; ROMEO UND JULIA (Ballett), Mittwoch, 08.11.2023, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; HÄNSEL UND GRETEL, Mittwoch, 29.11.2023, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; DIE LUSTIGE WITWE, Freitag, 22.12.2023, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; DIE PHYSIKER, Donnerstag, 18.01.2024, 17:30, Globe Haupteingang, Besuch der HP2; KISS ME, KATE!, Dienstag, 06.02.2024, 17:45, Globe Haupteingang, Besuch der HP2

Kursnummer 5601CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
30.00 Euro ab 12 Personen
Dozent*in: André Sievers, Cosma Hahne, Schauspieldramaturgin am Landestheater
Flechtkurs: Vogelfässchen
Fr. 01.12.2023 17:30
Ebersdorf

Wir flechten für die Herbst- und Wintermonate schöne Vogelfutterfässchen für Körnerfutter. Geflochten werden diese auf einem Brett mit Lochbohrung. Das fertige Futterfässchen erhält zum Schluss noch einen Bügel zum Aufhängen an einen Baum oder Busch. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304ED05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,40
13.40 Euro ab 10 Personen, 16,80 EUR ab 8 Personen, 22,40 EUR ab 6 Personen, 33,60 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 20,00 EUR
Dozent*in: Heiner Geßlein,
Keyboard - Anfänger und Geübte
Termine und Uhrzeit nach Vereinbarung, 10 x
Coburg

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).

Kursnummer 5664CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rainer Bätz
Die Kunst, mit sich zu sein: Märchen - eine kreative Begegnung mit Märchen -
Sa. 27.01.2024 14:00
Coburg
- eine kreative Begegnung mit Märchen -

Märchen stecken voller Symbolkraft, uralten Weisheiten und werden zudem sehr individuell wahrgenommen. Zu jedem Termin widmen wir uns einem anderen Märchen, welches, von mir vorgelesen, Anlass zur „freien“ Gestaltung gibt. In diesem Workshop leite ich Sie an, Ihren Impulsen zu folgen und sich zu neuen künstlerischen Wegen inspirieren zu lassen.

Kursnummer 5215CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
45.00 Euro ab 4 Personen,
Dozent*in: Eva Tamina Schellhorn
Kinoinitiative 232
Di. 12.09.2023 10:00
Coburg

Kursnummer 5661CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,50
3.50 Euro ab 1 Personen
Dozent*in: Deutsche Post AG
Zentangle® - Weinachtsspecials
Do. 07.12.2023 17:00
Ebersdorf

Zentangle® ist eine leicht zu erlernende, entspannende und vergnügliche Methode mit strukturierten Mustern faszinierende und fantasievolle Bilder zu zeichnen. „Anything is possible, one stroke at a time - alles ist möglich, ein Strich nach dem anderen (by Rick Roberts)“. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Jeder der einen Strich, Punkt, Kreis oder Linie zeichnen kann, kann tangeln. Bitte mitbringen: Weicher Bleistift (HB oder 2 B), schwarzer Fineliner 01, Tortillon (Papierwischer).

Kursnummer 5210ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
35.20 Euro ab 6 Personen, 52,80 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten 3,00 EUR für Papierkärtchen (sogenannte Tiles)
Dozent*in: Dagmar Beck
Klavier - Anfänger
Beginn nach Vereinbarung, Montag, 14:30 - 15:00 Uhr
Coburg

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die schon lange den Wunsch haben Klavier zu spielen und sich diesen Wunsch nun endlich erfüllen wollen. Der Einzelunterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, das Tempo zu bestimmen. Notenkenntnis ist keine Voraussetzung!

Kursnummer 5568SE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Tim Schäftlein
Akkordeon - Anfänger
Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung
Seßlach

Der Kurs bietet neben einem praktischen Einstieg in das Akkordeonspiel einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten dieses Instrumentes. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift. Danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund stehen wird. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Notwendig ist ein eigenes Akkordeon. Es besteht auch die Möglichkeit, Einzelunterricht zu erhalten. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.

