Traditionelle Handwerkstechniken, neueste Gestaltungstrends, Kunst, Literatur oder Theater – im Bereich Kultur erlernen, erfahren und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Ihre persönlichen Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität und Improvisationsbereitschaft.
Kurse nach Themen

In diesem Kurs wollen wir das lebende Modell mit ganz neuen Augen SEHEN, das Wunder des menschlichen Körpers mit dem Zeichenstift erkunden und die Prinzipien der Darstellung VERSTEHEN. Die Zeichnung ist eine wichtige Grundlage für viele Formen der realistischen Kunst. Gerade die Aktzeichnung gilt als Königsdisziplin und gewinnt durch das SEHEN und VERSTEHEN deutlich an Leichtigkeit. Sie wird im Vordergrund stehen. Jede/r wird genau dort abgeholt wo sie/er gerade steht, sodass sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene wertvolles Wissen mitnehmen können. Als Grundlage oder Auffrischung eignet sich der Kurs „Realistisches Zeichnen“ von Cornelia Vonderlind. Bitte mitbringen: Zeichenpapier (Empfehlung: getönt, z. B. Beige-, Braun-, oder Grautöne) mind. DIN A3 mit fester Unterlage. Zeichenutensilien nach Belieben, z. B. Blei- und Farbstifte, Kohle, Weißstift, evtl. Pastellstifte oder -kreiden, Radier- und Knetgummi
159.00 Euro ab 7 Personen, incl. Modellgeld, 7 - 10 Personen
Zentangle® ist eine leicht zu erlernende, entspannende und vergnügliche Methode mit strukturierten Mustern faszinierende und fantasievolle Bilder zu zeichnen. „Anything is possible, one stroke at a time - alles ist möglich, ein Strich nach dem anderen (by Rick Roberts)“. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Jeder der einen Strich, Punkt, Kreis oder Linie zeichnen kann, kann tangeln. Bitte mitbringen: Weicher Bleistift (HB oder 2 B), schwarzer Fineliner 01, Tortillon (Papierwischer).
26.40 Euro ab 6 Personen, 39,30 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten 2,00 EUR für Papierkärtchen (sogenannte Tiles), evtl. Tortillon 1 EUR
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Grundkenntnisse des Akkordeonspielens auffrischen und vertiefen möchten. Der Kurs eignet sich nur für Spieler mit sehr guten Grundkenntnissen. Mitzubringen ist ein Akkordeon und Akkordeonschule. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.
108.00 Euro ab 2 Personen, 216,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Wie einfach Sie selbst Leder formen und bearbeiten können, bringt Ihnen eine erfahrene Sattlerin nahe. Sie lernen das Produkt „Leder“ etwas genauer kennen, wie man Leder verarbeitet und nachhaltig pflegt, um lange Freude mit dem Ergebnis zu haben. Vom Zuschnitt des Leders, über Anbringung von Schnallen bis hin zur kreativen Personalisierung durch eine Lasergravur, dürfen Sie unter professioneller Anleitung ein Lederprodukt, z. B eine kleine Tabak- oder Handytasche anfertigen. Vorkenntnisse sind - bis auf etwas handwerkliches Geschick - nicht erforderlich.
64.00 Euro ab 4 Personen, 85,30 EUR bei 3 Personen, 128,00 EUR bei 2 Personen, zzgl. Material nach Verbrauch ca. 10,00 EUR - 15,00 EUR, ohne Ermäßigung
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Einfach und unkompliziert entstehen einmalige, abstrakte Bilder - ganz ohne Druckerpresse! Wenn Sie gerne mit Farbe und Formen arbeiten - probieren Sie diese unkomplizierte Technik doch einfach mal aus! Wir arbeiten mit Acrylfarben und Folien, mit deren Hilfe wir die Farbe zu Papier bringen... Lassen Sie sich überraschen! Bitte mitbringen: ältere Kleidung oder eine Schürze, Küchenrolle, wenn vorhanden einen Flachpinsel, ca. 1 - 2 cm Breite. - Weitere Materialien und Werkzeuge stehen vor Ort zur Verfügung.
26.70 Euro ab 6 Personen, , zzgl. Materialkosten 2,00 EUR
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die schon lange den Wunsch haben Klavier zu spielen und sich diesen Wunsch nun endlich erfüllen wollen. Der Einzelunterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, das Tempo zu bestimmen. Notenkenntnis ist keine Voraussetzung!