Kursnummer 5560SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
108.00 Euro ab 2 Personen, 216,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Tim Schäftlein
Nähkurs für Fortgeschrittene
Mo. 08.01.2024 19:00
Ahorn

Schritt für Schritt zu wunderschönen Kleidungsstücken für Sie oder Ihren Nachwuchs. Jedes Stück ein Unikat, modisch, bunt und fröhlich. Freude am Nähen ist die wichtigste Voraussetzung! Gute Markenmaschinen und auch Overlockmaschinen stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Stecknadeln, Stoff, Garn, Schnittmuster und Stoff.

Kursnummer 5305AH08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
68.00 Euro ab 6 Personen, 81,70 EUR bei 5 Personen, 102,10 EUR bei 4 Personen
Dozent*in: Jutta Geiger
Ikebana - Frühlingsfarben

Ikebana ist die japanische Kunst, mit wenigen Blumen und Zweigen - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. Die Teilnehmer erfahren in entspannter Umgebung die Grundregeln der Gestaltung und die Fertigkeiten im Umgang mit dem Material. Bereits am Ende des ersten Treffens wird jeder Teilnehmer sein selbst gestaltetes Gesteck mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: 1-2 wasserdichte Schalen (Durchmesser ca. 20 cm, Schalenrand 4-5 cm), gute Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel – soweit vorhanden (ansonsten kann dieser im Kurs für ca. 20 € erworben werden, bitte bei der Anmeldung angeben)

Kursnummer 5416CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,90
18.90 Euro ab 8 Personen, 25,20 EUR ab 6 Personen, 37,80 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Dozent*in: Ursula Leppelt
Flechtkurs: Lampe
Fr. 02.02.2024 17:30
Ebersdorf

Die Aufsteller werden in eine Schablone gesteckt, ein Ende zusammengebunden und ausgeflochten. Der Mittelteil wird in Chaostechnik geflochten. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen mitmachen. Bitte mitbringen: eine Gartenschere.

Kursnummer 5304ED08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
9.00 Euro ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, 22,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR
Dozent*in: Heiner Geßlein,
Urban Sketching bei Theaterproben - für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -
Do. 19.10.2023 18:30
Coburg
- für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -

Das Landestheater Coburg bietet uns die Gelegenheit, in den Rängen sitzend an Theaterproben im neuen Globe (MACBETH am 19.10.2023, DER ZAUBERER VON OZ am 15.11.2023) sowie der Reithalle (DAS SALZ IM KRIEG am 18.01.2024) teilzunehmen und zu skizzieren. Ob Bühne, Kulisse, Kostüme, Schauspieler/innen oder Szenen - mit flinken Strichen versuchen wir Stimmung, Eindrücke und Augenblicke auf Papier zu bannen. Ein spannendes Experiment und eine Herausforderung zugleich. Der Dozent gibt nach einer kurzen Einführung in Urban Sketching zahlreiche Tipps in Sachen Perspektive, Materialwahl und Nachbearbeiten der Skizze mit Aquarellfarbe. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), ggf. Klemmbrett, kleine, batteriebetriebene Lampe, Bleistifte (3B-6B) und Dosenspitzer, Kugelschreiber oder Fineliner in verschiedenen Strichbreiten und Farben. Falls vorhanden: Füller, weißer Gelstift, Pastellkreide, Aquarellstifte. Unterschiedliches Material und Papier kann beim Dozenten probiert und erworben werden.

Kursnummer 5210CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 8 Personen, 40,00 € ab 6 Personen
Dozent*in: Ingo Seydel
Die Kunst, mit sich zu sein: Meditation – kreativ und meditativ in den 3. Advent –
Do. 14.12.2023 18:00
Online von zu Hause
– kreativ und meditativ in den 3. Advent –

Die 3. Adventswoche wird auch „Zeit des Lichtes“ genannt. Durch eine von mir angeleitete Eingangsmeditation richten Sie den Fokus auf sich selbst. Licht darf Sie umgeben und durchfluten: Körper, Geist und Seele dürfen sein, urteilsfrei wahrgenommen und beobachtet werden. Im Anschluss finden erlebte Eindrücke durch freies und von mir begleitetes Gestalten, Ausdruck. Auch in der Gestaltungsphase, sind Sie dazu angehalten, urteilsfrei wahrzunehmen und zu beobachten, denn das kategorische „Richtig und Falsch“ soll hier keinen Platz finden. Sie benötigen einen Rechner oder Laptop mit Kamera. Bitte halten Sie Mal- und Zeichenmaterialien Ihrer Wahl bereit (Buntstifte, Pastellkreide, Aquarellfarbe etc.)

Kursnummer 5215CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,80
32.80 Euro ab 4 Personen, ,
Dozent*in: Eva Tamina Schellhorn
Die Kunst, mit sich zu sein: Bildnerisches Gestalten - Selbsterkenntnis durch kreatives Schaffen -
Do. 19.10.2023 18:00
- Selbsterkenntnis durch kreatives Schaffen -

Dieser Kurs liegt fernab von Perfektion und Leistungsdruck, auch Vorkenntnisse sind nicht vonnöten. Unmittelbar und experimentell, darf jede/r Teilnehmer/in eigene Gedanken, Gefühle und Fantasien durch verschiedene Materialien, zwei oder dreidimensional, ausdrücken - ich stehe Ihnen unterstützend zur Seite. Das intuitive Spiel mit Farben und Formen kann befreiend und regulierend auf Körper, Geist und Seele wirken und die Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung des Einzelnen unterstützen. Was Sie benötigen ist: Freude am Tun, Offenheit um sich an neues Terrain heranzuwagen und sich selbst besser verstehen und kennenzulernen, sowie Interesse am Austausch. So freue ich mich, Sie auf Ihrem individuellen Weg begleiten und Ihnen kreative Impulse geben zu dürfen!

Kursnummer 5215CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,70
82.70 Euro ab 6 Personen, 124,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 15,00 EUR Materialkosten
Dozent*in: Eva Tamina Schellhorn
Gitarre - Fortgeschrittene
Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung
Seßlach

Gitarrenkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Es besteht auch die Möglichkeit, Einzelunterricht zu erhalten.

Kursnummer 5563SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,70
74.70 Euro ab 3 Personen, 112,00 EUR bei 2 Personen, 224,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Fachkraft
Gitarre lernen
Termin und Uhrzeit nach Vereinbarung
Grub am Forst

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen, darauf aufbauend Klassik, Folk und Liedbegleitung. Der Einzelunterricht bietet die Möglichkeit, das individuelle Lerntempo zu finden, und einen Schwerpunkt auf die bevorzugte Stilrichtung zu legen.

Kursnummer 5562GN01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 259,20
259.20 Euro ab 0 Personen, Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Gabriela Aulwurm-Wiesner
Keyboard - Fortgeschrittene
nach Vereinbarung
Dörfles-Esbach

Nach bewährter Methode werden in diesem Fortgeschrittenenkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken weiter vertieft und aufgebaut, sodass Sie dann auch anspruchsvollere Liedbegleitungen spielen können. Zum Üben sollte ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).

Kursnummer 5565DE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 324,00
324.00 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Tim Schäftlein
Experimentelle Acrylmalerei
Sa. 20.01.2024 10:00
Coburg

Malen mit Acrylfarben gibt uns einige Möglichkeiten, um mit Naturmaterialien wie Stein, Seidenpapier, Holz, Tusche, Stoffresten usw. das kreative Potential jedes Einzelnen zu fördern und hilft uns, Farbkombinationen oder Bilder (abstrakt oder gegenständlich) zu gestalten. Die Grundlagen und die Techniken dazu lernen Sie hier spielerisch. Der Kurs eignet sich auch für Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Keilrahmen nach Wahl, Acryl-Pinsel und Acryl-Farben, Wassergefäß, altes Bettlaken, Kittel, leere Joghurtbecher und einen Imbiss.