235.20 Euro ab 0 Personen, Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Zentangle ist eine leicht zu erlernende, entspannende und vergnügliche Methode mit strukturierten Mustern faszinierende und fantasielvolle Bilder zu zeichnen.“Anything is possible, one stroke at a time - alles ist möglich, ein Strich nach dem anderen (by Rick Roberts)“. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Jeder der einen Strich, Punkt, Kreis oder Linie zeichnen kann, kann tangeln. Bitte mitbringen: Weicher Bleistift (2 B oder 4 B), Buntstifte, Spitzer, Radiergummi, schwarzer Fineliner 01, Tortillon (Papierwischer, kann auch über die Dozentin bezogen werden)
29.00 Euro ab 6 Personen, , zzgl. Materialkosten: 3 € für Papierkärtchen (sogenannte Tiles), evtl. Tortillon 1 €
In Rasseltechnik flechten wir eine Glocke, welche umgedreht auch als dekoratives Hängelicht genutzt werden kann. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
7.50 Euro ab 12 Personen, 9,00 EUR ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (falls nicht, sprechen Sie uns an).
256.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Exklusiv wollen wir Ihnen die Möglichkeit bieten, ausgewählte Werke vom Spielplan des Landestheaters Coburg genauer kennenzulernen. Wie entsteht Theater? Welche Arbeitsschritte stehen zwischen der Lektüre eines Textes und dessen Präsentation auf der Bühne? Wozu braucht man einen Klavierauszug? Und was ist eine Orchesterhauptprobe? Die Dramaturg*innen des Landestheaters Coburg bieten einen Einblick in die Produktionen am Landestheater. Der Kurs findet produktionsbegleitend statt - neben der Einführung in das inszenierte Werk und seine Geschichte steht die Inszenierung im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, bei Proben hinter die Kulissen des Theaterbetriebs zu schauen, außerdem erhalten sie Gelegenheit zu Gesprächen mit den Theatermacher*innen. Für Vorstellungsbesuche fallen gesondert Kosten an. Terminänderungen in Absprache mit den Kursteilnehmer*innen vorbehalten. SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) (Schauspiel), Mitttwoch, 21.09.2022, Treffpunkt: 17:30 Uhr, Reithalle; MEIN KAMPF (Schauspiel), Donnerstag, 06.10.2022, Treffpunkt: 17:30 Uhr, Reithalle; DER GOLDENE HAHN (Oper), Mittwoch, 26.10.2022, Treffpunkt: 17.30 Uhr, Großes Haus; AUS DEM NICHTS (Schauspiel), Mittwoch, 04.01.2022, Treffpunkt, 18:00 Uhr, Reithalle; LUCIA DI LAMMERMOOR (Oper), Mittwoch, 18.01.2023, Treffpunkt: 17:30 Uhr, Großes Haus; GISELLE (Ballett mit Orchester), Donnerstag, 02.02.2023, Treffpunkt: 17:30 Uhr, Großes Haus
In diesem Kurs wollen wir in die Welt des Zeichnens eintauchen, um ein Objekt mit ganz neuen Augen zu SEHEN und die Prinzipien VERSTEHEN, die die realistische Darstellung benötigt. Die Zeichnung ist eine wichtige Grundlage für viele Formen der realistischen Kunst. Während des Zeichnens sowie bei kleinen Übungen zu Beginn gehen wir Schritt für Schritt durch die wichtigen Basics des Realistischen Zeichnens und entdecken dadurch eine neue Leichtigkeit. Jede/r wird genau dort abgeholt wo sie/er gerade steht, denn der Schwierigkeitsgrad ist beliebig erweiterbar, sodass sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene die geeignete Herausforderung für sich finden werden und wertvolles Wissen für sich mitnehmen können. Bitte mitbringen: Gegenstand, Obst oder Gemüse als Vorlage, Zeichenpapier (Empfehlung, getönt, DIN A3), farbige Zeichenstifte, Pastellstifte oder -kreiden, Radier- und Knetgummi
136.00 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen
Das Ziel dieses Druck-Workshops ist die Herstellung origineller und handwerklich interessanter Druckgrafiken. Die Technik ist Hochdruck. Zum Erstellen der Druckformen gibt es viele vorgefertigte Teile, Schriften etc., aber auch freie Materialien und Strukturen. Eigene Formen können natürlich auch geschnitten werden. Zwei Druckpressen stehen zur Verfügung. Das momentane Tun, das Machen, Kombinieren und Experimentieren steht im Vordergrund. Mit der Auswahl der Formen, Flächen, Linienstrukturen, Gewebeteilen oder einfach nur Fäden, ist der kreative Prozess schon zu Beginn anspruchsvoll und spannend. Eine interaktive Zusammenarbeit der Teilnehmer wird sich entwickeln, und hinterfragt den kreativen Prozess. Nach HAB Grieshaber heißt es auch in 2023: „Drucken ist der Rausch des Machens und gleichzeitig Kontrolle darüber. …“ Gehen wir es an. Bitte mitbringen: Gummihandschuhe, Bleistifte, Kugelschreiber, Putzlappen, Linolschnitt-Werkzeug (wenn vorhanden)