Kursnummer 5201CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
42.00 Euro ab 6 Personen, , zzgl. Material ca. 7,00 EUR
Dozent*in: Ülfet Olgun
Heilsames Schreiben - Online-Kurs -
Sa. 20.01.2024 10:00
Online von zu Hause
- Online-Kurs -

Schreiben ist wohltuend. Die positiven Effekte für Wohlbefinden und Gesundheit sind durch viele wissenschaftliche Studien belegt. Schreibend lassen sich neue Perspektiven und Handlungsoptionen gewinnen, hinderliche Denkmuster überwinden. Gefühle können sich klären, belastende Erlebnisse werden verarbeitet. Kurzum: Dem Schreiben wohnt Heilkraft inne. Im Seminar entdecken Sie diese heilsame Kraft des Schreibens, die sich schon durch einfachste Übungen entfaltet. Ihre Texte müssen keine Vorgaben erfüllen und dürfen intuitiv entstehen. Das Schreiben im Kurs ist kreativ, achtsam, selbsterforschend - und macht auch Freude.

Kursnummer 5501CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
80.00 Euro ab 8 Personen, Anmeldeschluss 12.01.2024
Dozent*in: Andreas Dalberg
Geburtstagsgäste: Monet bis van Gogh – Kunsthalle Bremen - online
Di. 28.11.2023 19:00
Bei Ihnen zu Hause

Mit Bildern von Monet, Manet und Renoir und ihren Freunden feiert der Kunstverein in Bremen sein 200-jähriges Bestehen. Die Ausstellung rückt den Beginn des 20. Jahrhunderts in den Blick, eine besonders glanzvolle Zeit in der Geschichte des Kunstvereins und des Museums. Damals entwickelte Gustav Pauli, der erste wissenschaftliche Direktor der Kunsthalle (1899 - 1914) seine fortschrittliche Ankaufspolitik, der das Museum bis heute seine berühmtesten Werke verdankt und die Kunsthalle zu einer der führenden modernen Galerien Deutschlands machte. Pauli erwarb ab 1905 Meisterwerke von Gustave Courbet, Édouard Manet, Claude Monet und den Impressionisten. Als er 1911 das "Mohnfeld" von Vincent van Gogh ankaufte, kam es zum Skandal - die Kunsthalle Bremen stand damals im Mittelpunkt einer deutschlandweiten Debatte um den Einzug der französischen Moderne. Neben den historischen Fragestellungen soll die Ausstellung aber auch eine Feier sein - eine Feier der französischen Moderne, die bis heute beim internationalen Publikum so hoch im Kurs steht wie kaum eine andere Kunstrichtung. Herausragende Leihgaben von Courbet über Rodin bis zu Monet und van Gogh vermitteln ein Panorama der französischen Moderne in Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg. Die stellvertretende Direktorin der Kunsthalle Bremen, Dr. Dorothee Hansen, gibt in diesem Web-Vortrag einen Einblick in das kuratorische Konzept und einen Überblick über ausgewählte in der Ausstellung gezeigte Werke. Auch ein historischer Abriss zur Entwicklung der Bremer Kunsthalle unter ihrem ersten Direktor Gustav Pauli zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zu Bremer Sammlern und zur Lage in anderen fortschrittlichen Museen dieser Zeit wird Teil des Webinars sein. Die Ausstellung ist vom 7. Oktober 2023 bis 18. Februar 2024 in Bremen zu sehen.

Kursnummer 5050ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 1 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Dozent*in: Dr. Dorothee Hansen
Klavier - Anfänger und Geübte -
Samstag Vormittag nach Vereinbarung, 10 x
Coburg

Gelehrt werden klassische Stücke für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters.

Kursnummer 5568CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, 10 Termine
Dozent*in: Minako Strauss
Nähkurs für Einsteiger - für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
Di. 30.01.2024 17:30
Ahorn

In 3 Tagen ein Kleidungsstück nähen. Am ersten Tag lernen wir die Nähmaschine kennen und nähen dafür ein Patchworkkissen mit Reißverschluss (Material wird von Kursleiterin gestellt). Am 2. Tag schneiden Sie den Stoff für Ihr Schnittmuster aus (Hoodie, Hose oder Rock - Schnittmuster sind vorhanden) und lernen den Zickzackstich kennen. Am 3. Tag stellen Sie Ihr Modell fertig. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Stoffschere, wenn vorhanden. Sweatshirt-Stoff für Ihr Projekt (ca. 1,5 Meter). Auf Wunsch kann Material über die Kursleiterin bestellt werden. Anfrage bis max. zwei Wochen vor den Startterminen.

Kursnummer 5305AH06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
72.00 Euro ab 6 Personen, 108,10 EUR ab 4 Personen
Dozent*in: Natalie Weigelt
Urban Sketching in der Landesbibliothek - für alle, die Lust am Zeichnen haben -
Sa. 20.01.2024 10:00
Coburg
- für alle, die Lust am Zeichnen haben -

Wir zeichnen die beeindruckenden Räume sowie Menschen in der Landesbibliothek, direkt vor Ort und nach direkter Beobachtung. Die Bilder erzählen die Geschichten der Umgebung, wir skizzieren so die Welt - Zeichnung für Zeichnung. Nicht das Große steht im Mittelpunkt, sondern manchmal ganz banale Sachen. In diesem Workshop wird der Dozent eine Einführung in Urban Sketching und die Materialien geben. Es gibt Tipps in Sachen Perspektive, Farb- und Materialwahl. Bitte mitbringen: Skizzenbuch oder -block (max. DIN A4, ca. 250g/m), Füller oder Fineliner, Bleistifte (3B-6B), Radiergummi, Anspitzer

Kursnummer 5210CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 6 Personen,
Dozent*in: Ingo Seydel
Klavier - Anfänger
Do. 26.10.2023 19:30
Seßlach

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die schon lange den Wunsch haben Klavier zu spielen und sich diesen Wunsch nun endlich erfüllen wollen. Der Einzelunterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, das Tempo zu bestimmen. Notenkenntnis ist keine Voraussetzung!

Kursnummer 5568SE07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Tim Schäftlein
Schreibwerkstatt
Di. 10.10.2023 19:00
Coburg

Haben Sie Spaß am Schreiben? Schreiben ist Handwerk. Man braucht gewisse Grundlagen, anschauliche Texte zu verfassen. Beispiele, Übungen und Textgespräche helfen Ihnen dabei, Ihr Sprachgefühl zu verbessern und Ihr kreatives Potential zu entfalten.

Kursnummer 5501CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
37.50 Euro ab 10 Personen, 37,50 EUR ab 8 Personen, 50,00 EUR ab 6 Personen
Dozent*in: Dagmar Schiller
Akkordeon - Fortgeschrittene
Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung
Seßlach

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Grundkenntnisse des Akkordeonspielens auffrischen und vertiefen möchten. Der Kurs eignet sich nur für Spieler mit sehr guten Grundkenntnissen. Mitzubringen ist ein Akkordeon und Akkordeonschule. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.

Kursnummer 5561SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
108.00 Euro ab 2 Personen, 216,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Tim Schäftlein
Keyboard - Anfänger und Geübte
Termine und Uhrzeit nach Vereinbarung
Coburg

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).

Kursnummer 5664CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rainer Bätz
Die Kunst, mit sich zu sein: Imagination - Die Kraft der inneren Bilder nutzen -
Fr. 12.01.2024 18:00
Coburg
- Die Kraft der inneren Bilder nutzen -

Diese Termine starten mit einer ausgewählten Imagination, welche von mir vorgetragen wird. Die Imagination stellt ein wunderbares Werkzeug dar, denn sie spricht unsere Vorstellungskraft direkt an, welche sogar körperliche und emotionale Veränderungen herbeirufen kann. Um weiter von der Kraft der Imagination zu profitieren, werden wir im Anschluss in eine individuelle Gestaltungsphase gehen, welche von mir begleitet wird. Sie brauchen weder Angst noch Scheu - denn Sie werden einen urteilsfreien Raum betreten.