125.00 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen
Mit der faszinierenden Plattentechnik werden aus heimischem Steinzeugton Gefäße, Schalen oder auch Objekte bis zu einer Größe von ca. 30 x 30 x 30 cm entstehen. Das Experiment mit dem Material, der Form und der Oberflächengestaltung lässt viel Spielraum für die individuelle Kreativität. Nach Trockenzeit und Schrühbrand wird das Werk glasiert. Bitte mitbringen: kleines Messer, Arbeitskleidung, Nudellholz und kleinen Imbiss
214.00 Euro ab 5 Personen, inkl. 2 Stangen Ton, Glasur, Brennkosten und Getränke, max. 5 Personen
Nach bewährter Methode werden in diesem Anfängerkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken wie Fingersatz, rhythmisches Zählen und Akkorde vermittelt. Schon nach wenigen Stunden werden Sie in der Lage sein, einfache Melodien zu spielen und mit Akkorden zu begleiten. Es werden keine Notenkenntnisse oder sonstige Vorkenntnisse vorausgesetzt. Lediglich ein Übungsinstrument muss zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).
324.00 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Die Palette an Aquarellfarben ist inspirierend. Aber wie funktioniert Aquarellfarbe? Wer sich als Einsteiger oder Autodidakt einen Überblick über die zehn wichtigsten Techniken verschaffen möchte, kann dies am Vormittag im Rahmen von Praxisübungen unter exakter Anleitung erlernen. Nachmittags vertiefen Sie eine Technik, die Ihnen liegt. Mit Blick auf den See entsteht Ihr eigenes Bild mit Aquarellbuntstiften und -farbe. Hier erhalten Sie Individualkorrektur als auch Gruppenbesprechung. Bitte mitbringen: 2 Aquarellblöcke (Größe nach eigener Wahl), 10 Aquarellblätter in Postkartengröße, Aquarellbuntstifte, Aquarellfarben, Pinsel, Wassergefäß, evtl. Hocker für Plein Air Malerei
78.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 10 Personen
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die schon lange den Wunsch haben Klavier zu spielen und sich diesen Wunsch nun endlich erfüllen wollen. Der Einzelunterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, das Tempo zu bestimmen. Notenkenntnis ist keine Voraussetzung!
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Wollten Sie schon immer einmal Gitarre spielen lernen? Der Einstieg in die Welt des Gitarrenspiels wird Ihnen in verständlicher und zwangloser Atmosphäre ermöglicht. Akkorde, Melodienspiel, Liedbegleitung etc. sind Inhalte des angebotenen Kurses. Liederwünsche können berücksichtigt werden.
74.70 Euro ab 3 Personen, 112,00 EUR bei 2 Personen, 224,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Birgit Eckl, Theaterpädagogin für Kinder und Jugendliche und soziale Berufe, zeigt in diesem Workshop, wie man seinen Kopf ausschaltet und das Spontane willkommen heißt. Spontan heißt, dass wir Dinge hervorbringen, die origineller sind, als alles originell Angestrebte. Wer kennt das nicht? Hinterher fällt einem die passende Antwort ein. Im Impro-Theaterworkshop lernen wir, keine Angst mehr vor/in unerwarteten Situationen zu haben, die eigene Kreativität zu entdecken und zu erhöhen und den eigenen Ideen zu vertrauen. Ab sofort Fehler machen und das auch noch genießen.
25.60 Euro ab 10 Personen, 32,00 EUR ab 8 Personen, 42,70 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Sie besitzen eine Nähmaschine oder Sie möchten sich bald eine neue kaufen und wollen wissen, wie man sie richtig benutzt? Im Kurs lernen Sie von Grund auf, wie man richtig einfädelt, zuschneidet und einfache Teile näht. Außerdem wird das Nähen von Reißverschlüssen und Knopflöchern vermittelt und Sie bekommen einen Einblick in Stoff- und Warenkunde. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Schneiderkreide, Garn, Stecknadeln. Gute Markenmaschinen stehen zur Verfügung, Sie können aber auch an Ihrer eigenen Nähmaschine lernen.
68.00 Euro ab 6 Personen, 81,70 EUR bei 5 Personen, 102,10 EUR bei 4 Personen