Kursnummer 5215CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
70.00 Euro ab 6 Personen, 105,00 EUR bei 4 Personen
Dozent*in: Eva Tamina Schellhorn
Klavier - Fortgeschrittene
Beginn nach Vereinbarung, Montag, 14:30 - 15:00 Uhr
Coburg

Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.

Kursnummer 5568SE04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Tim Schäftlein
Pouring - der neue Trend in der Acrylmalerei
Sa. 20.01.2024 10:00
Neustadt

Spannende, immer wieder neu faszinierende Technik, flüssige Acrylfarben dekorativ und ohne Pinsel auf die Leinwand zu bringen. So entstehen einzigartige, überraschende und dekorative Farbverläufe und Zellen, die beim Betrachten die Phantasie anregen und gleichzeitig während des Entstehungsprozesses meditativen Charakter haben. Wir benutzen verschiedene Techniken: Flip Cup, Dirty Pour, Swipe, Puddle Pour u. a. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte mitbringen: Schutzkleidung, 1l Destilliertes Wasser, Silikonspray oder Haaröl mit Dimethicone, regulierbares Sturmfeuerzeug oder Crème brûlée Brenner, Spachtel, viele leere Joghurt Becher o.ä., 5 große Plastiksäcke, Acrylfarben: Schwarz und Weiss, zusätzlich mindestens 3 Farben Ihrer Wahl, 10 - 12 Keilrahmen (15 x 15 oder 20 x 20)/glatte Fliesen, 1 Liter Plastikflasche und wenn vorhanden, Drehteller. (Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen).

Kursnummer 5201NE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
45.00 Euro ab 8 Personen, 60,00 EUR ab 6 Personen, 89,90 EUR ab 4 Personen, zzgl. Material je nach Verbrauch ca. 4,00 EUR bis 8,00 EUR
Dozent*in: Ingrid Wahl
Den eigenen Adventskranz binden
Mi. 29.11.2023 19:00
Sonnefeld

In diesem Kurs binden Sie unter Anleitung ihren Adventskranz. Unter Verwendung verschiedener Naturmaterialien gestalten Sie Ihren individuellen Kranz. Anschließend wird dieser geschmackvoll dekoriert. Bitte mitbringen: Gemischtes Grün, Kerzen, Dekoration, Gartenschere, Haushaltsschere, Heißklebepistole (wenn vorhanden), evtl. Materialkosten für den Kranzrohling und Draht.

Kursnummer 5407SO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch
Dozent*in: Michaela Dehler
Mit Ikebana durch den Herbst
Sa. 25.11.2023 14:00
Coburg

Ikebana ist die japanische Art, Pflanzen zu arrangieren. Begegnung mit der Natur. Entspannung - Abschalten vom Alltag. Kreativität - Spiel mit Formen und Farben. Im Kurs werden Sie angeleitet, mit wenigen Zweigen, Blumen, bunten Blättern und Herbstfrüchten Ikebana-Arrangements entsprechend der Jahreszeit zu gestalten. Jeder Teilnehmer wird ein individuelles Gesteck mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: 1-2 wasserdichte Schalen (Durchmesser mind. 20 cm, Höhe des Schalenrandes 4-5 cm), gute Schere/Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel (soweit vorhanden), ansonsten können diese im Kurs erworben oder geliehen werden (bitte bei Anmeldung angeben)

Kursnummer 5416CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,60
25.60 Euro ab 8 Personen, 26,60 EUR ab 6 Personen, 40,00 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Dozent*in: Ursula Leppelt
Loading...
29.11.23 19:55:48